Vanille Pfannkuchen Rezept

Vanille Pfannkuchen Rezept – So gelingt dir der luftigste Genuss!
Suchst du nach einem Vanille Pfannkuchen Rezept, das wirklich jeden begeistert? Ich war jahrelang auf der Suche nach DEM Rezept für Pfannkuchen mit Vanille – und ganz ehrlich, ich hab lange gebraucht, bis ich’s raus hatte. Die meisten Rezepte schmeckten irgendwie… naja, langweilig. Zu trocken, zu schwer, nie so wie bei Oma. Aber wenn du wissen willst, wie man diese einfachen Vanille Pfannkuchen so zubereitet, dass sie locker, samtig und einfach unwiderstehlich werden – lies weiter! Ich zeige dir nicht nur mein erprobtes Rezept, sondern verrate dir auch meine besten Tipps und Fehler, die dir (hoffentlich) erspart bleiben.
Warum du dieses Vanille Pfannkuchen Rezept unbedingt probieren solltest
Es gibt viele Pfannkuchen Grundrezepte, aber selten eines, das Vanille und diese himmlische Füllung vereint. Was macht aber gerade dieses Vanille Pfannkuchen Rezept besonders? Erstens: Die Konsistenz! Durch das Mineralwasser im Teig (mein persönliches Aha-Erlebnis nach etlichen Versuchen) werden die Pfannkuchen nicht zu schwer, sondern wunderbar fluffig. Zweitens: Die Vanillepudding-Füllung. Sie sorgt für das gewisse Etwas, das noch lange nach dem letzten Bissen im Gedächtnis bleibt. Und drittens – ganz wichtig: Es ist wirklich einfach, auch wenn’s vielleicht erstmal nach viel klingt. Glaub mir, ich hab’s oft genug ausprobiert.
Erfahrungen aus der eigenen Küche: Tipps, Patzer und kleine Geheimnisse
Du kennst das bestimmt: Man will Vanille Pfannkuchen selber machen und denkt, das klappt schon irgendwie. Aber wie oft sind mir die Dinger am Anfang zerrissen! Zu viel Hitze, zu wenig Ruhezeit für den Teig – alles schon passiert. Mein erster großer Fehler: Ich hab den Teig nie ruhen lassen. Ergebnis? Zähe Pfannkuchen, die keiner freiwillig essen wollte. Heute weiß ich: Eine gute Stunde Ruhezeit macht den Unterschied. Und das Mineralwasser darf nicht fehlen – es macht die Pfannkuchen wirklich luftig.
Auch bei der Füllung hab ich gelernt: Den Eischnee wirklich erst unterheben, wenn der Pudding noch warm, aber nicht mehr kochend heiß ist. Sonst wird alles zu flüssig. Und ein weiterer Tipp: Die Pfanne darf nicht zu heiß sein – sonst verbrennen die Pfannkuchen außen, bevor sie innen gar sind. (Ich sprech aus Erfahrung…)
Pfannkuchen mit Vanille – Zutatenliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für den Teig:
- 85 g feines Mehl
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 30 ml Mineralwasser
- 1 Teelöffel Butter (geschmolzen, plus etwas mehr für das Ausbacken)
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Sonnenblumenöl (zum Backen)
Für die Füllung:
- 250 ml Milch (für die Füllung)
- 0,5 Beutel Vanillepuddingpulver
- 2 Tassen Zucker
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz (für die Füllung)
Zubereitung:
- Bereiten Sie zunächst den Pfannkuchenteig zu: Geben Sie das Mehl in eine große Rührschüssel. Fügen Sie das Ei, eine Prise Salz und die Milch hinzu. Vermengen Sie die Zutaten mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einem glatten Teig. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
- Geben Sie das Mineralwasser und einen Teelöffel geschmolzene Butter zum Teig und verrühren Sie alles gründlich. Lassen Sie den Teig mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen. Das Ruhen sorgt dafür, dass der Teig geschmeidig wird und sich besser ausbacken lässt.
- Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne (ca. 24 cm Durchmesser) auf mittlerer Stufe. Geben Sie etwas Sonnenblumenöl oder Butter in die Pfanne, sodass der Boden leicht bedeckt ist.
- Gießen Sie eine Kelle des Teigs in die heiße Pfanne und schwenken Sie die Pfanne, sodass der Teig den Boden dünn und gleichmäßig bedeckt. Backen Sie den Pfannkuchen etwa 2 Minuten, bis die Unterseite goldgelb ist.
- Wenden Sie den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backen Sie die andere Seite für etwa 1 Minute, bis auch diese goldgelb ist. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig und geben Sie bei Bedarf immer wieder etwas Öl oder Butter in die Pfanne. Aus der Teigmenge sollten etwa 4 dünne Pfannkuchen entstehen. Stellen Sie die fertigen Pfannkuchen beiseite.
- Bereiten Sie nun die Vanillepudding-Füllung vor: Mischen Sie das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker in einer kleinen Schüssel. Geben Sie etwas von den 250 ml Milch dazu und verrühren Sie alles zu einer glatten Masse.
- Erhitzen Sie die restliche Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Sobald die Milch warm ist, rühren Sie die Puddingpulver-Zucker-Mischung ein. Kochen Sie die Mischung unter ständigem Rühren auf, bis sie eindickt, etwa 1 Minute.
- In einer separaten, fettfreien Schüssel schlagen Sie die Eiweiße mit einer Prise Salz steif. Heben Sie den Eischnee vorsichtig unter den heißen Pudding, sodass eine luftige, cremige Füllung entsteht.
- Teilen Sie etwa die Hälfte des Puddings in zwei kleine Portionen und geben Sie jeweils eine Portion mit einem Klecks Butter in feuerfeste Förmchen. Den restlichen Pudding verteilen Sie gleichmäßig auf die vorbereiteten Pfannkuchen.
- Rollen Sie die Pfannkuchen mit der Puddingfüllung sorgfältig auf. Legen Sie die gefüllten und gerollten Pfannkuchen in die vorbereiteten, feuerfesten Schalen mit dem Puddingboden.
- Heizen Sie den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Backen Sie die gefüllten Pfannkuchen im vorgeheizten Ofen für 10 bis 15 Minuten, bis sie goldgelb und leicht knusprig sind.
- Nehmen Sie die Schalen aus dem Ofen und servieren Sie die Vanille-Pfannkuchen warm. Sie schmecken besonders gut frisch aus dem Ofen und können nach Belieben mit Puderzucker bestäubt oder mit frischen Früchten serviert werden.
Meine besten Tipps für einfache Vanille Pfannkuchen
Willst du, dass deine Pfannkuchen mit Vanille so richtig schön aufgehen? Dann nimm wirklich ein feines Mehl, wie im Rezept – grobes Mehl macht sie zu schwer. Und bloß nicht den Eischnee zu früh unterheben – Geduld zahlt sich aus! Noch ein Tipp: Ich bereite den Teig oft schon morgens vor, dann hat er genug Zeit zum Ruhen. Und falls du dich fragst, ob man die Füllung auch mal variieren kann – klar, probier’s ruhig mal mit ein bisschen Zitronenabrieb oder Zimt. Aber die klassische Variante ist und bleibt mein Liebling.
Vanille Pfannkuchen Rezept – Immer wieder ein Genuss!
Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Vanille Pfannkuchen Rezept schon gemacht habe. Es ist so ein Wohlfühlessen, das einfach immer passt – ob zum Sonntagsfrühstück, als Dessert oder manchmal sogar als Hauptspeise. Und jedes Mal, wenn ich sie serviere, leuchten die Augen meiner Familie. Das ist für mich das schönste Kompliment. Warum nicht gleich heute ausprobieren? (Wer weiß, vielleicht wird’s auch dein neues Lieblingsrezept!) Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen – und denk dran: Übung macht den Meister, auch bei Pfannkuchen!
Tipps & Tricks für pfannkuchen mit vanille: Das solltest du wissen!
Warum werden meine Pfannkuchen mit Vanille manchmal zu dick oder zu trocken?
Das passiert häufig, wenn der Teig zu wenig Flüssigkeit enthält oder zu lange ausgebacken wird. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass eine kleine Extraportion Milch oder Mineralwasser den Teig herrlich locker macht. Außerdem: Die Pfanne sollte wirklich nur mittelheiß sein – sonst werden die Pfannkuchen außen schnell dunkel und innen noch nicht ganz durch.
Kann ich den pfannkuchenteig Vanille im Voraus vorbereiten?
Ja, das klappt super! Den Teig kannst du problemlos am Vorabend anrühren und im Kühlschrank lagern. Vor dem Ausbacken einmal kräftig durchrühren – manchmal setzt sich etwas ab (ist aber kein Drama). Die Füllung am besten frisch machen, damit der Pudding schön cremig bleibt.
Welche Alternativen gibt es zur klassischen Vanille-Füllung?
Falls du mal Lust auf etwas anderes hast: Schokopudding, Mohnmasse oder sogar Frischkäse mit Zitronenschale passen auch wunderbar. Für eine leichtere Variante nehme ich manchmal Quark mit Vanillezucker – schmeckt herrlich und ist im Sommer besonders erfrischend.
Wie bewahre ich übrig gebliebene Vanille-Pfannkuchen auf und kann man sie einfrieren?
Im Kühlschrank halten sie sich abgedeckt 2-3 Tage – einfach in einer Dose oder mit Frischhaltefolie bedecken. Einfrieren geht auch: Die Pfannkuchen einzeln in Folie wickeln und in einen Gefrierbeutel legen. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen und kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen (funktioniert echt gut, wenn’s mal schnell gehen muss).
Brauche ich unbedingt eine spezielle Pfanne für dieses einfache Pfannkuchen Rezept?
Nein, eine ganz normale beschichtete Pfanne reicht völlig aus! Falls du eine Crêpe-Pfanne hast, geht’s noch einfacher, aber ich hab’s jahrelang mit meiner Alltags-Pfanne gemacht. Wichtig ist nur, dass du genug Butter oder Öl verwendest, damit nichts festklebt.
Zu welchen Anlässen passen Vanille-Pfannkuchen besonders gut?
Ehrlich gesagt – immer! Bei uns gibt’s sie oft als Sonntags-Frühstück oder wenn Besuch kommt. Sie sind aber auch ein Hit auf Kindergeburtstagen oder als Dessert beim Familienessen. Mit frischen Beeren und etwas Puderzucker werden sie richtig festlich.
Vanille Pfannkuchen Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Vanille Pfannkuchen Rezept #kuchen #kuchenrezept #kuchenrezepte #süßspeisen #süßspeisenrezept #süßspeisenrezepte #dessertrezepte #rezepte
Ingredients
- 85 g feines Mehl
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 30 ml Mineralwasser
- 1 Teelöffel Butter (geschmolzen, plus etwas mehr zum Ausbacken)
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Sonnenblumenöl (zum Backen)
- 250 ml Milch (für die Füllung)
- 0,5 Beutel Vanillepuddingpulver
- 2 Tassen Zucker
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz (für das Eiweiß)
Instructions
- Beginnen Sie damit, das Mehl in eine große Rührschüssel zu sieben. Fügen Sie das Ei, eine Prise Salz und 100 ml Milch hinzu. Vermengen Sie alles mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einem glatten, klümpchenfreien Teig. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermischen, damit die Pfannkuchen zart bleiben.
- Geben Sie nun 30 ml Mineralwasser sowie die geschmolzene Butter zum Teig und verrühren Sie alles gründlich. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen. Diese Ruhezeit sorgt dafür, dass die Pfannkuchen besonders zart werden.
- Nach der Ruhezeit erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne (ca. 24 cm Durchmesser) auf mittlerer Stufe und geben etwas Butter oder Sonnenblumenöl hinein, sodass der Boden dünn benetzt ist.
- Gießen Sie eine kleine Menge Teig in die heiße Pfanne und schwenken Sie die Pfanne, sodass der Teig den Boden gleichmäßig und dünn bedeckt. Backen Sie den Pfannkuchen etwa 2 Minuten, bis die Unterseite leicht goldbraun ist. Wenden Sie den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backen Sie die andere Seite für ca. 1 Minute weiter, bis sie ebenfalls goldgelb ist.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem restlichen Teig, bis Sie etwa 4 dünne Pfannkuchen erhalten haben. Legen Sie die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und decken Sie sie mit einem Tuch ab, damit sie nicht austrocknen.
- Für die Füllung geben Sie das Vanillepuddingpulver, 2 Tassen Zucker und einen Schuss von den 250 ml Milch in eine kleine Schüssel. Vermischen Sie alles zu einer glatten Masse.
- Erhitzen Sie die restliche Milch in einem kleinen Topf, bis sie heiß ist, aber nicht kocht. Rühren Sie dann das angerührte Puddingpulver-Milch-Gemisch in die heiße Milch ein und lassen Sie die Masse unter ständigem Rühren etwa 1 Minute leicht köcheln, bis sie eindickt und ein cremiger Pudding entsteht.
- In einer separaten, sauberen Schüssel schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif, bis sich feste Spitzen bilden. Heben Sie das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den noch warmen Vanillepudding, sodass eine luftige, lockere Füllung entsteht.
- Teilen Sie die Hälfte des Puddings in zwei kleine Portionen und geben Sie jeweils eine kleine Butterflocke darauf. Den restlichen Pudding verteilen Sie gleichmäßig auf die vorbereiteten Pfannkuchen, verstreichen ihn und rollen die Pfannkuchen zu einer Rolle auf.
- Legen Sie die gefüllten und gerollten Pfannkuchen nebeneinander in zwei feuerfeste Schalen. Geben Sie die Butterflocken auf die Pfannkuchen.
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Geben Sie die Schalen mit den Pfannkuchen in den heißen Ofen und backen Sie sie etwa 10 bis 15 Minuten, bis die Füllung leicht gestockt ist und die Pfannkuchen goldgelb sind.
- Nehmen Sie die Vanille-Pfannkuchen aus dem Ofen, lassen Sie sie kurz abkühlen, und servieren Sie sie warm. Sie schmecken pur oder mit Puderzucker bestäubt besonders gut.
Notes
Achten Sie darauf, den Pfannkuchenteig ausreichend ruhen zu lassen, damit die Pfannkuchen schön zart werden. Für noch mehr Vanillegeschmack können Sie etwas Vanilleextrakt in den Teig geben. Das geschlagene Eiweiß macht die Füllung besonders luftig. Die Vanille-Pfannkuchen schmecken frisch aus dem Ofen am besten, können aber auch kalt genossen werden.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg