Apfel Zimt Tiramisu Rezept (ein entfetteter Apfeltraum)

Apfel Zimt Tiramisu Rezept (ein entfetteter Apfeltraum)

Apfel Zimt Tiramisu: Fruchtige Schichten für kalte Tage

Wer hätte gedacht, dass ein apfel zimt tiramisu so viel Gemütlichkeit auf den Tisch bringt? Ich koche seit Jahren leidenschaftlich gern und habe unzählige Varianten probiert – doch dieses Rezept bleibt für mich ein echter Geheimtipp, wenn es schnell gehen soll und trotzdem alle staunen. Gerade in der Apfelzeit kommt es bei uns oft auf den Tisch – und nicht nur, weil es so hübsch aussieht!

Viele suchen nach einem apfel tiramisu rezept, das ohne schwere Mascarpone auskommt und trotzdem cremig bleibt. Oder nach einem tiramisu ohne mascarpone, das wirklich schmeckt, nicht nur irgendwie nach Diät. Genau hier setzt dieses Rezept an. Es ist leicht, frisch und trotzdem herrlich aromatisch – und das Beste: Man braucht kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn man das zweite (oder dritte?) Stück genießt.

3 wichtige Schritte für cremige Konsistenz ohne Mascarpone

Ich geb’s ehrlich zu: Beim ersten Versuch war mein apfel zimt tiramisu ein richtiger Flop. Die Creme zu flüssig, die Biskuits matschig. Was habe ich daraus gelernt? Es sind drei kleine Handgriffe, die alles entscheiden:

  • Joghurt immer über Nacht abtropfen lassen – das macht ihn besonders fest (ja, es lohnt sich, auch wenn man ungeduldig ist!).
  • Sahne-Ersatz wirklich steif schlagen, sonst bleibt die Masse zu weich.
  • Löffelbiskuits nur ganz vorsichtig mit Apfelsaft beträufeln, nicht baden. Sonst gibt’s Pampe statt Genuss.

Diese drei Punkte klingen simpel, aber sie retten jedes leichte tiramisu rezept mit Joghurt und Quark. Ich hätte es selbst nicht geglaubt. Aber nach ein paar Fehlversuchen weiß ich: Geduld lohnt sich hier wirklich.

Welche Zutaten sorgen für das besondere Aroma?

Viele Rezepte setzen auf Sahne oder Mascarpone – für mich aber ist der Mix aus Naturjoghurt, Magerquark und ein wenig Sahne-Ersatz die perfekte Basis. Die Süße kommt vom Apfelmus und natürlich (nicht zu vergessen!) von der Zimt-Zucker-Mischung. Ich habe lange herumprobiert, bis ich die richtige Balance zwischen Frische, Süße und Würze gefunden habe. Und ganz ehrlich: Zimt gehört hier unbedingt dazu!

Zutaten für das Apfel Zimt Tiramisu

  • 500 g Naturjoghurt (1,5% Fett)
  • 250 g Quark (Magerquark)
  • 250 g Sahne-Ersatz (z.B. Rama Cremefine zum Schlagen)
  • 400 g Löffelbiskuits
  • 750 g Apfelmus, ungesüßt
  • Apfelsaft nach Bedarf
  • Zimt
  • Zucker
  • Vanillezucker nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie am Vortag den Joghurt vor, indem Sie ihn in ein Sieb geben, das mit Küchenpapier ausgelegt ist. Stellen Sie das Sieb über eine Schüssel und lassen Sie den Joghurt über Nacht im Kühlschrank abtropfen, sodass überschüssige Flüssigkeit entfernt wird. Dies sorgt dafür, dass der Joghurt eine dickere, cremigere Konsistenz erhält.
  2. Geben Sie den abgetropften Joghurt zusammen mit dem Magerquark in eine große Rührschüssel. Verrühren Sie beide Zutaten gründlich, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Schlagen Sie den Sahne-Ersatz (wie Rama Cremefine zum Schlagen) in einer separaten Schüssel mit einem Handmixer steif. Heben Sie die steif geschlagene Creme vorsichtig unter die Joghurt-Quark-Mischung, bis alles gut vermengt ist. Süßen Sie die Creme nach Geschmack mit Vanillezucker.
  4. Stellen Sie eine große Auflaufform bereit. Legen Sie eine Lage Löffelbiskuits mit der Zuckerseite nach unten in die Form. Träufeln Sie etwas Apfelsaft gleichmäßig über die Biskuits, damit sie leicht getränkt, aber nicht zu weich werden.
  5. Verteilen Sie eine großzügige Schicht Apfelmus auf den getränkten Löffelbiskuits. Streuen Sie anschließend eine Mischung aus Zucker und Zimt über das Apfelmus, um dem Dessert eine angenehme Süße und Würze zu verleihen.
  6. Geben Sie nun eine Schicht der vorbereiteten Joghurtcreme auf das Apfelmus und verstreichen Sie sie gleichmäßig. Wiederholen Sie die Schichtung in folgender Reihenfolge: Löffelbiskuits (mit Apfelsaft tränken), Apfelmus (mit Zucker und Zimt bestreuen), Joghurtcreme. Fahren Sie damit fort, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Achten Sie darauf, dass die letzte Schicht aus der Joghurtcreme besteht.
  7. Decken Sie die Form ab und stellen Sie das Tiramisu für mindestens 4 bis 6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank. So können sich die Aromen optimal verbinden und die Biskuits durchziehen.
  8. Kurz vor dem Servieren bestreuen Sie die Oberfläche des Tiramisus noch einmal großzügig mit einer Mischung aus Zucker und Zimt, um eine dekorative und geschmacklich abgerundete Oberfläche zu erhalten. Schneiden Sie das Tiramisu in Portionen und genießen Sie es gut gekühlt.

Häufige Fehler bei apfel zimt tiramisu und wie man sie umgeht

Ein paar Mal ist mir das Dessert zu flüssig geworden. Warum? Ich war zu eilig und hab den Joghurt nicht abtropfen lassen. Ein anderes Mal hab ich die Löffelbiskuits zu sehr in Apfelsaft getränkt – Ergebnis: alles matschig. Auch zu viel Zimt kann den Geschmack schnell dominieren. Weniger ist manchmal mehr (vor allem beim ersten Versuch!). Und der wichtigste Tipp: Immer genug Zeit zum Durchziehen geben – sonst fehlt einfach das Aroma.

Leichtes tiramisu rezept für spontane Gäste

Manchmal kündigen sich Freunde an und man braucht eine schnelle Lösung. Dieses tiramisu mit joghurt und quark kann man wirklich am Abend vorher vorbereiten – und wenn die Zeit drängt, reichen auch mal 4 Stunden im Kühlschrank. Dennoch gilt: Je länger es zieht, desto besser wird die Konsistenz. Und das Beste: Es schmeckt auch noch am nächsten Tag, falls was übrig bleibt (kommt bei uns selten vor!).

Abwandlungen und kreative Ideen für jede Jahreszeit

Dieses apfel zimt tiramisu lässt sich wunderbar abwandeln. Im Sommer nehme ich statt Apfelmus auch mal Mango oder Pfirsich. Wer es besonders fest mag, kann einen Teil des Quarks durch Frischkäse ersetzen – das ergibt eine noch dichtere Creme. Für Kinder mache ich manchmal kleine Gläser statt einer großen Form – sieht hübsch aus und jeder bekommt sein eigenes Dessert. Oder wie wär’s mal mit Birnenmus? Die Möglichkeiten sind endlos!

Aber am allerliebsten bleibe ich beim Klassiker. Die Mischung aus Apfel, Zimt, und der luftigen Creme – einfach ein Gedicht. Und das sage ich nicht nur so. Probiert es aus und ihr werdet sehen, warum ich dieses Rezept immer wieder mache!

Fazit: Apfel Zimt Tiramisu begeistert Groß und Klein

Es gibt viele Rezepte für tiramisu ohne mascarpone, aber dieses apfel zimt tiramisu ist für mich unschlagbar. Schnell gemacht, frisch, und genau das Richtige, wenn man Gäste beeindrucken oder sich selbst verwöhnen will. Nach über zwölf Jahren am Herd weiß ich: Manchmal sind es die einfachen Dinge, die am meisten Freude machen. Habt Spaß beim Ausprobieren, seid nicht zu streng mit euch, wenn’s mal schiefgeht – und genießt jeden Bissen!

Tipps & Tricks rund ums Apfel Tiramisu Rezept: So gelingt dein entfettetes Dessert

Kann ich das Apfel Zimt Tiramisu auch ohne Löffelbiskuits machen?

Klar, das funktioniert! Ich habe schon öfter Butterkekse oder sogar Zwieback verwendet, wenn keine Löffelbiskuits im Haus waren. Achte darauf, dass du sie nicht zu sehr mit Apfelsaft tränkst – sonst wird’s schnell matschig. Wer’s glutenfrei mag, kann glutenfreie Kekse nehmen. Geschmacklich macht das kaum einen Unterschied, finde ich.

Wie lange hält sich das entfettete Tiramisu im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt das Apfel Zimt Tiramisu locker 2–3 Tage frisch. Ich finde, es schmeckt am zweiten Tag sogar noch besser, weil dann alles schön durchgezogen ist! Wichtig: Immer gut abdecken, damit es keine fremden Gerüche annimmt. Frieren würde ich es nicht unbedingt – die Creme wird sonst leicht grisselig.

Kann ich das Tiramisu auch schon am Vortag zubereiten?

Absolut – das ist sogar mein Tipp! Das entfettete Tiramisu zieht am besten durch, wenn es über Nacht Zeit hat, im Kühlschrank zu ruhen. Ich mache es fast immer am Vortag für Gäste oder fürs Familienfest. Am nächsten Tag brauchst du nur noch Zimt und Zucker drüberstreuen – fertig!

Hast du Ideen für Variationen oder Ersatz-Zutaten?

Wenn du magst, kannst du statt Apfelmus auch Birnenmus oder ein Beerenkompott nehmen – das gibt einen ganz neuen Twist. Die Creme klappt auch mit Skyr oder Frischkäse light. Wer’s noch leichter möchte, nimmt statt Sahne-Ersatz einfach mehr Joghurt (dann wird’s aber etwas weniger fluffig). Ich probiere beim Süßen auch mal Honig oder Ahornsirup aus, je nach Lust und Laune!

Eignet sich das Apfel Zimt Tiramisu für Kinder oder Allergiker?

Definitiv! Weil kein Alkohol und keine Eier drin sind, ist das Rezept auch für Kinder super geeignet. Bei Allergien gegen Milchprodukte gibt es laktosefreie Alternativen oder pflanzliche Joghurts und Quark. Einfach mal ausprobieren – bisher kamen die Varianten bei meinen Freunden immer prima an.

Apfel Zimt Tiramisu Rezept (ein entfetteter Apfeltraum) - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Apfel Zimt Tiramisu Rezept (ein entfetteter Apfeltraum)

Apfel Zimt Tiramisu Rezept (ein entfetteter Apfeltraum)


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Luftige Joghurt-Quark-Creme schmiegt sich an zarte Löffelbiskuits, getränkt in Apfelsaft. Fruchtiges Apfelmus und feines Zimtaroma verschmelzen zu einem leichten, goldschimmernden Genuss.


Ingredients

Scale
  • 500 g Naturjoghurt (1,5% Fett)
  • 250 g Quark (Magerquark)
  • 250 g Sahne-Ersatz (Rama Cremefine zum Schlagen)
  • 400 g Löffelbiskuits
  • 750 g Apfelmus, ungesüßtes
  • Apfelsaft, nach Belieben
  • Zimt
  • Zucker
  • Vanillezucker, nach Belieben

Instructions

  1. Am Vortag den Naturjoghurt in ein feinmaschiges Sieb geben, das mit Küchenpapier ausgelegt ist. Das Sieb über eine Schüssel stellen und den Joghurt im Kühlschrank über Nacht abtropfen lassen, damit überschüssige Flüssigkeit entfernt wird. Dies sorgt für eine besonders cremige Konsistenz.
  2. Am nächsten Tag den abgetropften Joghurt zusammen mit dem Magerquark in eine große Rührschüssel geben und gründlich miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. In einer separaten Schüssel den Sahne-Ersatz (z. B. Rama Cremefine zum Schlagen) mit einem Handmixer steif schlagen. Die steif geschlagene Creme vorsichtig unter die Joghurt-Quark-Mischung heben, sodass eine luftige Creme entsteht.
  4. Die Creme nach Geschmack mit Vanillezucker süßen. Probieren und ggf. mehr Vanillezucker hinzufügen, bis die gewünschte Süße erreicht ist.
  5. Eine große Auflaufform bereitstellen. Eine erste Lage Löffelbiskuits mit der gezuckerten Seite nach unten in die Form legen, sodass der Boden vollständig bedeckt ist.
  6. Die Löffelbiskuits mit etwas Apfelsaft beträufeln, damit sie weich werden, aber nicht zu sehr durchweichen.
  7. Eine großzügige Schicht ungesüßtes Apfelmus gleichmäßig auf den getränkten Löffelbiskuits verteilen.
  8. Eine Mischung aus Zucker und Zimt nach Geschmack herstellen und die Apfelmus-Schicht damit bestreuen.
  9. Anschließend etwa ein Drittel der Joghurt-Quark-Creme gleichmäßig auf die Apfelmus-Schicht geben und glatt streichen.
  10. Weitere Schichten aufbauen: Erneut eine Lage Löffelbiskuits mit der gezuckerten Seite nach unten darauflegen, mit Apfelsaft beträufeln, Apfelmus darauf verstreichen, mit Zimt-Zucker bestreuen und eine Schicht Creme darauf geben. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus der Creme bestehen.
  11. Das fertige Schichtdessert abdecken und für mindestens 4 bis 6 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Löffelbiskuits durchziehen können.
  12. Direkt vor dem Servieren das Apfel-Zimt-Tiramisu großzügig mit einer weiteren Prise Zucker und Zimt bestreuen. Anschließend in Stücke schneiden und servieren.

Notes

Für eine besonders aromatische Note kann das Apfelmus mit etwas frisch geriebener Zitronenschale verfeinert werden. Wer es süßer mag, kann zusätzlich Zucker zum Apfelmus geben. Das Dessert lässt sich gut am Vortag vorbereiten und schmeckt gut gekühlt am besten. Statt Sahne-Ersatz kann auch normale Schlagsahne verwendet werden. Die Menge des Apfelsafts zum Tränken der Löffelbiskuits kann je nach gewünschter Saftigkeit angepasst werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge