|

Big Mac Salat, Big Mac als Schichtsalat Rezept

Big Mac Salat, Big Mac als Schichtsalat Rezept

Big Mac Salat: Burgergeschmack im Schichtsalat – Ein Erlebnis für alle Sinne

Wer kennt ihn nicht – den unverwechselbaren Geschmack eines Big Mac? Aber einen klassischen Burger immer wieder zu essen, ist manchmal einfach zu viel des Guten. Genau deswegen bin ich auf den Big Mac Salat gekommen, auch bekannt als Big Mac Schichtsalat. Dieses Rezept ist ein echter Verwandlungskünstler: Es bringt das Gefühl eines saftigen Burgers in eine Schüssel, bleibt dabei aber überraschend leicht und perfekt für jede Feier. Ich habe diesen Schichtsalat mit Hackfleisch bestimmt schon fünfzig Mal gemacht (kein Witz!) und jedes Mal stoße ich auf neue Tricks und kleine Fehler, die ich euch heute ersparen will.

Ganz ehrlich: Der Big Mac Salat ist für mich das ultimative Burger Salat Rezept – und ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Gerade wenn Gäste kommen, die Burger lieben, aber auch mal etwas Neues probieren wollen. Und wer hätte gedacht, dass „Salat wie Big Mac“ so einfach sein kann?

3 wichtige Schritte für intensiven Geschmack – darauf kommt es wirklich an

Ich verrate euch mal was: Mein erster Big Mac Schichtsalat war, na ja, ein bisschen langweilig. Das Fleisch war zu trocken, die Soße zu flüssig, und die Brötchenwürfel – naja, matschig. Was habe ich daraus gelernt? Es sind drei Dinge, die wirklich entscheiden:

  • Die Soße muss mindestens acht Stunden ziehen, sonst fehlt das volle Aroma.
  • Das Hackfleisch muss krümelig und nicht zu fettig gebraten werden – sonst wird alles schwer.
  • Die Brötchenwürfel unbedingt rösten und vor dem Schichten richtig abkühlen lassen, sonst werden sie im Salat weich wie ein alter Schwamm.

Wenn ihr diese drei Schritte beachtet, bekommt ihr einen Schichtsalat, der wirklich nach Burger schmeckt – und nicht nach gewöhnlichem Häppchensalat.

Knusprige Brötchenwürfel statt Matsch – so bleibt der Big Mac Salat frisch

Wer schon mal einen Burger Salat Rezept ausprobiert hat, kennt das Problem: Die Brötchenwürfel werden oft zu schnell weich. Ich hab anfangs gedacht, es reicht, sie kurz zu toasten – Fehler! Erst als ich die Brötchenhälften richtig goldbraun und knusprig im Ofen gebacken habe, waren sie noch nach Stunden im Salat leicht kross. Ein kleiner Trick: Die Deckel mit Sesam erst ganz am Ende würfeln und als letzte Schicht auflegen. So bleibt der Big Mac Schichtsalat nicht nur hübsch, sondern auch knackig.

Welche Zutaten machen den Unterschied? Schmelzkäse & Relish als Geheimwaffe

Viele fragen mich: Muss es wirklich Schmelzkäse sein? Und was ist eigentlich Gurkenrelish? Ich sage: Ja, genau diese Zutaten machen aus dem Salat wie Big Mac mehr als nur einen klassischen Schichtsalat mit Hackfleisch. Der Schmelzkäse schmilzt nicht, sondern bleibt cremig. Das Gurkenrelish sorgt für ein süß-säuerliches Aroma, das am Ende den Unterschied macht. Ohne diese beiden Zutaten ist es einfach nicht dasselbe Erlebnis.

Feier- und Partytauglichkeit: Warum der Big Mac Salat immer für Gesprächsstoff sorgt

Ob Geburtstag oder Grillabend – mit diesem Salat bekommt man sofort alle an den Tisch. Ich hab schon erlebt, dass Leute, die eigentlich keine Salate essen, plötzlich zwei Portionen nehmen (und dann noch das Rezept wollen). Der Big Mac Schichtsalat ist einfach der perfekte Gesprächsstarter: „Wie – das ist wirklich ein Salat? Schmeckt wie ein Burger!“

10 Jahre Erfahrung mit Burger Salat Rezept: Was ich heute anders mache

Nach unzähligen Versuchen weiß ich: Die Reihenfolge der Schichten macht den Unterschied. Erst Brötchen, dann Salat, dann Soße, dann Fleisch – so nehmen die Brötchen etwas Feuchtigkeit auf, bleiben aber trotzdem stabil. Und die Käseschicht darf nie fehlen. Früher hab ich den Käse vergessen, weil ich dachte, „ist ja nur Salat“. Falsch gedacht! Ohne die Käseschicht fehlt einfach das Burger-Gefühl. Und ehrlich: Den Salat am besten über Nacht ziehen lassen, dann verbinden sich die Aromen richtig.

Rezept für Big Mac Salat: Zutaten und Anleitung

Zutaten:

  • 6 Hamburgerbrötchen mit Sesam
  • 1 kleiner Eisbergsalat
  • 1 Packung Schmelzkäsescheiben (Chester)
  • 6 Gewürzgurken
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ Glas Salatcreme (z. B. Miracel Whip)
  • ½ Tube Mayonnaise
  • 6 EL French Dressing mit wenig Dill
  • 8 EL Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 2 TL Zucker
  • 6 EL getrocknete Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 TL Essig
  • 2 TL Tomatenketchup
  • 1 TL Salz
  • 2 EL süß-saures Gurkenrelish

Zubereitung:

  1. Beginne mit der Zubereitung der Sauce: Gib die Salatcreme, Mayonnaise, French Dressing mit wenig Dill, fein gewürfelte Gewürzgurken, Zucker, getrocknete Zwiebeln, Essig, Tomatenketchup, Salz und das süß-saure Gurkenrelish in eine mittelgroße Schüssel.
  2. Vermenge alle Zutaten gründlich miteinander, bis eine gleichmäßige Sauce entstanden ist.
  3. Stelle die Schüssel mit der Sauce für 25 Sekunden in die Mikrowelle, sodass die Zutaten leicht erwärmt werden und die getrockneten Zwiebeln rehydrieren.
  4. Rühre die Sauce nach dem Erwärmen nochmals sorgfältig um.
  5. Decke die Sauce ab und stelle sie für mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Aromen durchziehen und die Zwiebeln vollständig weich werden.
  6. Erhitze eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Gib das gemischte Hackfleisch sowie das Rinderhackfleisch hinein.
  7. Brate das Hackfleisch unter gelegentlichem Rühren scharf an, bis es vollständig durchgegart und krümelig ist. Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  8. Nimm das Hackfleisch aus der Pfanne und lasse es in einer Schüssel vollständig auskühlen.
  9. Schneide die Hamburgerbrötchen mit Sesam waagerecht in zwei Hälften. Lege sie mit der Schnittfläche nach unten in einen Toaster oder auf ein Backblech und röste sie, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  10. Lasse die Brötchenhälften etwas abkühlen. Schneide sie anschließend in etwa 2 x 2 cm große Würfel. Reserveiere für die oberste Schicht 4 Brötchendeckel (obere Hälften mit Sesam) und würfle sie erst später.
  11. Wasche den Eisbergsalat gründlich, entferne den Strunk und schneide die Blätter in mundgerechte Stücke.
  12. Schneide die Schmelzkäsescheiben (Chester) in kleinere Stücke oder Streifen, damit sie sich leichter schichten lassen.
  13. Schneide die Gewürzgurken in dünne Scheiben und stelle sie beiseite.
  14. Beginne mit dem Schichten des Salats in einer großen, transparenten Glasschüssel. Gib zuerst etwa ein Drittel der Brötchenwürfel auf den Boden der Schüssel.
  15. Verteile die Hälfte des geschnittenen Eisbergsalats gleichmäßig über die Brötchenwürfel.
  16. Gib anschließend die Hälfte der Sauce als nächste Schicht auf den Salat und verteile sie gleichmäßig.
  17. Verteile nun die Hälfte des ausgekühlten Hackfleischs auf der Sauce.
  18. Lege eine Schicht der Käsescheiben auf das Fleisch, sodass die Oberfläche bedeckt ist.
  19. Füge eine weitere Schicht Brötchenwürfel hinzu, wobei du die für die letzte Schicht reservierten Würfel noch beiseite lässt.
  20. Verteile den übrigen Eisbergsalat als nächste Schicht darüber.
  21. Gib die zweite Hälfte der Sauce gleichmäßig auf den Salat.
  22. Lege nun die Gurkenscheiben als nächste Schicht aus.
  23. Verteile das restliche Hackfleisch als weitere Schicht über die Gurken.
  24. Beende den Schichtsalat, indem du die reservierten gewürfelten Brötchendeckel dekorativ auf die oberste Schicht legst. Achte darauf, dass die Seiten mit Sesam nach oben zeigen, damit der Salat wie ein echter Big Mac aussieht.
  25. Decke die Schüssel ab und stelle den Salat bis zum Servieren kalt, damit die Aromen sich verbinden. Serviere den Big Mac Schichtsalat gut gekühlt und genieße ihn als Highlight bei deiner nächsten Party oder Familienfeier.

Kreative Abwandlungen für den nächsten Anlass

Ihr wollt den Big Mac Salat mal anders probieren? Wie wäre es mit einer vegetarischen Variante – einfach das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Oder probiert verschiedene Käsesorten. Auch kleine Tomatenwürfel machen sich gut als frische Ergänzung. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Und mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass ein Schichtsalat mit Hackfleisch so wandelbar sein kann?

Fazit: Big Mac Salat für jede Gelegenheit – ein Rezept, das verbindet

Ob zum Grillen, als Mitbringsel zur Party oder einfach so – der Big Mac Salat bringt Burgerfans und Salatliebhaber an einen Tisch. Ich liebe ihn, weil er immer für ein Lächeln sorgt und garantiert für Nachschub gesorgt werden muss (ist bei uns schon Tradition geworden). Probiert es unbedingt aus – und lasst euch überraschen, wie schnell dieser Salat verschwindet!

Fragen & Tipps rund um den Big Mac Schichtsalat Rezept

Kann ich den Big Mac Schichtsalat schon am Vortag vorbereiten?

Absolut – das ist sogar eine richtig gute Idee! Ich bereite den Salat oft am Abend vorher zu, damit er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Die Aromen verbinden sich dann noch besser. Die Brötchenwürfel für die oberste Schicht würde ich allerdings erst kurz vor dem Servieren schneiden und auflegen, damit sie schön knusprig bleiben.

Welche Zutaten kann ich beim Big Mac Salat ersetzen, wenn ich etwas nicht mag oder vertrage?

Da gibt’s viele Möglichkeiten! Zum Beispiel kannst du statt Schmelzkäse auch normalen Cheddar, Gouda oder sogar eine vegane Käsealternative nehmen. Wenn du kein Rindfleisch magst, klappt’s auch mit reinem Geflügelhack. Für eine leichtere Variante kannst du die Salatcreme und Mayo durch Joghurt ersetzen – schmeckt erfrischend, aber natürlich etwas anders.

Wie bewahre ich Reste vom Big Mac Salat am besten auf?

Reste solltest du abgedeckt im Kühlschrank lagern. Ich finde, am nächsten Tag schmeckt der Salat sogar fast noch besser, aber länger als 1–2 Tage würde ich ihn nicht aufheben, weil die Brötchenwürfel dann zu weich werden. Einfrieren ist eher keine gute Idee – das gibt eine ziemlich matschige Angelegenheit.

Kann ich den Burger Salat auch vegetarisch zubereiten?

Klar! Einfach das Hackfleisch durch veganes Hack oder gebratene Linsen ersetzen – ich habe mal Sojahack genommen, das hat echt super funktioniert. Beim Käse gibt’s ja mittlerweile viele pflanzliche Alternativen. Die Sauce klappt auch mit veganer Mayo und Salatcreme.

Gibt es Tipps, damit der Schichtsalat wie Big Mac nicht zu matschig wird?

Ja, da sollte man ein bisschen aufpassen. Die Brötchenwürfel vorher gut toasten, das hilft enorm! Außerdem lege ich die Sauce nicht direkt auf das Brot, sondern schichte erst etwas Salat dazwischen – das bremst die Flüssigkeit. Und eben: Die letzten Brötchenwürfel erst ganz zum Schluss drauflegen.

Big Mac Salat, Big Mac als Schichtsalat Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Big Mac Salat, Big Mac als Schichtsalat Rezept

Big Mac Salat, Big Mac als Schichtsalat Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Knusprige Sesambrötchen, saftiges Rinderhack, zarter Schmelzkäse, knackiger Eisbergsalat und würzige Gurken verschmelzen in cremiger Salatcreme zu einem schichtweisen Geschmackserlebnis wie ein Big Mac im Glas.


Ingredients

Scale
  • 6 Hamburgerbrötchen mit Sesam
  • 1 kleiner Eisbergsalat
  • 1 Packung Schmelzkäsescheiben (Chester)
  • 6 Gewürzgurken
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • Salz und Pfeffer
  • ½ Glas Salatcreme (z. B. Miracel Whip)
  • ½ Tube Mayonnaise
  • 6 EL French Dressing mit wenig Dill
  • 8 EL Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 2 TL Zucker
  • 6 EL getrocknete Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 TL Essig
  • 2 TL Tomatenketchup
  • 1 TL Salz
  • 2 EL süß-saures Gurkenrelish

Instructions

  1. Beginne mit der Zubereitung der Sauce: Gib die Salatcreme, Mayonnaise, French Dressing, fein gewürfelte Gewürzgurken, Zucker, getrocknete Zwiebeln, Essig, Tomatenketchup, Salz und das Gurkenrelish in eine Schüssel. Vermische alle Zutaten gründlich miteinander, bis eine gleichmäßige Sauce entsteht.
  2. Stelle die Schüssel mit der Sauce für 25 Sekunden in die Mikrowelle. Dadurch werden die Aromen besser verbunden und die getrockneten Zwiebeln beginnen zu rehydrieren.
  3. Nimm die Sauce aus der Mikrowelle und rühre sie nochmals gut durch. Decke die Sauce ab und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank, damit die Zwiebeln vollständig rehydrieren und die Sauce ihr volles Aroma entfalten kann.
  4. Bereite nun das Fleisch vor: Erhitze eine große Pfanne auf hoher Stufe. Gib das gemischte Hackfleisch und das Rinderhackfleisch in die Pfanne und brate sie scharf an, bis sie vollständig durchgegart und leicht gebräunt sind. Würze das Fleisch während des Bratens mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  5. Lasse das angebratene Hackfleisch in einer Schüssel abkühlen, damit es später nicht den Salat erwärmt.
  6. Halbiere die Hamburgerbrötchen mit Sesam. Toaste die Hälften entweder im Toaster oder im Backofen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  7. Schneide die getoasteten Brötchen in etwa 2 x 2 cm große Würfel. Für eine ansprechende Optik reserviere die Deckel von 4 Brötchen für die oberste Schicht. Schneide diese Deckel ebenfalls in Würfel, achte darauf, dass die Sesamseite oben bleibt.
  8. Wasche den Eisbergsalat unter kaltem Wasser und trockne ihn gründlich ab. Schneide den Salat anschließend in mundgerechte Stücke.
  9. Schneide die Gewürzgurken in dünne Scheiben. Halte die Hälfte für die Schicht im Salat bereit und würfele den Rest fein für die Sauce (falls nicht schon geschehen).
  10. Beginne nun mit dem Schichten des Salats: Gib ein Drittel der Brötchenwürfel auf den Boden einer großen Glasschüssel. Verteile gleichmäßig eine Hälfte des vorbereiteten Eisbergsalats darauf.
  11. Verteile nun etwa die Hälfte der Sauce gleichmäßig über den Eisbergsalat, sodass alle Stücke bedeckt sind.
  12. Gib die Hälfte des angebratenen und abgekühlten Hackfleisches auf die Sauce. Verteile das Fleisch gleichmäßig als nächste Schicht.
  13. Lege eine Schicht Schmelzkäsescheiben (Chester) auf das Hackfleisch und decke die gesamte Fläche ab.
  14. Verteile den Rest der Brötchenwürfel (außer die reservierten für die letzte Schicht) als nächste Schicht auf dem Käse.
  15. Schichte nun den übrigen Eisbergsalat auf die Brötchenwürfel.
  16. Verteile die zweite Hälfte der Sauce über den Salat, sodass alles gut bedeckt ist.
  17. Lege eine Schicht der in Scheiben geschnittenen Gewürzgurken auf die Sauce.
  18. Verteile das restliche Hackfleisch als nächste Schicht.
  19. Zum Abschluss lege die gewürfelten Brötchendeckel mit der Sesamseite nach oben auf den Salat, sodass sie die oberste Schicht bilden und für ein authentisches Big Mac Aussehen sorgen.
  20. Stelle den fertigen Schichtsalat abgedeckt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Schichten gut durchziehen können. Serviere den Salat anschließend frisch und genieße ihn am besten noch am selben Tag.

Notes

Der Big Mac Schichtsalat kann am Vortag vorbereitet werden, da die Sauce über Nacht im Kühlschrank durchzieht und die Aromen so besonders intensiv werden. Für ein optimales Geschmackserlebnis sollte der Salat jedoch nicht zu lange stehen, damit das Brot nicht zu stark durchweicht. Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch pflanzliches Hack ersetzt werden. Die Mengenangaben reichen für eine große Schüssel und sind perfekt für Partys oder Buffets. Die Sauce ist das Highlight und kann auch separat als Dip verwendet werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Salatrezepte, Sandwich und Burger Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 200-300
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 300-600mg
  • Fat: 13-20g
  • Saturated Fat: 4-6g
  • Carbohydrates: 25-35g
  • Fiber: 4-8g
  • Protein: 10-15g
  • Cholesterol: 0-20mg

Ähnliche Beiträge