Bifteki mit Tomatenreis und Tzatziki Rezept

Bifteki mit Tomatenreis und Tzatziki: Hausgemachter Genuss für alle Sinne
Wer „bifteki mit tomatenreis und tzatziki“ sucht, will meist mehr als nur satt werden. Da geht’s um echtes Wohlfühlessen, nach Urlaub schmeckend, mit kräftigen Aromen und frischem Tzatziki – das lässt den Alltag kurz verschwinden. Ich verrate, warum ich dieses Gericht so liebe und teile meine Erfahrungen, wie man das Rezept am besten umsetzt (inklusive ein paar Pannen, die ich inzwischen vermeide!).
Warum gerade dieses griechische Gericht immer wieder auf meinem Tisch landet
Es gibt viele Gründe, warum ich immer wieder zu „bifteki mit tomatenreis und tzatziki“ greife. Die Kombination aus würziger Hackfleischfüllung, lockerem Reis mit fruchtiger Note und cremigem Tzatziki ist einfach unschlagbar. Früher dachte ich, das sei viel zu aufwendig – aber ehrlich, mit ein bisschen Routine geht’s fast wie von selbst. Und es gibt kaum ein Gericht, das so zuverlässig für zufriedene Gesichter sorgt.
Mein erstes Mal? Da war der Bifteki zu trocken, der Reis zu matschig und das Tzatziki stand im eigenen Wasser. Heute weiß ich: Viele kleine Details machen den Unterschied. Gerade, wenn man ein traditionelles bifteki rezept sucht oder nach „griechische frikadellen rezept“ stöbert, stolpert man oft über die gleichen Stolpersteine. Aber keine Sorge – mit ein paar Tricks klappt’s!
3 wichtige Schritte für saftige Bifteki mit Feta-Füllung
Das Geheimnis beim bifteki mit tomatenreis und tzatziki? Die richtige Zubereitung der Frikadellen. Ich hab mal versucht, den Feta einfach so reinzudrücken – das Ergebnis: Käse überall, nur nicht im Bifteki. Heute mache ich’s so:
- 850 g Hackfleisch (gemischtes Hackfleisch, Rind oder Lamm nach Wunsch)
- 1 Ei
- 1 altbackenes Brötchen
- 1 EL Gyros-Gewürz (eigene Mischung oder fertige Gewürzmischung)
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- Eingelegter Schafskäse (Feta, ca. 100-150 g, in Würfeln)
- Öl (zum Braten)
Ganz wichtig: Das Brötchen richtig ausdrücken, damit die Masse nicht zu feucht wird. Dann wirklich sorgfältig verkneten – mit den Händen, nicht mit dem Kochlöffel! Und: Die Feta-Würfel mittig platzieren und die Hackmasse komplett darum schließen. So bleibt alles da, wo’s hingehört. Die Temperatur in der Pfanne? Nicht zu heiß, sonst verbrennen sie außen, sind aber innen noch roh. Mittlere Hitze ist der Schlüssel zu saftigen Bifteki.
Tomatenreis mit Aroma – so bleibt er locker und körnig
- 200 g Reis (Langkornreis bevorzugt)
- 1 Tube Tomatenmark (ca. 200 g)
- 1 EL Zimt
- 1 EL Zucker
- Öl (für den Reis)
- Salz und Pfeffer (für den Reis)
Wer schon mal nach „tomatenreis rezept“ gesucht hat, weiß: Nichts ist schlimmer als klebriger, pampiger Reis. Mir ist das am Anfang ständig passiert, weil ich zu wenig Wasser genommen oder nicht oft genug umgerührt habe. Der Trick: Den Zucker erst karamellisieren lassen, dann Tomatenmark und Zimt kurz mitrösten. Das gibt dem Reis Tiefe. Und immer wieder umrühren, damit nichts am Topfboden klebt. Lieber etwas Wasser nachgießen, falls er zu trocken wird. Am Ende nochmal abschmecken – der Zimt bringt das gewisse Extra!
Tzatziki selber machen – cremig und nicht wässrig, so klappt’s
- 1 Gurke
- 1 großer Becher Joghurt 10% (griechischer Joghurt, ca. 400 g)
- 1 Knoblauchzehe (für Tzatziki)
- Salz (für Tzatziki)
Mal ehrlich: Tzatziki aus dem Supermarkt kommt für mich nicht mehr infrage. Aber auch beim „tzatziki selber machen“ gibt’s Fallstricke. Die Gurke muss wirklich gut entwässert werden – ich hab sie früher nur kurz gesalzen, aber inzwischen lass ich sie 15 Minuten ziehen, spül das Salz ab und drück sie dann richtig aus. Das Ergebnis: Kein Wasserpfützchen mehr im Tzatziki, sondern eine wunderbar cremige Konsistenz. Knoblauch? Nicht sparen, aber auch nicht übertreiben. Und bei Bedarf mit Salz am Schluss abschmecken.
Häufige Fehler beim griechische Frikadellen Rezept – und wie man sie vermeidet
Jeder macht mal Fehler – und ich hab wirklich einiges ausprobiert, bis mein bifteki mit tomatenreis und tzatziki richtig gut wurde. Zu viel oder zu wenig Salz, zu große Frikadellen, Feta läuft aus, Reis verkocht – kommt dir das bekannt vor?
- Feta muss komplett umschlossen sein, sonst schmilzt er raus.
- Zu große Frikadellen brauchen länger – lieber kleinere Portionen formen.
- Reis regelmäßig umrühren und genug Flüssigkeit nachgießen.
- Brötchen gut ausdrücken, sonst wird das Hack zu feucht.
- Gurke für Tzatziki kräftig auspressen, um überschüssiges Wasser zu vermeiden.
Jedes Mal, wenn ich diese Kleinigkeiten beachte, läuft das Rezept wie am Schnürchen. Und der Geschmack ist einfach unschlagbar – wie ein kleiner Kurzurlaub in Griechenland.
Zutaten für bifteki mit tomatenreis und tzatziki
- 850 g Hackfleisch (gemischtes Hackfleisch, Rind oder Lamm nach Wunsch)
- 1 Ei
- 1 altbackenes Brötchen
- 1 EL Gyros-Gewürz (eigene Mischung oder fertige Gewürzmischung)
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- Eingelegter Schafskäse (Feta, ca. 100-150 g, in Würfeln)
- Öl (zum Braten)
- 200 g Reis (Langkornreis bevorzugt)
- 1 Tube Tomatenmark (ca. 200 g)
- 1 EL Zimt
- 1 EL Zucker
- Öl (für den Reis)
- Salz und Pfeffer (für den Reis)
- 1 Gurke
- 1 großer Becher Joghurt 10% (griechischer Joghurt, ca. 400 g)
- 1 Knoblauchzehe (für Tzatziki)
- Salz (für Tzatziki)
Zubereitung:
- Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen, damit sich die Aromen optimal entfalten.
- Das altbackene Brötchen in kaltem Wasser einweichen und einige Minuten durchziehen lassen, bis es weich ist. Anschließend gründlich ausdrücken.
- Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Ausgedrücktes Brötchen, Ei, fein gehackte oder gepresste Knoblauchzehe und Gyros-Gewürz hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alle Zutaten sorgfältig mit den Händen oder einem großen Löffel vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Abdecken und 10–15 Minuten ruhen lassen.
- Schafskäse (Feta) in etwa 2 x 2 cm große Würfel schneiden.
- Aus der Hackmasse gleichmäßige Frikadellen formen. Jeweils ein Stück Schafskäse in die Mitte drücken und die Hackmasse sorgfältig darum schließen.
- Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Bifteki von beiden Seiten goldbraun anbraten (ca. 4–6 Minuten pro Seite). Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Für den Tomatenreis Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis er leicht karamellisiert.
- 1–2 Esslöffel Öl zum Karamell geben und umrühren. Tomatenmark und Zimt hinzufügen und unter Rühren 1–2 Minuten mitrösten.
- Mit mindestens 500 ml Wasser ablöschen. Reis hinzugeben und gut durchrühren.
- Reis mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei niedriger bis mittlerer Hitze garziehen lassen. Regelmäßig umrühren und bei Bedarf Wasser nachgießen, bis der Reis gar und locker ist.
- Reis nochmals mit Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
- Für das Tzatziki Gurke waschen, grob raspeln und in einer Schüssel mit Salz bestreuen. 15 Minuten ziehen lassen.
- Joghurt in eine Schüssel geben, Knoblauchzehe hineinpressen oder reiben und gründlich verrühren.
- Gurke in ein Sieb geben, unter kaltem Wasser abspülen und kräftig ausdrücken.
- Gut ausgedrückte Gurkenraspel unter den Knoblauchjoghurt heben und alles zu einer cremigen Masse verrühren. Nach Bedarf mit Salz abschmecken.
- Bifteki mit Tomatenreis und Tzatziki auf Tellern anrichten und sofort servieren. Guten Appetit!
Fazit: Urlaub auf dem Teller – und jedes Mal ein bisschen besser
Ich sag’s ehrlich: bifteki mit tomatenreis und tzatziki ist für mich wie ein Kurztrip nach Griechenland – und das ganz ohne Flugzeug. Jedes Mal entdecke ich noch etwas Neues. Mal probiere ich beim bifteki rezept ein anderes Fleisch, mal variiere ich den Zimt beim Reis, mal gibt’s extra viel Knoblauch im Tzatziki. Wer Lust auf ehrliches, aromatisches Essen hat, liegt mit diesem Gericht goldrichtig. Also: Ran an den Herd, Fehler sind erlaubt – Hauptsache, es schmeckt am Ende so richtig nach Sommer!
Tipps & Tricks rund ums Bifteki Rezept: Alles, was du wissen musst!
Warum werden meine Bifteki manchmal zu trocken?
Das kann viele Gründe haben, aber meistens liegt es an zu magerem Fleisch oder daran, dass die Frikadellen zu lange gebraten werden. Ich nehme gerne gemischtes Hack und achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß wird. Das eingeweichte Brötchen hilft übrigens auch, die Frikadellen schön saftig zu halten – also nicht weglassen!
Kann ich den Tomatenreis auch ohne Zimt zubereiten?
Klar! Ich weiß, Zimt im herzhaften Reis klingt für manche erstmal ungewöhnlich. Aber falls du kein Fan bist oder gerade keinen im Haus hast, lass ihn einfach weg oder ersetze ihn durch mediterrane Kräuter wie Oregano oder Thymian – das schmeckt auch super.
Wie lange kann ich Bifteki und Tomatenreis aufbewahren oder einfrieren?
Im Kühlschrank halten sich Bifteki und Tomatenreis jeweils 2–3 Tage, am besten in gut schließenden Behältern. Zum Einfrieren eignen sich beide auch prima: einfach portionsweise einfrieren (am besten ohne Tzatziki), dann halten sie locker 2–3 Monate. Zum Auftauen lasse ich alles am liebsten langsam im Kühlschrank auftauen, damit Textur und Geschmack erhalten bleiben.
Kann ich das Tzatziki auch vegan zubereiten?
Definitiv! Nimm einfach einen cremigen, pflanzlichen Joghurt – am besten auf Soja- oder Kokosbasis (ungesüßt). Die restlichen Zutaten bleiben gleich. Ich hab das schon öfter ausprobiert, und es schmeckt überraschend frisch und lecker, auch ohne Milchprodukte.
Welche Beilagen passen noch zu Bifteki mit Tomatenreis und Tzatziki?
Neben Tomatenreis und Tzatziki serviere ich gerne noch einen kleinen griechischen Salat, ein paar Oliven oder geröstetes Fladenbrot dazu. Das rundet das Ganze so richtig ab und fühlt sich fast wie Urlaub an. Und: Für Gäste ist ein bunter Vorspeisenteller mit Antipasti auch immer ein Hit!
Für welche Anlässe eignet sich dieses Bifteki Rezept besonders gut?
Bifteki mit Tomatenreis und Tzatziki ist super für gesellige Runden: Grillabende, Familienfeiern oder einfach ein entspanntes Essen mit Freunden. Ich finde, das Gericht macht ordentlich was her – es ist sättigend, lässt sich toll vorbereiten und bringt richtig Urlaubsfeeling auf den Tisch.
Bifteki mit Tomatenreis und Tzatziki Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Saftige Bifteki mit goldbrauner Kruste, gefüllt mit würzigem Schafskäse, treffen auf aromatischen Tomatenreis. Frisches Tzatziki rundet das Geschmackserlebnis mit cremiger Frische und feiner Knoblauchnote ab.
Ingredients
- 850 g Hackfleisch (gemischtes oder Rindfleisch)
- 1 Ei
- 1 altbackenes Brötchen
- 1 EL Gyros-Gewürz (eigene Mischung)
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- (Eingelegter) Schafskäse
- Öl
- 200 g Reis
- 1 Tube Tomatenmark
- 1 EL Zimt
- 1 EL Zucker
- Öl
- 1 Gurke
- 1 großer Becher Joghurt (10% Fett)
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
Instructions
- Bereite alle Zutaten vor und lasse sie auf Zimmertemperatur kommen, damit sie sich gut verarbeiten lassen.
- Für die Bifteki: Weiche das altbackene Brötchen in einer Schüssel mit etwas Wasser ein, bis es vollständig durchtränkt ist. Drücke anschließend das überschüssige Wasser gründlich aus dem Brötchen heraus.
- Gib das Hackfleisch in eine große Schüssel und füge das ausgedrückte Brötchen, das Ei, das Gyros-Gewürz, eine fein gehackte oder gepresste Knoblauchzehe sowie Salz und Pfeffer hinzu.
- Vermenge alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einem Kochlöffel, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Lasse die Mischung etwa 10–15 Minuten ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Schneide den Schafskäse in Würfel von etwa 2 x 2 cm Größe.
- Forme aus der Hackfleischmasse gleichmäßige Frikadellen und drücke je ein Stück Schafskäse in die Mitte, sodass der Käse vollständig von der Fleischmasse umschlossen ist.
- Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Bifteki von beiden Seiten goldbraun an, bis sie durchgegart und der Käse im Inneren geschmolzen ist. Halte sie anschließend warm.
- Für den Tomatenreis: Gib den Zucker in einen mittelgroßen Topf und erhitze ihn bei mittlerer Hitze, bis er zu schmelzen beginnt und leicht Farbe annimmt.
- Gib 1–2 Esslöffel Öl zum geschmolzenen Zucker und rühre um.
- Füge das Tomatenmark und den Zimt hinzu und röste beides unter ständigem Rühren kurz mit an, damit sie ihr Aroma entfalten.
- Lösche die Mischung mit mindestens 500 ml Wasser ab und rühre gut um. Gib den Reis dazu und würze alles mit Salz und Pfeffer.
- Lasse den Reis bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln, bis er gar ist. Rühre dabei regelmäßig um und prüfe, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Füge nach Bedarf weiteres Wasser hinzu, damit der Reis nicht anbrennt.
- Wenn der Reis gar ist und eine cremige, tomatige Konsistenz erreicht hat, schmecke ihn nochmals mit Zimt, Salz und Pfeffer ab.
- Für das Tzatziki: Wasche die Gurke gründlich und hobele sie grob. Gib die Gurkenraspel in eine Schüssel und bestreue sie großzügig mit Salz. Lass die Gurke etwa 15 Minuten ziehen, damit sie Wasser verliert.
- Presse in der Zwischenzeit eine Knoblauchzehe in den Joghurt und verrühre alles gut.
- Gib die gesalzene Gurke in ein Sieb, spüle sie gründlich mit kaltem Wasser ab, um das überschüssige Salz zu entfernen, und drücke das verbliebene Wasser sorgfältig aus.
- Mische die abgetropfte Gurke unter den Knoblauchjoghurt und verrühre alles zu einer cremigen Masse. Schmecke das Tzatziki bei Bedarf mit etwas Salz ab.
- Richte die Bifteki zusammen mit dem Tomatenreis und dem Tzatziki auf Tellern an und serviere das Gericht sofort, solange alles frisch und warm ist.
Notes
Du kannst das Gyros-Gewürz nach eigenem Geschmack variieren oder eine fertige Mischung verwenden. Für eine besonders würzige Note kannst du fein gehackte Kräuter wie Petersilie oder Oregano in die Bifteki-Masse geben. Der Tomatenreis schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend und kann gut vorbereitet werden. Das Tzatziki kann je nach Geschmack mit etwas Olivenöl oder frischen Kräutern wie Dill oder Minze verfeinert werden.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Geflügel und Fleisch Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 20-30g
- Cholesterol: 60-100mg