|

Joghurt Kirschkuchen Rezept in 5 Minuten zubereitet!

Joghurt Kirschkuchen Rezept in 5 Minuten zubereitet!

Joghurt Kirschkuchen Rezept: Locker, fruchtig und in 5 Minuten vorbereitet

Wer auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber dennoch besonderen Kuchen ist, wird mit diesem Joghurt Kirschkuchen Rezept definitiv glücklich. Genau das habe ich damals gesucht, als ich zum ersten Mal diesen Kuchen gebacken habe: Ein saftiger Kuchen, der sogar bei spontanen Gästen oder am Sonntagnachmittag schnell gelingt. Und mal ehrlich – gibt es etwas Besseres als den Duft von frisch gebackenem Kirschkuchen mit Joghurt, der durch die Wohnung zieht?

Gerade, wenn es schnell gehen muss und der Wunsch nach einem einfachen Joghurtkuchen mit Kirschen aufkommt, ist dieses Rezept ein echter Klassiker. Der Teig ist in wenigen Minuten zusammengerührt und das Ergebnis überzeugt einfach – fluffig, fruchtig, angenehm süß. Jeder Bissen erinnert mich daran, warum ich diesen Kuchen so liebe (auch nach unzähligen Versuchen!).

3 typische Stolperfallen bei Joghurt Kirschkuchen und wie sie sich vermeiden lassen

Über die Jahre habe ich gelernt, dass bei einem schnellen Kirschkuchen mit Joghurt nicht nur die Zutaten, sondern auch die richtige Technik entscheidend ist. Es klingt so einfach: Zutaten mixen, backen, fertig. Aber – ganz ehrlich – wie oft hatte ich früher einen zu festen, zu trockenen oder einen Kuchen, bei dem alle Kirschen brav am Boden klebten? Mehr als einmal!

  • Zu langer Rührvorgang: Wer den Teig zu lange mixt, bekommt schnell einen kompakten, dichten Kuchen. Lieber nur so lange rühren, bis alles verbunden ist – das macht den Unterschied!
  • Kirschen gut abtropfen lassen: Sonst wird der Teig zu feucht. Ich habe einmal den Saft nicht aufgefangen… und der Kuchen war matschig.
  • Backzeit im Blick behalten: Jeder Ofen tickt anders. Ein Blick aufs Holzstäbchen gegen Ende der Backzeit rettet so manchen Kuchen vor dem Austrocknen.

Richtige Konsistenz: Der Teig als Erfolgsgeheimnis beim Joghurt Kirschkuchen Rezept

Gibt es einen Trick, damit der Kuchen luftig und nicht speckig wird? Aber klar! Die Butter, der Zucker und die Eier brauchen richtig viel Luft – das Aufschlagen, bis die Masse hell und cremig ist, ist Gold wert. Dann das Mehl und den Joghurt abwechselnd (nicht alles auf einmal!) einarbeiten. Klingt nach einer Kleinigkeit, macht aber einen riesigen Unterschied für den schnellen Kirschkuchen mit Joghurt.

Und noch etwas: Die Kirschen wirklich nur mit dem Spatel unterheben. Wer hier zum Mixer greift, hat am Ende einen rosa Teig und keine schönen Fruchtstücke mehr. Einmal gemacht… nie wieder!

Backform, Temperatur und Backzeit: Wann wird der Kuchen richtig saftig?

Ich habe diesen Kuchen schon in Napfform, Gugelhupfform und Springform gebacken – alles funktioniert, solange die Form gut gefettet und mit Semmelbröseln bestäubt ist. Das verhindert nicht nur das Ankleben, sondern sorgt auch für eine schöne Kruste. Die Backtemperatur spielt ebenfalls eine Rolle. Ein zu heißer Ofen trocknet den Kuchen aus, ein zu kalter sorgt für matschigen Boden. 175°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft – das ist die goldene Mitte für ein optimales Ergebnis.

Schon mal daran gedacht, den Kuchen als Kirschkuchen ohne Butter zu probieren? Ich sage: Butter macht ihn besonders saftig (und ehrlich gesagt, schmeckt man es!), aber wer mag, kann zumindest einen Teil der Butter durch Joghurt ersetzen. So wird der Joghurtkuchen mit Kirschen noch leichter.

Abwechslung erwünscht? Kreative Varianten für das Joghurt Kirschkuchen Rezept

Es gibt Tage, da braucht es einfach einen klassischen Joghurt Kirschkuchen. Aber manchmal will man etwas Neues! Wie wär’s mit einem Kirschkuchen in 5 Minuten mit etwas Zimt im Teig? Oder ein paar gehackten Mandeln oben drauf, bevor der Kuchen in den Ofen wandert? Ich habe schon Kirschen durch Beeren ersetzt – auch lecker, aber ehrlich: Die Kombi aus Joghurt und Kirschen bleibt mein Favorit.

Noch ein Tipp: Für eine leichte Zitronennote etwas Zitronenschale in den Teig geben. Oder – wenn Kinder mitessen – ein paar Schokotropfen unterheben. So bleibt der Kuchen jedes Mal spannend.

Das klassische Joghurt Kirschkuchen Rezept: Zutaten und Zubereitung

Zutaten:

  • 1 Glas Kirschen (720 ml)
  • 250 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 150 g Joghurt (3,5 %)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft vorheizen. Backform gründlich mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
  2. Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, Saft auffangen und beiseitestellen. Kirschen bereitstellen.
  3. Butter, Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine 3-5 Minuten lang hell-cremig aufschlagen.
  4. Eier einzeln zur Masse geben. Nach jedem Ei gründlich verrühren, bis es vollständig eingearbeitet ist.
  5. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen. Abwechselnd Mehl-Backpulver-Mischung und Joghurt portionsweise zur Butter-Ei-Masse geben und auf niedriger Stufe zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange rühren!
  6. Kirschen vorsichtig mit einem Teigspatel unter den Teig heben, damit sie nicht zerdrückt werden.
  7. Teig in die vorbereitete Backform füllen und Oberfläche glattstreichen.
  8. Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen gar ist.
  9. Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  10. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Warum dieser Kirschkuchen immer wieder auf dem Tisch landet

Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich dieses Joghurt Kirschkuchen Rezept gebacken habe. Es ist einfach ein Allrounder: Für spontane Feiern, den schnellen Kaffeebesuch oder einfach, weil man Lust auf was Süßes hat. Die Zutaten hat man meistens daheim, die Zubereitung klappt auch mit Kindern (und macht sogar Spaß!). Und das Beste: Der Kuchen bleibt auch am nächsten Tag noch wunderbar saftig – falls überhaupt ein Stück übrig bleibt. Probiert ihn aus, experimentiert und genießt jeden Bissen. Viel Freude beim Backen und guten Appetit!

Tipps & Tricks rund ums Kirschkuchen Rezept: Häufige Fragen beantwortet

Warum wird mein Joghurt Kirschkuchen manchmal zu trocken?

Das kann passieren, wenn der Kuchen zu lange gebacken wird oder die Kirschen nicht genug Feuchtigkeit abgeben. Ich empfehle, schon nach 55 Minuten eine Stäbchenprobe zu machen – jeder Ofen ist schließlich etwas anders! Außerdem solltest du die Kirschen nur gut abtropfen lassen, nicht trocken tupfen, damit sie im Teig noch für Saftigkeit sorgen.

Kann ich statt Kirschen auch anderes Obst verwenden?

Klar! Ich habe das Rezept schon mit Aprikosen, Pflaumen und sogar mit Äpfeln ausprobiert. Wichtig ist nur, dass du das Obst in mundgerechte Stücke schneidest und ggf. gut abtropfen lässt. Bei sehr saftigem Obst wie Pfirsichen würde ich etwas weniger Joghurt nehmen – so bleibt der Kuchen schön fluffig.

Wie lange hält sich der Kirschkuchen und kann ich ihn einfrieren?

Der Kirschkuchen bleibt gut verpackt (zum Beispiel in einer Kuchenbox) im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch. Zum Einfrieren schneide ich ihn am liebsten in Stücke und packe sie einzeln in Gefrierbeutel – so kann ich jederzeit ein Stück auftauen. Im Tiefkühler hält er sich locker 2 Monate; zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen.

Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?

Mit ein paar Tricks geht das! Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine, die Eier durch 1 EL Apfelmus pro Ei und verwende einen pflanzlichen Joghurt (z.B. Soja oder Kokos). Der Kuchen wird dann vielleicht nicht ganz so luftig, aber immer noch richtig lecker – meine Nachbarin schwört auf die vegane Variante!

Welche Backform eignet sich am besten für dieses Rezept?

Ich nehme meistens eine Napfkuchenform, weil der Kuchen darin besonders hübsch aussieht. Eine Springform (26 cm) klappt aber genauso gut. Wenn du keine von beiden hast, geht auch eine Kastenform – die Backzeit kann sich dann aber ein bisschen ändern (oft reichen 50-55 Minuten).

Zu welchen Anlässen passt dieser Joghurt Kirschkuchen besonders gut?

Ich finde, der Kuchen ist ein echter Allrounder! Egal ob für den Sonntagskaffee, als Mitbringsel zum Grillen oder für Kindergeburtstage – er kommt immer gut an. Im Sommer schmeckt er besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis, im Winter mit etwas Zimt obendrauf.

Joghurt Kirschkuchen Rezept in 5 Minuten zubereitet! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Joghurt Kirschkuchen Rezept in 5 Minuten zubereitet!

Joghurt Kirschkuchen Rezept in 5 Minuten zubereitet!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftige Kirschen versinken in fluffigem Joghurtteig, zart buttrig und goldgelb gebacken. Ein Hauch Vanille und ein lockerer Biss machen diesen Kuchen zum fruchtig-cremigen Genuss—schnell gemixt, unwiderstehlich frisch.


Ingredients

Scale
  • 1 Glas Kirschen (720 ml)
  • 250 g Butter, weich
  • 180 g Zucker
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 150 g Joghurt (3,5 %)

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft vor. Fetten Sie eine Napfkuchenform oder Springform sorgfältig mit Butter ein und streuen Sie sie mit Semmelbröseln aus, damit der Kuchen sich nach dem Backen leicht aus der Form lösen lässt.
  2. Öffnen Sie das Glas Kirschen und lassen Sie die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen. Fangen Sie den Kirschsaft dabei in einer Schüssel auf, da Sie diesen später eventuell für andere Zwecke verwenden können. Stellen Sie die abgetropften Kirschen beiseite.
  3. Geben Sie die weiche Butter, den Zucker, den Vanillinzucker und eine Prise Salz in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Zutaten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe, bis die Masse hell und cremig ist. Das dauert etwa 3–5 Minuten.
  4. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu. Geben Sie jeweils ein Ei zur Butter-Zucker-Mischung und rühren Sie jedes Ei etwa 30 Sekunden unter, bevor Sie das nächste hinzufügen. So wird der Teig besonders luftig.
  5. Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Geben Sie nun abwechselnd etwas von der Mehl-Backpulver-Mischung und dem Joghurt zur Butter-Ei-Masse. Beginnen und enden Sie mit Mehl. Rühren Sie die Zutaten nur so lange unter, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Vermeiden Sie zu langes Rühren, damit der Kuchen locker bleibt.
  6. Heben Sie vorsichtig die abgetropften Kirschen mit einem Teigspatel unter den fertigen Teig, sodass die Früchte sich möglichst gleichmäßig verteilen. Achten Sie darauf, die Kirschen nicht zu stark zu zerdrücken.
  7. Füllen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form und streichen Sie die Oberfläche mit einem Teigschaber glatt. Klopfen Sie die Form leicht auf die Arbeitsfläche, damit eventuelle Luftblasen entweichen.
  8. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 60 Minuten. Prüfen Sie gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist: Das Stäbchen sollte sauber herauskommen.
  9. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten in der Form ruhen. Lösen Sie dann vorsichtig den Rand und stürzen Sie den Kuchen auf ein Kuchengitter, um ihn vollständig auskühlen zu lassen.
  10. Bestäuben Sie den ausgekühlten Kuchen nach Belieben mit Puderzucker vor dem Servieren. Schneiden Sie ihn in Stücke und genießen Sie ihn am besten frisch.

Notes

Sie können für diesen Kuchen auch andere Früchte nach Wahl verwenden, wie zum Beispiel Heidelbeeren oder Erdbeeren. Achten Sie darauf, dass die Früchte gut abgetropft sind, damit der Teig nicht zu feucht wird. Der aufgefangene Kirschsaft eignet sich hervorragend für Desserts, Getränke oder als Soße zu Eis.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge