Apfelrolle Schnelle Rolle Rezept, Sehr Einfach!

Apfelrolle Rezept: Wenn es schnell gehen muss und trotzdem schmeckt
Wer nach einem apfelrolle rezept sucht, will meist nicht nur irgendeinen Apfelkuchen backen. Oft steht hinter diesem Wunsch ein konkretes Problem: Es soll schnell gehen, einfach sein und trotzdem allen schmecken – ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Genau aus diesem Grund liebe ich dieses Rezept so sehr. Über die Jahre hab ich so einige schnelle Apfelrolle ausprobiert, dabei vieles gelernt und einige Missgeschicke erlebt (wer hat noch nie den Teig zu dünn ausgerollt?). Aber gerade das macht ja Spaß: Mit jedem Versuch wird die apfelrolle besser!
Die Kombination aus Sauerrahm und Äpfeln macht die Füllung schön saftig, während der Teig so unkompliziert ist, dass sogar Backanfänger keine Angst haben müssen. Und das Beste? Die Zutaten hat man oft sowieso zu Hause. Da greife ich gern zu, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder wenn die Familie einfach mal Lust auf etwas Süßes hat.
3 typische Fehler beim Apfelrolle backen (und wie du sie vermeidest)
Jedes Mal, wenn ich apfelrolle backen wollte, hatte ich anfangs kleine Stolpersteine zu überwinden. Der Klassiker: Der Teig klebt an den Händen oder reißt beim Ausrollen. Mein Tipp: Wirklich nur so viel Mehl nehmen, wie im Rezept steht, und den Teig unbedingt lange genug kühlen. Sonst wird’s eine ganz schöne Sauerei!
Ein zweiter Fehler: Die Füllung wird zu feucht und läuft beim Backen aus. Das passiert schnell, wenn die geriebenen Äpfel nicht direkt mit Zitronensaft beträufelt werden oder man sie zu lange stehen lässt. Also schnell arbeiten und die Füllung erst kurz vor dem Aufrollen machen.
Drittens: Die Rollen werden zu fest oder trocken. Das liegt meist daran, dass sie zu lange im Ofen verweilen oder der Teig zu dick ausgerollt wird. Ein bisschen Fingerspitzengefühl gehört dazu, aber mit der Zeit hat man das raus.
Kreative Abwandlungen: Von apfelrolle einfach bis ausgefallen
Natürlich schmeckt die apfelrolle klassisch am besten – aber ab und zu probiere ich gern mal was Neues aus. Manchmal füge ich gehackte Nüsse zur Füllung hinzu, oder ich nehme statt Zimt Zitronenschale für eine frische Note. Wer mag, kann auch Rosinen oder getrocknete Cranberries untermischen (meine Kinder finden das toll, ich eher weniger – aber so ist das eben).
Wer es noch schneller mag, kann sich an einer apfelrolle mit blätterteig versuchen. Geht ruckzuck, ist aber ein bisschen anders im Geschmack. Das Originalrezept mit Sauerrahm-Teig bleibt für mich jedoch unschlagbar, weil es so schön locker wird und nicht zu fettig schmeckt.
5 Minuten Trick: Teig geschmeidig ohne Stress
Früher hab ich mich immer gewundert: Warum wird mein Teig manchmal bröselig, obwohl ich alles genau mache? Das Geheimnis ist, die Zutaten wirklich Zimmertemperatur annehmen zu lassen und den Teig nicht zu lange zu kneten. Einmal hab ich’s übertrieben – das Ergebnis: steinharter Boden. Also, lieber kurz und sanft kneten, dann wird der Teig wunderbar weich und lässt sich gut ausrollen.
Noch ein Tipp aus Erfahrung: Wenn der Teig doch mal klebt, einfach kurz in den Kühlschrank legen. Das wirkt Wunder! Und zum Ausrollen immer die Arbeitsfläche leicht bemehlen – aber nicht zu viel, sonst wird der Teig trocken.
Zutatenliste für die schnelle apfelrolle
- 350 Gramm Weizenmehl
- 200 Gramm Sauerrahm
- 200 Gramm weiche Butter (kann durch Margarine ersetzt werden)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 Teelöffel Vanillezucker
- 5 mittelgroße Äpfel
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 150 Gramm Zucker
- Zitronenschale oder Zimt (nach Geschmack, für die Füllung)
- 1 Ei (optional, zum Bestreichen)
Zubereitung:
- Weiche Butter, Sauerrahm und Vanillezucker in eine große Schüssel geben. Mit Mixer oder Schneebesen cremig rühren.
- Mehl in eine separate Schüssel sieben und mit Backpulver mischen.
- Hälfte der Mehl-Backpulver-Mischung zur Butter-Sauerrahm-Masse geben und glatt rühren.
- Restliches Mehl nach und nach zufügen und zu einem weichen, geschmeidigen Teig kneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Währenddessen Äpfel schälen, vierteln, entkernen und grob reiben.
- Geriebene Äpfel sofort mit Zitronensaft beträufeln, nach Geschmack Zitronenschale oder Zimt untermischen.
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Portionen teilen.
- Erste Portion auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 15 x 30 cm, 6 mm dick) ausrollen.
- Hälfte der Apfelfüllung mittig auf dem Teig verteilen.
- Teigränder über die Füllung schlagen und zu einer Rolle formen. Ränder leicht andrücken.
- Rolle in ca. 6 cm lange Stücke schneiden.
- Mit zweiter Teighälfte und restlicher Füllung wiederholen.
- Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Apfelrollen mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Ei verquirlen und die Rollen damit bestreichen.
- Apfelrollen ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Saftiger Genuss mit wenig Aufwand: Warum dieses apfelrolle rezept immer überzeugt
Manchmal sind die einfachsten Sachen die besten. Dieses apfelrolle rezept ist so ein Fall: Schnell gemacht, gelingt immer, schmeckt jedem. Ob zum Sonntagskaffee, als Mitbringsel oder einfach zwischendurch – es passt eigentlich immer. Und ehrlich: Wer kann zu warmen Apfelrollen schon Nein sagen?
Ich hab in den letzten Jahren viel experimentiert, aber zu diesem Rezept kehre ich immer wieder zurück. Es erinnert mich an Familie, an gemütliche Nachmittage und daran, dass gutes Gebäck nicht kompliziert sein muss. Probier es aus – und sag mir, wie es bei dir geworden ist!
Deine Fragen rund ums einfache Apfelrolle Rezept: Tipps & Tricks für die schnelle Apfelrolle
Warum wird mein Teig für die schnelle Apfelrolle manchmal zu klebrig oder zu fest?
Das passiert leicht – besonders wenn man es eilig hat! Ist der Teig zu klebrig, hast du wahrscheinlich zu wenig Mehl verwendet oder der Sauerrahm war sehr flüssig. Einfach etwas mehr Mehl einkneten, aber vorsichtig, sonst wird er zu fest. Wenn er zu trocken ist, hilft ein Esslöffel Sauerrahm oder ein Spritzer Milch. Ich packe ihn immer mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank – das macht vieles einfacher beim Ausrollen.
Kann ich die Butter im Apfelrolle Rezept durch etwas anderes ersetzen?
Na klar, Margarine funktioniert super als Ersatz, das habe ich schon oft probiert, wenn mal keine Butter im Haus war. Für eine leichtere Variante könntest du auch Halbfettmargarine nehmen, aber der Geschmack wird etwas anders. Kokosöl geht im Notfall auch, aber Achtung: Dann schmeckt die Rolle leicht nach Kokos.
Wie lagere oder friere ich die Apfelrolle am besten?
Die Apfelrolle hält sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch (wenn sie nicht vorher aufgegessen ist!). Zum Einfrieren einfach vollständig abkühlen lassen, dann portionsweise in Gefrierbeutel packen. Bei Bedarf im Ofen kurz aufbacken – schmeckt fast wie frisch! Die Füllung bleibt schön saftig.
Kann ich die Apfelrolle schon am Vortag vorbereiten?
Definitiv – ich mache das oft, wenn Besuch kommt. Den Teig und die Füllung kannst du getrennt im Kühlschrank lagern und am Tag selbst nur noch schnell zusammenrollen und backen. Oder du backst sie komplett vor und wärmst sie kurz auf. Sie schmecken sogar am nächsten Tag noch richtig lecker!
Gibt es Ideen für Variationen oder besondere Anlässe für dieses einfache Apfelrolle Rezept?
Oh ja – ich wechsle gern mal ab: Trau dich und misch Rosinen, gehackte Walnüsse oder ein paar Cranberrys in die Apfelfüllung. Für Weihnachten nehme ich Zimt und einen Hauch Muskat. Die Apfelrolle passt super zu Brunch, Kaffeetafel oder einfach als Snack für zwischendurch – sie kommt bei Kids wie bei Omas immer gut an!
Kann ich die Apfelrolle auch ohne Ei backen?
Klar, das Ei ist nur für die schöne Bräunung oben drauf. Einfach weglassen oder mit etwas Milch bestreichen, das klappt prima. Der Teig selbst enthält ja kein Ei – das ist praktisch für Allergiker oder wenn du mal keines da hast.
Apfelrolle Schnelle Rolle Rezept, Sehr Einfach!
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Zart-blättriger Teig umhüllt saftige, mit Vanille und Zitrone aromatisierte Apfelfüllung. Goldbraun gebacken, duftet die Rolle herrlich und bietet einen köstlichen Kontrast aus knusprig und fruchtig-süß.
Ingredients
- 350 g Weizenmehl
- 200 g Sauerrahm
- 200 g weiche Butter (alternativ Margarine)
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Vanillezucker
- 5 mittelgroße Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 150 g Zucker (granulierter Zucker)
- Zitronenschale oder Zimt
- 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
Instructions
- Geben Sie die weiche Butter, Sauerrahm und Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie alle Zutaten mit einem Mixer oder einem Schneebesen glatt, bis die Masse homogen und cremig ist.
- Sieben Sie das Mehl in eine separate Schüssel und mischen Sie das Backpulver unter. Geben Sie die Hälfte des Mehls zur Sauerrahmmischung und rühren Sie, bis alles gut vermengt ist.
- Fügen Sie nach und nach das restliche Mehl zur Masse hinzu und kneten Sie alles zu einem weichen, glatten Teig, der nicht an den Händen klebt. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, geben Sie etwas mehr Mehl dazu.
- Wickeln Sie den fertigen Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fester wird und sich später besser verarbeiten lässt.
- Während der Teig ruht, bereiten Sie die Füllung vor: Schälen Sie die Äpfel, vierteln Sie sie und entfernen Sie das Kerngehäuse. Reiben Sie die Äpfel grob mit einer Küchenreibe.
- Geben Sie die geriebenen Äpfel in eine Schüssel und beträufeln Sie sie sofort mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden. Fügen Sie den Zucker sowie Zitronenschale oder Zimt nach Geschmack hinzu. Optional können Sie auch Rosinen oder getrocknete Früchte untermischen. Rühren Sie alles gut durch, bis die Füllung gleichmäßig vermischt ist.
- Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vor. Bereiten Sie ein Backblech vor und fetten Sie es leicht ein oder legen Sie Backpapier darauf.
- Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und teilen Sie ihn in zwei gleich große Stücke. Rollen Sie eine Hälfte des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 15 x 30 cm Größe und mindestens 6 mm Dicke aus.
- Verteilen Sie die Hälfte der Apfelfüllung mittig längs auf dem ausgerollten Teigrechteck. Schlagen Sie die Längsseiten vorsichtig über die Füllung, sodass eine lange Rolle entsteht. Drücken Sie die Naht vorsichtig zusammen, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft.
- Schneiden Sie die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 6 cm lange Stücke. Legen Sie die Stücke mit der Naht nach unten auf das Backblech.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Teighälfte und dem Rest der Füllung.
- Verquirlen Sie das Ei mit einer Gabel und bestreichen Sie die Oberseiten der Rollen gleichmäßig damit, damit sie beim Backen eine schöne goldbraune Farbe bekommen.
- Backen Sie die Apfelrollen im vorgeheizten Ofen für etwa 25 Minuten, bis sie goldgelb und knusprig sind.
- Nehmen Sie die Apfelrollen aus dem Ofen und lassen Sie sie etwas abkühlen. Bestäuben Sie sie nach Wunsch mit Puderzucker vor dem Servieren.
Notes
Sie können die Apfelrollen nach Belieben mit Rosinen oder gehackten Nüssen in der Füllung variieren. Wer es besonders aromatisch mag, gibt zusätzlich Zimt und Zitronenschale hinzu. Die Rollen schmecken sowohl lauwarm als auch abgekühlt sehr lecker und eignen sich hervorragend zum Mitnehmen oder als schnelles Dessert für Gäste.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Gebäck Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg