Blätterteig-Rolle mit Käse, Salami und Wurst Rezept

Blätterteigrolle mit Käse und Salami: Knuspriger Genuss für jede Gelegenheit
Wer kennt das nicht: Der kleine Hunger kommt – und etwas Herzhaftes muss her, aber bitte schnell und unkompliziert. Genau dafür ist die Blätterteigrolle mit Käse und Salami einfach unschlagbar. Ich greife immer wieder zu diesem Blätterteig Rezept herzhaft, weil es sowohl als Snack für Gäste, als auch abends auf dem Sofa oder für das nächste Picknick passt. Das Beste daran? Sogar Kinder helfen gern mit. Und die Zutaten hat man meistens sowieso schon zu Hause. (Oder hast du etwa keinen Ketchup im Kühlschrank?)
Im Laufe der Jahre habe ich diese schnelle Blätterteigrolle unzählige Male gebacken – manchmal auf die Schnelle, manchmal mit mehr Liebe zum Detail. Es gab dabei auch schon kleine Pannen. Aber dazu später mehr.
Welche Zutaten machen die Blätterteigrolle mit Käse und Salami so besonders?
Die Mischung aus würzigem Hartkäse, herzhafter Salami und feiner Wurst ergibt einen Geschmack, der einfach süchtig macht. Besonders, wenn alles in knusprigen Blätterteig eingerollt wird – da bleibt selten etwas übrig! In der Vergangenheit habe ich manchmal zu viel Füllung genommen (wer kann zu Käse schon nein sagen?), doch irgendwann habe ich gelernt: Die richtige Balance ist der Schlüssel, damit die Rolle nicht aufplatzt.
- 1 Packung Blätterteig
- 200 g Hartkäse
- 100 g Salami
- 100 g Wurst
- 1 Ei
- Küchenkräuter nach Geschmack
- 2 Esslöffel Ketchup
Zubereitung:
- Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Blätterteig-Rolle später nicht festklebt.
- Rollen Sie den Blätterteig auf einer sauberen, leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Falls Sie einen bereits ausgerollten Blätterteig gekauft haben, legen Sie ihn direkt auf die Arbeitsfläche.
- Bestreichen Sie die gesamte Oberfläche des Blätterteigs gleichmäßig mit 2 Esslöffeln Ketchup. Achten Sie darauf, den Ketchup bis zu den Rändern zu verstreichen, damit jeder Bissen schön würzig wird.
- Streuen Sie nach Belieben fein gehackte Küchenkräuter gleichmäßig über den mit Ketchup bestrichenen Blätterteig. Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Oregano passen besonders gut.
- Verteilen Sie den Hartkäse, die in Scheiben oder Streifen geschnittene Salami sowie die Wurst gleichmäßig auf dem Blätterteig. Lassen Sie an einer Längsseite einen Rand von etwa 2 cm frei, damit sich die Rolle später besser verschließen lässt.
- Beginnen Sie an der belegten Längsseite mit dem Aufrollen des Blätterteigs. Rollen Sie ihn möglichst fest und gleichmäßig auf, damit die Füllung später nicht herausfällt.
- Legen Sie die fertige Blätterteig-Rolle mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech. So bleibt die Rolle beim Backen besser verschlossen.
- Schlagen Sie das Ei in eine kleine Schüssel auf und verquirlen Sie es gründlich mit einer Gabel. Bestreichen Sie die Oberfläche der Blätterteig-Rolle rundum mit dem verquirlten Ei, damit sie beim Backen schön goldbraun und glänzend wird.
- Streuen Sie nach Geschmack weitere Kräuter oder Gewürze (zum Beispiel Pfeffer, Paprika oder Sesam) auf die Oberfläche der Rolle, um ihr noch mehr Aroma und Biss zu verleihen.
- Backen Sie die Blätterteig-Rolle im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 30 Minuten. Beobachten Sie die Rolle gegen Ende der Backzeit, damit sie nicht zu dunkel wird. Die Rolle ist fertig, wenn sie schön goldbraun und knusprig ist.
- Nehmen Sie die Blätterteig-Rolle nach dem Backen vorsichtig aus dem Ofen und lassen Sie sie etwa 5 Minuten abkühlen. Schneiden Sie sie anschließend in Scheiben und servieren Sie sie warm oder lauwarm.
3 wichtige Schritte für eine knusprige und saftige Blätterteigrolle mit Käse und Salami
Ein Blätterteig Rezept herzhaft gelingt nur dann richtig gut, wenn man ein paar Dinge beachtet. Aus Erfahrung kann ich sagen: Der Blätterteig sollte nicht zu warm werden, sonst zieht er sich beim Backen zusammen. Also fix arbeiten! Und das Backblech immer mit Backpapier auslegen – das spart Nerven (und späteres Schrubben). Die Füllung schön gleichmäßig verteilen, aber nicht zu dick. Sonst läuft alles beim Backen heraus. Ich hab das früher mal ignoriert. Tja, danach hieß es: Ofen putzen.
Auch wichtig: Die Rolle fest aufrollen, damit sie beim Schneiden nicht auseinanderfällt. Glaub mir, das sieht sonst nicht schön aus. Und das Auge isst ja bekanntlich mit.
Schnelle 20-Minuten Vorbereitung: Wenn’s mal flott gehen muss
Diese schnelle Blätterteigrolle ist ein echter Lebensretter, wenn sich spontan Besuch ankündigt. Mit ein bisschen Übung hast du sie in 20 Minuten vorbereitet – der Rest ist nur noch Backzeit. Und während die Rolle im Ofen goldbraun wird, kannst du sogar schon die Küche aufräumen (oder einfach mal die Füße hochlegen).
Häufige Stolperfallen bei der Blätterteigrolle mit Wurst: Fehler vermeiden
Gerade, wenn man Blätterteigrolle mit Wurst oder andere herzhafte Blätterteig Snacks noch nicht oft gemacht hat, passieren gern kleine Fehler. Der Teig reißt? Wahrscheinlich war er zu kalt beim Ausrollen. Oder du hast zu viel Füllung genommen. Und wenn die Rolle beim Backen aufgeht, hast du die Nahtseite nicht richtig nach unten gelegt.
Ich habe auch schon mal vergessen, das Ei zu verquirlen. Ergebnis: Die Oberfläche blieb blass. Seitdem ist das Ei Pflicht, damit alles schön glänzt und appetitlich aussieht. Und das Auge isst ja auch mit, oder?
Kreative Ideen für Abwandlungen und persönliche Lieblingskräuter
Dieses herzhafte Blätterteig Rezept ist ideal für Variationen. Du hast keine Salami da? Probier es mal mit Schinken oder gekochtem Schinken. Oder nimm verschiedene Kräuter, je nach Saison. Im Sommer schmeckt frischer Basilikum herrlich, im Winter mag ich gern Thymian. Für Kinder kann man die Rolle mit etwas weniger Kräutern (und vielleicht mehr Ketchup) machen. Und wenn du Lust auf würzige Experimente hast: Ein Löffel Senf oder getrocknete Tomaten machen sich auch super in der Füllung.
Fazit: Warum Blätterteigrolle mit Käse und Salami immer wieder begeistert
Für mich gehört die Blätterteigrolle mit Käse und Salami einfach zu den Klassikern, die immer gehen – ganz egal ob als Party-Snack, schnelles Abendessen oder herzhaftes Fingerfood. Sie ist unkompliziert, wandelbar und gelingt (fast) immer. Und mal ehrlich: Wer kann schon dem Duft von frisch gebackenem Blätterteig widerstehen? Also, ran an den Teig – du wirst es nicht bereuen!
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! (Und falls doch mal etwas schiefgeht: Nicht verzweifeln, beim nächsten Mal klappt’s garantiert besser!)
Tipps & Tricks rund um das Blätterteig Rolle Rezept: Deine Fragen beantwortet
Warum wird meine Blätterteigrolle manchmal nicht richtig knusprig?
Das ist mir auch schon passiert! Meistens liegt es daran, dass der Ofen nicht heiß genug ist oder die Rolle zu dick belegt wurde. Am besten den Backofen immer gut vorheizen und die Füllung eher dünn und gleichmäßig verteilen. Wenn du magst, kannst du am Ende der Backzeit die Rolle noch für ein paar Minuten auf die unterste Schiene legen – das hilft oft für extra Knusprigkeit.
Kann ich bei diesem Blätterteig Rolle Rezept die Salami und Wurst ersetzen?
Klar, das Rezept ist super flexibel! Statt Salami schmeckt auch Schinken oder Kochschinken richtig lecker. Für eine vegetarische Variante nehme ich manchmal gebratene Champignons, Paprika oder sogar etwas Spinat. Wichtig ist, dass die Füllung nicht zu feucht wird – sonst wird der Teig schnell matschig.
Wie bewahre ich die Blätterteigrolle mit Käse und Salami am besten auf und kann ich sie einfrieren?
Im Kühlschrank hält sich die Rolle (am besten in Frischhaltefolie gewickelt) etwa 2 Tage. Zum Einfrieren schneide ich die abgekühlte Rolle gerne in Scheiben und packe sie portionsweise ein – so kann man sie einzeln auftauen und kurz im Ofen oder Toaster aufbacken. Schmeckt fast wie frisch gemacht!
Kann ich die herzhafte Blätterteig Rolle schon am Vortag vorbereiten?
Absolut! Ich rolle sie manchmal schon ein, lege sie ungebacken aufs Blech und stelle sie (gut abgedeckt) über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag nur noch mit Ei bestreichen und backen – super praktisch, vor allem wenn Gäste kommen. Frisch gebacken schmeckt sie halt doch am besten.
Für welche Anlässe eignet sich dieser Blätterteig Snack mit Salami besonders?
Ob Kindergeburtstag, Partybuffet oder einfach als schneller Snack fürs Picknick – die Blätterteigrolle ist echt ein Allrounder! Ich hab sie schon zu Silvester gemacht und alle waren begeistert. Sie lässt sich gut transportieren und schmeckt warm wie kalt.
Kann ich die Blätterteigrolle auch ohne Backpapier backen?
Geht schon, aber ich würde es nicht empfehlen… Ohne Backpapier kann sie leicht am Blech festkleben. Notfalls kannst du das Blech gut einfetten, aber Backpapier macht’s einfach stressfreier – und den Abwasch hinterher auch!
Blätterteig-Rolle mit Käse, Salami und Wurst Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Knuspriger Blätterteig umhüllt zartschmelzenden Hartkäse, würzige Salami und saftige Wurst. Kräuter und Ketchup verleihen eine aromatische Frische. Goldbraun gebacken, duftet und schmeckt die Rolle herzhaft-pikant.
Ingredients
- 1 pack Blätterteig (puff pastry)
- 200 g hard cheese (Hartkäse)
- 100 g salami
- 100 g wurst (sausage)
- 1 egg
- Herbs of your choice (kitchen herbs)
- 2 tablespoons ketchup
Instructions
- Preheat your oven to 200°C (392°F) so it is ready for baking once you have prepared the pastry roll.
- If your puff pastry is not already rolled out, place it on a clean, lightly floured surface and use a rolling pin to roll it into a thin, even rectangle. If you have store-bought, pre-rolled puff pastry, simply unroll it onto a sheet of parchment paper.
- Evenly spread the ketchup over the entire surface of the puff pastry, using the back of a spoon or a pastry brush to ensure it covers all the way to the edges.
- Sprinkle your chosen kitchen herbs generously over the layer of ketchup. This will infuse the roll with aromatic flavor.
- Grate or thinly slice the hard cheese and distribute it evenly over the pastry, creating a uniform layer.
- Slice the salami and wurst (sausage) into thin rounds or strips, then arrange them evenly over the cheese layer, ensuring that all areas are covered with a mix of both meats.
- Starting from one long side, carefully and tightly roll up the puff pastry with the fillings inside, creating a log-shaped roll. Make sure the seam is facing down to help seal the roll.
- Transfer the rolled pastry onto a baking sheet lined with parchment paper, keeping the seam side down to prevent unrolling during baking.
- Crack the egg into a small bowl and beat it well with a fork. Using a pastry brush, evenly coat the surface of the pastry roll with the beaten egg. This will give the roll a golden, shiny finish after baking.
- If desired, sprinkle additional herbs or spices of your choice on top of the egg-washed pastry for extra flavor and visual appeal.
- Place the baking sheet with the prepared roll into the preheated oven. Bake at 200°C (392°F) for approximately 30 minutes, or until the pastry is puffed up, crisp, and golden brown. Keep a close eye on it toward the end of baking to avoid over-browning.
- Once baked, remove the pastry roll from the oven and allow it to cool for a few minutes. Slice into thick rounds and serve warm, either as a snack, appetizer, or part of a meal.
Notes
You can experiment with different types of cheese or add vegetables like bell peppers, onions, or spinach for extra flavor and nutrition. This recipe is very customizable based on your personal preferences. Serve the rolls warm for the best texture and taste. Leftovers can be reheated in the oven to maintain their crispiness.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Sandwich und Burger Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg