Bratwurstgeschnetzeltes Lecker Rezept

Bratwurstgeschnetzeltes Lecker Rezept

Bratwurstgeschnetzeltes Rezept: Ein deftiges Gericht für jeden Tag

Wer nach einem unkomplizierten Bratwurstgeschnetzeltes Rezept sucht, hat meist ein Ziel: Ein herzhaftes, schnelles Gericht, das garantiert gelingt – und dabei möglichst wenig Aufwand macht. Genau das habe ich mir vor Jahren auch gewünscht, als ich zum ersten Mal ausprobierte, Bratwurstgeschnetzeltes selber zu machen. (Kleine Panne damals: Ich hab die Bratwurst zu dick geschnitten – war nicht so optimal.) Was ich damals noch nicht wusste: Mit ein paar einfachen Kniffen lässt sich aus ein paar Zutaten ein echtes Wohlfühlessen zaubern, das immer wieder auf den Tisch kommt.

Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Rezepte mit Bratwurst getestet und ständig etwas verbessert. Heute verrate ich dir, wie du eine Bratwurstpfanne Rezept-Variante zauberst, die nicht nur schnell geht, sondern auch wunderbar cremig und aromatisch wird. Lust auf mehr? Lies weiter!

Knusprige Bratwurststreifen – Der Schlüssel zum vollen Geschmack

Die Basis für jedes Bratwurstgeschnetzeltes sind wunderbar gebräunte Bratwurststreifen. Klingt simpel, kann aber schiefgehen. Ich erinnere mich gut an meinen ersten Versuch: Die Scheiben waren zu dick, das Ergebnis war eher zäh als lecker. Heute weiß ich, dass es entscheidend ist, die Bratwürste wirklich dünn zu schneiden. So werden sie außen schön knusprig und bleiben innen saftig. Das Braten braucht mittlere bis hohe Hitze – aber Vorsicht, nicht zu viel auf einmal in die Pfanne geben, sonst dämpft alles nur und wird grau statt goldbraun.

Eine weitere Lektion aus vielen Versuchen: Die Pfanne vorher richtig heiß werden lassen und erst dann das Öl dazugeben. So verhindert man, dass die Bratwurst anpappt oder zu viel Fett aufsaugt. Ein kleiner Trick, der das Aroma wirklich verbessert!

3 wichtige Schritte für cremige Sauce und perfektes Aroma

Was wäre ein Bratwurst geschnetzeltes schnell ohne cremige Sauce? Damit die Konsistenz stimmt und der Geschmack rund wird, sind drei Dinge entscheidend:

  • Senf, Sahne und Speisestärke in einer kleinen Schüssel glatt rühren – so gibt’s keine Klümpchen.
  • Die Sauce erst zum Schluss in die Pfanne geben und nur kurz aufkochen. Sonst kann sie gerinnen oder wird zu dick.
  • Mit Majoran, Salz und Pfeffer großzügig abschmecken. Der Majoran ist der Geheimtipp – gibt Tiefe und ein würziges Aroma, das perfekt zur Bratwurst passt.

Ich habe die Sauce früher zu lange gekocht – dann war sie pappig. Heute lasse ich sie nur kurz aufblubbern und nehme die Pfanne sofort vom Herd. So bleibt alles schön sämig und die Kräuter behalten ihr Aroma.

Häufige Fehler beim Bratwurstgeschnetzeltes Rezept – und wie du sie vermeidest

Gerade wenn’s schnell gehen soll, passieren kleine Patzer. Typisch: Bratwurststreifen werden zu trocken, Zwiebeln verbrennen oder die Sauce ist zu dünn. Wie kann man das leicht verhindern? Hier meine besten Tipps – alle aus eigener Erfahrung:

  • Bratwurst nicht zu lange braten, sonst verliert sie Saft und Geschmack.
  • Zwiebeln erst dazugeben, wenn die Bratwurst goldbraun ist – so gibt’s keine Bitterstoffe.
  • Pilze nicht zu eng in die Pfanne legen, sonst ziehen sie Wasser statt Röstaromen zu entwickeln.
  • Sauce immer erst am Ende binden und dann sofort servieren – so bleibt sie schön cremig.

Einmal hab ich die Pilze zusammen mit der Bratwurst angebraten – Ergebnis: alles matschig! Seitdem gebe ich sie erst nach den Zwiebeln dazu, ganz klassisch Schritt für Schritt.

5-Minuten-Trick für noch mehr Aroma: Petersilie frisch hacken

Viele unterschätzen die Petersilie im Bratwurstgeschnetzeltes Rezept. Doch gerade sie gibt am Ende Frische und ein schönes Farbspiel. Ich habe sie früher oft weggelassen – heute weiß ich, wie sehr sie das Gericht aufpeppt. Am besten wirklich erst ganz zum Schluss drüberstreuen, sonst verliert sie an Geschmack. Wer mag, kann auch ein paar Stiele mitkochen und später entfernen. Probier’s mal aus!

Zutaten für das Bratwurstgeschnetzeltes Lecker Rezept

  • 4 Bratwürste
  • 250 g Zwiebeln, gewürfelt
  • 250 g Champignons
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 100 ml Sahne (Obers)
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Speisestärke
  • Öl

Zubereitung:

  1. Bratwürste abziehen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln würfeln, Champignons vierteln, Petersilie fein hacken und beiseitelegen.
  2. Eine große Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Öl hineingeben, Bratwurststreifen zufügen und rundum goldbraun anbraten (ca. 4-5 Minuten).
  3. Zwiebeln dazugeben und 2-3 Minuten glasig braten.
  4. Champignons einrühren und weitere 5 Minuten mitbraten, bis sie weich sind und ihr Wasser abgegeben haben.
  5. Senf, Sahne und Speisestärke in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Majoran unterheben.
  6. Die Senf-Sahne-Mischung in die Pfanne geben, alles gut vermengen. Kurz aufkochen, dann Hitze reduzieren und einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Pfanne vom Herd nehmen, gehackte Petersilie darüberstreuen und sofort servieren.
  9. Dazu passen Erdäpfelpüree oder Petersilkartoffeln.

Wie du Bratwurstgeschnetzeltes selber machen noch abwandeln kannst

Manchmal will man ja ein bisschen variieren. Schon mal überlegt, einfach mal grobe Bratwurst oder eine andere Sorte zu nehmen? Oder die Champignons durch Pfifferlinge zu ersetzen? Auch lecker: Ein Schuss Weißwein in die Sauce (aber wirklich nur ein Schuss!). Wer es leichter mag, kann einen Teil der Sahne durch Milch austauschen – so bleibt’s cremig, aber etwas kalorienärmer. Und für die Vegetarier? Einfach die Bratwurst durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, funktioniert erstaunlich gut!

Fazit: Bratwurstgeschnetzeltes Rezept – Herzhaft, einfach und immer wieder gut

Was soll ich sagen? Dieses Bratwurstgeschnetzeltes Rezept ist für mich ein echter Wohlfühlklassiker. Egal ob unter der Woche oder am Wochenende – es schmeckt immer und lässt sich super abwandeln. Nach so vielen Versuchen und Verbesserungen kann ich nur sagen: Es lohnt sich, beim Braten und bei der Sauce ein bisschen genauer hinzuschauen. Dann steht einem cremigen, würzigen Genuss nichts mehr im Wege. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Tipps & Tricks rund ums Geschnetzeltes mit Bratwurst – so gelingt das Bratwurstgeschnetzeltes Rezept

Kann ich das Bratwurstgeschnetzeltes Rezept auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, das klappt wunderbar! Wenn du auf Sahne verzichten möchtest, kannst du z.B. Crème fraîche, Schmand oder eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Sojacreme nehmen. Ich habe das schon öfter ausprobiert – die Sauce wird vielleicht ein klein wenig weniger cremig, aber immer noch lecker. Eventuell musst du ein bisschen mehr Senf oder Gewürze nehmen, um den Geschmack auszugleichen.

Wie bewahre ich Reste vom Bratwurst Pfannengericht am besten auf?

Reste kannst du problemlos abgedeckt im Kühlschrank lagern – hält sich locker 2-3 Tage. Wichtig: Lass das Gericht erst komplett abkühlen, bevor du es verstaust. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder noch besser in der Pfanne mit einem kleinen Schluck Wasser oder Sahne erhitzen, damit nichts anbrennt oder austrocknet.

Kann ich das Bratwurstgeschnetzeltes Rezept auch einfrieren?

Absolut! Ich hab das schon ein paar Mal gemacht, wenn ich zu viel gekocht hatte. Am besten portionsweise einfrieren – luftdicht verpackt hält’s sich ungefähr 2-3 Monate. Wenn du’s auftauen willst, lass es am besten über Nacht im Kühlschrank stehen, dann in der Pfanne sanft erwärmen. Die Sauce kann beim Einfrieren manchmal etwas an Konsistenz verlieren, aber ein Schuss frische Sahne rettet das meistens.

Welche Beilagen passen am besten zu Geschnetzeltem mit Bratwurst?

Mein absoluter Favorit: Erdäpfelpüree (Kartoffelpüree)! Aber auch Petersilkartoffeln oder Bandnudeln passen super dazu. Wenn du’s etwas leichter magst, probier mal einen grünen Salat oder gedünstetes Gemüse dazu – passt überraschend gut und bringt Frische ins Gericht. Gerade an kalten Tagen ist das so ein richtiges Wohlfühlessen.

Kann ich statt Bratwurst auch andere Wurstsorten verwenden?

Klar, da kannst du kreativ werden! Ich habe das Rezept auch schon mit grober Bauernwurst, Debreziner oder sogar veganen Bratwürsten gemacht. Es ändert natürlich ein bisschen das Aroma, aber manchmal ist genau das das Spannende. Probier einfach aus, was dir schmeckt – Hauptsache, die Wurst lässt sich gut anbraten.

Für welche Anlässe eignet sich Bratwurstgeschnetzeltes besonders gut?

Das Gericht ist ein echter Allrounder: Perfekt für den Familienalltag, aber auch super, wenn Besuch kommt (ich hab damit schon so manchen hungrigen Freund glücklich gemacht). Gerade im Herbst und Winter ist es dank der cremigen Sauce richtiges Soulfood. Du kannst alles prima vorbereiten – und es schmeckt aufgewärmt fast noch besser!

Bratwurstgeschnetzeltes Lecker Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Bratwurstgeschnetzeltes Lecker Rezept

Bratwurstgeschnetzeltes Lecker Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Saftige Bratwurststreifen treffen auf goldbraune Zwiebeln und zarte Champignons in cremiger Senf-Sahne-Sauce, verfeinert mit Majoran und frischer Petersilie – herzhaft, aromatisch und unwiderstehlich cremig.


Ingredients

Scale
  • 4 Bratwürste
  • 250 g Zwiebeln, gewürfelt
  • 250 g Champignons
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 100 ml Sahne (Obers)
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Speisestärke
  • Öl

Instructions

  1. Beginne damit, die Bratwürste zu schälen. Entferne dazu die Haut vorsichtig mit einem kleinen Messer. Schneide die geschälten Bratwürste anschließend in etwa 1 cm dicke Streifen oder Scheiben, damit sie beim Anbraten schnell und gleichmäßig gar werden.
  2. Erhitze eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe und gib etwas Öl hinein. Sobald das Öl heiß ist, gib die geschnittenen Bratwurststreifen in die Pfanne. Brate sie kräftig an, bis sie rundherum goldbraun sind. Das dauert etwa 5 Minuten. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  3. Füge die gewürfelten Zwiebeln zu den Bratwürsten in die Pfanne hinzu. Brate alles zusammen für weitere 2 bis 3 Minuten, bis die Zwiebeln glasig und leicht gebräunt sind.
  4. Putze die Champignons und schneide sie in Viertel. Gib die geviertelten Champignons in die Pfanne zu den Bratwürsten und Zwiebeln. Dünste das Ganze bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten, bis die Pilze weich geworden sind und leicht Farbe angenommen haben.
  5. Währenddessen vermische in einer kleinen Schüssel den mittelscharfen Senf, die Sahne (Obers), den getrockneten Majoran und die Speisestärke gründlich miteinander, bis eine glatte, gleichmäßige Masse entsteht.
  6. Gieße die Senf-Sahne-Mischung in die Pfanne über die Bratwurst-Gemüse-Mischung. Rühre alles sorgfältig um, sodass sich die Sauce gleichmäßig verteilt. Lass das Gericht kurz aufkochen, damit die Sauce eindickt und die Aromen sich verbinden.
  7. Schmecke das Bratwurstgeschnetzelte kräftig mit Salz und Pfeffer ab. Probiere die Sauce und justiere die Würzung nach deinem Geschmack.
  8. Wasche die Petersilie gründlich, schüttle sie trocken und hacke sie fein. Streue die frische Petersilie kurz vor dem Servieren über das Bratwurstgeschnetzelte, um dem Gericht Farbe und Frische zu verleihen.
  9. Serviere das Bratwurstgeschnetzelte heiß, idealerweise mit Erdäpfelpüree (Kartoffelpüree) oder Petersilienkartoffeln als Beilage.

Notes

Du kannst das Gericht auch mit anderen Würsten oder Pilzsorten variieren, je nach Geschmack und Verfügbarkeit. Für eine leichtere Variante kann die Sahne durch eine fettreduzierte Alternative ersetzt werden. Die Sauce lässt sich bei Bedarf mit etwas Brühe verlängern, falls sie zu dick ist. Für extra Geschmack kann ein Schuss Weißwein zu den Pilzen gegeben werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte, English Recipe Cards - Needs Fix

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge