Bratwurstgeschnetzeltes Lecker Rezept

Bratwurstgeschnetzeltes Rezept: Hausmannskost mit Wohlfühlfaktor
Wer auf der Suche nach einem Bratwurstgeschnetzeltes Rezept ist, will meist ein deftiges, einfaches Pfannengericht zubereiten, das schnell gelingt, aber trotzdem richtig gut schmeckt. Genau das liebe ich an diesem Gericht: Es vereint unkomplizierte Zubereitung mit herrlichem Geschmack – und weckt bei mir immer Erinnerungen an Familienabende, wenn draußen der Regen ans Fenster prasselt. Manchmal frage ich mich: Warum eigentlich immer nur klassische Geschnetzeltes-Varianten mit Kalb oder Pute? Bratwurst ist die Antwort! In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen, Fehler und die kleinen Tricks, die ich über die Jahre mit diesem Bratwurst Rezept schnell gesammelt habe.
Die Zutaten stehen schon bereit? Dann lasst uns loslegen – aber vorher noch ein paar Gedanken, warum dieses Bratwurst Pfannengericht gerade bei Alltagsstress oder spontanen Gästen so punktet.
Welche Zutaten machen Bratwurstgeschnetzeltes besonders aromatisch?
Ich hab wirklich viele Varianten ausprobiert, aber am Ende sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Die Mischung aus würziger Bratwurst, den erdigen Champignons und dem Hauch Majoran – das gibt den typischen Geschmack, den ich bei Geschnetzeltes mit Bratwurst so schätze. Ganz ehrlich: Günstige Würste bringen halt nicht denselben Biss wie eine solide, handwerklich gemachte Bratwurst. Und Petersilie? Wird oft unterschätzt! Ich geb immer reichlich davon dazu – das hebt die Frische und bringt Farbe ins Spiel.
Aber am wichtigsten: Die Zutatenliste bleibt pur und unverfälscht. Nichts austauschen, nichts weglassen – sonst fehlt was. Hier die exakten Zutaten, die alles zusammenhalten:
- 4 Bratwürste
- 250 g Zwiebeln, gewürfelt
- 250 g Champignons
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 100 ml Sahne (Obers)
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL Majoran, getrocknet
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Speisestärke
- Öl
Zubereitung:
- Bratwürste pellen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Champignons säubern und vierteln. Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.
- Eine große, schwere Pfanne auf mittlere bis starke Hitze stellen und großzügig Öl hineingeben. Bratwurststreifen zugeben und unter gelegentlichem Rühren mehrere Minuten kräftig anbraten, bis sie schön gebräunt und durch sind.
- Die gewürfelten Zwiebeln zugeben und etwa 2 Minuten mitbraten, bis sie glasig werden.
- Champignons in die Pfanne geben, alles gut vermengen. Etwa 5 Minuten weiterbraten, bis die Pilze ihr Wasser abgegeben haben und leicht gebräunt und weich sind.
- Währenddessen Senf, Sahne, Speisestärke und Majoran in einer Schüssel glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Die angerührte Sauce in die Pfanne gießen und alles gründlich vermengen, sodass das Bratwurstgeschnetzelte gleichmäßig von der Sauce umhüllt ist.
- Alles aufkochen, dabei ständig rühren. Kurz köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird und sich die Zutaten verbinden.
- Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gehackte Petersilie unterheben, etwas zum Garnieren zurückbehalten.
- Pfanne vom Herd nehmen. Bratwurstgeschnetzeltes sofort servieren, mit der restlichen Petersilie bestreuen.
- Schmeckt hervorragend zu cremigem Erdäpfelpüree oder Petersilkartoffeln. Heiß genießen!
3 typische Fehler beim Bratwurstgeschnetzeltes einfach vermeiden
Man glaubt ja immer, so ein Bratwurstgeschnetzeltes einfach drauflos zu braten, klappt immer. Aber weit gefehlt! Ich hab anfangs zum Beispiel die Bratwürste zu dick geschnitten – Ergebnis: außen dunkel, innen noch roh. Also: Unbedingt dünne Streifen schneiden! Dann die Sache mit zu viel Hitze: Wer’s zu heiß macht, verbrennt die Zwiebeln, bevor sie süßlich werden. Lieber etwas Geduld – mittlere Hitze bringt mehr Geschmack raus.
Auch die Reihenfolge hat’s in sich. Erst Bratwurst, dann Zwiebeln, dann Pilze – so bleibt alles bissfest und aromatisch. Einmal hab ich alle Zutaten auf einmal reingeworfen, das gab einen matschigen Einheitsbrei. Nicht nachmachen!
Schneller Genuss: In 30 Minuten zum Bratwurst Rezept schnell auf dem Tisch
Gerade wenn der Hunger groß ist, schätze ich, dass das Bratwurstgeschnetzelte Rezept wirklich ruckzuck fertig ist. Ich hab’s mal gestoppt: Mit ein bisschen Routine steht das Essen in einer guten halben Stunde auf dem Tisch. Es eignet sich also super, wenn spontan Besuch kommt oder nach Feierabend keine Lust auf langes Kochen besteht.
Mein Tipp: Während die Zutaten brutzeln, einfach schon mal die Beilage vorbereiten. Ob Erdäpfelpüree oder Petersilkartoffeln – dazu passt das Geschnetzeltes mit Bratwurst immer.
Abwechslung in der Bratwurst Pfanne: Variationen und Beilagenideen
Langweilig wird’s mit diesem Bratwurst Pfannengericht garantiert nicht. Ich hab schon alles Mögliche ausprobiert – manchmal noch ein Schuss Weißwein in die Sauce, mal einen Klecks Schmand obendrauf, oder im Sommer frische Kräuter wie Schnittlauch statt Petersilie. Wer mag, kann das Bratwurstgeschnetzeltes Rezept auch mit anderen Pilzen aufpeppen oder mit Paprika ergänzen.
Und für den ganz schnellen Hunger eignen sich auch Bandnudeln als Beilage. So wird aus dem Klassiker ein neues Lieblingsessen – ganz ohne großen Aufwand.
Fazit: Warum Bratwurstgeschnetzeltes immer auf den Teller darf
Für mich ist dieses Bratwurstgeschnetzeltes Rezept ein echter Alltagsheld. Es braucht wenige Zutaten, ist flexibel und wärmt von innen. Ich hab viel experimentiert, aber am Ende zeigt sich: Die einfachen Dinge sind oft die besten. Und mal ehrlich – für so viel Geschmack in so kurzer Zeit, lohnt sich jede Minute am Herd. Probier’s aus, und du wirst sicher auch Fan von diesem unkomplizierten, herzhaften Genuss!
Küchentipps & Variationen rund um das Geschnetzeltes mit Bratwurst
Kann ich andere Wurstsorten für das Bratwurstgeschnetzeltes Rezept verwenden?
Klar, das geht super! Ich habe das Rezept schon mit grober Bratwurst, Kalbsbratwurst und sogar mit veganer Bratwurst ausprobiert. Je nachdem, was du gerade da hast – einfach ausprobieren. Der Geschmack verändert sich natürlich etwas, aber meistens passt das ganz gut. Gerade bei veganen Alternativen kann es helfen, sie erst ganz am Schluss in die Soße zu geben, damit sie nicht auseinanderfallen.
Wie lagere ich übrig gebliebenes Geschnetzeltes mit Bratwurst am besten?
Also, ich fülle Reste immer in eine luftdichte Dose und stelle sie direkt in den Kühlschrank. Das Bratwurstgeschnetzelte hält sich dort etwa 2 Tage, aber frischer schmeckt es natürlich am besten. Zum Aufwärmen nehme ich meist die Pfanne und gebe bei Bedarf noch einen kleinen Schuss Sahne oder Brühe dazu, damit nichts anbrennt.
Kann ich das Bratwurstgeschnetzeltes einfrieren?
Ja, das klappt – aber mit kleinen Einschränkungen. Die Soße kann nach dem Auftauen manchmal etwas flockig werden, weil Sahne dabei ist. Ich rühre nach dem Auftauen einfach nochmal kräftig um oder gebe einen Schuss frische Sahne dazu, dann wird sie wieder cremig. Im Gefrierschrank hält sich das Gericht locker 2-3 Monate.
Welche Beilagen passen zu Bratwurst in Sahnesoße?
Am allerliebsten mag ich dazu klassisches Erdäpfelpüree – das passt einfach perfekt! Aber auch Petersilkartoffeln oder Nudeln schmecken super dazu. Manchmal gibt’s bei uns auch einfach ein frisches Baguette, um die leckere Soße aufzutunken (das lieben meine Kids).
Gibt es leichtere Alternativen zur Sahne?
Na klar! Ich habe das Rezept schon mit Kochsahne (mit weniger Fett) und sogar mit Hafercuisine gekocht – klappt beides. Die Soße wird dann ein bisschen weniger üppig, aber trotzdem lecker cremig. Ein Klecks Naturjoghurt kann am Ende auch funktionieren, wenn du’s ganz leicht magst (aber dabei bitte nicht mehr kochen lassen).
Bratwurstgeschnetzeltes Lecker Rezept
- Total Time: 25
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Saftig gebratene Bratwurststreifen vereinen sich mit goldbraunen Zwiebeln und zarten Champignons in cremiger Senf-Sahne-Soße, fein gewürzt mit Majoran, Petersilie, Salz und Pfeffer – herzhaft, aromatisch, unwiderstehlich.
Ingredients
- 4 Bratwürste
- 250 g Zwiebeln, gewürfelt
- 250 g Champignons
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 100 ml Sahne (Obers)
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL getrockneter Majoran
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Speisestärke
- Öl
Instructions
- Bratwürste pellen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Champignons säubern und vierteln. Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.
- Eine große, schwere Pfanne auf mittlere bis starke Hitze stellen und großzügig Öl hineingeben. Bratwurststreifen zugeben und unter gelegentlichem Rühren mehrere Minuten kräftig anbraten, bis sie schön gebräunt und durch sind.
- Die gewürfelten Zwiebeln zugeben und etwa 2 Minuten mitbraten, bis sie glasig werden.
- Champignons in die Pfanne geben, alles gut vermengen. Etwa 5 Minuten weiterbraten, bis die Pilze ihr Wasser abgegeben haben und leicht gebräunt und weich sind.
- Währenddessen Senf, Sahne, Speisestärke und Majoran in einer Schüssel glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Die angerührte Sauce in die Pfanne gießen und alles gründlich vermengen, sodass das Bratwurstgeschnetzelte gleichmäßig von der Sauce umhüllt ist.
- Alles aufkochen, dabei ständig rühren. Kurz köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird und sich die Zutaten verbinden.
- Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gehackte Petersilie unterheben, etwas zum Garnieren zurückbehalten.
- Pfanne vom Herd nehmen. Bratwurstgeschnetzeltes sofort servieren, mit der restlichen Petersilie bestreuen.
- Schmeckt hervorragend zu cremigem Erdäpfelpüree oder Petersilkartoffeln. Heiß genießen!
Notes
Verwenden Sie hochwertige Bratwurst und frische Pilze. Für mehr geschmackliche Abwechslung können Sie auch andere Wurstsorten oder eine Pilzmischung nehmen. Die Bratwurststreifen für mehr Geschmack kräftig anbraten, da dies Röstaromen erzeugt. Das Gericht ist sehr vielseitig: Neben Kartoffeln passen auch Reis, Nudeln oder Krustenbrot hervorragend dazu. Für eine leichtere Soße kann die Sahne zur Hälfte durch Milch ersetzt werden.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 15
- Category: Schnelle und Einfache Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg