|

Butterkekskuchen mit Himbeeren Rezept

Butterkekskuchen mit Himbeeren Rezept

Butterkekskuchen mit Himbeeren – Fruchtig, cremig und perfekt für jede Gelegenheit

Wer nach einem unkomplizierten und zugleich raffinierten Kuchen sucht, stößt früher oder später auf den Butterkekskuchen mit Himbeeren. Und das völlig zurecht! Gerade wenn man Gäste erwartet, aber keine Lust auf aufwendige Tortenbäckerei hat, ist dieses Butterkekskuchen Rezept ein wahrer Segen. Ich habe dieses Kuchenrezept schon unzählige Male gebacken – für Geburtstage, Gartenpartys oder einfach, weil der Appetit auf etwas Fruchtiges und Cremiges mal wieder zu groß war. Was soll ich sagen? Er gelingt immer und begeistert alle (auch die, die eigentlich gar nicht so auf Himbeeren stehen, ehrlich!).

Klar, das Internet ist voll mit Ideen für Kuchen mit Himbeeren und Butterkeksen. Aber dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren hat es mir besonders angetan – und ich verrate dir auch warum. Für mich ist er die perfekte Mischung aus Kindheitserinnerung (Butterkekse!) und moderner Frische (Himbeeren, Vanillepudding, Sahne…). Ich liebe diesen Kuchen, weil er so leicht von der Hand geht und trotzdem Eindruck macht. Und: Man muss wirklich kein Profi sein, um ihn hinzubekommen. Aber dazu gleich mehr.

Warum so viele nach Butterkekskuchen mit Himbeeren suchen

Die Frage liegt auf der Hand: Was steckt hinter dem Trend? Wer Butterkekskuchen mit Himbeeren sucht, möchte meistens einen Kuchen, der schnell und einfach gemacht ist, aber trotzdem nach etwas Besonderem schmeckt. Viele haben keine Lust auf Backen mit viel Aufwand oder wollen einfach mal etwas Fruchtiges und Cremiges auf den Tisch zaubern. Gerade wenn’s draußen wärmer wird und die Lust auf fruchtige Desserts steigt, ist ein einfacher Himbeerkuchen ohne Backen – oder zumindest mit wenig Aufwand – sehr gefragt.

Manchmal will man ja auch einfach beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Und dann kommt dieser Kuchen ins Spiel. Er sieht aus, als hätte man sich richtig viel Mühe gegeben, dabei ist er eigentlich total unkompliziert. Und das Beste: Die Kombination aus fruchtigen Himbeeren, cremiger Sahne und den knusprigen Butterkeksen ist einfach unschlagbar.

Meine Erfahrungen: Was ich an diesem Rezept liebe (und was schiefgehen kann)

Ich erinnere mich noch an meinen allerersten Versuch mit diesem Kuchen. Ich hatte es ein bisschen zu eilig und hab die Himbeer-Pudding-Masse zu warm auf den Boden gegeben. Tja, was war das Ende vom Lied? Die Sahne ist zerlaufen und die Kekse sind komplett in der Masse versunken… Das war zwar lecker, aber optisch – na ja, reden wir nicht drüber. Seitdem lasse ich die Himbeer-Schicht wirklich komplett auskühlen, bevor ich weitermache. Geduld zahlt sich da echt aus!

Einmal hab ich versucht, den Kuchen mit frischen Himbeeren zu machen. Klingt erstmal super, aber mit tiefgekühlten Himbeeren klappt die Konsistenz der Puddingmasse einfach besser. Und günstiger ist es meistens auch. Mit der Zeit habe ich gelernt: Nicht an der Kühlzeit sparen! Die Schichten brauchen wirklich ihre Ruhe. Am nächsten Tag schmeckt der Kuchen sogar noch besser, da ist alles schön durchgezogen. Wer mag nicht einen Kuchen, der mit der Zeit noch besser wird?

Das macht den Kuchen so besonders – und so einfach

Was ich an diesem Butterkekskuchen Rezept so sehr schätze, ist die Vielseitigkeit. Man kann ihn wunderbar vorbereiten, er ist schnell gemacht und trotzdem ein echter Hingucker. Für mich ist es der ideale Kuchen, wenn Familie zu Besuch kommt oder wenn’s mal schnell gehen muss. Auch als Kuchen für’s Büro oder das nächste Schulfest ist er perfekt. Und seien wir ehrlich: Wer kann bei Butterkeksen und Himbeeren schon nein sagen?

Übrigens: Für alle, die nach „Himbeer Butterkekskuchen schnell“ suchen – ja, dieser Kuchen ist wirklich in Windeseile fertig. Die Zutaten bekommt man in jedem Supermarkt und das meiste hat man sowieso daheim. Und falls du dich fragst: Geht das auch ohne Backen? Nun, der Boden wird gebacken, aber der Rest ist wirklich kinderleicht.

Mein Tipp für ein perfektes Ergebnis

Ich habe einiges ausprobiert, bis ich für mich die perfekten Tipps für diesen Kuchen gefunden habe. Hier meine wichtigsten Erfahrungen:

  • Die Butterkekse erst ganz am Schluss auflegen, wenn die Sahne wirklich fest ist.
  • Den Kuchen mindestens zwei Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
  • Nicht zu viel rühren, damit der Boden schön locker bleibt.
  • Die Himbeer-Puddingmasse gut abkühlen lassen, sonst gibt’s Matsche.
  • Wer mag, kann mit einem kleinen Spritzbeutel noch Sahnetupfer und frische Himbeeren zur Deko nehmen – das sieht einfach hübsch aus!

Und jetzt, wie versprochen, das Rezept, das bei mir nie fehlen darf, wenn es um einen Kuchen mit Himbeeren und Butterkeksen geht:

Zutaten für Butterkekskuchen mit Himbeeren

  • 250 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 EL Milch
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • etwas Butter für die Form
  • 750 g Tiefkühl-Himbeeren
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker
  • 600 g Sahne
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 25 Butterkekse

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen. Ein hohes Backblech (ca. 39 x 26 x 4 cm) mit etwas Butter fetten.
  2. Butter, Zucker, Milch und Eier in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine cremig rühren.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und zu den feuchten Zutaten geben. Kurz verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und glattstreichen. Im Ofen ca. 20 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe machen! Boden komplett auskühlen lassen.
  5. Tiefkühl-Himbeeren antauen lassen.
  6. Vanillepuddingpulver, 2 EL Zucker und 400 ml Wasser in einem Topf verrühren. Unter Rühren aufkochen und andicken lassen.
  7. Topf vom Herd nehmen. Himbeeren in die heiße Puddingmasse geben und vorsichtig unterheben, bis eine fruchtige Masse entsteht.
  8. Himbeer-Puddingmasse auf dem ausgekühlten Boden verteilen und glattstreichen. Mindestens 30–60 Minuten fest werden lassen (am besten im Kühlschrank).
  9. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
  10. Sahne auf der festen Himbeer-Puddingmasse verteilen und glattstreichen.
  11. Butterkekse dicht an dicht auf die Sahneschicht legen.
  12. Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. Wer mag, mit extra Sahnetupfern und frischen Himbeeren garnieren.

Fazit: Mein liebster Kuchen für Gäste und Familie

Was soll ich sagen? Für mich gibt es kaum ein Rezept, das unkomplizierter und trotzdem so lecker ist wie dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren. Ich hab schon viele Kuchen ausprobiert, aber dieser bleibt mein Favorit. Weil er immer gelingt, weil er alle begeistert und weil er einfach nach mehr schmeckt. Probier’s aus – und sag mir gern, wie er dir gelungen ist. Manchmal sind es eben die einfachen Dinge im Leben, die am meisten Freude machen. Viel Spaß beim Backen!

Tipps & Tricks rund um das Himbeer Butterkekskuchen Rezept

Warum wird meine Himbeer-Puddingmasse manchmal zu flüssig?

Das kann passieren, wenn die Himbeeren zu wässrig sind oder das Puddingpulver nicht richtig aufgekocht wurde. Ich empfehle, die Himbeeren wirklich nur leicht antauen zu lassen und die Puddingmasse gründlich zu erhitzen, bis sie richtig andickt. Wenn du unsicher bist, gib noch einen halben Esslöffel Speisestärke dazu – das hat mir schon öfter den Kuchen gerettet!

Kann ich den Butterkekskuchen auch mit anderen Früchten machen?

Na klar! Erdbeeren, Heidelbeeren oder sogar gemischte Beeren funktionieren super. Achte nur darauf, dass die Früchte nicht zu wässrig sind und bei gefrorenen Früchten das Antauen nicht vergisst. Einmal habe ich es sogar mit Mango versucht – war spannend, aber Himbeeren sind einfach mein Favorit!

Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank und kann ich ihn einfrieren?

Im Kühlschrank bleibt der Butterkekskuchen mit Himbeeren locker 2–3 Tage frisch. Die Butterkekse werden mit der Zeit etwas weicher, aber das stört mich persönlich gar nicht. Einfrieren geht grundsätzlich, allerdings wird die Sahne nach dem Auftauen manchmal ein bisschen grisselig – fürs spontane Kaffeetrinken ist frisch gekühlt einfach besser!

Kann ich den Kuchen schon am Vortag vorbereiten?

Definitiv – das mache ich fast immer! Der Kuchen zieht über Nacht im Kühlschrank super durch, die Schichten werden schön fest und die Butterkekse bekommen die perfekte Konsistenz. Nur das Dekorieren mit frischen Himbeeren würde ich erst kurz vor dem Servieren machen, damit sie nicht matschig werden.

Muss ich unbedingt ein Backblech nehmen oder geht auch eine Springform?

Du kannst natürlich auch eine große rechteckige Springform verwenden, zum Beispiel 30×20 cm. Dann wird der Kuchen etwas höher, aber das ist Geschmackssache. Ich mag’s auf dem Blech am liebsten, weil man mehr Stücke rausbekommt – perfekt für Familienfeiern oder das nächste Büro-Event!

Butterkekskuchen mit Himbeeren Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Butterkekskuchen mit Himbeeren Rezept

Butterkekskuchen mit Himbeeren Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftiger Butterkekskuchen mit zartem Teig, goldbrauner Kruste und einer fruchtigen Himbeerschicht. Süß, leicht buttrig, mit feiner Vanillenote und dem erfrischenden Kontrast saftiger Himbeeren.


Ingredients

Scale
  • 250 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 EL Milch
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • etwas Butter für die Form
  • 750 g Tiefkühl-Himbeeren
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker
  • 600 g Sahne
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 25 Butterkekse

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vor. Fette ein hohes Backblech (ca. 39x26x4 cm) gründlich mit etwas Butter ein, damit der Kuchen später nicht anhaftet.
  2. Bereite den Teig zu, indem du die Butter, den Zucker, die Milch und die Eier in eine große Rührschüssel gibst. Verrühre die Zutaten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis die Masse cremig und gut vermischt ist.
  3. Vermische das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Gib die Mehlmischung zur Buttermasse und rühre alles kurz, aber gründlich unter, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig locker bleibt.
  4. Verteile den fertigen Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten, bis er goldgelb ist. Nimm das Blech heraus und lasse den Boden vollständig abkühlen.
  5. Während der Boden abkühlt, lasse die tiefgekühlten Himbeeren antauen. Sie sollten noch leicht gefroren, aber nicht mehr hart sein.
  6. Bereite die Füllung vor, indem du das Vanillepuddingpulver mit 400 ml Wasser und 2 EL Zucker in einen Topf gibst. Rühre alles gut durch, damit keine Klümpchen entstehen. Erhitze die Mischung unter ständigem Rühren, bis sie aufkocht und andickt.
  7. Nimm den Topf vom Herd und gib sofort die angetauten Himbeeren zur heißen Puddingmasse. Hebe die Beeren mit einem Spatel oder Löffel vorsichtig unter, bis sie leicht aufweichen und sich mit dem Pudding zu einer homogenen Masse verbinden.
  8. Verteile die Himbeer-Puddingmasse gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchenboden und streiche sie glatt. Lasse die Schicht einige Zeit stehen, damit sie fest werden kann – du kannst sie dafür kurz in den Kühlschrank stellen.
  9. Schlage die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker in einer sauberen, kalten Schüssel steif. Achte darauf, dass die Sahne wirklich fest ist, damit sie später auf dem Kuchen ihre Form behält.
  10. Verteile die steif geschlagene Sahne gleichmäßig auf der Himbeer-Pudding-Schicht und streiche sie glatt, sodass eine gleichmäßige Cremeschicht entsteht.
  11. Belege die Sahneschicht dicht an dicht mit den Butterkeksen. Drücke die Kekse leicht an, damit sie auf der Sahne haften.
  12. Stelle den fertigen Kuchen bis zum Servieren in den Kühlschrank, damit er durchkühlen und fest werden kann. Vor dem Servieren kannst du den Kuchen in passende Stücke schneiden, wobei jeweils ein Butterkeks die Oberseite eines Stücks bildet.
  13. Optional: Wenn du den Kuchen besonders dekorativ gestalten möchtest, schlage zusätzlich 200 g Sahne mit etwas Sahnesteif auf, fülle sie in einen Spritzbeutel und setze kleine Sahnetupfer auf jeden Butterkeks. Garniere die Sahnetupfer nach Belieben mit frischen Himbeeren.

Notes

Wenn du die angetauten Himbeeren direkt mit dem heißen Pudding vermischst, sparst du Zeit, da die Beeren durch die Hitze sofort aufweichen. Für eine besonders schöne Dekoration kannst du zusätzliche Sahne aufschlagen und mit einem Spritzbeutel kleine Tupfer auf die Butterkekse setzen. Frische Himbeeren als Topping sorgen für einen besonders attraktiven Look.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte, Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge