Erdbeertorte mit Quark Rezept

Erdbeertorte mit Quark Rezept

Erdbeertorte mit Quark: Cremig, fruchtig und herrlich frisch

Wer an einen warmen Sommertag denkt, dem kommt sofort der Gedanke an eine erdbeertorte mit quark in den Sinn. Diese Kombination aus lockerem Biskuit, fruchtigen Erdbeeren und einer cremigen Quarkschicht ist für viele das Highlight auf der Kaffeetafel. Für mich gibt es kaum etwas Besseres, wenn die Erdbeeren Saison haben. Doch was macht dieses erdbeertorte rezept so besonders? Das Geheimnis steckt nicht nur in der Zutatenliste, sondern auch in den kleinen Kniffen, die ich über viele Jahre hinweg ausprobiert habe (und ja, manchmal war’s eine ziemliche Sauerei!).

Viele Leser suchen nach einer erdbeertorte einfach zuzubereiten, die trotzdem nach Konditorei schmeckt. Genau dieses Bedürfnis deckt die erdbeertorte mit quark ab: unkompliziert in der Zubereitung, aber raffiniert im Geschmack. Und das Beste? Sie gelingt immer, wenn man ein paar typische Fehler vermeidet.

Unterschiede zwischen Quark- und Sahnefüllung: Worauf achten?

Ein erdbeerkuchen mit quark schmeckt ganz anders als eine reine Sahnetorte. Quark gibt der Füllung eine leichte, frische Note, die Sahne alleine nicht erreicht. Doch Vorsicht: Quark kann schnell wässrig werden, wenn man zu viel rührt oder die Gelatine zu heiß einarbeitet. Ich habe am Anfang oft zu ungeduldig den Quark eingerührt – das Ergebnis war meist eine Füllung, die nicht richtig fest wurde. Deshalb: Immer Geduld mitbringen und alles langsam unterheben.

5 Probleme, die beim Backen häufig auftreten – und wie sie sich vermeiden lassen

Gerade bei einer quarktorte mit erdbeeren gibt es ein paar Stolperfallen. Hier meine wichtigsten Erkenntnisse:

  • Teigboden wird zu trocken – Den Mürbeteig nicht zu lange backen, sonst bricht er beim Schneiden.
  • Biskuit fällt zusammen – Eiermasse mindestens 7 Minuten aufschlagen, damit sie richtig luftig wird.
  • Gelatine flockt aus – Unbedingt Temperatur angleichen, bevor sie in die Quarkmasse kommt.
  • Erdbeeren wässern nach – Erst kurz vor dem Belegen schneiden, damit sie schön frisch bleiben.
  • Füllung wird zu fest – Sahne wirklich erst unterheben, wenn die Quarkmasse ganz leicht geliert.

Einmal habe ich die Gelatine zu heiß gemacht – das war ein Desaster, die Füllung war klumpig! Seitdem nehme ich mir immer extra Zeit für diesen Schritt. Und ich kann’s empfehlen: Lieber zehn Minuten länger, dafür perfekte Konsistenz.

Zutatenqualität: Frische Erdbeeren machen den Unterschied

Die Wahl der Erdbeeren ist das A und O. Am besten schmeckt die erdbeertorte mit quark mit frischen, reifen, möglichst regionalen Erdbeeren. Wer schon einmal wässrige, fade Früchte benutzt hat, weiß, wie sehr das die ganze Torte beeinflusst. Ich gehe mittlerweile immer auf den Wochenmarkt, weil die Erdbeeren dort einfach aromatischer sind. Die vier schönsten Exemplare hebe ich natürlich fürs Verzieren auf – das Auge isst ja bekanntlich mit!

Lockerer Biskuitboden in 5 Schritten: So wird die Basis perfekt

Viele unterschätzen den Biskuitboden, dabei ist er die Grundlage jeder guten erdbeertorte einfach. Der Trick: Eier wirklich sehr schaumig schlagen, Mehl nur vorsichtig unterheben und auf keinen Fall zu lange rühren. Wenn der Teig in die Form kommt, sollte er sofort gebacken werden, sonst verliert er sein Volumen. Ich habe früher einmal den Ofen nicht vorgeheizt – der Biskuit wurde kompakt und trocken. Seitdem ist das Vorheizen für mich Pflicht!

Kreative Varianten für jede Jahreszeit

Du möchtest die erdbeertorte mit quark abwandeln? Im Herbst schmeckt sie auch mit Himbeeren oder Pfirsichen toll. Wer es besonders cremig mag, kann einen Teil des Joghurts durch Mascarpone ersetzen. Auch ein Hauch geriebene Zitronenschale in der Quarkmasse gibt Frische. Und wer es besonders bunt will, streut noch ein paar gehackte Pistazien über die Schokostreusel.

Rezept: Erdbeertorte mit Quark Schritt für Schritt

Zutaten:

  • 125 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel / 50 g Zucker
  • Prise Salz
  • 1/2 Ei
  • 75 g kalte Butter
  • 50 g flüssige Butter
  • 4 1/2 Eier
  • 4 Esslöffel heißes Wasser
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel Zucker (für die Tränke)
  • 200 ml Wasser (für die Tränke)
  • 1 kg Erdbeeren (4 Erdbeeren zum Verzieren beiseite stellen)
  • 500 ml Natur-Joghurt
  • 500 g Mager-Quark
  • 200 g bis 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Saft einer halben Zitrone
  • 12 Blatt rote Gelatine
  • 400 g gut gekühlte Schlagsahne
  • 300 g gut gekühlte Sahne (zum Verzieren)
  • 1 gehäufter Teelöffel Zucker (zum Verzieren)
  • 1 Päckchen Sahnesteif / Sahnefest
  • 4 Erdbeeren (zum Verzieren)
  • Schokostreusel

Zubereitung:

  1. Bereite zuerst den Mürbeteigboden zu. Vermische dazu 125 g Mehl, 1/2 Teelöffel Backpulver, 2 Esslöffel Zucker und eine Prise Salz auf der Arbeitsfläche. Schlage ein Ei in einer Tasse auf, verrühre es mit einer Gabel und verwende die Hälfte des Eis für den Teig. Gib das halbe Ei und 75 g kalte Butter in Stücken zum Mehlgemisch. Knete alles rasch mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig.
  2. Bestäube die Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rolle den Mürbeteig etwas größer als den Durchmesser deiner Springform aus. Stich mit dem Ring der Springform einen runden Boden aus. Ziehe ein Backpapier unter den Teig und lege den Boden auf ein Backblech.
  3. Backe den Mürbeteigboden im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft oder 190°C Ober-/Unterhitze etwa 12 Minuten lang, bis der Rand leicht braun wird. Lasse den Boden danach auskühlen.
  4. Für den Biskuitboden schmelze 50 g Butter in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf, bis sie flüssig ist, aber nicht heiß. Belege den Boden der Springform mit Backpapier und spanne den Springformring darüber (nicht einfetten).
  5. Schlage in einer großen Rührschüssel 4 1/2 Eier mit 4 Esslöffeln heißem Wasser, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und einer Prise Salz mit dem Handrührgerät (Schlagbesen) mindestens 7 Minuten lang sehr schaumig und hell-cremig.
  6. Mische in einer separaten Schüssel 250 g Weizenmehl mit 1 Teelöffel Backpulver. Hebe die Mehlmischung vorsichtig unter die Eiermasse, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Gib dann die flüssige, abgekühlte Butter dazu und rühre sie vorsichtig unter.
  7. Fülle den Biskuitteig in die vorbereitete Springform und backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft oder 190°C Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten lang, bis er goldgelb ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Lasse den Biskuit vollständig abkühlen.
  8. Für die Biskuit-Tränke verrühre 2 Esslöffel Zucker mit 100 ml heißem Wasser, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Gib dann weitere 100 ml kaltes Wasser dazu und lasse die Mischung abkühlen.
  9. Wasche die Erdbeeren gründlich und lasse sie auf einem Küchentuch abtropfen. Entferne erst jetzt die Blütenstände. Lege 4 schöne, mittelgroße Erdbeeren zum Verzieren beiseite. Püriere die Hälfte der restlichen Erdbeeren mit einem Stabmixer fein. Schneide die übrigen Erdbeeren in Hälften.
  10. Lege den ausgekühlten Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte oder einen Tortenretter. Bestreiche ihn dünn mit einem Esslöffel des pürierten Erdbeermarks.
  11. Schneide den Biskuitboden waagerecht in der Mitte durch, sodass zwei gleich dicke Böden entstehen.
  12. Lege den unteren Biskuitboden auf den Mürbeteigboden und spanne einen Tortenring eng darum. Tränke den Biskuitboden mit der Hälfte der vorbereiteten Zuckerlösung, indem du sie gleichmäßig darauf verteilst.
  13. Für die Quark-Füllung verrühre in einer großen Schüssel 500 ml Natur-Joghurt, 500 g Mager-Quark, 200–250 g Zucker (je nach Geschmack), 1 Päckchen Vanillezucker, den Saft einer halben Zitrone und das pürierte Erdbeermark zu einer glatten Creme.
  14. Weiche die 12 Blatt rote Gelatine einzeln in einer Schüssel mit kaltem Wasser 5 Minuten ein. Drücke die Gelatineblätter aus und gib sie in einen kleinen Topf. Erwärme die Gelatine vorsichtig bei niedriger Hitze unter ständigem Umrühren mit dem Finger, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Die Gelatine darf nicht kochen.
  15. Nimm den Topf vom Herd und rühre nach und nach einige Löffel der Quark-Erdbeerfüllung unter die Gelatine, um die Temperatur auszugleichen. Gib dann die Gelatinemischung zurück in die große Schüssel zur restlichen Quark-Füllung und verrühre alles gründlich. Stelle die Füllung kalt, damit sie leicht anzieht.
  16. Schlage 400 g gut gekühlte Schlagsahne steif. Sobald die Quark-Füllung anfängt zu gelieren, hebe die Schlagsahne vorsichtig unter die Creme, sodass eine lockere, luftige Füllung entsteht.
  17. Verteile eine dünne Schicht der Quark-Füllung auf dem getränkten Biskuitboden. Belege die Oberfläche gleichmäßig mit den halbierten Erdbeeren. Gib dann etwa drei Viertel der restlichen Quark-Füllung darüber und streiche die Oberfläche glatt.
  18. Lege den zweiten Biskuitboden darauf. Tränke auch diesen mit der restlichen Zuckerlösung. Verteile die restliche Quark-Füllung gleichmäßig darauf und streiche die Torte oben glatt.
  19. Stelle die fertige Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Füllung vollständig fest wird.
  20. Zum Verzieren schlage 300 g gut gekühlte Sahne steif. Füge, kurz bevor die Sahne fest ist,

    Tipps & Tricks rund um das Erdbeertorte Rezept: Fragen und Antworten

    Was kann ich tun, wenn meine Quark-Füllung zu flüssig bleibt?

    Das passiert tatsächlich öfter, als man denkt! Meist liegt es an zu warmer Gelatine oder daran, dass die Füllung nicht lange genug gekühlt wurde. Ich empfehle, die Torte unbedingt über Nacht im Kühlschrank zu lassen – Geduld zahlt sich da wirklich aus. Und: Die Gelatine immer vorsichtig auflösen und nie kochen lassen, sonst verliert sie ihre Gelierkraft.

    Kann ich die Erdbeertorte mit Quark auch glutenfrei oder mit anderen Böden machen?

    Klar, das klappt! Für eine glutenfreie Variante kannst du einfach glutenfreies Mehl für den Mürbeteig und Biskuit verwenden. Oder du probierst mal einen Keksboden aus zerbröselten glutenfreien Butterkeksen und etwas Butter – das gibt einen tollen Crunch und ist super fix gemacht.

    Wie lange hält sich die Erdbeertorte im Kühlschrank und kann man sie einfrieren?

    Im Kühlschrank hält sich die Torte locker 2 Tage, aber am besten schmeckt sie am ersten Tag nach dem Durchziehen. Einfrieren würde ich sie nicht empfehlen, da sowohl Quark als auch Gelatine nach dem Auftauen oft wässrig werden. Wenn du Reste hast, lieber im Kühlschrank gut abdecken und bald aufessen (was bei uns selten ein Problem ist!).

    Kann ich die Erdbeertorte mit Quark schon am Vortag zubereiten?

    Unbedingt! Ich mache die Torte sogar meistens am Abend vorher, damit sie richtig schön fest werden kann. Dadurch verbinden sich die Aromen noch besser, und das Anschneiden klappt auch viel sauberer. Morgens dann nur noch dekorieren – fertig!

    Welche Gelegenheiten passen besonders gut für diesen Erdbeerkuchen mit Quark?

    Für mich ist das DIE Sommertorte schlechthin: Egal ob Geburtstag, Familienkaffee oder Gartenfest – sie macht immer Eindruck und kommt super an. Sogar zum Muttertag oder als Mitbringsel zum Grillabend ist sie ein echter Hingucker (und schmeckt auch kleinen Erdbeerfans!).

    Gibt es eine Möglichkeit, den Zucker in der Quark-Füllung zu reduzieren?

    Auf jeden Fall! Ich nehme oft weniger Zucker als im Rezept steht, besonders wenn die Erdbeeren schön süß sind. Probier die Füllung ruhig ab und gib nur nach und nach Zucker dazu – so findest du die perfekte Balance für deinen Geschmack.

    Erdbeertorte mit Quark Rezept - Pinterest Image
    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Erdbeertorte mit Quark Rezept

    Erdbeertorte mit Quark Rezept


    • Author: Sarah
    • Total Time: 30
    • Yield: 6 Portionen 1x

    Description

    Knuspriger Mürbeteigboden trifft auf luftig-cremige Quarkfüllung, gekrönt von saftigen, glänzenden Erdbeeren. Zart, frisch und zugleich vollmundig – ein sommerlicher Genuss für Auge und Gaumen.


    Ingredients

    Scale
    • 125 g Mehl
    • 1/2 Teelöffel Backpulver
    • 2 Esslöffel / 50 g Zucker
    • Prise Salz
    • 1/2 Ei
    • 75 g kalte Butter
    • 50 g flüssige Butter
    • 4 1/2 Eier
    • 4 Esslöffel heißes Wasser
    • 200 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Prise Salz
    • 250 g Weizenmehl Type 405
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • 2 Esslöffel Zucker
    • 200 ml Wasser
    • 1 kg Erdbeeren (4 Erdbeeren zum Verzieren beiseite stellen)
    • 500 ml Natur-Joghurt
    • 500 g Mager-Quark
    • 200250 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Saft einer halben Zitrone
    • 12 Blatt rote Gelatine
    • 400 g gut gekühlte Schlagsahne
    • 300 g gut gekühlte Sahne
    • 1 gehäufter Teelöffel Zucker
    • 1 Päckchen Sahnesteif / Sahnefest
    • 4 Erdbeeren
    • Schokostreusel

    Instructions

    1. Beginne mit dem Mürbeteigboden. Mische 125 g Mehl, 1/2 Teelöffel Backpulver, 2 Esslöffel Zucker und eine Prise Salz auf der Arbeitsfläche. Schlage ein Ei in einer Tasse auf, verrühre es mit einer Gabel und verwende die Hälfte davon. Gib 75 g kalte Butter in Stückchen und das halbe Ei zu den trockenen Zutaten. Knete mit den Händen rasch einen glatten Teig. Rolle den Mürbeteig mit etwas Mehl etwas größer als die Springform (ca. 26 cm) aus. Stich mit dem Springform-Ring einen runden Tortenboden aus. Lege ein Backpapier unter den Mürbeteigboden, hebe ihn auf ein Backblech und backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft (oder 190°C Ober-/Unterhitze) für etwa 12 Minuten, bis der Rand leicht bräunt. Lasse ihn danach abkühlen.
    2. Bereite den Biskuitboden vor. Schmelze 50 g Butter vorsichtig in der Mikrowelle oder in einem Topf, sodass sie flüssig, aber nicht heiß ist. Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus und spanne den Springform-Ring darüber. Fette den Ring NICHT ein. Schlage 4 1/2 Eier mit 4 Esslöffel heißem Wasser, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät mindestens 7 Minuten, bis die Masse sehr hell und voluminös ist. Mische 250 g Mehl mit 1 Teelöffel Backpulver in einer separaten Schüssel und hebe diese Mischung vorsichtig unter die Eiermasse. Rühre zum Schluss die flüssige Butter unter. Fülle den Teig in die Springform und backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft (oder 190°C Ober-/Unterhitze) etwa 40 Minuten. Lasse den Biskuitboden vollständig abkühlen.
    3. Bereite die Tränke für die Biskuitböden zu. Rühre 2 Esslöffel Zucker in 100 ml heißes Wasser, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Gib anschließend 100 ml kaltes Wasser hinzu und stelle die Tränke beiseite.
    4. Wasche die Erdbeeren gründlich und lasse sie auf einem sauberen Küchentuch abtropfen. Entferne jetzt erst die Blütenstände. Lege 4 schöne, mittelgroße Erdbeeren für die Dekoration beiseite. Püriere die Hälfte der restlichen Erdbeeren mit einem Pürierstab zu feinem Mus. Halbiere die übrigen Erdbeeren für die spätere Schichtung.
    5. Lege den abgekühlten Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte oder einen Tortenretter. Bestreiche ihn dünn mit einigen Esslöffeln des Erdbeerpürees.
    6. Schneide den Biskuitboden waagerecht in der Mitte durch, sodass zwei gleich hohe Böden entstehen. Lege den unteren Biskuitboden auf den Mürbeteigboden und spanne einen Tortenring eng darum. Tränke diesen Biskuitboden gleichmäßig mit der Hälfte der vorbereiteten Tränke.
    7. Für die Quarkfüllung verrühre in einer großen Schüssel 500 ml Natur-Joghurt, 500 g Magerquark, 200-250 g Zucker (je nach gewünschter Süße), 1 Päckchen Vanillezucker, den Saft einer halben Zitrone und das Erdbeerpüree zu einer glatten Masse.
    8. Weiche die 12 Blatt rote Gelatine einzeln in kaltem Wasser für 5 Minuten ein. Drücke die Gelatine leicht aus und gib sie in einen kleinen Topf. Erwärme sie sanft unter ständigem Rühren mit dem Finger, bis sie sich vollständig aufgelöst hat (sie darf nicht kochen). Rühre dann esslöffelweise einige Löffel der Quarkfüllung in die Gelatine, um die Temperatur anzugleichen. Gib dann die Gelatinemischung zurück zur restlichen Quarkmasse und rühre gründlich um. Stelle die Füllung kalt, bis sie beginnt, zu gelieren.
    9. Schlage 400 g gut gekühlte Schlagsahne steif. Wenn die Quarkfüllung anfängt zu gelieren, hebe die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quark-Erdbeer-Masse.
    10. Verteile eine dünne Schicht der Quarkfüllung auf dem getränkten Biskuitboden innerhalb des Tortenrings. Lege die halbierten Erdbeeren dicht an dicht auf die Füllung. Gib etwa drei Viertel der restlichen Quarkfüllung auf die Erdbeeren und streiche sie glatt.
    11. Lege den zweiten Biskuitboden auf die Füllung. Tränke diesen ebenfalls gleichmäßig mit der restlichen Tränke. Verteile die restliche Quarkfüllung auf dem oberen Biskuitboden und streiche sie glatt. Stelle die Torte für mehrere Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Füllung fest werden kann.
    12. Sobald die Torte fest ist, entferne vorsichtig den Tortenring.
    13. Für die Dekoration schlage 300 g gut gekühlte Sahne steif. Kurz bevor die Sahne fest wird, gib 1 gehäuften Teelöffel Zucker und 1 Päckchen Sahnesteif dazu und schlage weiter, bis die Sahne ganz fest ist. Fülle etwa ein Viertel der Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle.
    14. Bedecke die Oberfläche und den Rand der Torte gleichmäßig mit der restlichen Schlagsahne, indem du sie mit einer Palette oder einem breiten Messer verstreichst.
    15. Spritze 16 Sahnerosetten gleichmäßig auf die Torte. Schneide die vier beiseitegelegten Erdbeeren in Viertel und setze je ein Stück auf jede Rosette.
    16. Bestreue die Erdbeertorte großzügig mit Schokostreuseln und drücke diese auch dekorativ an den Rand der Torte.
    17. Stelle die fertige Erdbeertorte bis zum Servieren kühl und genieße sie gut gekühlt.

    Notes

    Achte darauf, die Gelatine vorsichtig zu verarbeiten: Sie darf nicht kochen, sonst verliert sie ihre Gelierkraft. Die Torte lässt sich am besten schneiden, wenn sie gut durchgekühlt und die Füllung vollständig fest geworden ist. Verwende möglichst reife, aromatische Erdbeeren für das beste Aroma. Die Torte eignet sich auch hervorragend zum Vorbereiten am Vortag.

    • Prep Time: 10
    • Cook Time: 20
    • Category: Kuchen Rezepte

    Nutrition

    • Serving Size: 6 Portionen
    • Calories: 350-450
    • Sugar: 11-16g
    • Sodium: 500-800mg
    • Fat: 17-25g
    • Saturated Fat: 7-11g
    • Carbohydrates: 40-50g
    • Fiber: 2-5g
    • Protein: 15-25g
    • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge