Fantastische Quark-Fächer mit Zimtzucker Rezept

Quark Fächer Rezept: Süßes Gebäck mit Zimtzucker für jede Gelegenheit
Wer auf der Suche nach einem unkomplizierten und trotzdem beeindruckenden Gebäck ist, wird beim quark fächer rezept garantiert fündig. Gerade wenn Gäste sich ankündigen oder der Sonntagskaffee etwas Besonderes sein soll, kommen diese kleinen Fächer einfach immer gut an. Ich habe sie schon so oft gebacken, dass ich inzwischen fast blind weiß, wie der Teig sich anfühlen muss (und trotzdem gibt’s manchmal Überraschungen – aber dazu später mehr!).
Warum Quarkfächer so beliebt sind – und was das quark fächer rezept besonders macht
Im Gegensatz zu vielen anderen süßen Gebäcken mit Quark sind diese Fächer herrlich unkompliziert. Keine Hefe, kein stundenlanges Warten – einfach Teig zusammenrühren, formen, backen. Sie schmecken buttrig, luftig und haben durch den Zimtzucker eine wunderbare Karamellnote. Wer einmal quark fächer mit zimtzucker probiert hat, weiß, wie schnell so ein Teller wieder leer ist. Und ehrlich: Es gibt kaum ein einfaches quarkgebäck rezept, das schneller gelingt.
3 wichtige Schritte für luftige Quarkfächer: Von der Butter bis zum Falten
Über die Jahre habe ich meine Tricks entwickelt, damit die Fächer wirklich luftig werden und nicht zu fest geraten. Die Butter muss wirklich weich sein – das ist keine Kleinigkeit! Einmal habe ich ungeduldig gekühlte Butter verwendet, und der Teig wurde einfach nicht geschmeidig. Auch das Falten ist nicht zu unterschätzen: Wer zu dick ausrollt, bekommt keine hübsche Fächerform und vor allem keinen knackigen Rand. Ein bisschen Fingerspitzengefühl hilft, aber auch Übung. Ich frage mich jedes Mal: Wird die Form wieder so schön wie beim letzten Mal? Meistens ja. Und wenn nicht – die schmecken trotzdem immer fantastisch.
Häufige Fehler beim Quarkteilchen backen – und wie man sie vermeidet
Zu viel Mehl auf der Arbeitsfläche – schon klebt der Teig nicht mehr richtig zusammen. Oder zu wenig: Dann bleibt er an den Händen, an der Teigrolle, überall. Ich habe anfangs oft den Fehler gemacht, Zimtzucker erst nach dem Backen draufzustreuen. Das Ergebnis? Viel zu wenig Geschmack und keine schöne Kruste. Also: Direkt vor dem Backen in der Zimtzuckermischung wenden! Und immer mit etwas Abstand aufs Blech legen, damit sie schön aufgehen und nicht zusammenkleben. Ein kleiner Tipp aus Erfahrung: Wer mag, kann die Fächer nach dem Backen noch mit etwas zusätzlichem Zimtzucker bestreuen – das gibt einen Extra-Kick.
Kreative Varianten für süßes Gebäck mit Quark – mehr als nur Zimt und Zucker
Natürlich liebe ich das klassische quark fächer rezept, aber manchmal probiere ich gerne Variationen aus. Warum nicht mal Vanillezucker statt Zimtzucker nehmen? Oder ein paar gehackte Nüsse in den Zucker mischen? Auch getrocknete Früchte im Teig machen sich gut, und für die ganz Experimentierfreudigen: eine Spur Zitronenabrieb, das gibt Frische. So bleibt das quarkgebäck spannend – und jedes Mal ein bisschen anders.
Rezept für Quarkfächer mit Zimtzucker – Schritt für Schritt
Hier kommt das Rezept, das mich schon durch viele Kaffeerunden und Naschmomente begleitet hat. Ich halte mich strikt an die Zutaten – alles andere verändert den Geschmack zu sehr. Die Mengen passen perfekt für ein Blech voller duftender Quarkfächer.
Zutaten:
- 250g Butter (at room temperature)
- 1 pinch of salt
- 480g all-purpose flour
- 400g quark (fresh cheese or substitute with well-drained ricotta)
- 1 teaspoon baking powder
- Cinnamon sugar, for coating (alternatively, use vanilla sugar)
Zubereitung:
- Alle Zutaten bereitstellen, Butter auf Zimmertemperatur bringen, Quark gut abtropfen lassen.
- Backofen auf 181°C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Butter, Quark, Salz, Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel mit den Händen oder einem stabilen Löffel zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig zu einer Kugel formen und auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
- In walnussgroße Stücke teilen, jedes Stück zu einer Kugel rollen.
- Jede Kugel mit dem Nudelholz zu einer Scheibe (etwa 0,5 cm dick) ausrollen.
- Jede Scheibe zweimal falten, sodass eine Fächerform entsteht, die Ränder leicht andrücken.
- Zimtzucker (oder Vanillezucker) in eine flache Schale geben und jeden Fächer darin rundum wenden.
- Fächer mit Abstand auf das Blech legen.
- Im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen, bis sie goldgelb sind (gegen Ende Backzeit im Blick behalten!).
- Aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Gitter setzen und vollständig auskühlen lassen. Wer mag, noch warm mit extra Zimtzucker bestreuen.
Saftig oder knusprig? Mit diesem Trick gelingt beides
Ein kleiner Kniff, den ich erst nach Jahren entdeckt habe: Wer’s innen besonders saftig mag, kann die Fächer nach dem Backen kurz abdecken – so bleibt die Feuchtigkeit im Gebäck. Wer sie lieber knusprig möchte, lässt sie auf einem Gitter ganz auskühlen. So oder so: Sie schmecken auch am nächsten Tag noch großartig (falls überhaupt was übrig bleibt).
Fazit: Warum ich das quark fächer rezept immer wieder backe
Für mich sind Quarkfächer der Inbegriff von unkompliziertem Genuss. Wenige Zutaten, schnelle Zubereitung, immer ein voller Erfolg – und mit Zimtzucker einfach unschlagbar. Wer einfaches quarkgebäck liebt, wird dieses Rezept genauso zu schätzen wissen wie ich. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen – und keine Angst vor kleinen Fehlern, sie machen das Ergebnis nur einzigartig!
Tipps & Tricks rund ums Quarkgebäck mit Zimtzucker: Alles, was du wissen musst!
Kann ich das Quark Fächer Rezept auch mit Ricotta statt Quark machen?
Ja, das klappt prima! Ricotta ist eine tolle Alternative, wenn du keinen Quark zur Hand hast. Wichtig ist nur, dass du Ricotta gut abtropfen lässt, sonst wird der Teig zu feucht. Ich hab das selbst schon ausprobiert – geschmacklich wird’s ein bisschen milder, aber immer noch super lecker.
Wie bewahre ich Quarkgebäck mit Zimtzucker am besten auf?
Lass die Quark-Fächer erst ganz auskühlen und pack sie dann in eine luftdichte Dose. So bleiben sie ein paar Tage frisch und werden nicht trocken. Im Kühlschrank brauchst du sie normalerweise nicht lagern, außer es ist super heiß draußen. Falls du sie länger aufheben willst: Einfrieren klappt auch, dazu weiter unten mehr!
Kann ich das schnelle Quarkgebäck Rezept schon am Vortag vorbereiten?
Absolut, das geht! Den Teig kannst du abgedeckt im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. Am nächsten Tag einfach formen, in Zimtzucker wälzen und frisch backen. Die fertigen Fächer schmecken auch am Folgetag noch gut – kurz aufgebacken sind sie fast wie frisch.
Welche Fehler passieren beim Quark Fächer Backen am häufigsten?
Zu viel Mehl ist so ein Klassiker – dann wird das Gebäck schnell trocken. Auch sollte die Butter wirklich weich sein, sonst lässt sich der Teig nicht gut kneten. Und: Nicht zu heiß backen, sonst werden die Fächer außen zu dunkel und innen nicht ganz durch. Ich hab das leider alles schon erlebt (man lernt ja dazu!).
Kann ich das Quarkgebäck einfrieren und wieder auftauen?
Ja, das klappt erstaunlich gut! Die gebackenen und abgekühlten Quark-Fächer kannst du portionsweise einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen oder kurz im Ofen aufbacken – dann schmecken sie fast wie frisch gebacken. Praktisch, wenn spontan Besuch kommt!
Zu welchen Anlässen passt dieses einfache Quarkgebäck besonders gut?
Ich finde, Quark-Fächer sind echte Alleskönner: Zum Sonntagskaffee, fürs Picknick, als Pausensnack oder auf dem Kuchenbuffet beim Kindergeburtstag – geht immer! Durch die hübsche Form machen sie auf jeder Kaffeetafel was her. Einmal hab ich sie sogar als Mitbringsel zu Weihnachten gebacken, kam super an.
Fantastische Quark-Fächer mit Zimtzucker Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Luftige, zart-blättrige Fächer mit goldener Kruste, durchzogen von cremigem Quark, schmelzen auf der Zunge. Duftender Zimtzucker verleiht eine knusprige, aromatische Süße und ein verführerisch warmes Aroma.
Ingredients
- 250g Butter (at room temperature)
- 1 pinch salt
- 480g all-purpose flour
- 400g quark
- 1 teaspoon baking powder
- Cinnamon sugar for coating (alternatively, vanilla sugar can be used)
Instructions
- Begin by placing the butter at room temperature into a large mixing bowl. Add the quark, a pinch of salt, flour, and baking powder to the bowl. Using your hands or a stand mixer fitted with a dough hook, thoroughly mix and knead all the ingredients together until they form a smooth and uniform dough. Shape the dough into a large ball, ensuring that there are no dry patches of flour left.
- Transfer the dough ball onto a lightly floured surface. Using a sharp knife or dough scraper, divide the dough into small, equal-sized pieces (about the size of a walnut). Take each piece and shape it into a small ball by rolling it between your palms.
- Working with one dough ball at a time, use a rolling pin to flatten it into a round disc, about 0.5 cm thick. Carefully fold the disc in half to form a semi-circle, and then fold it once more to create a quarter-circle, resulting in a fan or ‚Fächer‘ shape. Repeat this process with all dough balls.
- Pour cinnamon sugar (or vanilla sugar, if preferred) onto a flat plate. Take each shaped ‚Fächer‘ and roll or press it gently in the cinnamon sugar until all sides are well coated. Place each coated pastry onto a baking sheet lined with parchment paper, leaving a little space between each one to allow for spreading during baking.
- Preheat your oven to 181°C (356°F) with both top and bottom heat. Once the oven is hot, place the baking sheet in the center of the oven. Bake the pastries for approximately 30 minutes, or until they are golden brown and cooked through. Keep an eye on them during the last minutes of baking to prevent over-browning.
- Remove the baked quark-fächer from the oven and allow them to cool slightly on the baking sheet before transferring them to a wire rack to cool completely. Serve them fresh, ideally while still slightly warm, for the best texture and flavor.
Notes
If you are not a fan of cinnamon, you can substitute the cinnamon sugar with vanilla sugar for a different flavor profile. Make sure to use butter at room temperature for easier mixing. Keep an eye on the pastries during the final minutes of baking, as oven temperatures can vary and the pastries can brown quickly. These pastries taste best on the day they are baked but can be stored in an airtight container for a couple of days.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Gebäck Rezepte, Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg