Fantastischer Streuselkuchen mit Quark Rezept, ratzfatz weggefuttert!

Fantastischer Streuselkuchen mit Quark Rezept, ratzfatz weggefuttert!

Streuselkuchen mit Quark: Das Geheimnis für cremigen Genuss und knusprige Streusel

Wer auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber trotzdem eindrucksvollen Kuchenklassiker ist, wird beim Streuselkuchen mit Quark garantiert fündig. Immer wieder erreichen mich Fragen: Wie bleibt die Quarkschicht schön cremig, ohne zu fließen? Wie mache ich die Streusel richtig knusprig, sodass sie beim Reinbeißen knacken und nicht matschig werden? Nach über einem Jahrzehnt Backleidenschaft und vielen Experimenten (nicht alle endeten im Kuchenglück, glaub mir!) teile ich heute meine Erfahrungen und Tricks für dieses Streuselkuchen Rezept.

Gerade wenn es schnell gehen soll und der Genuss nicht zu kurz kommen darf, ist dieser Quark Streuselkuchen schnell gemacht und immer wieder ein Star auf der Kaffeetafel. Und mal ehrlich: Wer kann zu Streuselkuchen mit Quark und Vanillepudding schon nein sagen?

Warum dieser Kuchen immer wieder ratzfatz weg ist

Bei uns zu Hause gibt es selten Kuchen, der länger als einen Tag überlebt. Streuselkuchen mit Quark ist so ein Kandidat: Kaum steht er auf dem Tisch, sind die Stücke wie von Zauberhand verschwunden. Ich glaube, das liegt an der Mischung aus knusprigem Boden, zarter Quarkschicht und buttrigen Streuseln. Die Kombination ist einfach unschlagbar. Und: Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch saftig – falls überhaupt was übrig bleibt.

3 wichtige Schritte für perfekten Quark Streuselkuchen

Gerade die Details machen den Unterschied zwischen „ganz okay“ und „wow, gib mir das Rezept!“. Hier meine wichtigsten Erkenntnisse aus vielen Versuchen:

  • Streusel nicht zu fein: Wer mit dem Mixer arbeitet, sollte am Ende unbedingt mit den Händen nachhelfen. So entstehen unregelmäßige, knusprige Brocken – und genau so müssen Streusel sein.
  • Quarkmasse luftig halten: Die Sahne wirklich steif schlagen und erst ganz am Schluss vorsichtig unterheben. Wer zu hektisch rührt, bekommt eine platte Füllung – das ist mir anfangs oft passiert.
  • Boden vorbacken: Das klingt nach Extrazeit, macht aber den Unterschied. So bleibt der Boden stabil und wird nicht matschig, selbst wenn die Quarkfüllung sehr cremig ist.

Welche Temperatur ist ideal? Backzeiten und Ofentricks

Ich habe lange gebraucht, bis ich die perfekte Backtemperatur für meinen Streuselkuchen mit Quark gefunden habe. Zu heiß? Dann werden die Streusel dunkel, bevor die Füllung fest ist. Zu kalt? Dann dauert’s ewig, und der Kuchen wird eher zäh. Meine Erfahrung: Erst 200°C für den Boden, dann runter auf 180°C für den Rest. Und immer auf der mittleren Schiene – da verteilt sich die Hitze optimal. Ein kleiner Tipp aus meiner Backstube: Nach etwa 40 Minuten Backzeit ein Stück Backpapier locker auf den Kuchen legen, falls die Streusel zu schnell bräunen. So bleibt alles goldgelb und schön knusprig.

Häufige Fehler vermeiden: Teig, Streusel & Füllung

Zu flüssige Füllung? Das passiert, wenn der Quark nicht gut abtropft oder die Sahne nicht richtig steif ist. Ich hatte mal das Problem, dass die Füllung nach dem Backen noch arg gewackelt hat – lag an zu kurzer Backzeit. Lieber ein paar Minuten länger im Ofen lassen, die Stäbchenprobe hilft hier wenig, weil die Quarkmasse immer etwas feucht bleibt. Streusel zu weich? Dann war die Butter vielleicht zu warm, oder es wurde zu viel geknetet. Am besten immer kalte Butter verwenden und den Teig nur so lange kneten, bis sich Streusel bilden.

Kreative Varianten: Quark Streuselkuchen schnell abwandeln

Wer etwas Abwechslung will, kann mit Früchten experimentieren. Im Sommer landen bei mir oft ein paar Johannisbeeren oder Aprikosenhälften auf der Quarkschicht – das gibt eine frische Note. Auch ein Hauch Zimt im Streuselteig (aber nur, wenn’s passt!) sorgt für einen spannenden Twist. Für Fans von Streuselkuchen mit Vanillepudding: Einfach einen Teil des Quarks durch Pudding ersetzen, das macht die Füllung noch cremiger.

Zutatenliste für Streuselkuchen mit Quark

  • 350 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 250 g Butter
  • 220 g Sahne
  • 800 g Quark, Magerstufe
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 Eier
  • 80 g Speisestärke
  • 80 g Butter, zerlassen

Zubereitung:

  1. Für die Streusel Mehl, Zucker, eine Packung Vanillezucker und die kalte Butter in Stücke geschnitten in eine große Rührschüssel geben. Mit den Knethaken eines Mixers vermengen, bis krümelige Streusel entstehen. Falls nötig, mit den Händen nacharbeiten, bis grobe, gleichmäßige Streusel entstehen.
  2. Eine Springform (etwa 26 cm Durchmesser) gründlich fetten. Zwei Drittel der Streusel in die Form geben und gleichmäßig auf Boden und Rand festdrücken, damit ein kompakter Boden entsteht.
  3. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden auf mittlerer Schiene 10 bis 15 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung die Sahne steif schlagen. In einer weiteren Schüssel Quark, Zucker, eine Packung Vanillezucker, Zitronensaft, Eier, Speisestärke und zerlassene Butter glatt rühren.
  5. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse heben, damit sie luftig bleibt.
  6. Quarkfüllung auf dem vorgebackenen Boden verteilen und Oberfläche glätten.
  7. Das restliche Drittel Streusel gleichmäßig darüber streuen.
  8. Backofentemperatur auf 180°C reduzieren. Den Kuchen weitere 60 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und die Füllung gestockt ist.
  9. Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, damit die Füllung fest wird.
  10. Vorsichtig aus der Form lösen, in Stücke schneiden und nach Wunsch pur oder mit Vanillesoße servieren.

Saftiger Streuselkuchen: Fazit nach 12 Jahren Backerfahrung

Über die Jahre habe ich viele Streuselkuchen gebacken – mal zu süß, mal zu trocken, mal mit zu wenig Streuseln (geht gar nicht!). Dieses Rezept hat sich als absoluter Dauerbrenner bewährt. Die Mischung aus cremiger Quarkschicht und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Ob für den Sonntagskaffee oder als Mitbringsel – mit diesem Kuchen kannst du nichts falsch machen. Und falls du doch mal ein kleines Malheur hast: Keine Panik, aus Fehlern lernt man. Wichtig ist, dass der Spaß am Backen nicht verloren geht. Lass es dir schmecken und schreib gerne, wie dir dein Streuselkuchen mit Quark gelungen ist!

Tipps & Tricks rund um das Streuselkuchen Rezept: So gelingt der Klassiker immer!

Welche Fehler passieren beim Streuselkuchen mit Quark am häufigsten?

Das häufigste Problem: Die Streusel werden zu fein oder matschig. Ich hab selbst schon mal aus Versehen zu lange geknetet – dann schmilzt die Butter und der Teig wird klumpig. Am besten wirklich kalte Butter und nur kurz kneten! Ein weiterer Klassiker: Die Quarkfüllung ist zu flüssig, weil die Sahne nicht richtig steif geschlagen wurde oder der Quark zu viel Wasser enthält.

Kann ich für das Streuselkuchen Rezept auch andere Füllungen oder Streusel machen?

Klar, da kannst du kreativ werden! Statt Quark schmeckt auch eine Mischung aus Frischkäse und Schmand richtig lecker. Für die Streusel nehme ich manchmal gehackte Mandeln oder Kokosraspel dazu, das gibt einen besonderen Crunch. Sogar ein paar Beeren in der Füllung machen den Kuchen fruchtig und frisch – probier’s ruhig mal aus.

Wie lange hält sich der Quark Streuselkuchen und kann ich ihn einfrieren?

Im Kühlschrank bleibt der Streuselkuchen mit Quark gut 2-3 Tage frisch – am besten in einer luftdichten Box, damit er nicht austrocknet. Einfrieren klappt super: Einfach die Stücke einzeln verpacken, dann hält er sich locker 2 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen stelle ich ihn über Nacht in den Kühlschrank, so bleibt die Konsistenz schön cremig.

Kann ich den Kuchen vorbereiten und später backen?

Ja, das mache ich sogar oft, wenn Gäste kommen! Du kannst die Streusel und die Quarkmasse vorbereiten und getrennt im Kühlschrank lagern (maximal 1 Tag). Kurz vorm Backen dann alles zusammensetzen – so hast du frischen Kuchen ohne Stress. Den fertig gebackenen Kuchen kannst du übrigens auch gut einen Tag vorher machen – er schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, finde ich.

Was passt besonders gut zum schnellen Streuselkuchen als Beilage oder Topping?

Ich liebe ein bisschen selbstgemachte Vanillesoße oder ein paar frische Beeren dazu – das macht den Kuchen noch unwiderstehlicher. Ein Klecks Sahne geht natürlich auch immer. Für die Kids gibt’s manchmal eine Kugel Eis dazu (schon ein kleiner Festtag!).

Muss ich eine Springform nehmen oder geht auch etwas anderes?

Eine Springform ist schon praktisch, weil der Kuchen darin schön gleichmäßig wird und sich gut lösen lässt. Hab aber auch mal eine Auflaufform genommen, als die Springform verliehen war – funktioniert, aber dann lieber Backpapier nehmen, sonst wird das Rausheben tricky. Für kleine Portionen kannst du sogar Muffinförmchen nutzen – dann hast du kleine Streuselkuchen-Minis!

Fantastischer Streuselkuchen mit Quark Rezept, ratzfatz weggefuttert! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Fantastischer Streuselkuchen mit Quark Rezept, ratzfatz weggefuttert!

Fantastischer Streuselkuchen mit Quark Rezept, ratzfatz weggefuttert!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Goldbraune, knusprige Streusel treffen auf eine cremig-zarte Quarkfüllung mit feiner Vanillenote. Der Boden ist buttrig-mürbe, die Oberfläche herrlich knusprig – ein unwiderstehlich saftiger Kuchentraum.


Ingredients

Scale
  • 350 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 250 g Butter
  • 220 g Sahne
  • 800 g Quark, Magerstufe
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 Eier
  • 80 g Speisestärke
  • 80 g Butter, zerlassene

Instructions

  1. Beginnen Sie mit der Zubereitung der Streusel: Geben Sie das Mehl, den Zucker, 1 Packung Vanillezucker und die kalte Butter in kleine Stücke geschnitten in eine große Rührschüssel. Verwenden Sie die Knethaken eines Mixers, um die Zutaten zu vermengen, bis eine krümelige Streuselmasse entsteht. Falls nötig, kneten Sie die Streusel anschließend noch kurz mit den Händen, um eine homogene, aber krümelige Textur zu erhalten.
  2. Fetten Sie eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gründlich ein. Geben Sie etwa zwei Drittel der Streuselmasse in die Form und drücken Sie sie gleichmäßig am Boden und nach Wunsch leicht am Rand fest, sodass ein stabiler Kuchenboden entsteht.
  3. Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Backen Sie den Streuselboden auf mittlerer Schiene für 10 bis 15 Minuten vor, bis er leicht goldbraun ist. Nehmen Sie die Form anschließend aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, während Sie die Füllung vorbereiten.
  4. Für die Füllung schlagen Sie die kalte Sahne in einer separaten Schüssel mit einem Handmixer steif. Stellen Sie sie beiseite.
  5. Geben Sie in einer großen Schüssel den Quark, 150 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker, den Zitronensaft, die Eier, die Speisestärke und die zerlassene Butter. Verrühren Sie alle Zutaten mit einem Handmixer oder Schneebesen zu einer glatten, homogenen Creme ohne Klümpchen.
  6. Heben Sie die steif geschlagene Sahne vorsichtig mit einem Teigspatel unter die Quarkmasse, sodass eine luftige, cremige Füllung entsteht.
  7. Verteilen Sie die Quarkmasse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Streuselboden in der Springform und streichen Sie die Oberfläche glatt.
  8. Verteilen Sie die restlichen Streusel gleichmäßig über der Füllung, sodass die Oberfläche vollständig bedeckt ist.
  9. Reduzieren Sie die Backofentemperatur auf 180°C Ober-/Unterhitze. Backen Sie den Kuchen auf mittlerer Schiene für etwa 60 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und die Füllung gestockt ist.
  10. Nehmen Sie den Kuchen nach Ende der Backzeit aus dem Ofen und lassen Sie ihn für etwa 30 Minuten in der Form abkühlen, damit er sich setzt und einfacher aus der Form lösen lässt.
  11. Lösen Sie den erkalteten Kuchen vorsichtig aus der Springform, schneiden Sie ihn in Stücke und servieren Sie ihn nach Belieben pur oder mit frischer Vanillesoße.

Notes

Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er vollständig ausgekühlt ist, da die Quarkfüllung dann schön fest wird. Sie können ihn auch einen Tag vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Für noch mehr Aroma können Sie etwas Zitronenschale in die Füllung geben. Servieren Sie den Kuchen nach Wunsch mit Vanillesoße oder frischen Früchten.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge