Fladenbrot mit Hackfleisch aus dem Backofen Rezept

Fladenbrot mit Hackfleisch: Herzhaftes Ofengericht für jede Gelegenheit
Fladenbrot mit Hackfleisch ist für mich ein echter Klassiker – besonders, wenn der Hunger groß ist und es schnell, aber trotzdem richtig lecker sein soll. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Versuche mit diesem Rezept: Viel zu viel Flüssigkeit, das Brot war durchweicht, und der Käse wollte einfach nicht goldbraun werden. Aber ich habe nicht aufgegeben. Denn dieses gefüllte Fladenbrot mit Hackfleisch schmeckt einfach zu gut, um es aufzugeben!
Ob als schnelles Abendessen, als Snack für Gäste oder beim Fernsehabend: Das Fladenbrot mit Hackfleisch ist so vielseitig, dass es bei uns regelmäßig auf dem Tisch landet. Besonders praktisch finde ich, dass man alles im Backofen zubereitet – wie beim klassischen fladenbrot rezept backofen. Und mit ein paar kleinen Tricks wird es richtig saftig und aromatisch, ohne zu matschig zu werden.
Welche Temperatur ist ideal für knusprige Fladenbrote?
Die Backofentemperatur entscheidet, ob das Fladenbrot außen schön knusprig und innen saftig bleibt. Zu Beginn habe ich oft zu niedrige Temperaturen genommen, weil ich Angst hatte, das Brot könnte verbrennen. Das war ein Fehler! Bei etwa 200 Grad Ober- und Unterhitze bekommt das Brot diese unwiderstehliche Kruste, und der Käse zerläuft perfekt. Wer mag, kann zum Schluss auch noch kurz auf Grillfunktion umschalten – dann wird der Mozzarella auf dem fladenbrot mit hackfleisch und käse leicht gebräunt und richtig aromatisch.
3 wichtige Schritte, damit das Brot nicht durchweicht
Das größte Problem war für mich immer, dass das Brot nach dem Backen zu feucht geworden ist. Aus meinen Fehlern habe ich gelernt (und glaub mir, ich hab einiges ausprobiert!):
- Die Hackfleischmasse wirklich so lange köcheln lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr da ist – das ist der wichtigste Punkt.
- Den Boden des Fladenbrots nicht zu dünn schneiden, sonst wird alles instabil und matschig.
- Nach dem Backen das Brot kurz ruhen lassen, bevor du es anschneidest – so verteilt sich die Hitze und die Füllung bleibt am Platz.
Einmal habe ich das Brot direkt aus dem Ofen aufgeschnitten, und die Füllung ist mir buchstäblich entgegengeflossen. Seitdem bin ich schlauer: Geduld zahlt sich hier echt aus!
Kreative Abwandlungen für gefülltes Fladenbrot mit Hackfleisch
Du willst Abwechslung? Kein Problem! Das Grundrezept ist super wandelbar. Manchmal ersetze ich einen Teil des Mozzarellas durch Feta, oder ich gebe noch frische Kräuter dazu. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch gebratene Auberginenwürfel ersetzen. Wer es klassisch mag, bleibt bei der Hackfleischfüllung – wie beim typischen türkisches fladenbrot mit hackfleisch. Auch Paprikawürfel, frische Petersilie oder ein Klecks Joghurt passen prima dazu.
Knuspriger Genuss in 30 Minuten: So klappt das Fladenbrot Rezept im Backofen
Ein weiterer Vorteil: Du brauchst für dieses Rezept wirklich wenig Zeit – meist steht das Essen in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch. Natürlich hängt das auch davon ab, wie schnell du schnippeln kannst (ich geb zu, bei der Zwiebel hab ich immer Tränen in den Augen). Die Zutaten sind einfach, aber zusammen genial.
Zutaten für das Fladenbrot mit Hackfleisch aus dem Backofen
- 550 g Hackfleisch vom Rind
- 220 g Mozzarella
- 4 Tomaten
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 große Dose stückige Tomaten
- 2 Fladenbrote
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- türkische Gewürzmischung (Pul Biber)
- Majoran
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während du die restlichen Zutaten vorbereitest.
- Schäle die Gemüsezwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel in die Pfanne und schwitze sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie glasig und leicht goldbraun sind.
- Füge das Rinderhackfleisch zu den angedünsteten Zwiebeln in die Pfanne hinzu. Brate das Hackfleisch unter ständigem Rühren an, bis es vollständig krümelig ist und keine rohen Stellen mehr sichtbar sind. Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Schäle die Knoblauchzehe und hacke sie fein. Gib den Knoblauch zum Hackfleisch in die Pfanne und rühre alles gut um, damit der Knoblauch sein Aroma entfalten kann.
- Öffne die Dose mit den stückigen Tomaten und gib sie zum Hackfleisch in die Pfanne. Rühre die Mischung gut durch. Würze alles mit Majoran und türkischer Gewürzmischung (Pul Biber) nach Geschmack. Lasse die Masse auf mittlerer Hitze weiterköcheln, bis die Flüssigkeit fast vollständig eingekocht ist und eine sämige Hackfleischmasse entsteht. Schmecke die Masse ab und passe die Gewürze bei Bedarf an.
- Schneide in der Zwischenzeit die beiden Fladenbrote waagerecht in zwei Hälften, sodass jeweils eine Unter- und eine Oberseite entsteht. Lege die Unterseiten der Fladenbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Verteile die fertige Hackfleischmasse gleichmäßig auf den Unterseiten der Fladenbrote. Achte darauf, die Masse bis an die Ränder zu streichen, damit jeder Bissen gut gefüllt ist.
- Schneide den Mozzarella in gleichmäßige Scheiben. Lege die Mozzarellascheiben großzügig auf die Hackfleischschicht auf den Fladenbroten.
- Wasche die frischen Tomaten und schneide sie ebenfalls in Scheiben. Verteile die Tomatenscheiben gleichmäßig auf dem Mozzarella, sodass die Oberfläche der Fladenbrote gut bedeckt ist.
- Setze die Oberseiten der Fladenbrote wieder auf die belegten Unterseiten und drücke sie vorsichtig an, damit alles gut zusammenhält.
- Schiebe das belegte Fladenbrot auf dem Backblech in den vorgeheizten Ofen. Backe es für etwa 20 bis 25 Minuten, bis das Brot schön knusprig ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Nimm das Fladenbrot aus dem Ofen und lasse es kurz abkühlen. Schneide es dann in Portionen und serviere es am besten warm. Guten Appetit!
5 Minuten Trick: So bleibt das Fladenbrot mit Hackfleisch frisch und saftig
Wenn mal etwas übrig bleibt (kommt bei uns selten vor!), einfach das Fladenbrot luftdicht verpacken und im Backofen bei niedriger Temperatur nochmal aufbacken. So wird es wieder richtig lecker – trocknet nicht aus und schmeckt fast wie frisch. Ein kleiner Tipp: Ein Glas Wasser mit in den Ofen stellen, dann bleibt das Brot extra saftig.
Fazit: Fladenbrot mit Hackfleisch – immer wieder ein Genuss!
Für mich ist dieses Rezept ein echter Allrounder. Schnell gemacht, sättigend, und einfach unschlagbar lecker. Ich hab im Lauf der Jahre viele Varianten probiert – aber die Kombination aus würzigem Hackfleisch, geschmolzenem Käse und frischen Tomaten bleibt mein Favorit. Egal ob du nach einem neuen fladenbrot rezept backofen suchst oder einfach Lust auf gefülltes Fladenbrot mit Hackfleisch hast – probier’s aus! Du wirst überrascht sein, wie einfach das geht. Und vielleicht wirst du ja auch süchtig danach …
Tipps & Tricks rund um das Fladenbrot Rezept aus dem Ofen
Kann ich das Hackfleisch Fladenbrot auch mit anderem Fleisch oder vegetarisch zubereiten?
Klar, das geht super! Du kannst statt Rindfleisch auch Lammhack nehmen, das gibt dem Ganzen einen intensiveren Geschmack – ziemlich authentisch türkisch. Für eine vegetarische Variante habe ich es schon mit gebratenen Champignons und Linsen ausprobiert, das war überraschend lecker. Wichtig ist nur, dass die Füllung nicht zu feucht wird, sonst wird das Fladenbrot matschig.
Wie kann ich mein Fladenbrot mit Hackfleisch am besten aufbewahren oder einfrieren?
Wenn mal was übrig bleibt (kommt selten vor!), dann einfach in Frischhaltefolie wickeln oder in eine luftdichte Dose geben. Im Kühlschrank hält es sich 2-3 Tage – zum Aufwärmen am besten kurz im Ofen aufbacken, damit’s wieder schön knusprig wird. Einfrieren geht auch: Einfach die Portionen gut verpacken und bis zu 2 Monate lagern. Im Ofen direkt gefroren aufbacken, klappt prima!
Welche Fehler sollte ich beim Fladenbrot Rezept aus dem Ofen vermeiden?
Das größte Problem ist oft, dass die Füllung zu flüssig bleibt – dann weicht das Brot auf. Ich lasse die Hackfleisch-Tomaten-Mischung immer richtig einkochen, bis sie sämig ist. Ach ja, und nicht zu wenig würzen! Türkische Gewürze und Knoblauch machen echt den Unterschied. Zu guter Letzt: Fladenbrot nicht zu kurz backen, sonst bleibt es innen pappig.
Kann ich das Fladenbrot mit Hackfleischfüllung vorbereiten und später backen?
Absolut praktisch, wenn Gäste kommen! Ich bereite oft alles vor, fülle das Brot, decke es ab und stelle es bis zu 8 Stunden in den Kühlschrank. Kurz vorm Servieren einfach in den heißen Ofen schieben – so bleibt das Brot frisch und knusprig. Wenn du es länger vorbereiten willst, würde ich die Füllung separat aufbewahren und erst kurz vorm Backen zusammensetzen.
Zu welchen Anlässen passt das türkische Fladenbrot mit Hackfleisch besonders gut?
Das Gericht ist ein echter Hit für Partys, Picknicks oder Familienabende, weil man es einfach teilen kann. Bei uns gibt’s das oft als schnelles Abendessen, aber auch beim Brunch macht es sich richtig gut. Ich finde, es passt immer dann, wenn viele hungrige Leute am Tisch sitzen – und natürlich zu jedem Fußball-Abend!
Fladenbrot mit Hackfleisch aus dem Backofen Rezept
- Total Time: 35
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Saftiges Hackfleisch, geschmolzener Mozzarella und aromatische Tomaten auf knusprigem Fladenbrot, verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl – goldbraun gebacken, duftend und herrlich würzig.
Ingredients
- 550 g Hackfleisch vom Rind
- 220 g Mozzarella
- 4 Tomaten
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 große Dose stückige Tomaten
- 2 Fladenbrote
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- türkische Gewürzmischung (Pul Biber)
- Majoran
Instructions
- Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während du die restlichen Zutaten vorbereitest.
- Schäle die Gemüsezwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel in die Pfanne und schwitze sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie glasig und leicht goldbraun sind.
- Füge das Rinderhackfleisch zu den angedünsteten Zwiebeln in die Pfanne hinzu. Brate das Hackfleisch unter ständigem Rühren an, bis es vollständig krümelig ist und keine rohen Stellen mehr sichtbar sind. Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Schäle die Knoblauchzehe und hacke sie fein. Gib den Knoblauch zum Hackfleisch in die Pfanne und rühre alles gut um, damit der Knoblauch sein Aroma entfalten kann.
- Öffne die Dose mit den stückigen Tomaten und gib sie zum Hackfleisch in die Pfanne. Rühre die Mischung gut durch. Würze alles mit Majoran und türkischer Gewürzmischung (Pul Biber) nach Geschmack. Lasse die Masse auf mittlerer Hitze weiterköcheln, bis die Flüssigkeit fast vollständig eingekocht ist und eine sämige Hackfleischmasse entsteht. Schmecke die Masse ab und passe die Gewürze bei Bedarf an.
- Schneide in der Zwischenzeit die beiden Fladenbrote waagerecht in zwei Hälften, sodass jeweils eine Unter- und eine Oberseite entsteht. Lege die Unterseiten der Fladenbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Verteile die fertige Hackfleischmasse gleichmäßig auf den Unterseiten der Fladenbrote. Achte darauf, die Masse bis an die Ränder zu streichen, damit jeder Bissen gut gefüllt ist.
- Schneide den Mozzarella in gleichmäßige Scheiben. Lege die Mozzarellascheiben großzügig auf die Hackfleischschicht auf den Fladenbroten.
- Wasche die frischen Tomaten und schneide sie ebenfalls in Scheiben. Verteile die Tomatenscheiben gleichmäßig auf dem Mozzarella, sodass die Oberfläche der Fladenbrote gut bedeckt ist.
- Setze die Oberseiten der Fladenbrote wieder auf die belegten Unterseiten und drücke sie vorsichtig an, damit alles gut zusammenhält.
- Schiebe das belegte Fladenbrot auf dem Backblech in den vorgeheizten Ofen. Backe es für etwa 20 bis 25 Minuten, bis das Brot schön knusprig ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Nimm das Fladenbrot aus dem Ofen und lasse es kurz abkühlen. Schneide es dann in Portionen und serviere es am besten warm. Guten Appetit!
Notes
Sie können gehackte frische Kräuter wie Petersilie oder Minze zu der Fleischmischung hinzufügen. Wenn Sie eine schärfere Füllung bevorzugen, erhöhen Sie die Menge an Pul Biber. Servieren Sie das Gericht für eine vollständige Mahlzeit mit einem Beilagensalat oder einer Joghurtsauce. Übriggebliebenes kann im Ofen aufgewärmt oder kalt gegessen werden.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 20
- Category: Sandwich und Burger Rezepte, Brot Rezepte, Geflügel und Fleisch Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-500
- Sugar: 2-6g
- Sodium: 600-900mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 6-12g
- Carbohydrates: 20-35g
- Fiber: 1-4g
- Protein: 35-50g
- Cholesterol: 90-150mg