Hähnchenbrust Mit Saurer Sahne Und Käse Rezept

Hähnchenbrust Mit Saurer Sahne Und Käse Rezept

Hähnchenbrust mit saurer Sahne und Käse: Ofengenuss für jeden Tag

Wer kennt das nicht? Nach einem langen Tag wünscht man sich ein unkompliziertes, aber dennoch schmackhaftes Gericht. Genau hier kommt das Rezept für hähnchenbrust mit saurer sahne und käse ins Spiel. Seit ich dieses Gericht zum ersten Mal ausprobiert habe, zählt es zu den Lieblingen in meiner Küche. Ob für die Familie, Gäste oder einfach weil der Hunger groß ist – dieses überbackene Hähnchen macht alle glücklich.

Oft werde ich gefragt, warum gerade diese Kombination so besonders ist. Die Antwort ist einfach: Die Mischung aus zartem Fleisch, würziger saurer Sahne und geschmolzenem Käse sorgt für ein köstliches Erlebnis, das auf der Zunge zergeht. Und das Beste? Die Zubereitung ist wirklich kein Hexenwerk, auch wenn man wenig Zeit hat. Für mich ist es das perfekte schnelles hähnchenbrust rezept aus dem Ofen.

Saftiges Fleisch dank richtiger Vorbereitung

Ich hab zu Beginn oft den Fehler gemacht, die Hähnchenbrust zu dick zu lassen. Das Ergebnis? Außen schön überbacken, aber innen manchmal zu trocken. Mein Tipp: Wirklich darauf achten, die Filets entweder in dünne Scheiben zu schneiden oder sie längs zu halbieren. So wird das Fleisch gleichmäßig gar und bleibt wunderbar saftig – ein Muss für jedes hähnchenbrust rezept mit käse und saurer sahne!

Und noch ein kleiner Trick: Vor dem Überbacken das Fleisch in der Pfanne kurz anbraten. Das gibt eine tolle Röstaroma-Basis und verhindert, dass die Filets im Ofen austrocknen. Nicht zu lange braten, sonst wird’s zäh – nur schön anbräunen. Das macht wirklich einen Unterschied, glaubt mir!

Welche Käsesorte bringt das beste Aroma?

Ich hab’s schon mit verschiedenen Käsesorten probiert – mal würziger, mal milder. Am Ende kommt es auf den eigenen Geschmack an. Für ein ausgewogenes Ergebnis empfehle ich einen kräftigen Schnittkäse, der gut schmilzt. So bekommt die überbackene hähnchenbrust mit käse die perfekte Kruste und läuft nicht zu sehr auseinander. Wer mag, kann natürlich auch mal eine Mischung ausprobieren. Aber Vorsicht: Zu viel Käse kann das Gericht schnell zu fettig machen.

3 häufige Fehler beim Überbacken und wie man sie vermeidet

Gerade am Anfang ist mir einiges schiefgegangen. Vielleicht kennt ihr das auch? Der Käse wird zu dunkel, das Fleisch bleibt roh, oder die Soße läuft weg. Deshalb hier meine wichtigsten Erkenntnisse aus zwölf Jahren Ausprobieren (und Scheitern, zwischendurch):

  • Backofen immer gut vorheizen, damit der Käse gleichmäßig schmilzt.
  • Die saure Sahne nicht zu dünn auftragen – sonst wird’s zu trocken.
  • Backzeit anpassen: Jeder Ofen ist anders, also ruhig nach 20 Minuten schon mal reinschauen.

Und wenn mal was misslingt? Keine Panik! Mit ein bisschen Erfahrung klappt’s beim nächsten Mal garantiert besser. Ehrlich gesagt, aus Fehlern lernt man am meisten. Ich hab bestimmt zehnmal zu früh die Petersilie draufgestreut – die wird dann braun und bitter. Lieber nach dem Backen frisch drüberstreuen, dann bleibt alles schön grün und aromatisch.

Würzige Note durch Paprikapulver – nicht unterschätzen!

Viele unterschätzen das Paprikapulver, aber ich sage euch – das ist wirklich die Geheimzutat für eine hähnchenbrust aus dem ofen mit käse, die nicht fad schmeckt. Fünf Teelöffel erscheinen vielleicht viel, aber das gibt der Soße einen tollen Geschmack und eine schöne Farbe. Wer es etwas schärfer mag, kann ja noch eine Prise scharfes Paprikapulver ergänzen. Ich persönlich bleibe bei edelsüß, das passt einfach zu allem.

Schnelle 25-Minuten-Version für den Feierabend

Keine Zeit, aber trotzdem Lust auf etwas Warmes aus dem Ofen? Das Gericht lässt sich super vorbereiten und steht in etwa 25 Minuten auf dem Tisch. Während das Hähnchen im Ofen überbackt, bleibt genug Zeit, um eine Beilage wie Reis oder Kartoffeln zu kochen. So bleibt das Essen entspannt – und stressfrei. Für mich die ideale Lösung, wenn es mal schnell gehen muss.

Rezept für Hähnchenbrust mit saurer Sahne und Käse

Hier kommen die Zutaten – bitte exakt so verwenden:

  • 4 Stück Hähnchenbrustfilets
  • 250 g saure Sahne
  • 300 g Käse, gerieben
  • 5 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Filets auf ein Schneidebrett legen und längs in dünne Scheiben schneiden oder halbieren, sodass flache Filets entstehen.
  3. Beide Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Eine große Auflaufform mit Olivenöl einfetten.
  6. In einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur etwas Olivenöl erhitzen und die Hähnchenbrustscheiben von beiden Seiten je 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  7. Angebratene Hähnchenscheiben nebeneinander in die Auflaufform legen.
  8. Paprikapulver gleichmäßig über die Hähnchenbrustscheiben streuen.
  9. Saure Sahne löffelweise auf das Fleisch geben und verstreichen, sodass jede Scheibe bedeckt ist.
  10. Geriebenen Käse großzügig über die gesamte Oberfläche streuen.
  11. Auflaufform auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und etwa 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldgelb und das Fleisch durchgegart ist.
  12. Währenddessen Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  13. Nach dem Backen die Hähnchenbrust mit der frisch gehackten Petersilie bestreuen.
  14. Heiß servieren, idealerweise mit Reis oder Kartoffeln.

Guten Appetit!

Warum dieses Gericht immer wieder auf den Tisch kommt

In all den Jahren hab ich viele Gerichte ausprobiert – aber dieses bleibt ein Dauerbrenner. Es ist unkompliziert, gelingt fast immer und schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch super. Die Kombination aus zartem Fleisch, würziger Soße und überbackenem Käse macht einfach glücklich. Und wenn mal Gäste kommen? Niemand merkt, wie wenig Aufwand dahintersteckt. Probiert’s aus – ihr werdet überrascht sein, wie einfach leckeres Essen sein kann!

Habt ihr eigene Abwandlungen oder Lieblingsbeilagen zu diesem Klassiker? Lasst es mich wissen – ich bin neugierig auf eure Ideen! Und jetzt: Ran an die Auflaufform und genießen!

Tipps & Tricks rund um Hähnchenauflauf mit Käse: Alles, was du wissen willst!

Kann ich bei diesem Hähnchenauflauf mit Käse auch andere Käsesorten verwenden?

Klar, das geht super! Ich hab schon mal Gouda, Mozzarella oder sogar Emmentaler benutzt, je nachdem, was noch im Kühlschrank lag. Ein würziger Bergkäse gibt dem Ganzen auch eine tolle Note. Nur bei starkem Blauschimmelkäse wäre ich vorsichtig, der kann schnell alles dominieren.

Wie bewahre ich die übrig gebliebene Hähnchenbrust mit saurer Sahne und Käse am besten auf?

Am besten abgedeckt im Kühlschrank, dann hält sie sich locker 2 Tage frisch. Einfach in einer luftdichten Box verstauen. Zum Aufwärmen schmeckt’s übrigens fast noch besser – ich geb’s für ein paar Minuten bei 160 Grad wieder in den Ofen, dann bleibt der Käse schön cremig.

Lässt sich das Hähnchenfilet Rezept auch vorbereiten oder einfrieren?

Absolut, das geht prima! Ich bereite manchmal alles am Vorabend vor, decke die Form ab und stelle sie in den Kühlschrank. Kurz vorm Essen einfach in den Ofen schieben. Einfrieren klappt auch – aber ich würde es vor dem Backen einfrieren. Nach dem Auftauen dann frisch backen, so bleibt das Fleisch schön saftig.

Gibt es eine leichtere, kalorienärmere Variante für dieses Gericht?

Wenn du Kalorien sparen willst, nimm statt normaler saurer Sahne einfach die fettarme Variante oder sogar Joghurt (griechischer geht gut). Käse kannst du teils durch Light-Käse ersetzen, aber Achtung: Der schmilzt nicht ganz so schön. Ich finde, ein bisschen weniger Käse tut’s auch – so bleibt’s trotzdem schmackhaft.

Was passt als Beilage zu Hähnchenbrust aus dem Ofen am besten?

Bei uns gibt’s meistens Reis oder Kartoffelpüree dazu – das saugt die Soße richtig schön auf! Im Sommer mag ich auch gern einen knackigen grünen Salat dazu. Wenn’s mal besonders festlich sein soll, mach ich dazu Ofengemüse oder ein cremiges Kartoffelgratin.

Kann ich dieses Gericht auch ohne Auflaufform machen?

Wenn du keine klassische Auflaufform hast, funktioniert eine ofenfeste Pfanne oder sogar ein tiefer Backblech-Ersatz auch. Hauptsache, das Gefäß ist hoch genug, damit nichts überläuft. Ich hab’s einmal in einer großen Tarte-Form gemacht – hat auch super geklappt!

Hähnchenbrust Mit Saurer Sahne Und Käse Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hähnchenbrust Mit Saurer Sahne Und Käse Rezept

Hähnchenbrust Mit Saurer Sahne Und Käse Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Zart-saftige Hähnchenbrustfilets, umhüllt von cremiger saurer Sahne und goldbraun überbackenem, würzigem Käse, verfeinert mit Paprika, frischer Petersilie und einem Hauch Olivenöl – aromatisch, schmelzend, verführerisch.


Ingredients

Scale
  • 4 Stück Hähnchenbrustfilets
  • 250 g saure Sahne
  • 300 g Käse, gerieben
  • 5 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie
  • Olivenöl

Instructions

  1. Vorbereitung: Beginnen Sie damit, die Hähnchenbrustfilets mit einem scharfen Messer der Länge nach in dünne Scheiben zu schneiden, sodass sie schneller garen und zarter werden. Legen Sie die Scheiben auf ein Schneidebrett und tupfen Sie sie mit Küchenpapier trocken.
  2. Würzen: Streuen Sie Salz und frisch gemahlenen Pfeffer nach Ihrem Geschmack gleichmäßig auf beide Seiten der Hähnchenbrustscheiben. Reiben Sie die Gewürze sanft in das Fleisch ein, damit das Aroma besser aufgenommen wird.
  3. Backofen und Auflaufform vorbereiten: Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor. Fetten Sie eine ausreichend große Auflaufform mit etwas Olivenöl ein, damit das Fleisch später nicht anhaftet.
  4. Hähnchen anbraten: Geben Sie einen Schuss Olivenöl in eine große Pfanne und erhitzen Sie es bei mittlerer bis hoher Temperatur. Legen Sie die gewürzten Hähnchenbrustscheiben portionsweise hinein und braten Sie sie auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten goldbraun an. Die Filets müssen nicht vollständig durchgegart sein, da sie später noch im Ofen fertig garen.
  5. Hähnchen einschichten: Legen Sie die angebratenen Hähnchenbrustscheiben nebeneinander in die vorbereitete Auflaufform, sodass sie eine gleichmäßige Schicht bilden.
  6. Paprikapulver und saure Sahne: Bestreuen Sie die Hähnchenbrustscheiben großzügig mit dem edelsüßen Paprikapulver. Verteilen Sie anschließend die saure Sahne gleichmäßig über die Hähnchenscheiben, sodass alles gut bedeckt ist.
  7. Käse hinzufügen: Streuen Sie den geriebenen Käse gleichmäßig über die Schicht saure Sahne, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist. So entsteht später eine köstliche goldene Käseschicht.
  8. Backen: Schieben Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und lassen Sie das Gericht etwa 20-25 Minuten backen, bis der Käse vollständig geschmolzen und goldgelb gebräunt ist. Das Hähnchen sollte nun durchgegart und saftig sein.
  9. Fertigstellen: Waschen und hacken Sie während der Backzeit die Petersilie fein. Nehmen Sie die Auflaufform aus dem Ofen und lassen Sie das Gericht kurz ruhen. Bestreuen Sie das fertige Hähnchen großzügig mit der gehackten frischen Petersilie.
  10. Servieren: Servieren Sie die Hähnchenbrust mit der cremigen Sauce und dem geschmolzenen Käse direkt aus der Auflaufform. Als Beilage eignen sich hervorragend Reis, Kartoffeln oder ein frischer Salat. Guten Appetit!

Notes

Für eine besonders würzige Note können Sie zusätzlich etwas Knoblauch zur sauren Sahne geben oder das Paprikapulver durch eine Mischung aus edelsüßem und geräuchertem Paprika ersetzen. Verwenden Sie Ihren Lieblingskäse – Gouda, Emmentaler oder Mozzarella passen besonders gut. Das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und eignet sich auch für Gäste. Reste können am nächsten Tag erneut im Ofen aufgewärmt werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Geflügel und Fleisch Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge