Hausgemachte Butterkekse Rezept

Butterkekse Rezept – Mein Geheimnis für zarte hausgemachte Kekse
Wer kennt das nicht? Plötzlich überkommt einen die Lust auf etwas Süßes, am besten frisch gebacken und nach Kindheit duftend. Genau in solchen Momenten suche ich nach einem butterkekse rezept, das einfach gelingt und diese besondere Wärme ins Haus bringt. Und um ehrlich zu sein: Butterkekse sind für mich viel mehr als nur ein Keks – sie sind Kindheitserinnerungen, Trostspender und der perfekte Begleiter zu Tee oder Kaffee.
Ich habe im Laufe meiner zwölf Jahre als Hobbybäckerin so einige butterkekse rezepte ausprobiert. Mal waren sie zu hart, mal zu trocken. Aber nach vielem Probieren und einigen Fehlgriffen (manchmal war der Teig zu weich, manchmal hab ich sie schlichtweg zu lange im Ofen gelassen), habe ich endlich das Rezept gefunden, das immer gelingt und wunderbar mürbe Kekse zaubert.
Warum dieses einfaches butterkekse rezept so beliebt ist
Viele, die nach einem butterkekse rezept suchen, haben meist einen ganz bestimmten Wunsch: Ein leichtes, unkompliziertes und gelingsicheres Rezept, das auch mit wenigen Zutaten funktioniert. Genau das erfüllt dieses Rezept! Es ist ideal, wenn du butterkekse selber machen möchtest – auch wenn du Anfänger bist oder spontan backen willst.
Was mir an diesem Rezept besonders gefällt? Die Zutaten sind meistens sowieso im Vorratsschrank. Es braucht keine exotischen Extras, sondern nur das, was jeder zuhause hat. Kein Wunder, dass es mein absoluter Favorit für hausgemachte butterkekse ist!
Die Zutatenliste für das perfekte butterkekse rezept
Bevor es losgeht: Ich halte mich immer ganz genau an diese Mengen. Glaub mir, ich habe früher versucht, ein wenig mehr Butter oder etwas weniger Zucker zu nehmen – am Ende war das Ergebnis nie so gut wie mit den Originalangaben. Deshalb: Hier die exakten Zutaten, die niemals verändert werden dürfen!
- 110 g Butter (Raumtemperatur)
- 150 g Stärkemehl
- 150 g Puderzucker
- 150 g Mehl
- ½ Paket Backpulver
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Teelöffel Salz
Zubereitung:
- Stellen Sie sicher, dass die Butter weich und auf Raumtemperatur ist. Geben Sie die Butter zusammen mit dem Puderzucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie beides mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig, bis die Masse eine helle und cremige Konsistenz hat. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn noch kleine Klümpchen vorhanden sind.
- Geben Sie das Stärkemehl, das Mehl, das Backpulver, das Ei, den Vanillezucker und das Salz zur Butter-Zucker-Mischung hinzu.
- Verarbeiten Sie alle Zutaten zunächst mit einem Mixer auf niedriger Stufe und dann mit den Händen zu einem glatten Teig. Falls der Teig zu klebrig ist, fügen Sie nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, bis der Teig geschmeidig, weich und nicht mehr klebrig ist.
- Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies sorgt dafür, dass sich der Teig besser verarbeiten lässt und die Kekse beim Backen nicht verlaufen.
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank. Schneiden Sie ein Stück des Teigs ab und formen Sie daraus kleine Kugeln. Rollen Sie die Kugeln mit den Händen zu ovalen Formen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.
- Drücken Sie jede ovale Teigkugel auf einer Arbeitsfläche mit einer Gabel vorsichtig flach. Das ergibt ein schönes Muster und hilft später zu erkennen, ob die Kekse durchgebacken sind.
- Legen Sie die geformten Kekse mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech. Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten, bis sie leicht goldgelb sind. Beobachten Sie die Kekse, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Nehmen Sie die fertigen Butterkekse aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.
- Optional: Wenn Sie möchten, können Sie zwei Kekse mit etwas Marmelade Ihrer Wahl zusammensetzen. Bestreichen Sie die Unterseite eines Kekses mit Marmelade und drücken Sie vorsichtig einen zweiten Keks darauf. Sie können verschiedene Marmeladensorten ausprobieren, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erhalten.
Tipps für gelingsichere hausgemachte butterkekse
Ich geb’s zu, am Anfang hab ich den Teig oft zu lange geknetet. Das Ergebnis? Die Kekse wurden zu fest. Heute weiß ich: Nur so lange kneten, bis alles gerade eben vermischt ist. Und – ganz wichtig – der Teig muss wirklich kalt sein vorm Ausrollen. Sonst klebt er überall (und ich musste schon mal die halbe Küche putzen – das macht keinen Spaß!).
Ein weiterer Trick, den ich liebe: Die Kekse mit einer Gabel flachdrücken. Sieht nicht nur hübsch aus, sondern hilft auch beim Backen. Und für die, die es gerne etwas besonderer mögen: Probier mal verschiedene Marmeladensorten zum Zusammensetzen. Meine Kinder lieben die Variante mit Himbeermarmelade – das gibt einen tollen Farbtupfer.
Butterkekse selber machen – Wann lohnt sich der Aufwand?
Manchmal werde ich gefragt: „Lohnt sich der Aufwand, butterkekse selber zu machen?“ Für mich ein klares Ja! Gerade, wenn es um besondere Anlässe geht – Geburtstage, Weihnachten oder einfach einen gemütlichen Sonntagnachmittag. Das Backen selbst ist schon Entspannung pur. Und der Duft, der durchs Haus zieht, ist einfach unschlagbar.
Außerdem: Du weißt genau, was drin ist. Keine Zusatzstoffe, keine Überraschungen. Und am Ende hast du ein einfaches butterkekse rezept, das immer für strahlende Gesichter sorgt – versprochen!
Zart und mürbe – Mein Fazit zum butterkekse rezept
Nach so vielen Jahren und noch mehr Versuchen bin ich immer wieder überrascht, wie viel Freude ein einfaches butterplätzchen rezept machen kann. Die Mischung aus knusprig, zart und leicht süß – das ist für mich der Inbegriff von hausgemachte butterkekse. Und ganz ehrlich: Es muss nicht immer kompliziert sein. Probier es doch mal aus – vielleicht wird dieses Rezept auch dein neuer Liebling!
Also, ran an die Rührschüssel – es lohnt sich wirklich. Lass dich vom Duft verführen und genieße jeden Bissen. Und wenn mal was schiefgeht: Kopf hoch, jeder Fehler macht dich zum besseren Bäcker. Viel Freude beim Nachbacken!
Tipps & Tricks rund ums Butterkekse selber machen: Deine Fragen zum Rezept
Warum wird mein Butterkeksteig manchmal zu klebrig oder zu trocken?
Das passiert mir ehrlich gesagt auch immer mal wieder! Die Konsistenz hängt oft von der Temperatur der Butter und der Luftfeuchtigkeit ab. Wenn der Teig zu klebrig ist, arbeite einfach esslöffelweise etwas mehr Mehl ein. Ist er zu trocken, hilft meistens ein Teelöffel Milch oder ein kleines bisschen zusätzliches Ei.
Kann ich die Butter durch Margarine oder vegane Alternativen ersetzen?
Ja, das ist möglich! Ich habe schon öfter Margarine verwendet, wenn gerade keine Butter da war. Vegane Butteralternativen funktionieren im Grunde auch – die Kekse werden dann vielleicht etwas weniger aromatisch, aber trotzdem lecker. Achte nur darauf, dass deine Alternative ebenfalls weich und streichfähig ist.
Wie bewahre ich die hausgemachten Butterkekse am besten auf, damit sie lange frisch bleiben?
Am besten lagerst du die Kekse in einer gut schließenden Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort (und nicht im Kühlschrank – da werden sie manchmal weich). So halten sie etwa 2 Wochen. Ich lege gerne ein Stück Backpapier zwischen die Lagen, damit nichts zusammenklebt.
Kann ich den Teig für Butterkekse vorbereiten und einfrieren?
Absolut, das klappt super! Den Teig kannst du nach dem Kneten portionsweise in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Weiterverarbeiten einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Ich finde, frisch gebackene Kekse schmecken so fast wie am ersten Tag.
Welche Varianten kann ich beim Butterkekse backen ausprobieren?
Da gibt’s viele Möglichkeiten! Du kannst zum Beispiel geriebene Zitronenschale oder etwas Zimt in den Teig geben. Auch Schokostückchen oder gehackte Nüsse passen toll. Manchmal streue ich vor dem Backen etwas Zucker auf die Kekse – das gibt einen extra Knusper. Für besondere Anlässe, wie Weihnachten, kann man sie auch mit Marmelade füllen oder mit Schokolade verzieren.
Hausgemachte Butterkekse Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Zart-mürbe Butterkekse mit goldener Kruste, feiner Vanillenote und dezenter Süße. Außen leicht knusprig, innen wunderbar weich, schmelzen sie auf der Zunge und verführen mit einer cremigen, buttrigen Textur.
Ingredients
- 110 g Butter (raumtemperiert)
- 150 g Stärkemehl
- 150 g Puderzucker
- 150 g Mehl
- ½ Paket Backpulver
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Teelöffel Salz
Instructions
- Geben Sie die weiche, zimmerwarme Butter zusammen mit dem Puderzucker in eine große Rührschüssel. Verwenden Sie einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, um die Butter und den Zucker mehrere Minuten lang schaumig zu schlagen. Die Masse sollte leicht und cremig werden, auch wenn sie noch leicht klumpig erscheint.
- Fügen Sie nun das Stärkemehl, das Mehl, das Backpulver, das Ei, den Vanillezucker und das Salz zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Vermengen Sie alle Zutaten zuerst mit einem Löffel oder dem Mixer, bis ein grober Teig entsteht.
- Kneten Sie den Teig anschließend mit den Händen weiter, bis er glatt und homogen ist. Sollte der Teig klebrig sein, fügen Sie esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu, bis er nicht mehr an den Händen haftet und sich gut formen lässt.
- Wickeln Sie den fertig gekneteten Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So lässt sich der Teig später leichter verarbeiten und die Kekse behalten beim Backen ihre Form.
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und schneiden Sie ein Stück davon ab. Formen Sie daraus kleine Kugeln, etwa walnussgroß. Rollen Sie die Kugeln zwischen den Handflächen zu ovalen Formen oder nach Wunsch.
- Drücken Sie jedes Teigoval leicht mit einer Gabel flach, sodass ein hübsches Muster entsteht. Das Muster dient auch als Indikator, ob die Kekse später durchgebacken sind.
- Legen Sie die geformten Kekse mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.
- Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten bei 180 °C. Die Butterkekse sollten goldgelb, aber nicht zu dunkel werden. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu lange backen, damit sie schön zart bleiben.
- Nehmen Sie die Kekse aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
- Für eine besondere Variante können Sie jeweils zwei Kekse mit etwas Marmelade zusammenkleben. Bestreichen Sie einen Keks mit Marmelade und setzen Sie einen zweiten Keks darauf. Drücken Sie die Kekse sanft zusammen, sodass die Marmelade nicht an den Seiten herausquillt. Dies ist optional, aber sorgt für eine fruchtige Note.
Notes
Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich zimmerwarm ist, so lässt sie sich besser mit dem Zucker vermengen. Der Teig kann nach Belieben mit Zitronenabrieb oder etwas Zimt verfeinert werden. Die Kekse schmecken pur wunderbar, können aber auch mit Marmelade gefüllt werden. Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, damit sie lange frisch und zart bleiben.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Dessert Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg