Herzhafte Schinken-Käse-Hörnchen – Ein perfekter Snack!

Schinken Käse Hörnchen – Für jeden Anlass der herzhafte Genuss
Wer kennt das nicht: Der kleine Hunger kommt – ob am Wochenende, bei einer Feier oder einfach zwischendurch. Genau dann sind Schinken Käse Hörnchen einfach unschlagbar. Sie sind schnell gemacht, schmecken warm und kalt und bringen immer ein zufriedenes Lächeln auf alle Gesichter. Ich habe dieses herzhafte Hörnchen Rezept schon unzählige Male gebacken – und ehrlich gesagt… es wurde nie langweilig! Ob für die Brotdose, als Party-Snack oder zum gemütlichen Abend – diese Hörnchen mit Schinken und Käse sind mein absoluter Dauerbrenner (und auch der Hit bei meinen Freunden!).
Man braucht keine ausgefallenen Zutaten, keine langen Vorbereitungen, kein Schnickschnack. Das Rezept funktioniert immer – und ich verrate dir, wie du die Schinken Käse Hörnchen besonders fluffig und aromatisch hinbekommst. Und glaub mir: Ich habe auch schon den ein oder anderen Fehler gemacht…
3 wichtige Schritte für besonders lockeren Teig
Gerade am Anfang habe ich mich immer gefragt: Warum wird der Teig manchmal so fest? Oder warum klebt er wie verrückt? Nach vielen Versuchen habe ich festgestellt: Es sind drei Kleinigkeiten, die alles verändern. Erstens: Das Backpulver unbedingt mit dem Mehl mischen und sieben – sonst wird der Teig ungleichmäßig. Zweitens: Nicht zu lange kneten! Je länger man knetet, desto zäher wird der Teig und das Ergebnis ist dann eher gummiartig als locker. Drittens: Der Teig sollte direkt nach dem Kneten ausgerollt und verarbeitet werden – sonst trocknet er an den Rändern schon aus. Klingt einfach, aber ich habe genau das oft falsch gemacht (und mich dann geärgert, wenn die Hörnchen nicht wie gewünscht wurden!).
Knusprige Schinken Käse Hörnchen in 30 Minuten aus dem Ofen
Was ich an diesem Rezept liebe? Es geht richtig fix! Wer kennt das nicht – spontan Besuch, Kinder sagen: „Ich hab Hunger!“ und du willst nicht stundenlang in der Küche stehen. Mit diesem Rezept hast du nach etwa einer halben Stunde goldbraune, knusprige Hörnchen auf dem Tisch. Einfach Zutaten bereitlegen, Teig zubereiten, belegen, rollen, bestreichen und ab in den Ofen. Es gibt kaum einen Snack mit Schinken und Käse, der so blitzschnell gebacken ist – und trotzdem schmeckt wie vom Bäcker.
Häufige Fehler vermeiden – So gelingen herzhafte Hörnchen jedes Mal
Mal ehrlich: Wer hat nicht schon mal Hörnchen gebacken, die aufgehen wie kleine Monster oder auseinanderlaufen? Mir ist das oft passiert! Die Lösung: Die Spitze der Hörnchen unten auf das Backblech legen – so halten sie beim Backen ihre Form. Und noch ein Tipp: Den Teig nicht zu dünn ausrollen! Sonst reißt er beim Aufrollen und die Füllung läuft heraus (das ist mir zu Beginn ständig passiert – ganz schön ärgerlich). Lieber ein bisschen dicker lassen, dann bleibt alles da, wo es hingehört. Die Backzeit ist auch wichtig: Lieber einen Blick zu viel in den Ofen werfen als zu wenig, denn jeder Ofen tickt anders und die Hörnchen sollen schön goldbraun werden, aber nicht zu dunkel.
Kreative Varianten für Blätterteig Hörnchen herzhaft und Co.
Natürlich sind die klassischen Schinken Käse Hörnchen unschlagbar – aber manchmal will man ja ein bisschen Abwechslung. Du kannst dieses Rezept einfach abwandeln: Wer mag, probiert mal eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten (zum Beispiel Emmentaler oder würziger Bergkäse für mehr Aroma). Oder du ersetzt den Putenschinken durch Salami, Kochschinken oder sogar Räucherlachs – funktioniert prima! Für eine besonders schnelle Variante kannst du auch fertigen Blätterteig nehmen und genauso vorgehen (dann hast du blitzschnell Blätterteig Hörnchen herzhaft auf dem Tisch). Auch italienische Kräuter oder getrocknete Tomaten machen sich toll in der Füllung – einfach ausprobieren!
Rezept für Schinken Käse Hörnchen – einfach und original
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Speisequark (40%)
- 50 ml Pflanzenöl
- 50 ml Milch
- 3 TL Backpulver (gestrichen, 10g)
- 1 Eiweiß
- 0,5 TL Salz (gestrichen)
- 200 g gekochter Putenschinken (Scheiben)
- 300 g Käse (Scheiben, Gouda, jung)
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- 1 Prise Pfeffer (gemahlen)
- Sesam (optional)
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 160°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während du den Teig und die Füllung vorbereitest.
- Vermische das Backpulver gründlich mit dem Mehl und siebe die Mischung in eine mittelgroße Schüssel, damit der Teig später besonders locker wird.
- Drücke eine Mulde in die Mitte der Mehlmischung. Gib das Salz, den Quark, das Pflanzenöl, die Milch und das Eiweiß in die Mulde. Beginne mit den Knethaken eines Handrührgerätes auf niedriger Stufe zu kneten, damit die Zutaten sich verbinden.
- Erhöhe langsam die Geschwindigkeit des Handrührgeräts bis zur höchsten Stufe und knete weiter, bis ein glatter, homogener Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er nicht klebrig wird. Falls nötig, knete den Teig zum Schluss noch kurz mit den Händen durch.
- Forme den Teig zu einer Kugel. Lege die Kugel auf eine bemehlte Arbeitsfläche, drücke sie leicht flach und rolle sie mit einem Nudelholz zu einem gleichmäßigen Kreis mit etwa 36 cm Durchmesser aus.
- Belege den ausgerollten Teig zuerst gleichmäßig mit den Scheiben des gekochten Putenschinkens, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist.
- Lege anschließend die Käsescheiben (am besten jungen Gouda) gleichmäßig auf den Schinken, sodass ebenfalls die gesamte Fläche bedeckt ist.
- Schneide den belegten Teig mit einem Pizzaroller oder einem großen Messer in 8 gleich große Dreiecke, ähnlich wie Pizzastücke. Am einfachsten ist es, den Kreis zunächst zu vierteln und jedes Viertel noch einmal zu halbieren.
- Nimm nun jedes Teigdreieck und rolle es von der breiten Seite her vorsichtig zur Spitze hin auf, sodass kleine Hörnchen entstehen. Lege die aufgerollten Hörnchen mit der dünnen Spitze nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, damit sie beim Backen nicht aufgehen.
- Vermische das Eigelb mit 1 Esslöffel Milch, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. Bestreiche die Oberfläche der Hörnchen gleichmäßig mit dieser Mischung, um eine schöne goldene Farbe zu erzielen.
- Bestreue die bestrichenen Hörnchen mit einer Prise gemahlenem Pfeffer für eine würzige Note. Wenn du möchtest, streue zusätzlich etwas Sesam über die Hörnchen.
- Schiebe das Backblech mit den Hörnchen in den vorgeheizten Ofen und backe sie etwa 20 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nimm die Hörnchen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
Saftiger Geschmack durch diesen einen Trick
Kleiner Geheimtipp, den ich durch Zufall entdeckt hab: Wenn du die Hörnchen nach dem Backen mit einem sauberen Küchentuch abdeckst, bleiben sie saftiger. Vor allem, wenn sie nicht direkt gegessen werden. So trocknen sie nicht aus und schmecken auch am nächsten Tag noch richtig gut – perfekt für die Brotdose oder unterwegs. (Und falls doch mal eins übrig bleibt, einfach kurz im Ofen aufwärmen – dann werden sie wieder wie frisch gebacken!)
Warum Schinken Käse Hörnchen immer wieder begeistern
Ob Kindergeburtstag, Picknick, Mittagspause oder Familienbrunch – Schinken Käse Hörnchen passen einfach immer. Sie sind unkompliziert, sättigend, lassen sich prima vorbereiten und schmecken wirklich jedem. Du kannst sie nach Lust und Laune abwandeln und auch als Blätterteig Hörnchen herzhaft servieren. Ich backe sie oft für Gäste – und jedes Mal fragen mindestens zwei Leute nach dem Rezept. Und ehrlich: Das freut mich jedes Mal wie ein Schneekönig!
Probier es einfach mal aus – vielleicht werden sie ja auch bei dir zum Dauerbrenner. Viel Spaß beim Backen (und guten Appetit beim Vernaschen)!
Praktische Tipps & Tricks rund ums herzhafte Hörnchen backen
Kann ich für die Schinken Käse Hörnchen auch anderen Käse oder Schinken verwenden?
Ja, absolut! Ich wechsle manchmal zwischen Gouda, Emmentaler oder sogar Cheddar, je nachdem, was gerade da ist. Auch beim Schinken bist du flexibel – Kochschinken, Putenschinken oder sogar vegetarische Alternativen wie gebratene Paprika funktionieren wunderbar. Wichtig ist nur, dass der Käse schön schmilzt und der Schinken nicht zu feucht ist, sonst wird’s innen matschig.
Wie bewahre ich die Hörnchen am besten auf und kann ich sie einfrieren?
Frisch schmecken sie natürlich am besten, aber du kannst sie 1-2 Tage in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern. Ich war überrascht, wie gut sich die Hörnchen auch einfrieren lassen – einfach nach dem Auskühlen portionsweise einfrieren und bei Bedarf im Ofen oder Toaster kurz aufbacken. So hast du immer einen schnellen Snack parat!
Was kann schiefgehen, wenn ich herzhafte Hörnchen backe?
Mir ist’s anfangs oft passiert, dass der Teig zu klebrig wurde – dann einfach noch etwas Mehl dazugeben. Achte darauf, die Hörnchen mit der Spitze nach unten aufs Blech zu legen, sonst rollen sie sich beim Backen wieder auf. Und bitte nicht zu viel Füllung – sonst platzen sie auf und der Käse läuft aus (ich spreche aus Erfahrung!).
Kann ich die Schinken Käse Hörnchen auch vorbereiten und später backen?
Definitiv! Die fertig gerollten, aber noch ungebackenen Hörnchen kannst du abgedeckt im Kühlschrank lagern (maximal 8 Stunden). Kurz vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und schon hast du im Handumdrehen frische, warme Hörnchen – perfekt für stressfreie Partys oder Brunch.
Zu welchen Anlässen passen diese Hörnchen als Partysnack mit Schinken und Käse?
Ich bringe sie ständig zu Geburtstagen, Spieleabenden oder als Fingerfood fürs Buffet mit – sie sind immer ratzfatz weg! Auch beim Picknick, als Schul-Snack oder für die Mittagspause machen sie eine super Figur. Kurz gesagt: Mit diesen Hörnchen kannst du eigentlich nichts falsch machen, egal ob großes Fest oder kleiner Snack zwischendurch.
Herzhafte Schinken-Käse-Hörnchen – Ein perfekter Snack!
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Goldbraune Hörnchen mit knuspriger Kruste und zartem, fluffigem Inneren, gefüllt mit saftigem Putenschinken und schmelzendem Käse – herzhaft-würziger Snackgenuss, der warm verführerisch duftet und im Mund zergeht.
Ingredients
- 250 g Mehl
- 125 g Speisequark (40%)
- 50 ml Pflanzenöl
- 50 ml Milch
- 3 TL Backpulver (gestrichen, 10g)
- 1 Eiweiß
- 0,5 TL Salz (gestrichen)
- 200 g gekochter Putenschinken (Scheiben)
- 300 g Käse (Scheiben, Gouda, jung)
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- 1 Prise Pfeffer (gemahlen)
- Sesam (optional)
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 160°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, wenn Sie die Hörnchen backen möchten.
- Mischen Sie das Backpulver mit dem Mehl und sieben Sie die Mischung in eine mittelgroße Schüssel, um Klümpchen zu vermeiden und ein lockeres Teigergebnis zu erzielen.
- Drücken Sie in die Mitte der Mehlmischung eine Mulde. Geben Sie das Salz, den Speisequark, das Pflanzenöl, die Milch und das Eiweiß in die Mulde. Beginnen Sie, die Zutaten mit einem Handrührgerät und Knethaken zu einem glatten Teig zu verarbeiten. Starten Sie auf niedriger Stufe und steigern Sie langsam die Geschwindigkeit auf die höchste Stufe. Kneten Sie den Teig nur so lange, bis er sich verbunden hat – zu langes Kneten macht ihn klebrig.
- Nehmen Sie den Teig aus der Schüssel und kneten Sie ihn kurz mit der Hand durch, damit er eine homogene und glatte Konsistenz bekommt.
- Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Drücken Sie die Kugel flach und rollen Sie sie mit einem Nudelholz kreisförmig aus, bis der Teig etwa 36 cm Durchmesser hat. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist.
- Belegen Sie den ausgerollten Teig zuerst gleichmäßig mit den Scheiben des gekochten Putenschinkens. Verteilen Sie anschließend die Käsescheiben (am besten Gouda, jung) darüber, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist.
- Schneiden Sie den belegten Teig mit einem Pizzaroller oder einem großen, scharfen Messer in 8 gleich große Stücke, ähnlich wie Sie eine Pizza schneiden würden. Dafür teilen Sie den Kreis zunächst in 4 Teile und halbieren dann jedes Viertel nochmals.
- Nehmen Sie jeweils ein Teigstück und rollen Sie es von der breiten Seite her auf, sodass kleine Hörnchen entstehen. Achten Sie darauf, die Spitze des Hörnchens auf der Unterseite zu platzieren, damit sich das Hörnchen beim Backen nicht öffnet.
- Legen Sie die fertig gerollten Hörnchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Verrühren Sie das Eigelb mit 1 Esslöffel Milch. Bestreichen Sie die Oberfläche der Hörnchen gleichmäßig mit dieser Eigelb-Milch-Mischung, damit sie beim Backen schön glänzen und goldbraun werden. Streuen Sie eine Prise gemahlenen Pfeffer darüber und bestreuen Sie die Hörnchen nach Belieben zusätzlich mit etwas Sesam.
- Schieben Sie das Backblech mit den Hörnchen in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie etwa 20 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nehmen Sie die Hörnchen nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Notes
Diese herzhaften Schinken-Käse-Hörnchen schmecken besonders gut zu einem gemischten Salat. Sie eignen sich hervorragend als Snack, für Buffets oder zum Mitnehmen für ein Picknick. Wer mag, kann die Füllung auch mit anderen Zutaten wie Paprika, Kräutern oder verschiedenen Käsesorten variieren.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Gebäck Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg