Kartoffel Brokkoli Auflauf Rezept

Kartoffel Brokkoli Auflauf: Cremig, würzig und immer ein Genuss
Wer nach einem einfachen, gelingsicheren und schmackhaften Gericht sucht, trifft mit dem kartoffel brokkoli auflauf genau ins Schwarze. Gerade an Tagen, an denen ich nicht ewig in der Küche stehen mag, aber trotzdem etwas Warmes, Sättigendes auf dem Tisch möchte, kommt dieses Rezept zum Einsatz. Es vereint alles, was ich liebe: Gemüse, Kartoffeln, eine cremige Sauce und natürlich eine goldene Käseschicht. Und mal ehrlich – wer kann zu überbackenem Gouda schon nein sagen?
Viele suchen nach einem schnellen brokkoli kartoffel auflauf rezept, weil sie etwas Alltagstaugliches brauchen, das trotzdem Eindruck macht. Genau das bietet dieses Gericht – und noch mehr. Ob als vegetarischer brokkoli kartoffel auflauf zum Familienessen oder als unkomplizierter auflauf mit brokkoli und kartoffeln für Gäste: Die Zutaten sind meist schon im Haus, und das Ergebnis ist einfach nur lecker.
Vorbereitung: Kartoffeln und Brokkoli richtig schneiden und vorgaren
Zu Beginn steht die Vorbereitung. Klingt banal, aber hier steckt schon der erste Trick: Die Kartoffeln sollten nicht zu dick geschnitten werden (etwa einen halben Zentimeter). Zu grob – und sie bleiben im Ofen hart, zu dünn – und sie zerfallen im Auflauf. Brokkoli in mundgerechte Röschen teilen – so gart er gleichmäßig und sieht auch auf dem Teller hübsch aus. Ich hab anfangs oft unterschätzt, wie wichtig das ist. Einmal hatte ich lauter unterschiedlich große Brokkolistücke – die einen zu weich, die anderen noch fast roh. Seitdem achte ich mehr aufs Schneiden (man lernt nie aus!).
3 wichtige Schritte für eine cremige Sauce ohne Klümpchen
Wenn es um die Sauce geht, gibt es ein paar Stolpersteine. Früher hatte ich öfter mal Klümpchen im Mehl – nicht gerade lecker. Mit der Zeit habe ich gelernt, dass Geduld (und kräftiges Rühren!) hier wirklich hilft. Das Mehl muss unter ständigem Rühren anschwitzen, damit es seinen mehligen Geschmack verliert. Dann kommt die Gemüsebrühe und Sahne langsam dazu – immer weiterrühren, sonst bilden sich Klümpchen. Die Sauce sollte ein paar Minuten köcheln, damit sie richtig cremig wird und später im Auflauf nicht davonläuft. Glaubt mir: Die Mühe lohnt sich!
Goldene Käseschicht: Wie der Gouda den Auflauf veredelt
Der Höhepunkt bei jedem kartoffel brokkoli auflauf ist natürlich der geschmolzene, leicht gebräunte Gouda. Ich erinnere mich an meine ersten Versuche – da blieb der Käse zu blass oder wurde hart wie eine Schuhsohle. Der Trick? Nicht zu sparsam mit dem Käse sein und den Auflauf wirklich erst dann aus dem Ofen holen, wenn die Oberfläche goldbraun ist und leicht blubbert. Kleiner Tipp: Sollte der Käse zu stark bräunen, einfach in den letzten Minuten mit etwas Alufolie abdecken.
Vegetarischer Auflauf mit Brokkoli und Kartoffeln: Variationen und Abwandlungen
Was ich an diesem einfachen kartoffel brokkoli auflauf besonders mag? Er ist wandelbar. Manchmal gebe ich noch ein paar Gewürze oder anderes Gemüse dazu – Paprika, Karotten oder etwas Lauch. Wer es würziger mag, kann einen Teil des Goudas durch einen kräftigen Bergkäse ersetzen. Und für mehr Frische sorgt ein Spritzer Zitronensaft oder ein paar Chiliflocken in der Sauce. Klar, das Grundrezept bleibt ein Klassiker – aber ab und zu braucht es eine kleine Abwechslung (sonst wird selbst das Lieblingsessen langweilig!).
Häufige Fehler vermeiden: Was tun, wenn der Auflauf flüssig bleibt?
Mir ist es schon passiert, dass die Sauce nach dem Backen zu flüssig war. Woran lag’s? Entweder war der Brokkoli nach dem Blanchieren nicht gut abgetropft, oder die Sauce war zu kurz eingekocht. Mein Rat: Lasst das Gemüse wirklich gut abtropfen (zur Not mit Küchenpapier tupfen!) und gebt der Sauce die volle Kochzeit. Sollte doch mal etwas schiefgehen, hilft es, den Auflauf nach dem Backen noch ein paar Minuten stehen zu lassen – dann wird die Konsistenz meist besser.
Kartoffel Brokkoli Auflauf Rezept zum Nachkochen
Hier findest du das gelingsichere Rezept mit allen Zutaten auf einen Blick:
- 1 Kopf Brokkoli
- 400 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Margarine
- 2 EL Mehl
- 350 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Sahne oder Cremefine
- ½ Bund Petersilie
- Salz nach Belieben
- Pfeffer nach Belieben
- Muskat nach Belieben
- 200 g Gouda, gerieben
Zubereitung:
- Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (oder 155 °C Umluft) vorheizen.
- Brokkoliröschen vom Strunk schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- In kochendem Salzwasser Brokkoli und Kartoffeln ca. 5 Minuten blanchieren. Abgießen und gut abtropfen lassen.
- Zwiebeln schälen und fein hacken. Margarine in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten.
- Mehl über die Zwiebeln streuen, umrühren und ca. 1 Minute anschwitzen.
- Mit Gemüsebrühe und Sahne (oder Cremefine) ablöschen, dabei kräftig rühren. Sauce ca. 7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. In die Sauce rühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Auflaufform einfetten. Kartoffeln und Brokkoli gleichmäßig in die Form schichten.
- Sauce darüber gießen, mit Gouda bestreuen.
- Auflauf ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen lassen, damit sich die Sauce setzt.
Fazit: Warum dieser Auflauf immer wieder auf den Tisch kommt
Für mich ist der kartoffel brokkoli auflauf ein echter Alltagsheld. Schnell vorbereitet, mit einfachen Zutaten und voller Geschmack. Und: Er schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar (falls mal was übrig bleibt, was selten vorkommt!). Ob als vegetarischer brokkoli kartoffel auflauf für die Familie oder als unkomplizierter auflauf mit brokkoli und kartoffeln für Freunde – dieses Gericht hat noch jeden überzeugt. Probiere es aus, variiere nach Lust und Laune und genieße ein Stück herzhaften Wohlfühlküche!
Tipps & Tricks rund ums Kartoffel Brokkoli Auflauf Rezept
Kann ich den vegetarischen Auflauf mit Brokkoli und Kartoffeln auch vorbereiten und später backen?
Ja, das klappt wunderbar! Ich bereite den Auflauf manchmal schon am Vorabend zu und stelle ihn abgedeckt in den Kühlschrank. Die Backzeit kann sich dann um 5–10 Minuten verlängern, weil alles direkt aus dem Kühlschrank kommt. Die Sauce dickt im Kühlschrank noch etwas nach, das schadet aber nicht – im Gegenteil, so zieht alles schön durch.
Welche Alternativen gibt es für Gouda, falls ich einen anderen Käse verwenden möchte?
Du kannst eigentlich fast jeden Käse nehmen, der gut schmilzt. Ich habe schon mal Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan verwendet – das macht den Auflauf dann würziger oder milder, je nachdem. Probier ruhig aus, was du gerade im Kühlschrank hast! Nur ganz harte Käsesorten wie Pecorino würde ich eher nicht empfehlen, da sie nicht so cremig schmelzen.
Wie lagere ich den Auflauf mit Kartoffeln und Brokkoli am besten, und kann ich ihn einfrieren?
Du kannst den Auflauf nach dem Abkühlen in einer luftdichten Box 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzen – ein Spritzer Wasser hilft, damit er nicht austrocknet. Einfrieren klappt grundsätzlich, allerdings werden die Kartoffeln nach dem Auftauen manchmal ein wenig mehlig und der Brokkoli kann weicher werden. Geschmacklich ist es trotzdem okay, aber frisch schmeckt’s einfach besser.
Was mache ich, wenn die Sauce zu flüssig oder zu dick ist?
Wenn deine Sauce zu dünn geraten ist, kannst du sie noch ein paar Minuten länger köcheln lassen oder einen Löffel mehr Mehl einrühren (am besten vorher mit etwas Wasser glatt rühren). Ist sie zu dick, einfach etwas mehr Sahne oder Brühe zugeben. Ich taste mich da immer langsam ran – lieber nach und nach, als am Ende eine Sauce, die wie Tapetenkleister ist!
Kann ich das Gericht auch vegan zubereiten?
Absolut! Margarine ist ja schon vegan, und für die Sahne kannst du einfach Hafer- oder Sojacreme nehmen. Beim Käse gibt’s mittlerweile richtig gute vegane Alternativen, die schön schmelzen. Die Zubereitung bleibt ansonsten genau gleich – ich finde, mit etwas Hefeflocken kommt sogar noch eine extra Portion Umami dazu.
Zu welchen Anlässen passt der Brokkoli Kartoffel Gratin besonders gut?
Ich mache diesen Auflauf total gerne, wenn Gäste kommen – jeder mag ihn und man kann ihn super vorbereiten. Auch als Familienessen unter der Woche ist das Rezept ideal, weil’s satt macht und viel Gemüse drin ist. Sogar auf Buffets oder bei Feiertagen kommt er immer gut an (und Reste schmecken am nächsten Tag fast noch besser).
Kartoffel Brokkoli Auflauf Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Cremiger Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit zartem Brokkoli, goldgelben Kartoffelscheiben und feiner Petersilie, umhüllt von einer samtigen Sahnesoße und überbacken bis zur knusprigen, appetitlichen Kruste.
Ingredients
- 1 Kopf Brokkoli
- 400 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Margarine
- 2 EL Mehl
- 350 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Sahne oder Cremefine
- ½ Bund Petersilie
- Salz nach Belieben
- Pfeffer nach Belieben
- Muskat nach Belieben
- 200 g geriebener Gouda
Instructions
- Heize den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze oder 155 °C Umluft vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während du die Zutaten vorbereitest.
- Bereite zunächst den Brokkoli vor, indem du ihn gründlich wäschst, die dicken Stiele entfernst und die Röschen in mundgerechte Stücke teilst.
- Schäle die Kartoffeln sorgfältig, wasche sie und schneide sie in dünne Scheiben, damit sie später gleichmäßig garen.
- Bringe in zwei separaten Töpfen ausreichend gesalzenes Wasser zum Kochen. Gib zuerst die Kartoffelscheiben und dann die Brokkoliröschen für etwa 5 Minuten in das kochende Wasser, um sie zu blanchieren. Sie sollten leicht vorgegart, aber noch bissfest sein.
- Gieße die blanchierten Kartoffeln und den Brokkoli in ein Sieb ab und lasse sie gut abtropfen, damit keine überschüssige Flüssigkeit in den Auflauf gelangt.
- Schäle die Zwiebeln und hacke sie fein. Erhitze die Margarine in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Temperatur und dünste die Zwiebeln darin glasig an, bis sie weich und leicht goldgelb sind.
- Streue das Mehl über die angedünsteten Zwiebeln und rühre alles zügig mit einem Schneebesen um, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Lasse die Mischung kurz anschwitzen, bis sie leicht hellgelb wird.
- Gieße nach und nach die Gemüsebrühe, dann die Sahne oder Cremefine unter ständigem Rühren hinzu, damit keine Klümpchen entstehen. Lasse die Sauce unter gelegentlichem Rühren etwa 7 Minuten leicht köcheln, damit sie etwas eindickt.
- Wasche und hacke die Petersilie fein. Gib die gehackte Petersilie zur Sauce und rühre sie unter.
- Schmecke die Sauce sorgfältig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss ab, sodass ein ausgewogener, würziger Geschmack entsteht.
- Fette eine große Auflaufform leicht ein. Schichte zuerst die Kartoffelscheiben und darauf die Brokkoliröschen gleichmäßig in die Form.
- Verteile die vorbereitete Sauce gleichmäßig über das Gemüse, sodass alles gut bedeckt ist.
- Streue den geriebenen Gouda großzügig über den gesamten Auflauf, sodass eine schöne Käsekruste entstehen kann.
- Stelle die Auflaufform auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens und backe den Auflauf etwa 25 Minuten lang, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.
- Nimm den Auflauf vorsichtig aus dem Ofen, lasse ihn einige Minuten abkühlen und serviere ihn heiß, eventuell mit einem frischen Salat als Beilage.
Notes
Du kannst das Rezept nach Belieben mit weiteren Gemüsesorten wie Blumenkohl, Karotten oder Erbsen erweitern. Für eine noch würzigere Note eignet sich auch etwas geriebener Parmesan oder ein anderer kräftiger Käse zum Überbacken. Wer es vegan mag, kann die Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen und veganen Käse verwenden.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Auflauf Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg