Käsespätzli Rezept

Käsespätzli Rezept – Herzhaft, traditionell und einfach köstlich
Wer nach einem käsespätzli rezept sucht, will nicht bloß irgendein Gericht auf dem Teller – nein, da steckt Sehnsucht nach einem echten Wohlfühlgericht drin! Ich weiß genau, wovon ich rede. Seit über zwölf Jahren koche und blogge ich in meiner heimischen Küche, habe Rezepte getestet, Fehler gemacht und daraus gelernt. Und kaum ein Gericht hat mir mehr Freude (und manchmal auch Frust!) bereitet als schwäbische käsespätzli. Warum? Weil sie so simpel scheinen, aber es in sich haben. Heute erzähle ich dir, wie ich mein liebstes käsespätzli rezept immer wieder verbessert habe – und warum ich es immer wieder koche.
Warum käsespätzli so beliebt sind
Manchmal frage ich mich: Gibt es überhaupt jemanden, der käsespätzli nicht mag? Für mich ist dieses Gericht ein echter Klassiker – egal ob als Hauptgericht oder als Beilage. Die Kombination aus fluffigen Spätzli, herzhaftem Käse und knusprigem Speck, dazu noch frische Kräuter… das wärmt die Seele, besonders an kalten Tagen. Wer käsespätzle selber machen möchte, steht oft vor der Frage: Wird der Teig auch wirklich schön zäh und elastisch? Schmilzt der Käse so, wie ich’s mir wünsche? Und was, wenn es zu trocken wird? Genau dafür bist du hier – und ich verspreche dir, mit dem folgenden rezept gelingt es!
Meine Anfänge – und wie ich Fehler gemacht habe
Ich erinnere mich noch an meine ersten käsespätzli. Der Teig war viel zu fest, ich hatte die Eier nicht ordentlich eingerührt (ja, das passiert den Besten!), und die Spätzli waren wie kleine Gummibälle. Mein Mann hat freundlich gelächelt, aber ich wusste: So geht das nicht. Erst als ich anfing, den Teig etwas ruhen zu lassen und wirklich kräftig zu schlagen, wurden die Spätzli so, wie ich sie aus dem Allgäu kannte. Ein Tipp aus meiner Küche: Geduld und ein wenig Muskelkraft lohnen sich wirklich! Und keine Angst, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt ist – je öfter du sie machst, desto besser werden sie.
So gelingt dir ein einfaches käsespätzli rezept – Schritt für Schritt
Was brauchst du für richtig gute käsespätzli mit zwiebeln? Gute Zutaten und ein wenig Gefühl beim Teig. Ich halte mich immer streng an die Zutatenliste – alles andere bringt das Rezept durcheinander. Schau selbst, hier sind die Zutaten, die du brauchst:
- 3 Eier
- 100 g Emmentaler, gewürfelt
- 1 Tasse Fleischbouillon
- 1 Bund frische Kräuter
- 50 g Käse nach Geschmack, gewürfelt
- 375 g Mehl
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 100 g Speck
- 1 Zwiebel
Zubereitung:
- Beginne damit, das Mehl in eine große Rührschüssel zu geben. Füge die Eier, Milch und eine Prise Salz hinzu. Verarbeite die Zutaten mit einem Holzlöffel oder Handrührgerät zu einem glatten, zähflüssigen Teig. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Lasse den Teig anschließend etwa 10–15 Minuten ruhen, damit er an Elastizität gewinnt.
- Bringe in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Lege ein Spätzlisieb oder eine Reibe über den Topf und streiche den Teig portionsweise hindurch, sodass kleine Teigstücke ins Wasser fallen. Koche die Spätzli, bis sie an die Wasseroberfläche steigen. Das dauert etwa 2–3 Minuten. Hebe die fertigen Spätzli mit einer Schaumkelle heraus und lasse sie gut abtropfen.
- Während die Spätzli kochen, schneide die Zwiebel und den Speck in kleine Würfel. Erhitze eine große Pfanne auf mittlerer Stufe und brate den Speck darin aus, bis er leicht knusprig ist. Füge dann die Zwiebelwürfel hinzu und brate sie glasig und goldgelb an. Nimm die Pfanne kurz vom Herd, wenn die Zwiebeln und der Speck fertig sind.
- Gib die abgetropften Spätzli in die heiße Pfanne zum Speck und den Zwiebeln. Streue den gewürfelten Emmentaler und den Käse nach Geschmack darüber. Vermische alles gründlich, sodass der Käse zu schmelzen beginnt und die Spätzli schön cremig werden. Gieße nach und nach die Fleischbouillon dazu, damit nichts am Pfannenboden anhaftet und die Spätzli schön saftig bleiben.
- Streue nun den restlichen Käse über die Spätzli, verteile ihn gleichmäßig und lasse die Mischung unter gelegentlichem Rühren leicht anbraten, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Würze die Käsespätzli anschließend mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Kurz vor dem Servieren hacke die frischen Kräuter fein und streue sie über die heißen Käsespätzli. Serviere das Gericht am besten sofort, solange der Käse schön geschmolzen und die Spätzli heiß sind.
Erprobte Tipps für käsespätzle selber machen
Was hab ich im Laufe der Zeit nicht alles ausprobiert! Mal zu wenig Milch, mal zu viel Mehl – glaub mir, die richtige Konsistenz ist der Schlüssel. Mein Tipp: Der Teig sollte zäh, aber noch fließend sein. Und wenn du kein Spätzlisieb hast? Eine grobe Reibe tut’s auch. Für das echte käsespätzli rezept ist es außerdem wichtig, dass du den Käse wirklich unterrührst, solange alles noch heiß ist. So verschmilzt er mit den Spätzli und ergibt diese herrlich cremige Konsistenz, die wir alle lieben. Und ja, die Zwiebeln dürfen ruhig ein bisschen braun werden – das gibt extra Geschmack!
Fazit: Dieses käsespätzli rezept macht glücklich!
Ich sag’s ehrlich: Seit ich dieses Rezept in meiner Küche immer wieder verbessere, gibt’s bei uns käsespätzli viel öfter. Für mich ist es das ultimative einfaches käsespätzli rezept – ohne Schnickschnack, aber mit vollem Geschmack. Egal, ob für die Familie, Gäste oder einfach mal zum Verwöhnen nach einem langen Tag. Probier’s aus, trau dich – und schreib mir gern, wie’s bei dir geworden ist. Denn am Ende zählt nicht das perfekte Foto, sondern dass alle satt und zufrieden sind. Mahlzeit und viel Spaß beim Nachkochen!
Tipps & Tricks rund ums Käsespätzle selber machen
Kann ich Käsespätzle auch ohne Spätzlesieb oder Presse selber machen?
Ja, das klappt tatsächlich! Wenn du kein Spätzlesieb oder eine Presse hast, kannst du den Teig auch mit einem Holzbrett und Messer ins Wasser schaben (wie meine Oma das immer gemacht hat). Es dauert zwar ein bisschen länger und ist etwas rustikaler, aber das Ergebnis schmeckt herrlich authentisch.
Wie bewahre ich Käsespätzle am besten auf und kann man sie einfrieren?
Käsespätzle halten sich gut abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage. Zum Einfrieren einfach in eine luftdichte Dose geben – das klappt prima! Beim Auftauen empfehle ich, sie langsam im Kühlschrank aufzutauen und dann in der Pfanne mit einem Schuss Milch oder Brühe wieder zu erhitzen.
Welche Käse-Sorten eignen sich noch für schwäbische Käsespätzle?
Da kannst du richtig kreativ werden! Ich mag’s gern klassisch mit Emmentaler und Bergkäse, aber auch Appenzeller oder Gruyère passen super. Wer es würziger mag, nimmt einfach mehr vom kräftigen Käse – da gibt’s eigentlich kein richtig oder falsch.
Kann ich Käsespätzle auch vegetarisch zubereiten?
Na klar! Lass einfach den Speck weg und nimm Gemüsebrühe statt Fleischbouillon – das funktioniert genauso gut. Manchmal brate ich noch ein paar Pilze oder Spinat kurz mit an, das gibt nochmal einen tollen Geschmack.
Meine Spätzle werden oft zäh oder klumpig – was mache ich falsch?
Das kann an zu langem Rühren oder zu wenig Ruhezeit liegen. Der Teig sollte wirklich schön zähflüssig sein und 10–15 Minuten ruhen, damit er elastisch wird. Nicht zu viel Mehl nehmen und nur solange rühren, bis alles gerade so vermischt ist – dann werden sie schön fluffig!
Zu welchen Anlässen passen Käsespätzle besonders gut?
Käsespätzle sind ein echter Allrounder – perfekt für gesellige Abende, Familienfeiern oder wenn’s draußen kalt ist. Ich mache sie am liebsten im Herbst, wenn alle am Tisch sitzen und es draußen regnet (das wärmt einfach die Seele!).
Käsespätzli Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Käsespätzli sind kräftig, ausgiebig und sehr reichhaltig. Dieses Rezept ist ein Hochgenuss für jeden Käseliebhaber. Schnelle und Einfache Käsespätzli Rezepte.
Ingredients
- 3 Eier
- 100 g Emmentaler, gewürfelt
- 1 Tasse Fleischbouillon
- 1 Bund frische Kräuter
- 50 g Käse nach Geschmack, gewürfelt
- 375 g Mehl
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 100 g Speck
- 1 Zwiebel
Instructions
- Beginne mit der Zubereitung des Spätzliteigs: Gib das Mehl in eine große Rührschüssel. Füge die Eier, die Milch und eine Prise Salz hinzu. Verrühre alle Zutaten zunächst mit einem Holzlöffel oder einem Handrührgerät, bis ein glatter, zähflüssiger Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen im Teig bleiben. Decke die Schüssel ab und lasse den Teig für etwa 10 Minuten ruhen, damit er geschmeidig wird.
- Bringe in einem großen Topf reichlich Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, streiche den Teig portionsweise durch ein Spätzlisieb oder eine Spätzlepresse direkt in das kochende Wasser. Die Spätzli sind fertig, sobald sie an die Oberfläche steigen. Nimm sie mit einer Schaumkelle heraus und lasse sie gut abtropfen.
- Während die Spätzli kochen, schneide den Speck und die Zwiebel in kleine Würfel. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und brate den Speck darin an, bis er leicht knusprig ist. Gib die Zwiebelwürfel dazu und brate sie zusammen mit dem Speck glasig und goldbraun an. Stelle die Pfanne beiseite, bis die Spätzli fertig sind.
- Gib die abgetropften Spätzli zu dem Speck und den Zwiebeln in die heiße Pfanne. Streue den gewürfelten Emmentaler sowie den Käse nach Geschmack darüber. Vermische alles gut, sodass der Käse zu schmelzen beginnt. Gieße nach und nach die Fleischbouillon dazu, damit die Spätzli nicht am Pfannenboden anhaften und schön saftig bleiben. Rühre immer wieder um, sodass sich der geschmolzene Käse gleichmäßig verteilt.
- Bestreue die Spätzli mit dem restlichen Käse, verteile alles gleichmäßig in der Pfanne und lasse die Masse noch einige Minuten braten, bis sich eine leicht goldene Kruste am Boden bildet. Schmecke die Käsespätzli mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Kurz vor dem Servieren streue die fein gehackten frischen Kräuter darüber und vermische sie leicht unter die Käsespätzli.
- Serviere die Käsespätzli sofort, solange sie heiß und der Käse schön geschmolzen ist. Sie schmecken besonders gut zusammen mit einem frischen grünen Salat.
Notes
Käsespätzli lassen sich wunderbar mit einem grünen Salat servieren. Du kannst die Käsesorten nach persönlichem Geschmack variieren, beispielsweise Bergkäse, Appenzeller oder Gruyère verwenden. Für eine besonders knusprige Variante kannst du die Spätzli nach dem Mischen mit dem Käse noch kurz im Backofen überbacken.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Schnelle und Einfache Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg