Krautfleckerl Rezept

Krautfleckerl Rezept

Krautfleckerl Rezept: Wie gelingt das österreichische Original mit Spitzkraut?

Du suchst ein krautfleckerl rezept, das wirklich schmeckt wie bei Oma? Ich verstehe dich total! Gerade wenn’s draußen kühler wird, gibt es kaum etwas Besseres als diesen duftenden Klassiker aus Österreich. Ich habe schon unzählige Varianten ausprobiert – mal zu pampig, mal zu trocken, mal zu lasch im Geschmack (wer kennt’s?). Aber irgendwann hat’s Klick gemacht und seitdem gibt’s bei mir nur noch diese Version mit Spitzkraut. Warum? Weil sie einfach gelingt, herzhaft schmeckt und immer alle am Tisch zufrieden macht.

Viele wollen krautfleckerl selber machen, wissen aber nicht genau, wie man das typische Aroma hinbekommt. Es gibt tatsächlich ein paar Kniffe, die den Unterschied machen – und ein paar Stolperfallen, die ich dir gern erspare. Lies weiter, wenn du ein einfaches krautfleckerl rezept suchst, das wirklich funktioniert!

Unterschätzte Zutat: Kristallzucker als Geheimwaffe für mehr Geschmack

Klingt verrückt? Ich geb zu, ich war anfangs skeptisch. Kristallzucker in einem herzhaften Gericht? Aber genau das ist der Clou: Das leichte Karamellisieren am Anfang bringt eine feine Süße und Tiefe, die das krautfleckerl original unverwechselbar macht. Ich hab’s einmal vergessen – das Ergebnis war irgendwie fad, da fehlte einfach das gewisse Etwas.

Also, keine Scheu: Der Zucker kommt gleich am Anfang in die Pfanne, wird goldbraun geschmolzen und dann mit der Zwiebel abgelöscht. Aber Achtung – einmal zu lange gewartet und schon ist alles bitter! Lieber zu früh als zu spät weitermachen, hab ich gelernt.

Knackpunkt Spitzkraut: So bleibt das Kraut schön saftig und zart

Das Herzstück vom krautfleckerl rezept ist das Spitzkraut. Viele greifen zu Weißkraut, aber mit Spitzkraut wird’s einfach feiner und zarter. Ein Trick: Nach dem Schneiden das Kraut gut einsalzen und kurz ziehen lassen. Das entzieht Wasser, macht es weich und nimmt die Bitterstoffe. Früher hab ich diesen Schritt übersprungen – nie wieder! Das macht wirklich den Unterschied für ein krautfleckerl mit spitzkraut.

Und keine Sorge: Das Kraut fällt beim Braten ordentlich zusammen. Also nicht wundern, wenn es am Anfang viel aussieht – nach zwanzig Minuten bleibt die perfekte Menge übrig.

3 häufige Fehler beim Krautfleckerl Rezept – und wie du sie vermeidest

Jahrelang hab ich ein paar Dinge falsch gemacht, die dir vielleicht auch passieren könnten:

  • Kraut zu grob geschnitten? Dann wird’s nie richtig weich.
  • Zucker zu dunkel karamellisiert? Bitter!
  • Nudeln zu weich gekocht? Dann gibt’s einen Matsch – bitte al dente lassen!

Wenn du diese drei Punkte beachtest, gelingt das krautfleckerl rezept garantiert. Und noch ein Tipp aus Erfahrung: Die Schinkenwürfel wirklich separat anbraten, bis sie richtig knusprig sind. Das gibt dem Gericht diesen herzhaften Kick, auf den alle warten.

Kümmel und Pfeffer – warum sie nicht fehlen dürfen

Wer Kümmel weglässt, verpasst beim krautfleckerl original das typisch würzige Aroma. Ich war früher kein Fan, aber mittlerweile kommt er immer rein. Kümmel hilft nicht nur beim Geschmack, sondern macht das Gericht bekömmlicher. Dasselbe gilt für frisch gemahlenen Pfeffer – ruhig großzügig verwenden!

Schnell auf dem Tisch: In 35 Minuten zum fertigen Gericht

Du hast wenig Zeit? Kein Problem. Mit etwas Routine bist du in 35 Minuten fertig und hast ein warmes, sättigendes Essen. Ideal für den Feierabend oder wenn spontan Gäste kommen. Und die Zutaten hat man meist eh im Haus. Wer hätte gedacht, dass ein einfaches krautfleckerl rezept so unkompliziert sein kann?

Rezept für Krautfleckerl mit Spitzkraut

Jetzt aber zum Herzstück – hier kommt das Rezept, das sich bei mir über Jahre bewährt hat. Und denk dran: Die Zutaten unbedingt exakt übernehmen, damit alles klappt!

Zutaten:

  • 500 g Spitzkraut
  • 250 g Bandnudeln
  • 100 g Schinkenwürfel
  • 10 g Kristallzucker
  • 1 große Zwiebel
  • 4 EL Öl
  • 1 EL Kümmel, ganz
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Strunk aus dem Spitzkraut entfernen und das Kraut in feine Streifen schneiden. In einer großen Schüssel mit reichlich Salz vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Öl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Kristallzucker hinein geben und unter Rühren goldbraun karamellisieren lassen – nicht dunkel werden lassen!
  4. Zwiebel zum Karamell geben und 3-4 Minuten glasig dünsten.
  5. Das gesalzene Spitzkraut gut ausdrücken, dann zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Alles gründlich vermengen und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten braten, bis das Kraut weich, leicht gebräunt und deutlich zusammengefallen ist. Zwischendurch umrühren.
  6. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen, Bandnudeln nach Packungsanleitung al dente garen. Abgießen und beiseite stellen.
  7. Schinkenwürfel in einer kleinen Pfanne ohne zusätzliches Fett auf mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie knusprig sind (ca. 3-4 Minuten). Vom Herd nehmen.
  8. Wenn das Kraut fertig ist, die gekochten Nudeln und die Schinkenwürfel unterheben. Kümmel und frisch gemahlenen Pfeffer dazugeben, alles gründlich vermengen.
  9. 2-3 Minuten gemeinsam erhitzen, damit sich die Aromen verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Heiß servieren, nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.

Guten Appetit! So einfach kann krautfleckerl selber machen sein – und das Ergebnis ist unschlagbar.

Abwandlungen und Tipps aus 12 Jahren Erfahrung

Du willst etwas Abwechslung? Probier doch mal krautfleckerl mit Spiegelei obendrauf, vegetarisch ohne Schinkenwürfel oder mit Räuchertofu. Auch Reste vom Vortag schmecken angebraten in der Pfanne genial. Durch die lange Erfahrung hab ich gelernt: Mut zu kleinen Experimenten zahlt sich immer aus!

Fazit: Warum dieses Krautfleckerl Rezept immer wieder überzeugt

Ob für Freunde, Familie oder einfach als Seelenfutter – dieses krautfleckerl rezept ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Es ist bodenständig, günstig, sättigend und wärmt das Herz. Probier es aus – du wirst sehen, wie schnell du es in dein Standardrepertoire aufnimmst!

Tipps & Tricks rund ums Krautfleckerl selber machen

Kann ich Krautfleckerl mit Spitzkohl vegetarisch zubereiten?

Absolut! Die Schinkenwürfel einfach weglassen oder durch Räuchertofu, gebratene Pilze oder geräucherten Paprika ersetzen – das gibt trotzdem eine schöne würzige Note. Ich persönlich mag die vegetarische Variante fast noch lieber, weil das Aroma vom Spitzkohl so richtig im Vordergrund steht.

Was mache ich, wenn das Karamell anbrennt oder klumpt?

Das passiert schneller, als man denkt – mir ist das am Anfang auch öfter passiert. Wenn das Karamell zu dunkel wird oder klumpt, am besten sofort vom Herd nehmen und mit den Zwiebeln ablöschen. Ein kleiner Trick: Den Zucker bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen und ständig rühren. Notfalls einfach nochmal von vorne anfangen, der Aufwand lohnt sich!

Wie lange kann ich Krautfleckerl aufheben und kann ich sie einfrieren?

Krautfleckerl halten sich im Kühlschrank locker 2-3 Tage in einer luftdichten Dose. Einfrieren klappt grundsätzlich auch, aber die Nudeln werden nach dem Auftauen etwas weicher und der Kohl verliert ein bisschen Biss. Ich friere sie trotzdem manchmal ein – für stressige Tage ist das Gold wert! Einfach langsam im Kühlschrank auftauen und dann in der Pfanne wieder erhitzen.

Kann ich andere Nudelsorten verwenden, wenn ich keine Bandnudeln habe?

Klar, kein Problem! Traditionell nimmt man Fleckerl oder breite Bandnudeln, aber im Notfall tun’s auch Penne, Farfalle oder sogar Spätzle (hab ich alles schon probiert). Die Hauptsache: Die Nudeln nehmen die Kohlmischung gut auf und sind nicht zu dünn. Es darf ruhig ein bisschen rustikal aussehen!

Für welche Anlässe passt das Krautfleckerl Rezept besonders gut?

Krautfleckerl sind für mich echtes Soulfood – perfekt für kalte Tage oder wenn’s mal schnell gehen muss. In Österreich gibt’s die oft als günstiges Familienessen, aber ich serviere sie auch gerne beim Brunch oder als Beilage zu deftigen Festtagsgerichten. Mit einem frischen Salat dazu wird’s sogar ein leichtes Sommergericht.

Krautfleckerl Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Krautfleckerl Rezept

Krautfleckerl Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Goldgelbe Bandnudeln treffen auf zart geschmortes Spitzkraut, knackige Schinkenwürfel und karamellisierte Zwiebeln. Kümmel verleiht aromatische Tiefe, während Zucker eine feine, süß-herzhafte Note setzt.


Ingredients

Scale
  • 500 g Spitzkraut
  • 250 g Bandnudeln
  • 100 g Schinkenwürfel
  • 10 g Kristallzucker
  • 1 große Zwiebel
  • 4 EL Öl
  • 1 EL Kümmel, ganz
  • Salz
  • Pfeffer

Instructions

  1. Den Strunk aus dem Spitzkraut entfernen und das Kraut in feine Streifen schneiden. In einer großen Schüssel mit reichlich Salz vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Öl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Kristallzucker hinein geben und unter Rühren goldbraun karamellisieren lassen – nicht dunkel werden lassen!
  4. Zwiebel zum Karamell geben und 3-4 Minuten glasig dünsten.
  5. Das gesalzene Spitzkraut gut ausdrücken, dann zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Alles gründlich vermengen und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten braten, bis das Kraut weich, leicht gebräunt und deutlich zusammengefallen ist. Zwischendurch umrühren.
  6. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen, Bandnudeln nach Packungsanleitung al dente garen. Abgießen und beiseite stellen.
  7. Schinkenwürfel in einer kleinen Pfanne ohne zusätzliches Fett auf mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie knusprig sind (ca. 3-4 Minuten). Vom Herd nehmen.
  8. Wenn das Kraut fertig ist, die gekochten Nudeln und die Schinkenwürfel unterheben. Kümmel und frisch gemahlenen Pfeffer dazugeben, alles gründlich vermengen.
  9. 2-3 Minuten gemeinsam erhitzen, damit sich die Aromen verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Heiß servieren, nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.

Notes

Für eine vegetarische Variante den gewürfelten Schinken einfach weglassen oder durch Räuchertofu ersetzen. Spitzkraut verleiht dem Gericht einen milden, süßen Geschmack, kann aber bei Bedarf auch durch normalen Weißkohl ersetzt werden. Kümmel sorgt für das authentisch österreichische Aroma – wer ihn nicht mag, reduziert einfach die Menge oder lässt ihn ganz weg. Dies ist ein wohltuendes Gericht, das am nächsten Tag aufgewärmt sogar noch besser schmeckt, da die Aromen dann gut durchgezogen sind.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Pasta Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 300-400
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 12-20g
  • Saturated Fat: 4-8g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge