Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept: Ein Leckerbissen zum Verwöhnen!

Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept: Ein Leckerbissen zum Verwöhnen!

Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept: Der unkomplizierte Genuss für Kuchenliebhaber

Wer nach einem Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept sucht, möchte meist einen unkomplizierten, fruchtig-frischen Kuchen, der sich einfach vorbereiten lässt und garantiert gelingt. Genau das habe ich mir auch immer gewünscht, denn bei spontanen Kaffeerunden oder Familienfeiern war mir oft nach etwas, das mehr Eindruck hinterlässt als ein klassischer Blechkuchen – aber trotzdem schnell gemacht ist. In den letzten zwölf Jahren habe ich diesen Quarkkuchen mit Mandarinen bestimmt schon zwanzig Mal gebacken und dabei so manches dazugelernt (und auch Fehler gemacht, ehrlich gesagt!).

Hier erzähle ich, warum dieses Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept für mich immer wieder ein Volltreffer ist – und wie du deine Schnitten noch luftiger, cremiger und fruchtiger hinbekommst. Ganz ohne Küchenstress.

Welche Kniffe sorgen für eine besonders saftige Quarkcreme?

Die Füllung ist das Herzstück jeder Mandarinen-Quark-Schnitte. Bei meinen ersten Versuchen wurde die Creme manchmal zu fest oder zu kompakt, weil ich die Gelatine zu heiß eingerührt habe oder die Sahne nicht richtig steif war. Mit der Zeit habe ich verstanden: Geduld lohnt sich. Die Gelatine sollte niemals kochen, sondern sich bei niedriger Temperatur im Mandarinensaft auflösen, sonst gibt’s Klümpchen. Und die Sahne? Die muss richtig kalt sein, sonst wird sie nicht schön fest. (Mir ist sie früher manchmal weggelaufen – das gibt dann eine ziemlich matschige Angelegenheit!)

Auch das Unterheben der einzelnen Zutaten ist entscheidend. Wenn du die Sahne zu früh unter die Quarkmasse gibst, bevor sie leicht anzieht, wird die Füllung zu flüssig. Ich warte immer, bis die Quark-Gelatine-Mischung etwas dicklich wird – dann bleibt alles schön luftig. Die Mandarinen hebe ich erst ganz am Schluss unter, damit sie nicht zerdrückt werden. Das Ergebnis: Ein einfaches Mandarinen-Quark Rezept mit einer Füllung, die auf der Zunge zergeht.

3 typische Fehler beim Mandarinen Schnitten backen – und wie man sie vermeidet

Auch erfahrene Hobbybäcker stolpern beim Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept immer wieder über die gleichen Fallstricke. Hier die drei häufigsten – und wie du sie umgehst:

  • Biskuit fällt zusammen: Wenn du den Boden zu früh aus dem Ofen holst oder die Tür während des Backens öffnest, sackt er zusammen. Ich lasse ihn nach dem Backen immer kurz im ausgeschalteten Ofen ruhen – so bleibt er stabil und locker.
  • Füllung wird nicht fest: Oft liegt’s an der Gelatine. Die muss vollständig im warmen Saft gelöst sein. Und: Erst ein bisschen Quarkmasse einrühren, dann alles mischen! Sonst gibt’s unschöne Klümpchen.
  • Mandarinen laufen aus: Früher habe ich die Früchte nicht richtig abtropfen lassen. Jetzt lasse ich sie wirklich lange im Sieb, damit die Creme nicht verwässert wird. Den Mandarinensaft hebe ich für die Gelatine auf – so bleibt alles schön aromatisch und nichts geht verloren.

Frische Zutaten für ein noch intensiveres Aroma

Ein Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept lebt von der Qualität der Zutaten. Ich habe schon alles ausprobiert: Frische Mandarinen im Winter, Dosenfrüchte im Sommer, Bio-Quark vom Markt – jedes Mal schmeckt’s ein bisschen anders. Am meisten überzeugt mich aber die Kombination aus Dosenmandarinen und frischer Zitrone. Die Dosenfrüchte geben die typische Saftigkeit, während die Zitronenschale für Frische sorgt. Wenn du magst, kannst du auch mal Blutorangen für eine andere Note ausprobieren. Oder du gibst etwas Abrieb von Limette dazu – das sorgt für Abwechslung und einen Hauch Exotik.

Kreative Varianten für das Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept

Wer sagt, dass Mandarinen Quark Kuchen immer gleich schmecken muss? Ich habe im Laufe der Jahre viele Varianten getestet: Mal mit einem Schuss Orangenlikör in der Füllung, mal mit halbierten Erdbeeren statt Mandarinen (im Frühling ein Hit!). Für eine besonders leichte Version verwende ich manchmal fettarmen Quark und reduziere den Zucker etwas – das klappt erstaunlich gut, vor allem im Sommer.

Und für Eilige gibt’s einen kleinen Trick: Wer die Mandarinen Schnitten backen möchte, aber wenig Zeit hat, kann den Biskuitboden schon am Vortag zubereiten. So zieht alles besser durch, und du hast am nächsten Tag kaum noch Arbeit. (Ganz ehrlich, manchmal schmecken die Schnitten nach einer Nacht im Kühlschrank sogar noch besser!)

Warum dieses Rezept immer wieder begeistert – und was ich daraus gelernt habe

Was mich am Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept am meisten fasziniert? Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, und das zufriedene Lächeln meiner Gäste, wenn sie in die erste Schnitte beißen. Ich habe gelernt, dass es auf die kleinen Details ankommt: Geduld beim Abkühlen, Sorgfalt beim Unterheben, und nicht zu viel Schnickschnack. Manchmal ist das Einfache eben doch das Beste.

Du suchst nach einem Kuchen, der immer gelingt, cremig und fruchtig schmeckt und sich auch für Backanfänger eignet? Dann solltest du dieses Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept unbedingt ausprobieren. Wer weiß – vielleicht wird es auch dein neuer Klassiker für die Kaffeetafel?

Zutaten für Mandarinen-Quark-Schnitten

  • 3 Eier
  • 3 EL heißes Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 100 g Mehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 50 g Speisestärke
  • 2 Dosen Mandarinen (je 175 g Abtropfgewicht)
  • 100 ml Mandarinensaft (aus der Dose)
  • 6 Blatt weiße Gelatine
  • 500 g Quark
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und 2 EL Saft)
  • 200 ml gekühlte Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (alternativ 180°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Springform gegebenenfalls einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Eier und heißes Wasser in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handmixer etwa 1 Minute schaumig schlagen, sodass das Volumen zunimmt.
  3. Zucker und Vanillinzucker mischen und langsam unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Weitere 2 Minuten auf hoher Stufe aufschlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  4. Mehl, Backpulver und Speisestärke vermengen, über die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben, bis ein homogener, luftiger Teig entsteht.
  5. Biskuitteig gleichmäßig auf dem Backblech oder in der Springform verteilen und Oberfläche glatt streichen.
  6. Biskuitteig etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er goldgelb ist und bei leichtem Druck zurückfedert. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  7. Abgekühlten Biskuitboden vorsichtig vom Backpapier lösen. Bei Verwendung eines Blechs einmal senkrecht in zwei gleich große Rechtecke schneiden, bei einer Springform waagerecht halbieren.
  8. Mandarinen in einem Sieb gut abtropfen lassen, Saft auffangen und 100 ml abmessen.
  9. Gelatineblätter gemäß Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen.
  10. Quark mit 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, der Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft zu einer glatten Creme verrühren.
  11. 100 ml Mandarinensaft in einem kleinen Topf erhitzen. Eingeweichte Gelatineblätter ausdrücken und unter ständigem Rühren im heißen Saft auflösen.
  12. Etwa 4 EL Quarkmasse zur Gelatine geben und gründlich verrühren, dann zügig unter die restliche Quarkmasse mischen.
  13. Gekühlte Schlagsahne steif schlagen.
  14. Sobald die Quarkmasse beginnt, dicklich zu werden, die steife Sahne vorsichtig unterheben. Mandarinen ebenfalls unterheben.
  15. Eine Biskuithälfte auf eine Platte legen oder in den Backrahmen geben. Quark-Mandarinen-Füllung darauf gleichmäßig verteilen und Oberfläche glatt streichen. Zweite Biskuithälfte als Deckel auflegen und leicht andrücken.
  16. Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  17. Vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, mit Puderzucker bestäuben und in Rechtecke schneiden. Gekühlt genießen.

Viel Spaß beim Backen und lass dich von diesen Mandarinen-Quark-Schnitten überraschen! Ich verspreche: Die sind schneller weg, als du schauen kannst – und machen garantiert Lust auf mehr. Falls du eigene kreative Varianten ausprobierst, schreib mir gern deine Erfahrungen. Ich bin gespannt!

Tipps & Tricks rund um das Mandarinenkuchen mit Quark Rezept

Kann ich frische Mandarinen statt Dosenmandarinen verwenden?

Klar, das geht – aber ich finde, mit Dosenmandarinen wird’s unkomplizierter und der Saft fehlt sonst. Frische Mandarinen sind oft säuerlicher und geben nicht so viel Saft ab. Wenn du wirklich frische nehmen willst, solltest du sie gut filetieren (die weißen Häutchen sind sonst bitter) und eventuell etwas mehr Zucker oder Mandarinensaft aus dem Supermarkt dazugeben.

Wie lange halten die Mandarinen-Quark-Schnitten im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleiben die Schnitten bis zu 3 Tage frisch und cremig. Ich decke sie immer mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab, damit sie nicht austrocknen oder fremde Gerüche annehmen. Nach meiner Erfahrung schmecken sie am zweiten Tag sogar noch besser, weil alles schön durchgezogen ist!

Kann ich die Mandarinen-Quark-Schnitten einfrieren?

Ehrlich gesagt, habe ich das schon probiert – und war so mittelmäßig begeistert. Die Sahne in der Füllung wird beim Auftauen manchmal grisselig und die Konsistenz leidet ein bisschen. Wenn’s trotzdem sein muss: Schneide die Schnitten einzeln und friere sie luftdicht ein. Auftauen dann am besten im Kühlschrank, aber wirklich frisch sind sie einfach am leckersten.

Was mache ich, wenn meine Quarkmasse zu flüssig bleibt?

Das kann mal passieren, wenn die Gelatine nicht richtig aufgelöst wurde oder die Masse zu warm war. In dem Fall hilft Geduld: Stell die Masse einfach nochmal kalt – oft zieht sie mit der Zeit noch an. Wenn’s gar nicht klappt, kannst du vorsichtig noch etwas Sofort-Gelatine einrühren. Ich drück die Daumen, dass die nächste Füllung perfekt wird!

Welche Alternativen gibt es zur Gelatine?

Viele wollen ja keine Gelatine verwenden – da gibt’s zum Glück Alternativen. Agar-Agar ist zum Beispiel eine Möglichkeit, aber da musst du aufpassen, weil die Dosierung etwas anders ist (und es braucht Hitze). Ein bisschen Experimentierfreude gehört dazu, aber mit Agar-Agar klappt’s auch ohne tierische Produkte. Schau auf die Packungsanweisung für die richtige Menge!

Zu welchen Anlässen passt dieser Blechkuchen mit Mandarinen besonders gut?

Ich mach die Mandarinen-Quark-Schnitten gerne für Familienfeiern, Geburtstage oder einfach, wenn Besuch kommt. Sie sind super vorzubereiten und lassen sich toll transportieren (Blechkuchen eben!). Gerade im Frühling und Sommer kommen sie richtig gut an – die Kombi aus Quark und Mandarinen ist einfach herrlich erfrischend.

Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept: Ein Leckerbissen zum Verwöhnen! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept: Ein Leckerbissen zum Verwöhnen!

Mandarinen-Quark-Schnitten Rezept: Ein Leckerbissen zum Verwöhnen!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Luftig-leichter Biskuit trifft auf cremig-frischen Quark und saftige Mandarinen. Zart, fruchtig und herrlich süß – diese Schnitten verführen mit samtiger Textur und sonnigem Aussehen. Ein Genuss für alle Sinne!


Ingredients

Scale
  • 3 Eier
  • 3 EL heißes Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 100 g Mehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 50 g Speisestärke
  • 2 Dosen Mandarinen (je 175 g Abtropfgewicht)
  • 100 ml Mandarinensaft (aus der Dose)
  • 6 Blätter weiße Gelatine
  • 500 g Quark
  • 150 g Zucker (für die Füllung)
  • 1 Päckchen Vanillinzucker (für die Füllung)
  • 1 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und 2 EL Saft)
  • 200 ml gekühlte Schlagsahne

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Heißluft vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette eine Springform gründlich ein.
  2. Bereite den Biskuitteig vor: Schlage die Eier zusammen mit dem heißen Wasser in einer großen Rührschüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine für etwa 1 Minute schaumig auf. Vermische den Zucker mit dem Vanillinzucker und lasse die Mischung unter ständigem Schlagen innerhalb einer Minute einrieseln. Schlage die Masse dann noch weitere 2 Minuten, bis sie sehr luftig und hell ist.
  3. Siebe das Mehl, das Backpulver und die Speisestärke zusammen und gib die Mischung zur Eier-Zucker-Masse. Hebe die trockenen Zutaten vorsichtig mit einem Teigschaber oder auf niedriger Stufe unter, bis ein homogener Teig entsteht. Verteile den Biskuitteig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech oder in der Springform.
  4. Backe den Biskuit im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten, bis er goldgelb ist und auf leichten Fingerdruck elastisch zurückspringt. Nimm den Biskuit aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen.
  5. Wenn du den Biskuit auf dem Blech gebacken hast, teile ihn nach dem Erkalten einmal senkrecht durch, sodass zwei Hälften entstehen. Wenn du eine Springform verwendet hast, halbiere den Boden waagerecht, um zwei dünne Biskuitschichten zu erhalten.
  6. Bereite die Füllung vor: Lasse die Mandarinen in einem Sieb gut abtropfen und fange dabei den Saft auf. Messe 100 ml vom Mandarinensaft ab. Weiche die Gelatineblätter nach Packungsanweisung in kaltem Wasser ein.
  7. Verrühre in einer großen Schüssel den Quark mit dem Zucker, dem Vanillinzucker, der abgeriebenen Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft zu einer glatten Creme.
  8. Erhitze die abgemessenen 100 ml Mandarinensaft in einem kleinen Topf. Drücke die Gelatineblätter aus und löse sie unter Rühren im heißen Saft vollständig auf. Nimm den Topf vom Herd.
  9. Gib zuerst etwa 4 Esslöffel der Quarkmasse zur Gelatine-Mischung und verrühre alles gründlich, damit die Gelatine sich gut verteilt und keine Klümpchen entstehen. Gib dann diese Mischung zur übrigen Quarkmasse und verrühre alles sorgfältig zu einer homogenen Creme.
  10. Schlage die gekühlte Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif. Achte darauf, dass die Sahne richtig fest ist, damit die Füllung später schön luftig wird.
  11. Sobald die Quarkmasse beginnt, dicklich zu werden (das dauert ein paar Minuten), hebe vorsichtig die steif geschlagene Sahne unter die Quark-Gelatine-Masse. Hebe zuletzt die abgetropften Mandarinen vorsichtig unter, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
  12. Streiche die Quark-Mandarinen-Füllung gleichmäßig auf eine der Biskuithälften. Lege die zweite Hälfte des Biskuitbodens darauf und drücke sie leicht an, damit die Füllung bis an den Rand reicht.
  13. Stelle den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Füllung fest werden kann und die Schnitten beim Schneiden ihre Form behalten.
  14. Vor dem Servieren bestäube die Oberfläche des Kuchens großzügig mit Puderzucker. Schneide den Kuchen anschließend mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Schnitten und serviere sie gekühlt.

Notes

Für ein besonders schönes Ergebnis kannst du die Schnitten vor dem Servieren mit frischen Mandarinen, etwas Zitronenabrieb oder gehackten Pistazien garnieren. Die Mandarinen-Quark-Schnitten lassen sich gut vorbereiten und sind auch am nächsten Tag noch wunderbar frisch und lecker. Achte darauf, die Gelatine vollständig aufzulösen, damit die Füllung später nicht klumpt.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge