|

Marmormuffin Rezept

Marmormuffin Rezept

Marmormuffin Rezept: Ein Klassiker für Groß und Klein

Wer kennt sie nicht – diese wunderbar saftigen, hübsch gemusterten Marmormuffins? Das marmormuffin rezept ist nicht nur bei Kindern heiß begehrt, sondern begeistert auch Erwachsene immer wieder aufs Neue. Viele meiner Leserinnen und Leser suchen nach einer einfachen und gelingsicheren Anleitung, mit Zutaten, die man meist schon zu Hause hat. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt: Wie schaffe ich es, dass meine Marmormuffins wirklich locker, saftig und hübsch marmoriert werden? Genau darauf gehe ich heute ein – und verrate dir dabei meine ganz persönlichen Tipps aus vielen Jahren Backerfahrung!

Ich muss ehrlich sagen: Lange Zeit war ich eher der Kuchen-Typ. Muffins habe ich oft zu trocken oder zu fest gefunden. Aber als meine Kinder irgendwann Marmormuffins aus dem Kindergarten anschleppten und unbedingt „auch solche saftigen Marmormuffins“ wollten, hab ich mich selbst an das Abenteuer gewagt. Das Ergebnis? Anfangs leider öfter ein Flop als ein Hochgenuss… (Wer hat schon Lust auf bröselige, fade Muffins, die hinterher keiner essen will?) Aber mit etwas Übung und ein paar kleinen Kniffen habe ich inzwischen ein marmormuffin rezept entwickelt, das immer gelingt und sogar meine Schwiegermutter überzeugt hat – und das will was heißen!

Warum Marmormuffins immer gehen

Das Tolle an Marmormuffins: Sie sind blitzschnell gemacht, lassen sich wunderbar variieren und sehen immer hübsch aus. Gerade für Kindergeburtstage, Schulfeste oder als Mitbringsel zum Kaffeetrinken sind sie einfach ideal. Und mal ehrlich – wer kann zu einem fluffigen, zweifarbigen Muffin schon Nein sagen?

Viele suchen nach einem marmormuffin rezept, das „idiotensicher“ ist. Also: Möglichst wenige Zutaten, keine komplizierten Schritte und ein Ergebnis, das zuverlässig gelingt. Genau das findest du hier!

Mein Weg zu perfekten, saftigen Marmormuffins

Ich geb’s zu: Die ersten Versuche waren… na ja, sagen wir mal „ausbaufähig“. Mal war der Teig zu fest, mal ist die Marmorierung verlaufen, mal sind die Muffins nicht richtig aufgegangen. Was ich daraus gelernt habe? Es kommt auf drei Dinge an: Die richtige Teigmischung (nicht zu lange rühren!), die Reihenfolge beim Schichten und das richtige Ziehen des Marmormusters. Und natürlich: Die Zutaten. Ich halte mich dabei immer penibel an die Mengen – sonst kann’s schnell schiefgehen.

Die Zutaten für das klassische Marmormuffin Rezept

Jetzt aber zum Herzstück – die Zutaten. Diese dürfen wirklich nicht verändert werden, sonst stimmt am Ende das Ergebnis nicht. Glaub mir, ich hab’s ausprobiert, und jedes Mal wenn ich dachte „Ach, ein bisschen mehr von dem, ein bisschen weniger von dem…“ – ging’s schief. Also, halte dich daran!

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 2 Stk Eier
  • 250 g Buttermilch
  • 5 EL Kakao
  • 100 ml Öl

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, wenn die Muffins bereit zum Backen sind.
  2. Lege ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen aus, damit sich die Muffins nach dem Backen leicht aus der Form lösen lassen.
  3. Gib das Öl, den Zucker, die Eier und die Buttermilch in eine große Rührschüssel. Verrühre die Zutaten mit einem Handmixer oder Schneebesen, bis eine glatte, homogene Masse entsteht.
  4. Siebe das Mehl und das Backpulver zusammen in eine separate Schüssel, um Klümpchen zu vermeiden und das Backpulver gleichmäßig zu verteilen.
  5. Füge die Mehl-Backpulver-Mischung zur flüssigen Masse hinzu und verrühre alles sorgfältig, bis ein glatter Teig entstanden ist. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig luftig bleibt.
  6. Verteile die Hälfte des Teiges gleichmäßig auf die 12 vorbereiteten Muffinförmchen. Dies bildet die helle Schicht der Marmormuffins.
  7. Gib den Kakao zum restlichen Teig in der Rührschüssel und verrühre ihn gründlich, bis der Teig gleichmäßig dunkel gefärbt ist.
  8. Verteile nun den Schokoladenteig ebenfalls auf die 12 Muffinförmchen, jeweils auf die helle Teigschicht. Ziehe mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen spiralförmige Muster durch beide Teigschichten, um den typischen Marmoreffekt zu erzeugen.
  9. Schiebe das Muffinblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens und backe die Muffins etwa 25 Minuten lang. Die Muffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein in die Mitte gesteckter Holzstab sauber wieder herauskommt.
  10. Nimm die Muffins nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Anschließend kannst du sie aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor du sie servierst.

Praktische Tipps für gelingsichere Marmormuffins

Wenn du „marmormuffins einfach“ suchst, dann bist du hier richtig. Mein wichtigster Tipp: Rühre den Teig wirklich nur so lange, bis gerade alles vermischt ist. Sonst werden die Muffins zäh. Auch der Ofen muss wirklich vorgeheizt sein – hab ich das mal vergessen, sind die Muffins nicht schön aufgegangen (und der Frust war groß!).

Noch ein Trick aus meinem Backalltag: Wenn du magst, kannst du die Muffins nach dem Auskühlen mit etwas Puderzucker bestäuben. Sieht hübsch aus und schmeckt besonders Kindern richtig gut. Apropos – marmormuffins für kinder sind immer ein Volltreffer, weil sie so handlich sind und keinen Klecks machen.

Warum dieses Marmormuffin Rezept mein Favorit ist

Ich habe schon viele marmormuffins gebacken, aber dieses Rezept ist für mich das Beste. Die Muffins werden schön locker, bleiben tagelang saftig und lassen sich problemlos transportieren. Egal ob fürs Picknick, für die Schule oder fürs Büro – sie kommen immer gut an. Vielleicht probierst du das Rezept ja auch mal aus? Und wer weiß, vielleicht wird es auch bei dir zum Familienklassiker!

Also, ran an die Schüsseln! Das marmormuffin rezept ist wirklich kinderleicht und macht einfach Spaß. Und wenn mal was schiefgeht – nicht ärgern, sondern einfach nochmal probieren. Übung macht schließlich den Meister (und die besten Muffins weit und breit)!

Viel Freude beim Backen – und guten Appetit!

Tipps und Tricks rund ums Marmormuffins Backen

Warum werden meine Marmormuffins manchmal trocken?

Das kann ein paar Gründe haben! Häufig ist zu langes Rühren schuld – dadurch wird der Teig zu kompakt. Auch zu langes Backen macht Muffins schnell trocken. Ich prüfe meistens schon nach 22 Minuten mit dem Stäbchentest, damit sie schön saftig bleiben. Und vergiss die Buttermilch nicht: Sie sorgt für die Extraportion Saftigkeit!

Kann ich die Buttermilch in diesem Marmormuffin Rezept ersetzen?

Ja, wenn du gerade keine Buttermilch zu Hause hast, klappt es auch mit Joghurt (natur) oder Kefir. Notfalls kannst du auch normale Milch mit einem Spritzer Zitronensaft mischen und kurz stehen lassen – das ist ein kleiner Trick, den ich gerne anwende, wenn’s mal schnell gehen muss.

Wie bewahre ich Marmormuffins am besten auf und kann man sie einfrieren?

Frisch gebackene Marmormuffins halten sich in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage. Für längere Aufbewahrung kannst du sie problemlos einfrieren! Ich lasse sie komplett auskühlen, packe sie dann einzeln in Gefrierbeutel und taue sie bei Bedarf einfach bei Raumtemperatur oder kurz im Ofen wieder auf – klappt super.

Kann ich Marmormuffins auch schon am Vortag backen?

Absolut! Ich mache das oft, wenn Besuch kommt oder für Kindergeburtstage. Die Muffins bleiben über Nacht richtig schön saftig, wenn du sie luftdicht verpackst. Am nächsten Tag kannst du sie sogar kurz aufbacken oder mit Puderzucker bestäuben – das gibt nochmal einen Extra-Frischekick.

Welche Alternativen habe ich, wenn ich kein Muffinblech habe?

Klar, ein Muffinblech ist praktisch, aber du kannst die Muffins auch einfach in Papierförmchen auf ein Backblech setzen – am besten zwei Förmchen ineinander, damit sie stabiler stehen. Oder du verwendest kleine Silikonförmchen, die halten auch ohne Blech ihre Form. Ich hab’s sogar schon einmal in einer Kastenform gebacken – dann wird’s halt ein Marmorkuchen, aber genauso lecker!

Marmormuffin Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Marmormuffin Rezept

Marmormuffin Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Saftig, süß, unwiederstehlich sind Marmormuffins. Diese Muffins lieben nicht nur Erwachsene, auch Kinder mögen sie sehr gern. Das Rezept zum Backen! Schnelle und Einfache Marmormuffin Rezepte.


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 2 Stk Eier
  • 250 g Buttermilch
  • 5 EL Kakao
  • 100 ml Öl

Instructions

  1. Preheat your oven to 180°C (356°F) with top and bottom heat. Prepare a muffin tin by lining it with 12 paper muffin liners. This will prevent the muffins from sticking and make them easier to remove after baking.
  2. In a large mixing bowl, combine the oil, sugar, eggs, and buttermilk. Use a hand mixer or a whisk to blend the ingredients together until the mixture is smooth, creamy, and homogenous.
  3. In a separate bowl, mix the flour and baking powder together thoroughly. Gradually add the flour mixture to the wet ingredients, stirring continuously until you achieve a smooth batter with no lumps.
  4. Scoop out half of the plain batter and evenly divide it among the 12 prepared muffin liners, filling each about halfway.
  5. Add the cocoa powder to the remaining half of the batter in the bowl. Mix thoroughly until the cocoa is fully incorporated and the batter has an even, chocolatey color.
  6. Spoon the chocolate batter on top of the plain batter in each muffin liner, dividing it evenly among all 12 muffins. Use a toothpick or skewer to gently swirl the two batters together in each muffin to create a marbled effect, being careful not to overmix so that the pattern remains visible.
  7. Place the muffin tin in the preheated oven and bake the muffins for approximately 25 minutes. To check for doneness, insert a toothpick into the center of a muffin; it should come out clean or with only a few moist crumbs attached.
  8. Once baked, remove the muffin tin from the oven and allow the muffins to cool in the tin for about 5 minutes. Then, transfer the muffins to a wire rack to cool completely before serving. Enjoy your homemade marmormuffins warm or at room temperature.

Notes

For extra flavor, you can add a teaspoon of vanilla extract to the batter. If you prefer, you can substitute buttermilk with regular milk mixed with a tablespoon of lemon juice. These muffins can be stored in an airtight container for up to three days, or frozen for longer storage. For a festive touch, dust the cooled muffins with powdered sugar before serving.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Muffins Rezepte, Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge