Mayonnaise Rezept in 2 Minuten zubereitet

Mayonnaise Rezept in 2 Minuten zubereitet

Mayonnaise Rezept für cremigen Genuss in Rekordzeit

Jeder, der schon einmal Mayonnaise selber machen wollte, kennt das Problem: Mal gerinnt sie, mal schmeckt sie zu scharf, mal ist sie einfach zu flüssig. Ich habe über ein Jahrzehnt mit verschiedenen Rezepten und Techniken experimentiert, bis ich ein Mayonnaise Rezept gefunden habe, das tatsächlich immer gelingt – und das auch noch in 2 Minuten fertig ist! Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ich war anfangs selbst skeptisch, aber die Methode mit gekochtem Ei hat mich eines Besseren belehrt.

In diesem Beitrag erfährst du nicht nur, wie du schnelle Mayonnaise zubereitest, sondern auch, worauf es bei der Zubereitung wirklich ankommt. Außerdem teile ich meine persönlichen Erfahrungen, häufige Fehlerquellen und kleine Tricks, die das Ergebnis noch besser machen. Denn eins ist klar: Selbstgemachte Mayonnaise schmeckt einfach unschlagbar frisch und individuell – und mit dem richtigen Rezept ist sie auch für Anfänger kein Hexenwerk.

3 entscheidende Schritte für cremige Konsistenz

Viele scheitern beim ersten Versuch, weil sie die Reihenfolge oder die Temperatur der Zutaten unterschätzen. Die wichtigste Erkenntnis aus meinen Experimenten: Alle Zutaten sollten ungefähr Zimmertemperatur haben. Das gekochte Ei darf gern noch leicht lauwarm sein – das sorgt für eine besonders feine Emulsion. Das richtige Gefäß ist ebenfalls entscheidend (wer hätte gedacht, dass so ein banales Detail den Unterschied macht?).

Mit dem Pürierstab klappt’s am besten, wenn du ihn ganz unten im Gefäß ansetzt und langsam nach oben ziehst, sobald sich die ersten Zutaten verbinden. Früher habe ich den Stabmixer zu schnell bewegt und bekam nur dünne Soße. Geduld zahlt sich hier also wortwörtlich aus!

Häufige Fehler vermeiden beim Mayonnaise Rezept

Mal ehrlich: Wer hat nicht schon mal eine Mayonnaise produziert, die eher an Salatdressing erinnert? Mir ist es oft passiert, dass die Masse nicht fest werden wollte. Der Grund: Ich habe das Öl zu schnell eingegossen oder das Ei war noch zu heiß. Also: Lass das Ei kurz abkühlen, aber nicht komplett kalt werden. Und das Öl am besten gleich zu Beginn mit in das Gefäß geben – so verbinden sich die Zutaten optimal.

Ein weiterer Fehler, den ich gemacht habe, war das Überwürzen. Besonders beim ersten Abschmecken ist weniger oft mehr. Erst einmal die Basis herstellen, dann nachjustieren. So lässt sich der Geschmack viel gezielter steuern und das Mayonnaise Rezept bleibt flexibel – je nachdem, wozu du die Soße genießen möchtest.

Geheimzutat: Gekochtes Ei für schnelle Mayonnaise

Ich habe viele Varianten getestet, auch klassische Mayonnaise ohne Ei oder mit rohem Ei. Doch das gekochte Ei ist wirklich ein Gamechanger: Es sorgt nicht nur für Sicherheit (besonders an heißen Tagen), sondern gibt der Mayonnaise auch eine besonders seidige Textur. Außerdem entfällt das Risiko, dass die Soße gerinnt. Das kann selbst erfahrenen Köchen mal passieren – glaub mir, davon kann ich ein Lied singen!

Wer Lust auf Abwechslung hat, kann mit Kräutern nach Belieben experimentieren. Petersilie, Dill, Schnittlauch – je nach Lust und Laune. Oder doch ein Hauch Knoblauch? Probier’s einfach aus, die Grundmasse ist so unkompliziert, dass du dich kreativ austoben kannst.

Schnelle Mayonnaise in 2 Minuten: So gelingt es garantiert

Du willst Mayonnaise in 2 Minuten frisch zubereiten, kurz bevor die Gäste kommen? Mit diesem Rezept klappt das mühelos. Und das Beste: Du weißt genau, was drin ist – keine Zusatzstoffe, keine Konservierer, nur pure Frische. Ideal für spontane Grillabende, Burger oder Pommes. Oder einfach zum Dippen von Gemüsesticks, wenn’s mal schnell gehen soll.

Zutaten für das Mayonnaise Rezept:

  • 2.5 EL mittelscharfer Senf
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1 TL Zucker
  • 170 ml Rapsöl
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 Ei (gekocht)
  • 1/2 TL weißer Pfeffer
  • Kräuter nach Belieben (z.B. Petersilie, Dill, Schnittlauch, Knoblauch, o.ä.)

Zubereitung:

  1. Stellen Sie alle Zutaten für die Mayonnaise bereit. Sie benötigen einen Pürierstab und ein schmales, zylindrisches Gefäß, das im Durchmesser nur wenig größer als der Schneidekopf des Pürierstabs ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Zutaten optimal emulgieren.
  2. Geben Sie das Rapsöl, den frisch gepressten Zitronensaft, das gekochte Ei (geschält), den mittelscharfen Senf, das Meersalz, den weißen Pfeffer und den Zucker in das Gefäß. Optional können Sie bereits jetzt auch klein geschnittene Kräuter wie Petersilie, Dill, Schnittlauch oder Knoblauch hinzufügen, wenn Sie eine Kräutermayonnaise zubereiten möchten.
  3. Setzen Sie den Stabmixer auf den Boden des Gefäßes. Schalten Sie das Gerät auf höchster Stufe ein und beginnen Sie, die Zutaten langsam und gleichmäßig von unten nach oben zu pürieren. Ziehen Sie den Pürierstab dabei langsam nach oben, sodass sich alle Zutaten zu einer cremigen, homogenen Masse verbinden. Dieser Vorgang dauert nur etwa 1-2 Minuten.
  4. Probieren Sie die frisch zubereitete Mayonnaise und schmecken Sie sie nach Belieben mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Zucker ab, um die perfekte Balance für Ihren Geschmack zu erreichen. Notieren Sie sich Ihre individuelle Zusammensetzung für die Zukunft.
  5. Geben Sie die Mayonnaise in ein sauberes Gefäß und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, wenn Sie sie nicht sofort verwenden. Servieren Sie die Mayonnaise pur oder verfeinern Sie sie nach Belieben mit weiteren frischen Kräutern, je nachdem, womit Sie die Mayonnaise kombinieren möchten.

Kreative Ideen und Abwandlungen ausprobieren

Mit dem Grundrezept kannst du wunderbar variieren. Lust auf Mayonnaise ohne Ei? Probiere statt Ei einfach gegarte Hülsenfrüchte wie weiße Bohnen für eine vegane Alternative. Oder gib etwas Chili für eine scharfe Note dazu. Die schnelle Mayonnaise lässt sich immer wieder neu erfinden – ich entdecke ständig neue Kombinationen, je nach Saison und Anlass.

Erfahrungen aus 12 Jahren: Was wirklich zählt

Nach so vielen Versuchen und kleinen Katastrophen weiß ich inzwischen: Weniger ist oft mehr. Gute Zutaten, etwas Geduld beim Mixen und ein bisschen Mut zum Abschmecken – das reicht. Ich notiere mir immer wieder kleine Veränderungen, damit ich mein Mayonnaise Rezept stetig verbessern kann. Es ist wie beim Kochen generell: Probieren, anpassen, genießen. Am Ende zählt, dass es dir schmeckt!

Fazit: Frische Mayonnaise einfach selbst gemacht

Wer einmal selbst Mayonnaise mit diesem Rezept gemacht hat, wird kaum noch zur gekauften Variante greifen wollen. Es geht wirklich blitzschnell, du weißt genau, was drin steckt, und kannst sie nach Lust und Laune aufpeppen. Also, worauf wartest du? Ran an den Pürierstab und überrasche dich selbst (und deine Gäste) mit einer unwiderstehlich cremigen Mayonnaise – ganz ohne Stress und in Rekordzeit!

Mayonnaise selber machen: Deine Fragen rund um schnelle Mayonnaise mit Pürierstab

Warum wird meine Mayonnaise manchmal nicht richtig fest?

Das kann verschiedene Gründe haben, aber meistens liegt es am falschen Mischverhältnis oder daran, dass die Zutaten nicht die gleiche Temperatur haben. Ich achte immer darauf, dass das Öl und das gekochte Ei Zimmertemperatur haben – das klappt bei mir fast immer! Und falls sie doch mal zu flüssig wird, kannst du einfach ein weiteres gekochtes Eigelb hinzufügen und nochmal pürieren.

Kann ich das Rapsöl durch ein anderes Öl ersetzen?

Na klar! Ich nehme manchmal auch Sonnenblumenöl, wenn gerade kein Rapsöl da ist. Olivenöl geht grundsätzlich auch, aber das gibt der Mayonnaise einen etwas herberen Geschmack – das ist Geschmackssache. Ich würde kein kaltgepresstes Olivenöl nehmen, weil das zu dominant werden kann.

Wie lange hält sich die selbstgemachte Mayonnaise im Kühlschrank?

Da du die Mayonnaise ohne rohes Ei machst, hält sie sich im Kühlschrank ein paar Tage länger – etwa 4 bis 5 Tage sind problemlos möglich. Ich fülle sie immer in ein steriles Schraubglas ab und achte darauf, dass sie gut verschlossen ist. Falls sie komisch riecht oder sich trennt, lieber weg damit!

Kann ich die Mayonnaise im Voraus zubereiten oder einfrieren?

Klar, du kannst die Mayonnaise am Vortag machen – das spart Stress beim Kochen für Gäste. Einfrieren funktioniert allerdings nicht so gut, da sich die Konsistenz nach dem Auftauen verändert (sie wird meistens grisselig und trennt sich). Ich mache lieber immer eine frische Portion, dauert ja nur 2 Minuten!

Welche Kräuter oder Zusätze passen besonders gut in diese Mayonnaise?

Ich liebe es, frischen Dill oder Schnittlauch unterzumischen – das gibt der Mayo einen tollen Frischekick! Knoblauch passt übrigens auch super, vor allem zu gegrilltem Fleisch oder Kartoffeln. Wenn du es etwas exotischer magst, probier mal ein bisschen Curry oder geräuchertes Paprikapulver aus.

Brauche ich unbedingt einen Pürierstab oder geht das auch anders?

Mit dem Pürierstab klappt’s wirklich am einfachsten, aber notfalls kannst du auch einen kleinen Mixer nehmen. Mit dem Schneebesen würde ich es bei dieser schnellen Mayonnaise eher nicht probieren – das dauert ewig (und die Konsistenz wird selten so cremig). Ich habe’s auch schon mal mit dem Food Processor probiert, das geht, aber das Gefäß sollte möglichst schmal sein.

Mayonnaise Rezept in 2 Minuten zubereitet - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Mayonnaise Rezept in 2 Minuten zubereitet

Mayonnaise Rezept in 2 Minuten zubereitet


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

In nur 2 Minuten entsteht eine cremige, goldgelbe Mayonnaise mit samtiger Textur. Fein-würziger Senf, zitrische Frische, milde Kräuter und ein Hauch Knoblauch verschmelzen zu einem harmonisch ausgewogenen Geschmackserlebnis.


Ingredients

Scale
  • 2.5 EL mittelscharfer Senf
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1 TL Zucker
  • 170 ml Rapsöl
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 Ei (gekocht)
  • 1/2 TL weißer Pfeffer
  • Kräuter nach Belieben (z.B. Petersilie, Dill, Schnittlauch, Knoblauch)

Instructions

  1. Bereite alle Zutaten vor, indem du das Ei hart kochst, abkühlen lässt und schälst. Messe die benötigten Mengen für Senf, Salz, Zucker, Rapsöl, Zitronensaft und Pfeffer ab. Wasche und hacke die gewünschten frischen Kräuter fein, falls du diese verwenden möchtest.
  2. Nimm ein schmales, hohes, zylindrisches Gefäß, das nur wenig breiter als der Pürierstab ist. Gib das Rapsöl, den Zitronensaft, das gekochte Ei, den Senf, das Salz, den weißen Pfeffer und den Zucker in das Gefäß. Falls du Kräuter verwenden möchtest, füge diese ebenfalls hinzu.
  3. Setze den Pürierstab auf den Boden des Gefäßes. Schalte ihn auf volle Leistung ein und halte ihn zunächst ganz unten. Beginne nun langsam, den Pürierstab nach oben zu ziehen, während du weiter pürierst. Dabei verbinden sich die Zutaten zu einer cremigen Mayonnaise. Dieser Vorgang dauert etwa 30 bis 60 Sekunden.
  4. Prüfe die Konsistenz und den Geschmack der Mayonnaise. Abschmecken: Gib nach Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer oder Zucker hinzu, um die Mayonnaise nach deinem persönlichen Geschmack zu verfeinern. Püriere noch einmal kurz, damit sich die Gewürze gut verteilen.
  5. Fülle die fertige Mayonnaise in ein sauberes Glas oder einen Behälter um. Verschließe ihn gut und bewahre die Mayo im Kühlschrank auf. Die Mayonnaise sollte innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
  6. Serviere die Mayonnaise zu deinen Lieblingsgerichten, wie Fisch, Fleisch, Pommes oder als Dip für Gemüse. Genieße den frischen und individuellen Geschmack deiner selbst hergestellten Mayonnaise.

Notes

Du kannst die Mayonnaise nach Belieben mit frischen Kräutern wie Dill, Schnittlauch, Petersilie oder sogar Knoblauch verfeinern, um ihr eine besondere Note zu geben. Für spezielle Varianten kannst du auch andere Gewürze oder etwas Joghurt hinzufügen. Verwende möglichst frische Eier und arbeite sauber, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Mayonnaise ist im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 300-400
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 12-20g
  • Saturated Fat: 4-8g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge