Nudelauflauf “Hawaii”

Nudelauflauf Hawaii: Fruchtige Würze trifft cremigen Genuss
Wer nach einem besonderen Ofengericht sucht, das unkompliziert ist und trotzdem alle begeistert, landet schnell beim Nudelauflauf Hawaii. Dieser Klassiker vereint herzhafte Zutaten wie Schinken und Käse mit dem exotischen Geschmack von Ananas. Gerade wenn Gäste kommen oder die Familie mal wieder nach “etwas anderem” ruft, kommt der Hawaii Auflauf bei uns auf den Tisch. Und ehrlich – kaum ein anderes Nudelauflauf Rezept ist so überraschend, so cremig und schnell gemacht. Genau das macht ihn zum Dauerbrenner, auch bei Kindern! Im Folgenden erzähle ich, was diesen Nudelauflauf einfach so besonders macht, welche Fehler mir früher passiert sind und wie er heute jedes Mal gelingt.
Nudelauflauf Hawaii, Nudelauflauf mit Ananas oder Nudelauflauf Schinken Käse – die Namen sind verschieden, aber das Prinzip bleibt gleich: Nudeln, Schinken, Käse, Ananas und eine cremige Soße. Klingt ungewöhnlich? Vielleicht. Aber gerade diese Kombination sorgt für eine Geschmacksexplosion, die man nicht vergisst.
Frucht & Würze: Warum Ananas dem Auflauf das gewisse Etwas gibt
Viele fragen sich: Passt Ananas wirklich zu Nudeln? Ich war anfangs skeptisch. Die ersten Versuche waren – naja – eher ein Abenteuer. Zu viel Ananas, und der Auflauf schmeckte fast wie ein Dessert. Zu wenig, und das tropische Aroma ging verloren. Über die Jahre habe ich gelernt: Die richtige Menge Ananas bringt Frische und Leichtigkeit, ohne dass der Auflauf zu süß wird. Gerade in Verbindung mit rohem Schinken und dem würzigen Appenzeller Käse entsteht ein spannender Kontrast – herzhaft, süß, leicht pikant. Wer schon mal Nudelauflauf mit Ananas probiert hat, weiß, wie schnell die Form leer ist!
3 wichtige Schritte für cremigen Nudelauflauf Hawaii
Jede Hausfrau und jeder Hobbykoch kennt das Problem: Der Auflauf wird zu trocken oder die Soße gerinnt. Hier meine drei wichtigsten Erkenntnisse, wie der Auflauf garantiert gelingt:
- Nudeln nicht zu weich kochen! Sie garen im Ofen nach – also lieber eine Minute früher abgießen.
- Die Soße darf nicht zu dünn sein, aber auch nicht stocken. Saucenbinder hilft, aber weniger ist mehr.
- Käse in zwei Portionen: Erst in die Soße, dann zum Überbacken. So wird’s extra cremig und bekommt die goldene Kruste.
Falls du dich fragst, wie viel Vorbereitungszeit du einplanen musst: Insgesamt brauchst du etwa 20 Minuten zum Vorbereiten und 20 Minuten im Ofen. Und der Duft, der sich dann in der Küche ausbreitet – unschlagbar!
Welche Zutaten machen den Unterschied im Hawaii Auflauf Rezept?
Gerade beim Nudelauflauf Hawaii kommt es auf die Auswahl der Zutaten an. Nicht jeder Käse schmilzt gleich cremig, nicht jeder Schinken bringt die nötige Würze. Ich habe schon viele Varianten getestet – mal mit Kochschinken, mal mit anderem Käse. Aber der Appenzeller ist kräftig und würzig, was ideal zur Ananas passt. Und roher Schinken macht den Geschmack intensiver, als es Kochschinken könnte. Die kleinen Unterschiede merkt man später auf dem Teller.
Ein kleiner Tipp aus Erfahrung: Die Ananas immer gut abtropfen lassen, sonst wird der Auflauf zu wässrig. Und wer mal keine Penne rigate hat – jede kurze Nudel funktioniert. Hauptsache, die Soße haftet gut daran.
Häufige Fehler vermeiden: Warum der Nudelauflauf Hawaii manchmal nicht gelingt
Zu Beginn habe ich oft zu viel Flüssigkeit verwendet. Die Folge: Der Auflauf war eher eine Suppe als ein Auflauf. Oder der Käse war nur oben fest und darunter zäh. Was tun? Die Soße nur leicht binden, nicht zu lange kochen lassen und den Käse wirklich in zwei Schritten verwenden. Und ganz wichtig: Nicht ungeduldig werden! Nach dem Backen kurz ruhen lassen, damit alles schön zusammenhält. Klingt einfach, aber dieser Schritt ist entscheidend.
Hast du dich schon mal gefragt, warum der Käse nicht goldgelb wird? Liegt meist an der Temperatur. Umluft bei 180°C klappt am besten. Und falls die Kruste zu schnell bräunt, einfach ein Stück Alufolie auflegen.
Exakte Zutatenliste für Nudelauflauf Hawaii
- 250 g Penne rigate oder andere kurze Nudeln
- Salzwasser
- 200 g roher Schinken, gewürfelt
- 200 g Appenzeller Käse, gerieben
- 1 kleine Dose Ananasstücke
- 1 Becher Schlagsahne
- 250 ml Milch
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL getrockneter Thymian
- 1 TL gekörnte Gemüsebrühe
- Pfeffer
- etwas heller Saucenbinder
Zubereitung:
- Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Penne rigate oder andere kurze Nudeln hineingeben und nach Packungsanleitung al dente kochen, sodass sie bissfest bleiben. Nudeln anschließend in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Während die Nudeln kochen, Schlagsahne und Milch in einen separaten Kochtopf geben. Mischung bei mittlerer Hitze erhitzen und leicht köcheln lassen, ohne sie zum Kochen zu bringen.
- Tomatenmark und gewürfelten Schinken zur Sahne-Milch-Mischung geben. Alles gründlich umrühren, bis sich das Tomatenmark vollständig aufgelöst hat.
- Soße mit getrocknetem Thymian, gekörnter Gemüsebrühe und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Abschmecken und Gewürzmenge nach eigenem Geschmack anpassen.
- Etwas hellen Saucenbinder zur Soße geben, um sie leicht anzudicken. Nicht zu viel verwenden, damit sie nicht zu dick wird. Kontinuierlich rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Topf vom Herd nehmen, sobald die Soße nicht mehr kocht. Zwei Drittel des geriebenen Appenzeller Käses unterrühren, bis er vollständig geschmolzen und gut verteilt ist.
- Ananasstücke abgießen und gut abtropfen lassen. Zur Käsesoße geben und unterrühren.
- Gekochte, abgetropfte Nudeln zur Soße geben und gründlich vermengen, sodass sie gleichmäßig umhüllt sind.
- Eine ausreichend große Auflaufform leicht einfetten. Nudel-Mischung in die Form geben und gleichmäßig verteilen.
- Mit dem restlichen geriebenen Appenzeller Käse bestreuen, sodass die Oberfläche vollständig bedeckt ist.
- Backofen auf 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflaufform auf die mittlere Schiene stellen und etwa 20 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb und geschmolzen ist.
- Auflauf aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor er serviert wird. Warm genießen.
Nudelauflauf Hawaii für Eilige: Express-Variante für den Feierabend
Oft bleibt abends wenig Zeit zum Kochen. Genau dann ist dieses Nudelauflauf einfach Rezept Gold wert! Die Zutaten kommen meist aus dem Vorrat, und während die Nudeln kochen, ist die Soße schon fertig. Nach 20 Minuten im Ofen steht das Essen auf dem Tisch. Wer mag, bereitet alles morgens vor und schiebt die gefüllte Form abends nur noch in den Backofen. Praktischer geht’s kaum!
Fazit: Warum dieser Auflauf immer wieder auf meinem Tisch landet
Ob Familienessen, Gästeabend oder einfach aus purer Lust auf etwas Herzhaft-Süßes: Der Nudelauflauf Hawaii ist ein echter Allrounder. Mit wenigen Zutaten, die fast jeder zu Hause hat, entsteht ein Gericht, das Groß und Klein begeistert. Und ja, manchmal bleibt auch ein Stück für den nächsten Tag übrig – dann schmeckt er fast noch besser! Probiert’s aus, traut euch an die Ananas – und genießt diesen besonderen Nudelauflauf mit Schinken, Käse und dem Hauch Exotik. Viel Spaß beim Nachkochen!
Tipps & Tricks rund um das Hawaii Auflauf Rezept: Alles, was du wissen musst
Kann ich beim Hawaii Auflauf Rezept die Ananas weglassen oder ersetzen?
Na klar – falls du kein Fan von Ananas im Nudelauflauf bist, kannst du sie einfach weglassen oder durch Pfirsiche ersetzen. Das gibt dem Ganzen auch eine fruchtige Note. Manche nehmen auch Mais, wobei mir das persönlich zu wenig ‚Hawaii‘ ist. Probier ruhig aus, was dir schmeckt!
Wie bewahre ich den Nudelauflauf Hawaii am besten auf und kann ich ihn einfrieren?
Reste lassen sich super abgedeckt im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Zum Einfrieren klappt das auch prima – einfach in Portionsgrößen einfrieren und bei Bedarf langsam im Kühlschrank auftauen. Ich mag es, den Auflauf im Ofen wieder zu erwärmen, so bleibt er schön saftig und der Käse wird wieder knusprig.
Welche Nudelsorte eignet sich am besten für den Nudelauflauf mit Ananas?
Ich nehme meistens Penne, aber eigentlich funktionieren alle kurzen Nudeln wie Fusilli, Rigatoni oder sogar Farfalle. Lange Nudeln wie Spaghetti sind eher ungeeignet, weil sie sich schwerer mit der Soße vermengen lassen. Wichtig ist, dass die Nudeln noch bissfest sind, wenn sie in den Ofen kommen – sonst wird’s matschig.
Kann ich den Nudelauflauf Schinken Käse auch vegetarisch zubereiten?
Absolut! Einfach den Schinken weglassen oder durch vegetarische Alternativen (z.B. Räuchertofu oder vegane Schinkenwürfel) ersetzen. Ich hab’s schon mit gebratenen Champignons und extra viel Käse gemacht – das war auch super lecker. Bei Bedarf kann man auf vegetarische Brühe achten.
Wie kann ich den Hawaii Nudelauflauf schnell vorbereiten oder sogar schon am Vortag machen?
Du kannst alle Zutaten schon am Vortag vorbereiten und den Auflauf fix und fertig in die Form schichten. Abgedeckt im Kühlschrank lagern und dann einfach am nächsten Tag frisch backen. Wenn’s richtig schnell gehen soll, kannst du die Nudeln auch schon vorkochen und die Soße vorbereiten – dann dauert das Überbacken kaum länger als 20 Minuten.
Zu welchen Anlässen passt das Hawaii Auflauf Rezept besonders gut?
Ich finde, das ist ein echtes Wohlfühlessen für die ganze Familie – perfekt für verregnete Sonntage oder wenn spontan Besuch kommt. Auch auf Partys oder beim Buffet macht der Nudelauflauf Hawaii ordentlich was her, weil man ihn gut vorbereiten und in großen Mengen machen kann. Sogar Kinder sind meistens begeistert (wegen der Ananas und dem vielen Käse!).
Nudelauflauf “Hawaii”
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Goldgelber Nudelauflauf mit zartschmelzendem Appenzeller, würzigem Schinken und saftigen Ananasstücken in cremiger Tomaten-Sahnesauce; knusprige Kruste, herzhaft-fruchtiges Aroma, verführerisch duftend.
Ingredients
- 250 g Penne rigate oder andere kurze Nudeln
- Salzwasser
- 200 g roher Schinken, gewürfelt
- 200 g Appenzeller Käse, gerieben
- 1 kleine Dose Ananasstücke
- 1 Becher Schlagsahne
- 250 ml Milch
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL getrockneter Thymian
- 1 TL gekörnte Gemüsebrühe
- Pfeffer
- etwas heller Saucenbinder
Instructions
- Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Penne rigate oder andere kurze Nudeln hineingeben und nach Packungsanleitung al dente kochen, sodass sie bissfest bleiben. Nudeln anschließend in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Während die Nudeln kochen, Schlagsahne und Milch in einen separaten Kochtopf geben. Mischung bei mittlerer Hitze erhitzen und leicht köcheln lassen, ohne sie zum Kochen zu bringen.
- Tomatenmark und gewürfelten Schinken zur Sahne-Milch-Mischung geben. Alles gründlich umrühren, bis sich das Tomatenmark vollständig aufgelöst hat.
- Soße mit getrocknetem Thymian, gekörnter Gemüsebrühe und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Abschmecken und Gewürzmenge nach eigenem Geschmack anpassen.
- Etwas hellen Saucenbinder zur Soße geben, um sie leicht anzudicken. Nicht zu viel verwenden, damit sie nicht zu dick wird. Kontinuierlich rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Topf vom Herd nehmen, sobald die Soße nicht mehr kocht. Zwei Drittel des geriebenen Appenzeller Käses unterrühren, bis er vollständig geschmolzen und gut verteilt ist.
- Ananasstücke abgießen und gut abtropfen lassen. Zur Käsesoße geben und unterrühren.
- Gekochte, abgetropfte Nudeln zur Soße geben und gründlich vermengen, sodass sie gleichmäßig umhüllt sind.
- Eine ausreichend große Auflaufform leicht einfetten. Nudel-Mischung in die Form geben und gleichmäßig verteilen.
- Mit dem restlichen geriebenen Appenzeller Käse bestreuen, sodass die Oberfläche vollständig bedeckt ist.
- Backofen auf 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflaufform auf die mittlere Schiene stellen und etwa 20 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb und geschmolzen ist.
- Auflauf aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor er serviert wird. Warm genießen.
Notes
Verwenden Sie wie vorgeschlagen einen kräftigen, aromatischen Käse wie Appenzeller. Vermeiden Sie milde Käsesorten wie Emmentaler oder normalen Kochschinken, da diese zu einem weniger geschmackvollen Auflauf führen können. Achten Sie darauf, die Ananasstücke gründlich abtropfen zu lassen, um zu verhindern, dass der Auflauf wässrig wird. Sie können die Menge des Soßenbinders je nach gewünschter Soßenkonsistenz anpassen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Pasta Rezepte, Auflauf Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 450-600
- Sugar: 4-8g
- Sodium: 600-900mg
- Fat: 15-25g
- Saturated Fat: 6-11g
- Carbohydrates: 70-90g
- Fiber: 3-6g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 30-80mg