Räuberfleisch Rezept

Räuberfleisch Rezept

Räuberfleisch Rezept: Das deftige Ofengericht für gesellige Abende

Wer nach einem räuberfleisch rezept sucht, will vor allem eins: Ein unkompliziertes, herzhafte Essen, das satt und glücklich macht. Genau das ist für mich Räuberfleisch – ein echtes Wohlfühlgericht, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch immer für Begeisterung sorgt. Ich habe es schon unzählige Male zubereitet. Mal für die Familie, mal für Freunde. Und jedes Mal gibt’s ein bisschen was Neues zu entdecken.

Das Schöne an Räuberfleisch? Es ist wunderbar wandelbar, gelingt mit Schweineschnitzel ebenso wie mit Hähnchen oder Pute. Nach einem langen Tag gibt es für mich kaum etwas Besseres, als den Duft von würzigem Speck, geschmortem Gemüse und überbackenem Fleisch in der Küche. Wer räuberfleisch selber machen möchte, kann sich auf ein aromatisches und saftiges Ergebnis freuen – und das ganz ohne großes Kochtheater.

3 wichtige Schritte für zartes Fleisch im räuberfleisch rezept

Räuberfleisch aus dem Ofen klingt erstmal nach einer trockenen Angelegenheit? Das dachte ich auch bei meinen ersten Versuchen. Tatsächlich gibt es aber drei ganz entscheidende Punkte, die das Fleisch butterzart halten:

  • Fleisch flach auslegen, nicht übereinander stapeln
  • Sauce großzügig verteilen, damit alles bedeckt ist
  • Temperatur und Garzeit genau im Blick behalten – lieber etwas kürzer als zu lang!

Gerade beim ersten Mal passiert’s schnell, dass man zu lange bäckt und das Fleisch dann fest wird. Mir ist das auch passiert. Inzwischen kontrolliere ich nach 20 Minuten, ob das Fleisch schon gar ist. Wenn nicht, gebe ich noch ein paar Minuten dazu. Und: Wer dünn geschnittene Schnitzel verwendet, liegt meist richtig!

Häufige Stolperfallen bei der räuberfleisch zubereitung vermeiden

Ich sag’s mal so: Räuberfleisch mit Schnitzel ist eigentlich nicht schwer, aber ein paar Fallstricke lauern doch. Die häufigsten Fehler? Das Fleisch wird direkt aus dem Kühlschrank verarbeitet (dann braucht es länger und wird schnell zäh), die Sauce ist zu dünn oder das Gemüse wird zu lange gebraten und zerfällt. Da kann man schnell verzweifeln, oder?

  • Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen
  • Gemüse nur kurz anbraten, damit es Biss behält
  • Sauce vor dem Übergießen einmal aufkochen lassen, so dickt sie besser an
  • Erst würzen, dann abschmecken – Tabasco und Paprikapulver am besten vorsichtig dosieren

Mit ein bisschen Übung klappt das alles im Handumdrehen. Und selbst wenn mal was schiefgeht: Überbackener Käse kaschiert vieles! (Das ist übrigens mein Geheimtipp für spontane Gäste…)

Geheimzutat für kräftigen Geschmack: So wird das räuberfleisch rezept besonders würzig

Worauf ich beim räuberfleisch rezept nie verzichten würde? Gewürzgurken! Klingt seltsam, aber die bringen genau die richtige Säure ins Spiel. Dazu ein Klecks Schmand und ein paar Spritzer Tabasco – das macht die Sauce so richtig rund. Man kann natürlich auch mit der Schärfe spielen. Wer es sanfter mag, nimmt einfach weniger Tabasco. An Tagen, an denen es draußen besonders ungemütlich ist, darf es ruhig mehr sein.

Übrigens: Räuberfleisch mit Schnitzel oder Geflügel ist beides lecker. Manchmal mische ich sogar verschiedene Fleischsorten – dann schmeckt jeder Bissen ein bisschen anders und alle am Tisch sind zufrieden.

Kreative Varianten für jedes Bedürfnis: Von klassisch bis vegetarisch

Auch nach vielen Jahren koche ich selten zweimal exakt gleich. Räuberfleisch selber machen heißt für mich, jedes Mal zu schauen, was der Kühlschrank hergibt. Wer es vegetarisch mag, lässt das Fleisch einfach weg und nimmt mehr Gemüse und ein paar gekochte Kartoffelscheiben. Die Sauce bleibt das Highlight – da braucht’s gar nicht viel Fleisch!

Für besonders viel Aroma kann man das Fleisch vor dem Backen kurz anbraten, muss aber nicht. Und wer experimentierfreudig ist, gibt noch ein paar frische Kräuter oder getrocknete Tomaten mit in die Sauce. Es gibt beim räuberfleisch rezept wirklich keine festen Regeln – Hauptsache, es schmeckt und macht satt.

Räuberfleisch aus dem Ofen: Warum das Gericht so beliebt ist

Hand aufs Herz – es gibt kaum ein Ofengericht, das so viele Geschmäcker vereint. Pikante Sauce, zartes Fleisch, Gemüse, das noch Biss hat, dazu eine goldbraune Käseschicht (wenn man mag)… Räuberfleisch aus dem Ofen ist für mich das perfekte Wohlfühlessen. Und: Es lässt sich super vorbereiten, schmeckt auch noch am nächsten Tag und macht einfach alle satt. Wer einmal die Kombi aus Speck, Schmand und Gurken probiert hat, wird’s immer wieder kochen wollen.

Zutaten für das räuberfleisch rezept

  • 4 Schweineschnitzel oder Hähnchen, Pute etc.
  • 250–500 g Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
  • 75–100 g magerer Speck, gewürfelt
  • 2 Gewürzgurken (oder mehr), in Streifen geschnitten
  • 1 Becher Schmand
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 ml Brühe
  • Tabasco oder Hot Pepper Sauce (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer
  • Öl
  • Paprikapulver (rosenscharf)
  • geriebener Käse (optional)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170 °C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Schweineschnitzel (oder Hähnchen, Pute etc.) von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. In eine große Auflaufform legen, so dass alles flach liegt.
  3. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder pressen. Champignons in dünne Scheiben schneiden. Paprika und Gurken in Streifen schneiden. Alles bereitstellen.
  4. Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen. Zwiebel hineingeben und glasig, leicht goldbraun anbraten.
  5. Speckwürfel dazugeben und anbraten, bis sie leicht knusprig sind.
  6. Champignons, Paprika und Gurkenstreifen hinzufügen. Zusammen einige Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist und die Champignons Flüssigkeit abgegeben haben.
  7. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
  8. Brühe angießen und alles gut verrühren. Schmand und Tomatenmark einrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
  9. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver (rosenscharf) und Tabasco oder Hot Pepper Sauce abschmecken. Sauce kurz aufkochen lassen, damit sie leicht eindickt.
  10. Sauce gleichmäßig über die Schnitzel in der Auflaufform verteilen, alles soll bedeckt sein.
  11. Auflaufform in den Ofen schieben. Etwa 20–30 Minuten backen, bis das Fleisch gar ist und die Sauce leicht gebräunt und eingedickt ist.
  12. Wer mag, streut 5 Minuten vor Ende der Backzeit geriebenen Käse darüber und lässt ihn schmelzen und goldbraun werden.
  13. Aus dem Ofen nehmen, einige Minuten ruhen lassen. Heiß servieren – zum Beispiel mit Brot, Reis, Nudeln oder einer anderen Beilage.

Wer jetzt noch nicht hungrig ist, probiert das räuberfleisch rezept beim nächsten Mal direkt aus. Es lohnt sich wirklich – und ist so einfach, dass selbst Kochanfänger damit punkten. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Räuberfleisch im Backofen: Deine Fragen & meine Tipps aus der Küche

Kann ich das Räuberfleisch im Backofen auch im Voraus vorbereiten?

Ja, absolut! Ich bereite das Räuberfleisch gerne am Vortag vor, stelle alles fertig in der Auflaufform zusammen und bewahre es dann im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag einfach in den Backofen schieben – die Garzeit verlängert sich eventuell um 10 Minuten, da alles kalt ist. Perfekt für stressfreie Gästeabende!

Welche Fehler passieren beim Räuberfleisch Rezept besonders häufig?

Ein Klassiker: Das Fleisch wird zu dick geschnitten oder nicht richtig gewürzt – dann bleibt es leicht zäh. Ich klopfe die Schnitzel immer etwas flacher und würze großzügig. Außerdem sollte die Sauce nicht zu dünn sein, sonst wird das Ergebnis eher suppig als cremig.

Wie kann ich Räuberfleisch einfach abwandeln, wenn ich kein Schweinefleisch esse?

Da bist du flexibel! Pute oder Hähnchen funktionieren super (hab ich schon öfter getestet). Sogar vegetarisch klappt’s, z.B. mit dicken Zucchinischeiben oder paniertem Blumenkohl. Die Sauce bleibt gleich lecker – probier ruhig mal aus, was dir schmeckt!

Wie bewahre ich Reste von Räuberfleisch auf und kann ich es einfrieren?

Reste halten sich im Kühlschrank (luftdicht verpackt) 2–3 Tage, schmecken am nächsten Tag fast noch besser. Einfrieren geht grundsätzlich, aber der Schmand in der Sauce kann beim Auftauen etwas flockig werden. Mir macht das nichts aus – kurz umrühren, nochmal erhitzen, fertig.

Was passt als Beilage zu Räuberfleisch Auflauf?

Da hast du die Qual der Wahl: Ich liebe knuspriges Baguette oder frisches Mischbrot dazu, aber auch Reis, Nudeln oder Kartoffelstampf passen prima. Für ein bisschen Frische serviere ich gern einen grünen Salat oder Gurkensalat dazu – das rundet das Ganze schön ab.

Räuberfleisch Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Räuberfleisch Rezept

Räuberfleisch Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Zartes Fleisch in cremiger Schmandsauce, durchwoben von würzigem Speck, saftigen Champignons, knackigen Paprika und pikanten Gurkenstreifen – ein farbenfrohes, aromatisches Ofengericht mit herzhafter Tiefe.


Ingredients

Scale
  • 4 Schweineschnitzel oder Hähnchenbrust, Pute etc.
  • 1 Paket Champignons (250500 g), in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
  • 1 Packung Speck (75100 g), mager und gewürfelt
  • 2 Gewürzgurken, in Streifen geschnitten (nach Belieben mehr)
  • 1 Becher Schmand
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 ml Brühe
  • Tabasco oder Hot Pepper Sauce (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer
  • Öl
  • Paprikapulver, rosenscharf
  • Geriebener Käse (optional)

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 170 °C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze vor, damit er bereit ist, wenn Sie die Auflaufform hineingeben.
  2. Würzen Sie die Schweineschnitzel (oder alternativ Hähnchen- oder Putenfleisch) von beiden Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer. Legen Sie die gewürzten Schnitzel nebeneinander in eine ausreichend große Auflaufform.
  3. Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Würfel. Putzen Sie die Champignons und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Waschen und entkernen Sie die Paprikaschoten und schneiden Sie sie in Streifen. Schneiden Sie die Gewürzgurken ebenfalls in Streifen. Schälen Sie die Knoblauchzehen und pressen Sie sie mit einer Knoblauchpresse oder hacken Sie sie fein.
  4. Erhitzen Sie etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebelwürfel in die Pfanne und braten Sie sie unter gelegentlichem Rühren glasig an.
  5. Fügen Sie den gewürfelten Speck hinzu und braten Sie ihn zusammen mit den Zwiebeln an, bis er leicht Farbe annimmt und etwas knusprig wird.
  6. Geben Sie die geschnittenen Champignons, Paprikastreifen und Gewürzgurken in die Pfanne und braten Sie alles für weitere 3–5 Minuten unter Rühren an, bis das Gemüse leicht weich ist.
  7. Geben Sie nun den gepressten oder fein gehackten Knoblauch zu dem Gemüse und braten Sie alles für eine weitere Minute an, bis der Knoblauch duftet.
  8. Löschen Sie die Mischung mit der Brühe ab und rühren Sie gut um, damit sich alle Bratrückstände vom Pfannenboden lösen.
  9. Fügen Sie den Becher Schmand und die 2 Esslöffel Tomatenmark zur Gemüsemasse hinzu. Verrühren Sie alles gründlich, bis eine cremige Sauce entsteht.
  10. Würzen Sie die Sauce nach Geschmack mit Tabasco oder Hot Pepper Sauce, Salz, Pfeffer und rosenscharfem Paprikapulver. Kosten Sie die Sauce ab und passen Sie die Schärfe und Würze nach Ihren Vorlieben an.
  11. Gießen Sie die fertige Sauce gleichmäßig über die Schnitzel in der Auflaufform, sodass das Fleisch gut bedeckt ist.
  12. Schieben Sie die Auflaufform auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens und backen Sie das Gericht für 20 bis 30 Minuten, je nach Dicke und Art des verwendeten Fleisches. Das Fleisch sollte am Ende zart und durchgegart sein.
  13. Wenn Sie die Käseschicht möchten: Streuen Sie etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit etwas geriebenen Käse über die Oberfläche und lassen Sie ihn goldgelb schmelzen.
  14. Nehmen Sie die Auflaufform aus dem Ofen und lassen Sie das Räuberfleisch vor dem Servieren einige Minuten ruhen, damit sich die Säfte setzen.
  15. Servieren Sie das heiße Räuberfleisch direkt aus der Auflaufform. Es passt hervorragend zu Brot, Nudeln, Reis oder anderen Beilagen Ihrer Wahl.

Notes

Räuberfleisch lässt sich wunderbar vorbereiten und eignet sich auch für Gäste. Die Sauce kann je nach Vorliebe schärfer oder milder gewürzt werden. Auch Gemüsevariationen sind möglich – probieren Sie zum Beispiel Zucchini oder Mais als Ergänzung. Wer es besonders deftig mag, kann mehr Speck oder auch Räucherspeck verwenden. Reste schmecken am nächsten Tag hervorragend aufgewärmt.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Geflügel und Fleisch Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 400-550
  • Sugar: 2-6g
  • Sodium: 600-900mg
  • Fat: 25-35g
  • Saturated Fat: 9-15g
  • Carbohydrates: 10-25g
  • Fiber: 1-4g
  • Protein: 35-50g
  • Cholesterol: 90-150mg

Ähnliche Beiträge