Hähnchenbrustfilet Mit Tomate Und Mozzarella Überbacken Rezept

Hähnchenbrustfilet mit Tomate und Mozzarella überbacken: Wenn es schnell, saftig und aromatisch sein soll
Wer kennt das nicht? Nach einem langen Tag steht man hungrig in der Küche und überlegt, wie man aus wenigen Zutaten etwas Besonderes auf den Tisch zaubert. Genau hier kommt „hähnchenbrustfilet mit tomate und mozzarella überbacken“ ins Spiel. Das Gericht ist nicht nur ein echter Klassiker, sondern auch eine Antwort auf die Frage: Wie bringe ich Abwechslung auf den Teller, ohne stundenlang am Herd zu stehen? Die Kombination aus saftigem Hähnchen, frischen Tomaten und würzigem Mozzarella sorgt einfach immer für Begeisterung!
Ich habe dieses überbackene hähnchen rezept schon unzählige Male zubereitet – mal mit kleinen Pannen, mal mit großem Applaus. Und jedes Mal lerne ich etwas dazu. Ob für Gäste oder einfach nur so, es passt wirklich immer. Und das Beste: Die Zutaten sind fast immer im Haus, oder?
Saftiges Hähnchenbrust überbacken: 3 wichtige Schritte für das perfekte Ergebnis
Was macht hähnchenbrust aus dem ofen so besonders? Für mich sind es drei Dinge: Die richtige Vorbereitung, das Anbraten und natürlich das Überbacken mit Tomate und Mozzarella. Früher habe ich das Fleisch einfach roh in die Auflaufform gelegt – großer Fehler! Es wurde trocken und hatte wenig Geschmack. Erst als ich es vor dem Backen kurz scharf angebraten habe, wurde es so richtig saftig und aromatisch. Das lohnt sich wirklich. Glaub mir, dieser kleine Extra-Schritt macht den Unterschied aus!
Und dann kommt die Schichtung: Erst Basilikum, dann Tomate, dann Mozzarella – so verteilt sich das Aroma perfekt. Wenn die Tomaten zu dünn geschnitten sind, werden sie beim Backen schnell matschig. Ich schneide sie jetzt immer etwa einen halben Zentimeter dick. Klingt banal, aber das macht’s!
Welche Temperatur bringt das beste Ergebnis beim Überbacken?
Die Frage nach der richtigen Ofentemperatur begegnet mir immer wieder. Ich habe am Anfang den Fehler gemacht, den Ofen zu heiß einzustellen – dann war der Mozzarella zwar schnell goldbraun, aber das Hähnchen trocken. Bei 180 Grad wird das Fleisch schön zart, der Käse schmilzt langsam und bekommt eine tolle goldene Farbe. Für alle, die es extra knusprig mögen: Die letzten 1-2 Minuten mit Oberhitze oder Grillfunktion arbeiten. Aber Vorsicht, das geht blitzschnell!
Übrigens: Wenn du dich fragst, ob du das Gericht auch vorbereiten kannst – absolut! Einfach alles vorbereiten, im Kühlschrank lagern und kurz vor dem Servieren frisch überbacken. Ein echter Zeitgewinn, besonders wenn Besuch ansteht.
Fehler, die du leicht vermeiden kannst – und wie es richtig gelingt
Manchmal frage ich mich: Warum ist mein hähnchen mit mozzarella und tomate nicht so schön zart wie im Restaurant? Nach einigen Fehlversuchen weiß ich jetzt, worauf es ankommt:
- Das Hähnchen nicht zu dick lassen – sonst bleibt es innen roh, außen aber trocken.
- Tomaten nicht zu wässrig verwenden, sonst schwimmt alles im Saft.
- Mozzarella gut abtropfen lassen, damit die Kruste nicht zu feucht wird.
- Mit Salz und Pfeffer nicht sparen – das hebt den Geschmack erst richtig hervor.
Einmal habe ich die Zutaten zu früh geschichtet. Ergebnis: Der Käse war zäh, die Tomaten matschig. Heute mache ich es so, wie im Rezept unten beschrieben – und es klappt jedes Mal. Ehrlich gesagt, mit ein bisschen Übung wirst auch du merken, wie entspannt und gelingsicher dieses Gericht ist.
Genuss-Tipp: Frische Kräuter und passende Beilagen machen den Unterschied
Frische Basilikumblätter geben diesem überbackenen Hähnchen Rezept das gewisse Etwas. Ich streue zum Schluss gern noch ein paar Blätter darüber – sieht hübsch aus und duftet herrlich. Als Beilage passen Rösti, Kartoffeln oder einfach ein frischer Salat. Je nachdem, wie viel Zeit und Hunger du hast.
Du möchtest das Rezept variieren? Kein Problem! Im Sommer nehme ich gern bunte Tomaten oder ergänze mit etwas Oregano. Auch Paprika oder Zucchini passen gut dazu. Aber ehrlich: Das Original ist und bleibt mein Favorit.
Zutaten für hähnchenbrustfilet mit tomate und mozzarella überbacken
- 600 g Hähnchenbrustfilets
- 4 Tomaten (je nach Größe)
- 2 Kugeln Mozzarella
- 1 Becher Sour Cream
- Frisches Basilikum
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Hähnchenbrustfilet in große, gleichmäßige Stücke schneiden. Falls sie sehr dick sind, leicht flach klopfen.
- Beide Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Hähnchenstücke von beiden Seiten je 2-3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Tomaten waschen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Angebratene Hähnchenstücke in eine Auflaufform legen, sodass sie nicht überlappen.
- Je 1-2 Basilikumblätter auf jedes Stück legen, dann eine Tomatenscheibe und eine Mozzarellascheibe darauflegen.
- Im Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis das Hähnchen durch und der Mozzarella goldbraun und geschmolzen ist. Optional: in den letzten 1-2 Minuten Oberhitze für extra Bräunung.
- Währenddessen gewünschte Beilage zubereiten.
- Hähnchenbrustfilet mit Tomate und Mozzarella zusammen mit Beilage anrichten, Sour Cream dazugeben, mit Basilikum garnieren und heiß servieren.
Fazit: Überbackenes Hähnchenfilet mit Tomate und Mozzarella – einfach, lecker und immer ein Hit
Wenn ich ehrlich bin: Dieses Gericht rettet mir regelmäßig den Feierabend. Es ist unkompliziert, schmeckt nach Sommer und kommt bei jedem gut an. Mit den Jahren habe ich gelernt, dass es vor allem auf die kleinen Details ankommt – und auf gute Laune beim Kochen. Probier es aus, verfeinere nach deinem Geschmack und lass es dir schmecken. Vielleicht wird es auch bei dir zum neuen Lieblingsessen? Viel Spaß beim Nachkochen!
Tipps & Tricks rund ums Hähnchenbrust überbacken – was du wissen solltest!
Kann ich das Hähnchenbrustfilet mit Tomate und Mozzarella überbacken auch vorbereiten?
Ja, das klappt super! Ich bereite das Gericht manchmal schon am Vorabend vor – einfach die Hähnchenbrust anbraten, alles schichten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag nur noch ab in den Ofen. Das spart Zeit, besonders wenn Gäste kommen oder der Alltag mal wieder stressig ist.
Welche Alternativen gibt es zu Mozzarella oder Tomaten?
Wenn du mal keine Tomaten oder Mozzarella im Haus hast (passiert mir auch öfter), kannst du experimentieren. Statt Mozzarella schmeckt auch Feta, Gouda oder sogar Ziegenkäse richtig gut! Bei den Tomaten funktionieren auch gegrillte Paprika oder Zucchini. Das Grundprinzip bleibt gleich – Hauptsache, du magst die Kombi!
Wie bewahre ich Reste von überbackenem Hähnchen am besten auf?
Reste (wenn überhaupt welche übrig bleiben…) kannst du abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage lagern. Am besten schmeckt das Fleisch, wenn du es im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 120°C) langsam wieder aufwärmst, damit es nicht trocken wird. Einfrieren geht auch, doch die Textur vom Mozzarella verändert sich dann leicht – ist aber trotzdem lecker!
Gibt es Tipps, damit das Hähnchen richtig saftig bleibt?
Oh ja, das ist mir am Anfang auch oft passiert – zu trockenes Hähnchen! Mein Tipp: Das Fleisch nicht zu dünn klopfen und wirklich nur kurz anbraten, damit es später im Ofen nicht austrocknet. Außerdem hilft es, nach dem Backen kurz ruhen zu lassen, bevor du es anschneidest. Dann bleibt’s schön saftig!
Mit welchen Beilagen schmeckt das überbackene Hähnchen am besten?
Ich liebe dazu Rösti, Ofenkartoffeln oder einfach ein frisches Baguette – das passt immer! Ein bunter Salat mit Rucola oder ein paar gegrillte Gemüse machen das Gericht noch leichter. Wenn’s mal schnell gehen muss, reicht auch ein Klecks Sour Cream und etwas frisches Basilikum. Da sind wirklich kaum Grenzen gesetzt!
Kann ich dieses Hähnchen Caprese Rezept auch für Gäste machen?
Absolut! Das Rezept ist total unkompliziert und sieht auf dem Teller richtig hübsch aus. Perfekt für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder Familie. Ich hab’s sogar schon zu Geburtstagen serviert – kommt immer gut an und lässt sich einfach vervielfachen.
Hähnchenbrustfilet Mit Tomate Und Mozzarella Überbacken Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Zartes Hähnchenbrustfilet, saftig gebacken, belegt mit reifen Tomatenscheiben und schmelzendem Mozzarella. Frische Basilikumblätter und cremige Sour Cream vollenden das aromatische, goldbraune Ofengericht.
Ingredients
- 600 g Hähnchenbrustfilets
- 4 Tomaten (je nach Größe)
- 2 Kugeln Mozzarella
- 1 Becher Sour Cream
- Frisches Basilikum
- Salz
- Pfeffer
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor, damit er bereit ist, sobald die Hähnchenbrustfilets vorbereitet sind.
- Waschen Sie die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie sie mit Küchenpapier trocken. Schneiden Sie die Filets in Stücke, die etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Wenn die Stücke sehr dick sind, legen Sie sie zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfen Sie sie vorsichtig mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne etwas flacher, damit sie schneller und gleichmäßiger gar werden.
- Würzen Sie die Hähnchenbruststücke großzügig von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.
- Erhitzen Sie etwas Öl in einer großen, ofenfesten Pfanne oder einer normalen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Braten Sie die Hähnchenbruststücke von beiden Seiten jeweils etwa 2–3 Minuten scharf an, bis sie leicht goldbraun sind. Die Filets müssen nicht durchgegart sein, da sie später noch im Ofen nachgaren.
- Legen Sie die angebratenen Hähnchenstücke in eine Auflaufform, wenn Sie keine ofenfeste Pfanne verwendet haben.
- Waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie sie in etwa 1 cm dicke Scheiben. Lassen Sie den Mozzarella abtropfen und schneiden Sie ihn ebenfalls in Scheiben.
- Belegen Sie jedes Hähnchenstück zuerst mit 1–2 frischen Basilikumblättern, dann mit einer Tomatenscheibe und schließlich mit einer Scheibe Mozzarella. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Filets belegt sind.
- Schieben Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie das Gericht bei 180°C etwa 15–20 Minuten, bis der Mozzarella vollständig geschmolzen und leicht gebräunt ist und das Hähnchen vollständig durchgegart ist. Die genaue Backzeit kann je nach Dicke der Filets variieren.
- Während das Hähnchen im Ofen ist, bereiten Sie die gewünschte Beilage zu. Typisch passen Rösti gut dazu. Bereiten Sie diese nach Packungsanweisung zu, indem Sie sie in einer Pfanne goldbraun braten.
- Nehmen Sie die überbackenen Hähnchenbrustfilets aus dem Ofen. Servieren Sie die Filets zusammen mit den Rösti auf Tellern und geben Sie jeweils einen Klecks Sour Cream dazu. Garnieren Sie nach Belieben mit frischem Basilikum. Genießen Sie das Gericht am besten heiß.
Notes
Für ein besonders aromatisches Ergebnis können Sie die Hähnchenfilets vor dem Anbraten mit etwas Olivenöl und einer Prise getrocknetem Oregano oder Knoblauch würzen. Wer es würziger mag, kann zusätzlich etwas Chili oder Paprikapulver verwenden. Das Gericht lässt sich auch hervorragend vorbereiten und eignet sich für Gäste. Variieren Sie die Beilage nach Geschmack – statt Rösti passen auch Reis, Pasta oder ein frischer Salat sehr gut.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Geflügel und Fleisch Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg