Säufertorte Mit Butterkeksen Rezept, Super Lecker!

Säufertorte Mit Butterkeksen Rezept, Super Lecker!

Säufertorte mit Butterkeksen: Warum sie seit Jahren mein Favorit für festliche Anlässe ist

Wer nach einem säufertorte mit butterkeksen Rezept sucht, will meist eins: Ein himmlisch leckeres, unkompliziertes und doch beeindruckendes Backwerk auf den Tisch zaubern – oft mit dem Wunsch, Freunde oder Familie mit etwas Besonderem zu überraschen. Genau das hat mich vor Jahren an diesem Rezept gereizt. Ehrlich, ich war sofort begeistert. Diese Mischung aus lockerer Biskuit, fruchtigen Preiselbeeren, cremiger Sahne, aromatischem Rum und knackigem Butterkeks – das alles getoppt mit einer dicken Schicht Schokolade… Da kann kaum jemand widerstehen. Ich liebe es, wie einfach und doch raffiniert diese Torte ist. Und sie ist ein echter Hingucker, gerade bei Feiern oder wenn man viele Gäste erwartet.

Aber: Sie ist auch für Anfänger super machbar. Ich habe dieses säufertorte rezept bestimmt schon zwanzigmal gebacken, mal für Geburtstage, mal für die Kollegen im Büro, manchmal einfach so zum Kaffee. Und jedes Mal gibt’s Nachfragen nach dem Rezept!

3 wichtige Schritte für eine gelungene säufertorte mit butterkeksen

Es klingt zwar einfach, aber ein paar Details machen den Unterschied. Ich habe beim ersten Mal den Biskuit zu lange gerührt – der wurde zäh. Danach war mir klar: Nur kurz und vorsichtig, damit er schön locker bleibt. Und der Keks? Wenn man ihn zu lange im Rum badet, zerfällt er – wenn man es zu kurz macht, fehlt der Kick. Ein Balanceakt, aber nach ein paar Versuchen klappt’s. Noch ein Tipp: Die Kuvertüre nicht zu heiß schmelzen. Sonst wird sie stumpf. Lieber langsam im Wasserbad und dabei rühren, dann glänzt sie schön auf der Torte.

Welche Fehler passieren oft – und wie kann man sie vermeiden?

Mir ist einmal die Sahne nicht fest geworden. Das war ärgerlich! Seitdem stelle ich die Schüssel und die Sahne vorher in den Kühlschrank und benutze immer das volle Sahnesteif. Auch das Schichten der Preiselbeeren will gelernt sein: Zu wenig verteilt, und der Boden bleibt trocken. Zu viel, und die Sahne rutscht. Am besten mit einem Löffel kleine Portionen aufsetzen und dann vorsichtig verstreichen. Und bitte, nehmt euch Zeit für das Kühlen! Glaubt mir, die Torte schmeckt nach einer Nacht im Kühlschrank doppelt so gut. Die Aromen verbinden sich, und der Rum zieht richtig durch.

Butterkeks torte: So gelingt die Zubereitung ohne Backen (fast) für jedermann

Viele suchen nach einer torte ohne backen, aber bei diesem säufertorte rezept gibt’s immerhin einen schnellen Biskuitboden. Wer wirklich gar nicht backen will, kann den Biskuit durch einen gekauften ersetzen – aber ehrlich: Selbst gemacht schmeckt besser! Der Rest ist ja wirklich ein Kinderspiel. Sahne schlagen, Preiselbeeren verstreichen, Kekse tunken, Schokolade schmelzen – das kann jeder mit ein bisschen Geduld. Und das Beste: Die Torte lässt sich super vorbereiten. Wer wenig Zeit hat, macht sie am Vorabend fertig, dann ist sie am nächsten Tag perfekt durchgezogen.

Geheimnisse für mehr Geschmack: Von der Rum-Menge bis zur Schokoladenschicht

Ich gebe zu, ich liebe es, mit der Rum-Menge zu spielen. Für Kinder lasse ich ihn natürlich weg, aber für die Erwachsenen darf’s ruhig ordentlich sein (aber nicht übertreiben, sonst matschen die Kekse). Manchmal nehme ich anstatt Preiselbeeren auch mal Sauerkirschen oder Marmelade – das ist dann zwar nicht mehr original, aber trotzdem köstlich. Die Schokolade oben drauf? Die sollte richtig dick sein, damit die Torte beim Anschneiden knackig bricht. Das gibt den besonderen Kick. Wer mag, kann die Kuvertüre auch mit etwas Butter geschmeidig machen – aber das ist Geschmackssache.

Erfahrungen aus 12 Jahren: Was ich an diesem einfaches säufertorte rezept schätze

Nach so vielen Jahren Backen habe ich gelernt: Weniger ist manchmal mehr. Das Rezept ist in sich so stimmig, dass man gar nicht viel verändern muss. Klar, kleine Pannen passieren – mal ist die Schokolade zu dick, mal verrutscht ein Keks. Aber am Ende freuen sich alle am Tisch, und das ist doch das Wichtigste, oder? Ich mag besonders, dass man die Zutaten meist schon zu Hause hat. Und dass die Torte auch nach ein paar Tagen im Kühlschrank noch schmeckt. Manchmal mache ich gleich zwei Bleche, weil sie so schnell weg ist. Und selbst wenn sie nicht perfekt aussieht – sie schmeckt immer großartig!

Schritt-für-Schritt zum Genuss: Zutatenliste für die klassische säufertorte mit butterkeksen

  • 4 Eier
  • 4 EL heißes Wasser
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 2 Gläser Preiselbeeren
  • 4 Becher Sahne
  • 5 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Paket Butterkeks
  • Rum (Strohrum, 80%ig), Menge nach Bedarf
  • 2 Packungen Kuvertüre, Kuchenglasur oder Schokolade
  • 2 EL Rum

Zubereitung:

  1. Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Fettpfanne mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten bereitstellen.
  2. Eier mit heißem Wasser und Zucker in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät fünf Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  3. Mehl und Backpulver zusammen in eine separate Schüssel sieben. Das Mehl-Backpulver-Gemisch nach und nach zur Eiermasse geben und vorsichtig auf niedriger Stufe unterrühren, bis ein glatter Biskuitteig entsteht. Nicht zu lange rühren!
  4. Den Biskuitteig gleichmäßig auf das Backblech streichen. Im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten backen, bis er goldgelb ist und bei leichtem Druck zurückfedert. Auskühlen lassen.
  5. Preiselbeeren gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen, sodass der Boden gut bedeckt ist.
  6. Sahne mit Sahnesteif in einer kalten Schüssel steif schlagen. Sahne auf die Preiselbeeren geben und glatt streichen.
  7. Butterkekse einzeln kurz in Rum tauchen, so dass sie leicht durchweichen, aber nicht zerfallen. Die getränkten Kekse dicht nebeneinander auf die Sahneschicht legen.
  8. Kuvertüre oder Schokolade grob hacken und in einer Schüssel über dem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen. 2 EL Rum einrühren.
  9. Die warme Kuvertüre gleichmäßig über die Butterkekse geben und glatt streichen.
  10. Die fertige Torte mehrere Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen. Gut gekühlt in Stücke schneiden und servieren.

Kreative Varianten für noch mehr Genuss: So lässt sich die säufertorte mit butterkeksen abwandeln

Du willst mal etwas Neues wagen? Probiere statt Preiselbeeren andere Beeren oder eine feine Marmelade. Auch die Schokoladenschicht kann mit gehackten Nüssen oder Kokosraspeln bestreut werden. Wer mag, nimmt aromatisierte Sahne (z.B. mit Vanille oder Zimt). So wird aus dem einfaches säufertorte rezept schnell ein persönliches Highlight. Und für Kindergeburtstage einfach den Rum durch Milch ersetzen – so schmeckt’s der ganzen Familie.

Fazit: Mit säufertorte mit butterkeksen zum Star am Kaffeetisch werden

Ganz ehrlich: Diese Torte ist ein absoluter Alleskönner. Sie ist schnell gemacht, sieht toll aus und schmeckt einfach jedem. Mit ein bisschen Übung wird sie von Mal zu Mal besser. Ich kann sie nur jedem empfehlen, der Lust auf eine unkomplizierte, aber raffinierte süße Sünde hat. Und das Beste: Sie ist der Beweis, dass Backen manchmal gar nicht kompliziert sein muss – sondern einfach Spaß macht!

Praktische Tipps & Tricks rund ums Butterkeks Kuchen Rezept

Kann ich die Säufertorte mit Butterkeksen auch alkoholfrei machen?

Klar, das geht! Wenn du auf Alkohol verzichten möchtest, kannst du die Butterkekse einfach in kalten Kaffee, Kakao oder Milch tauchen. Das ergibt einen ähnlichen Effekt – die Kekse werden weich und nehmen Geschmack an. Ich habe das schon öfter ausprobiert, wenn Kinder mitessen sollen.

Wie lange hält sich die Säufertorte im Kühlschrank und kann ich sie einfrieren?

Im Kühlschrank bleibt die Säufertorte mit Butterkeksen locker 2–3 Tage frisch. Ich finde sogar, dass sie am zweiten Tag noch besser schmeckt, weil alles schön durchgezogen ist. Einfrieren geht grundsätzlich auch, allerdings werden die Butterkekse dann beim Auftauen oft etwas matschig – musst du ausprobieren, ob das für dich passt.

Was sind typische Fehler bei diesem Säufertorte Rezept?

Ein häufiger Fehler: Die Kekse zu lange im Rum baden! Wenn sie zu weich sind, zerfallen sie. Ich tauche sie immer nur ganz kurz ein (vielleicht 1–2 Sekunden). Außerdem: Schlage die Sahne wirklich steif – sonst läuft sie später weg. Und vergiss nicht, die Torte ausreichend zu kühlen, sonst lässt sie sich schwer schneiden.

Kann ich statt Butterkeksen auch andere Kekse verwenden?

Absolut, das ist kein Problem! Ich habe schon mal Löffelbiskuits oder Spekulatius ausprobiert – das gibt einen ganz eigenen Twist. Wichtig ist nur, dass du einen eher festen, trockenen Keks nimmst, damit er beim Durchziehen nicht komplett zerfällt.

Zu welchen Anlässen passt dieser Kuchen mit Butterkeksen besonders gut?

Für Geburtstage, Familienfeste, oder wenn du mal was Ausgefallenes fürs Kuchenbuffet suchst – die Säufertorte kommt immer gut an. Durch den Rum hat sie ein bisschen was von einer Erwachsenen-Torte, aber alkoholfrei geht natürlich auch super für Kinderpartys. Ich bringe sie gern mit, wenn ich eingeladen bin – kommt immer gut an!

Gibt es Tipps für weniger Kalorien bei diesem einfachen Kuchen mit Keksen?

Du kannst zum Beispiel die Sahne durch fettreduzierte Schlagsahne ersetzen oder einen Teil davon durch Joghurt austauschen – das klappt ganz gut. Bei der Kuvertüre reicht oft auch weniger, wenn du sparsam überziehst. Ganz ehrlich: Ein bisschen Genuss darf aber auch mal sein, finde ich!

Säufertorte Mit Butterkeksen Rezept, Super Lecker! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Säufertorte Mit Butterkeksen Rezept, Super Lecker!

Säufertorte Mit Butterkeksen Rezept, Super Lecker!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Luftig-lockerer Biskuit trifft auf knusprige Butterkekse, cremige Sahne und fruchtige Preiselbeeren. Schicht für Schicht entsteht eine unwiderstehlich zarte, herrlich frische und optisch beeindruckende Torte.


Ingredients

Scale
  • 4 Eier
  • 4 EL heißes Wasser
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 2 Gläser Preiselbeeren
  • 4 Becher Sahne
  • 5 Packungen Sahnesteif
  • 1 Paket Butterkekse
  • Rum (Strohrum, 80 %ig), Menge nach Bedarf
  • 2 Packungen Kuvertüre, Kuchenglasur oder Schokolade
  • 2 EL Rum

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vor. Legen Sie eine große Fettpfanne oder ein tiefes Backblech mit Backpapier aus, damit sich der Kuchen später leicht lösen lässt.
  2. Geben Sie 4 Eier, 4 Esslöffel heißes Wasser und 200 g Zucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe für etwa 5 Minuten, bis die Masse hell und sehr schaumig ist.
  3. Vermischen Sie 200 g Mehl mit 2 gestrichenen Teelöffeln Backpulver in einer separaten Schüssel. Sieben Sie die Mischung und heben Sie sie vorsichtig auf niedriger Stufe unter die Eier-Zucker-Masse, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig luftig bleibt.
  4. Verteilen Sie den Biskuitteig gleichmäßig auf die vorbereitete Fettpfanne. Streichen Sie die Oberfläche glatt. Backen Sie den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen für etwa 20 bis 25 Minuten, bis er goldgelb ist und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.
  5. Nehmen Sie den Biskuitboden aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Entfernen Sie das Backpapier vorsichtig.
  6. Verteilen Sie die Preiselbeeren gleichmäßig auf dem abgekühlten Biskuitboden. Achten Sie darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  7. Schlagen Sie 4 Becher Sahne zusammen mit 5 Packungen Sahnesteif in einer großen Schüssel steif. Verwenden Sie dazu einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Verteilen Sie die geschlagene Sahne gleichmäßig über die Preiselbeerschicht und streichen Sie sie glatt.
  8. Füllen Sie etwas Rum (Strohrum, 80 %ig) in eine flache Schale. Tauchen Sie die Butterkekse einzeln kurz in den Rum, damit sie nicht zu weich werden. Legen Sie die getränkten Kekse dicht an dicht auf die Sahneschicht, bis die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  9. Brechen Sie die Kuvertüre, Kuchenglasur oder Schokolade in Stücke und geben Sie sie in eine hitzebeständige Schüssel. Schmelzen Sie die Schokolade über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle. Rühren Sie anschließend 2 Esslöffel Rum unter die geschmolzene Schokolade.
  10. Gießen Sie die Rum-Kuvertüre gleichmäßig über die Schicht aus Butterkeksen. Verwenden Sie einen Spatel oder ein Messer, um die Glasur glatt und bis an den Rand zu verstreichen.
  11. Stellen Sie die Säufertorte mindestens mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. So kann der Rum in die Kekse und Sahne einziehen und die Torte ihre perfekte Konsistenz entfalten.
  12. Schneiden Sie die gekühlte Säufertorte in Stücke und servieren Sie sie gut gekühlt. Genießen Sie diesen herrlich sahnigen, fruchtigen und schokoladigen Kuchen zu Kaffee oder als Dessert.

Notes

Die Säufertorte schmeckt am besten, wenn sie einen Tag vor dem Servieren zubereitet und gut durchgezogen ist. Der Rum kann je nach Geschmack dosiert werden – für eine alkoholfreie Variante kann man die Kekse in Milch, Kaffee oder Fruchtsaft tauchen. Verwenden Sie hochwertige Preiselbeeren und Sahne für das beste Aroma. Die Torte eignet sich hervorragend für Partys und Festtage, da sie sich gut vorbereiten lässt.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge