Schlemmertopf Mit Hackfleisch Rezept

Schlemmertopf Mit Hackfleisch Rezept

Schlemmertopf mit Hackfleisch: Herzhafter Genuss aus dem Ofen für alle Jahreszeiten

Wer nach einem wärmenden und unkomplizierten Gericht sucht, das die ganze Familie begeistert, landet früher oder später beim Schlemmertopf mit Hackfleisch. Genau das habe ich vor vielen Jahren getan, als ich etwas Herzhaftes für ein gemütliches Abendessen suchte – und seitdem begleitet mich dieses Schlemmertopf Rezept regelmäßig durch den Küchenalltag. Was mich daran fasziniert? Die herrlich cremige Konsistenz, das Zusammenspiel von knackigem Gemüse und zartem Hackfleisch, und natürlich der Duft, der durchs ganze Haus zieht, sobald der Topf im Ofen steht. Ein Schlemmertopf mit Hackfleisch ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr wandelbar. Gerade an kühleren Tagen ist dieser Hackfleischauflauf im Schlemmertopf für mich ein echtes Wohlfühlessen.

Viele Leserinnen und Leser stoßen auf dieses Gericht, weil sie nach einer leckeren Möglichkeit suchen, Hackfleisch, Kartoffeln und Gemüse zu kombinieren – ohne großen Aufwand, aber mit maximalem Geschmack. Manche haben vielleicht noch nie mit einem Schlemmertopf gekocht und fragen sich, wie das Ganze so cremig wird. Andere suchen nach einem Hackfleisch Rezept aus dem Schlemmertopf, das sich gut vorbereiten lässt und auch am nächsten Tag noch schmeckt. Genau darauf gehe ich im Folgenden ein.

3 wichtige Schritte für cremigen Schlemmertopf

Beim Schlemmertopf mit Gemüse und Hackfleisch kommt es vor allem auf die richtige Reihenfolge an. Ich hab’s am Anfang auch falsch gemacht – das Gemüse zu früh in den Topf geworfen, das Hackfleisch nicht richtig angebraten. Das Ergebnis? Ziemlich matschige Bohnen und wenig Röstaromen. Mittlerweile weiß ich: Erst das Hackfleisch kräftig anbraten, dann Zwiebeln und Knoblauch dazu. Das gibt den typischen, würzigen Geschmack. Das Tomatenmark sollte unbedingt mit angeröstet werden, sonst bleibt der Geschmack flach. Erst danach kommen Brühe und Gemüse – so bleibt alles bissfest und aromatisch.

Typische Fehler beim Hackfleischauflauf im Schlemmertopf und wie du sie vermeidest

Wer kennt das nicht: Man freut sich auf einen deftigen Auflauf und dann wird das Ergebnis entweder zu wässrig oder das Gemüse zerkocht. Mir ist das früher öfter passiert, besonders mit frischen Bohnen oder wenn ich zu wenig Brühe verwendet habe. Ein Tipp: Tiefgekühlte Bohnen immer vorher auftauen lassen und gut abtropfen. Und nicht zu viel Gemüse übereinander schichten, sonst gart es ungleichmäßig. Die Kartoffeln sollten in etwa gleich große Stücke geschnitten sein, damit sie zur gleichen Zeit gar werden. Und ganz wichtig: Der Schlemmertopf braucht seine Zeit – also lieber etwas länger auf kleiner Hitze ziehen lassen, damit sich alle Aromen verbinden. Manchmal lohnt sich Geduld eben doch!

Kreative Abwandlungen für den Schlemmertopf mit Hackfleisch

Langweilig wird es mit diesem Schlemmertopf Rezept garantiert nicht. Je nach Saison und Vorrat lassen sich einzelne Zutaten mühelos austauschen. Ich habe zum Beispiel schon statt Paprikaschoten Zucchini verwendet oder ein paar Brokkoliröschen untergemischt – alles, was gerade da ist. Für eine leichtere Variante kann man die Sahne durch Milch ersetzen oder weniger Schmelzkäse nehmen. Aber mal ehrlich: Am liebsten genieße ich die klassische, cremige Variante, weil sie so schön satt macht und einfach nach Kindheit schmeckt. Wer mag, kann auch mit Kräutern experimentieren. Ein bisschen Rosmarin oder Majoran statt Thymian gibt gleich eine ganz andere Richtung.

10 Jahre Erfahrung: Diese kleinen Tricks machen den Unterschied

Nach vielen Jahren schlemmertopf mit hackfleisch kann ich sagen: Es sind die kleinen Dinge, die den Auflauf besonders machen. Ein Schuss Zitronensaft zum Schluss hebt die Aromen. Die Crème fraîche obenauf ist nicht nur Deko, sondern bringt Frische und eine feine Säure. Und: Wer den Auflauf gerne mit etwas Biss mag, lässt das Gemüse wirklich nur so lange köcheln, bis es gerade gar ist. Wer es noch deftiger möchte, kann vor dem Servieren geriebenen Käse drüberstreuen und kurz überbacken. Ich hab’s ausprobiert – köstlich!

Häufige Fragen rund um den Schlemmertopf mit Hackfleisch

Noch unsicher, ob der Schlemmertopf mit Hackfleisch gelingt? Keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich unkompliziert. Darf der Eintopf vorbereitet werden? Ja, sogar sehr gut – am nächsten Tag schmeckt er fast noch besser, weil alles gut durchgezogen ist. Was tun, wenn Gäste kommen? Einfach die Menge verdoppeln und im großen Bräter servieren. Kann ich das Rezept auch vegetarisch zubereiten? Klar, mit vegetarischem Hackfleisch klappt es ebenso. Es gibt eigentlich kaum ein Gericht in meiner Küche, das so flexibel ist wie dieses. Und das Beste: Die Zutaten sind fast immer im Haus.

Zutaten für einen klassischen Schlemmertopf

  • 500 g Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 300 g grüne Bohnen, frisch oder tiefgekühlt (nicht aus dem Glas)
  • 800 g Kartoffeln, geschält gewogen
  • 250 g Möhren, geschält gewogen
  • 1/2 Dose Mais
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Sahne-Schmelzkäse
  • 200 g Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Thymian
  • etwas Crème fraîche zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie zunächst alle Zutaten vor. Schälen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch und schneiden Sie sie in feine Würfel. Waschen Sie die Paprikaschoten, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in kleine, gleichmäßige Würfel. Schälen Sie die Möhren und Kartoffeln und würfeln Sie beide in etwa gleich große Stücke, damit sie später gleichmäßig garen.
  2. Falls Sie frische grüne Bohnen verwenden, waschen Sie diese gründlich, entfernen Sie die Enden und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Wenn Sie tiefgekühlte Bohnen verwenden, lassen Sie diese auftauen. Öffnen Sie die halbe Dose Mais, gießen Sie die Flüssigkeit ab und stellen Sie den Mais bereit.
  3. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Suppen- oder Schmortopf auf mittlerer bis hoher Stufe. Geben Sie das Hackfleisch hinein und braten Sie es unter gelegentlichem Rühren kräftig an, bis es braun und krümelig ist. Achten Sie darauf, dass das Fleisch gleichmäßig brät.
  4. Fügen Sie die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch zum Hackfleisch hinzu und braten Sie alles für weitere 2-3 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet.
  5. Geben Sie das Tomatenmark zum Hackfleisch und rühren Sie es gründlich unter, damit es sich gut verteilt und leicht anröstet. Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian nach Geschmack.
  6. Gießen Sie nun die Gemüsebrühe in den Topf und rühren Sie alles gut um, sodass sich die Aromen verbinden.
  7. Fügen Sie die gewürfelten Kartoffeln, Möhren und Paprikaschoten zum Topf hinzu. Geben Sie außerdem die vorbereiteten Bohnen und den Mais dazu. Rühren Sie alle Zutaten gründlich um, damit sie sich gut vermischen.
  8. Legen Sie einen Deckel auf den Topf, reduzieren Sie die Hitze auf niedrige Stufe und lassen Sie das Gericht etwa 40 Minuten sanft köcheln. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt. Das Gemüse sollte am Ende gar, aber noch bissfest sein.
  9. Nach der Kochzeit geben Sie den Sahne-Schmelzkäse und die Sahne in den Topf. Rühren Sie alles sorgfältig unter, bis sich der Schmelzkäse vollständig aufgelöst hat und eine cremige Konsistenz entstanden ist. Schmecken Sie das Gericht erneut mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian ab.
  10. Servieren Sie den Schlemmertopf heiß. Geben Sie vor dem Servieren einen Klecks Crème fraîche auf jede Portion und bestreuen Sie das Gericht nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie. Genießen Sie den deftigen und cremigen Eintopf am besten frisch aus dem Topf!

Und jetzt? Einfach zurücklehnen und genießen. Hast du schon mal einen Schlemmertopf mit Hackfleisch ausprobiert? Es lohnt sich wirklich, denn dieser Klassiker sorgt für zufriedene Gesichter am Tisch. Probier’s aus – vielleicht wird es ja auch bei dir zum Lieblingsgericht!

Tipps & Tricks rund ums Schlemmertopf Rezept mit Gemüse

Kann ich beim Schlemmertopf mit Hackfleisch auch anderes Gemüse verwenden?

Absolut! Ich nehme manchmal Zucchini oder Brokkoli, wenn ich noch Reste habe. Das Rezept ist ziemlich flexibel – Hauptsache, das Gemüse hat ungefähr die gleiche Garzeit wie Kartoffeln und Möhren. Tiefgekühltes Gemüse klappt übrigens auch prima, nur Glasbohnen mag ich persönlich nicht, weil sie zu weich werden.

Wie lange hält sich der Schlemmertopf mit Gemüse im Kühlschrank und kann ich ihn einfrieren?

Im Kühlschrank hält sich der Schlemmertopf gut abgedeckt etwa 2-3 Tage. Einfrieren funktioniert auch super – am besten portionsweise, dann kann man ihn direkt wieder aufwärmen. Die Konsistenz der Kartoffeln wird nach dem Auftauen manchmal etwas mehlig, aber geschmacklich ist das Gericht immer noch top!

Gibt es eine leichtere Variante ohne Sahne-Schmelzkäse?

Ja, klar! Schon öfter habe ich statt Schmelzkäse einfach Frischkäse light oder etwas fettarmen Joghurt untergerührt. Es wird dann etwas weniger cremig, aber trotzdem richtig lecker und ein bisschen kalorienärmer. Du kannst auch die Sahne durch Milch ersetzen, wenn du möchtest.

Kann ich den Auflauf mit Hackfleisch und Gemüse auch im Backofen zubereiten?

Wenn du mehr Auflauf-Feeling willst, kannst du den Schlemmertopf nach dem Kochen in eine Auflaufform geben, mit etwas extra Käse bestreuen und im Ofen gratinieren. Ich mache das manchmal, wenn Gäste kommen – sieht gleich festlicher aus! Die Kochzeit im Topf verkürzt sich dann etwas, weil das Gericht im Ofen noch nachgart.

Was passt als Beilage zum Schlemmertopf Kartoffeln Hackfleisch?

Ich finde, das Gericht ist schon eine komplette Mahlzeit – Kartoffeln, Gemüse, Fleisch, alles drin. Wer mag, kann aber noch ein frisches Baguette oder ein knackiges Salatchen dazu servieren. Für besondere Anlässe stelle ich manchmal kleine Schälchen mit Kräuterdip oder Gewürzgurken auf den Tisch – kommt immer gut an.

Schlemmertopf Mit Hackfleisch Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schlemmertopf Mit Hackfleisch Rezept

Schlemmertopf Mit Hackfleisch Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Herzhafter Schlemmertopf: Saftiges Hackfleisch, zartes Gemüse und goldene Kartoffeln schmiegen sich in aromatischer Sauce. Knackige Paprika, feine Bohnen und süßer Mais sorgen für ein buntes, köstlich-rustikales Geschmackserlebnis.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 300 g grüne Bohnen (frisch oder TK, nicht aus dem Glas)
  • 800 g Kartoffeln (geschält gewogen)
  • 250 g Möhren (geschält gewogen)
  • 1/2 Dose Mais
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Sahne-Schmelzkäse
  • 200 g Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Thymian
  • etwas Crème fraîche zum Garnieren

Instructions

  1. Bereiten Sie zunächst alle Zutaten vor: Schälen Sie die Zwiebeln und Knoblauchzehen, dann schneiden Sie sie in feine Würfel. Waschen und entkernen Sie die Paprikaschoten und schneiden Sie sie ebenfalls in kleine Würfel. Schälen Sie die Möhren und Kartoffeln und würfeln Sie diese in etwa gleich große Stücke, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Suppen- oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Geben Sie das Hackfleisch hinein und braten Sie es unter regelmäßigem Rühren krümelig an, bis es von allen Seiten gut gebräunt ist.
  3. Fügen Sie die gewürfelten Zwiebeln und Knoblauchzehen zum Hackfleisch in den Topf und braten Sie sie für etwa 2-3 Minuten mit, bis sie glasig und aromatisch sind.
  4. Rühren Sie das Tomatenmark unter die Hackfleisch-Zwiebel-Mischung und rösten Sie es kurz mit an, damit sich die Aromen entfalten.
  5. Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und rühren Sie alles gründlich um, sodass sich das Tomatenmark vollständig in der Flüssigkeit auflöst.
  6. Fügen Sie nun die gewürfelten Paprika, Möhren, Kartoffeln, die grünen Bohnen und den Mais zur Brühe hinzu. Mischen Sie alles gut durch, sodass das Gemüse gleichmäßig verteilt ist.
  7. Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian nach Geschmack. Rühren Sie erneut um.
  8. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und lassen Sie den Eintopf auf niedriger Hitze für etwa 40 Minuten sanft köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich gut verbunden haben. Rühren Sie gelegentlich um und prüfen Sie, ob eventuell noch etwas Flüssigkeit hinzugegeben werden muss.
  9. Nachdem das Gemüse gar ist, rühren Sie den Sahne-Schmelzkäse und die Sahne unter den Eintopf. Lassen Sie die Mischung noch einige Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und der Eintopf eine cremige Konsistenz bekommt.
  10. Schmecken Sie den Schlemmertopf noch einmal mit Salz, Pfeffer und Gewürzen ab, passen Sie die Würzung nach Ihrem Geschmack an.
  11. Servieren Sie den Schlemmertopf heiß in tiefen Tellern oder Schalen. Garnieren Sie jede Portion mit einem Klecks Crème fraîche und, falls gewünscht, etwas frisch gehackter Petersilie.

Notes

Für eine noch aromatischere Note können Sie zusätzlich geräuchertes Paprikapulver verwenden oder das Hackfleisch vor dem Anbraten mit etwas Chili würzen. Der Schlemmertopf lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen weiter entfalten. Wenn Sie möchten, können Sie auch anderes Gemüse wie Zucchini oder Sellerie hinzufügen oder das Gericht vegetarisch gestalten, indem Sie das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte, Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-550
  • Sugar: 2-6g
  • Sodium: 600-900mg
  • Fat: 25-35g
  • Saturated Fat: 9-15g
  • Carbohydrates: 20-35g
  • Fiber: 1-4g
  • Protein: 35-50g
  • Cholesterol: 90-150mg

Ähnliche Beiträge