Schmeckt wie verrückt, Erdbeer Tiramisu Rezept

Schmeckt wie verrückt, Erdbeer Tiramisu Rezept

Erdbeer Tiramisu Rezept: Fruchtig, cremig und unwiderstehlich

Wer auf der Suche nach einem Erdbeer Tiramisu Rezept ist, steht oft vor der Frage: Wie gelingt das Dessert richtig saftig und fruchtig? Ich habe im Laufe der letzten zwölf Jahre wirklich viele Varianten ausprobiert – mal zu süß, mal zu trocken, manchmal zu pampig. Doch dieses Rezept hat mich überzeugt. Es bringt alles mit: Frische Erdbeeren, samtige Mascarponecreme und den unverwechselbaren Geschmack von Löffelbiskuit.

Warum liebe ich Erdbeer Tiramisu so sehr? Ganz ehrlich: Es ist die perfekte Mischung aus Kuchen und Dessert. Nicht zu schwer, nicht zu leicht – einfach genau richtig. Und das Beste: Es schmeckt (fast) immer allen, egal ob für Gäste, den Sonntagskaffee oder als schnelles Erdbeer Tiramisu für zwischendurch. Mit ein wenig Übung gelingt es sogar noch besser.

3 entscheidende Schritte für ein cremiges Erdbeer Tiramisu

Nach so vielen Versuchen habe ich gelernt: Drei Dinge machen bei diesem Erdbeer Tiramisu Rezept wirklich den Unterschied. Erstens: Die Mischung aus Mascarpone und Magerquark sorgt für die perfekte Cremigkeit, ganz ohne zu mächtig zu werden. Zweitens: Die Erdbeeren müssen richtig reif sein, damit das Aroma durchkommt (ich hab’s mal mit wässrigen Früchten probiert – nie wieder!). Drittens: Die Schichten sollten Zeit zum Durchziehen bekommen. Ich weiß, das Warten fällt schwer, aber über Nacht im Kühlschrank – das macht den Geschmack rund.

Klassiker mit Pfiff: Erdbeer Tiramisu mit Löffelbiskuit

Der Löffelbiskuit ist für mich das Herzstück jedes einfaches Erdbeer Tiramisu. Ich hab’s mal mit anderen Keksen versucht, aber nix kommt an den Löffelbiskuit ran: Er nimmt die Erdbeerschicht wunderbar auf, bleibt aber noch leicht bissfest. Aber Achtung: Nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal! Sonst wird’s schnell matschig. Ein bisschen Erfahrung (und Geduld) hilft hier wirklich weiter.

Ohne Alkohol? So gelingt Erdbeer Tiramisu alkoholfrei

Viele fragen mich nach Erdbeer Tiramisu ohne Alkohol. Kein Problem: Einfach den Orangenlikör weglassen oder durch ein bisschen Orangensaft ersetzen. Dann wird’s auch für Kinder oder Schwangere ein Genuss. Ich finde sogar, der pure Erdbeergeschmack kommt dann noch mehr zur Geltung. Also keine Sorge, das Rezept bleibt lecker!

Fehler, die ich gemacht habe – und wie du sie vermeiden kannst

Es gab einige Male, da war mein Tiramisu zu flüssig. Woran lag’s? Meist an zu viel Milch in der Creme oder an den Erdbeeren, die nicht richtig abgetropft waren. Mittlerweile lasse ich die Erdbeeren vor dem Schichten immer ein paar Minuten abtropfen. Und die Creme rühre ich wirklich nur kurz auf niedrigster Stufe – sonst wird sie zu weich.

Ein weiteres Problem: Die Schichten verrutschen beim Schneiden. Mein Trick: Das Tiramisu mindestens acht Stunden kühlen – besser noch über Nacht. Dann bleibt alles da, wo es hingehört. Noch ein Tipp: Die Erdbeeren fürs Garnieren erst kurz vor dem Servieren drauflegen, dann sehen sie frisch und saftig aus.

Schnelles Erdbeer Tiramisu: Express-Variante für Ungeduldige

Manchmal muss es einfach schnell gehen. Ich geb’s zu: Ich hab auch schon mal alles direkt angerührt und sofort serviert. Schmeckt, aber das volle Aroma entwickelt sich wirklich erst nach ein paar Stunden im Kühlschrank. Wer richtig wenig Zeit hat, kann das Dessert in kleinen Gläsern schichten – dann zieht’s schneller durch und sieht auch noch schick aus. Für Spontanbesuch der perfekte Trick!

Das Original Erdbeer Tiramisu Rezept im Überblick

Zutaten:

  • 300 g Löffelbiskuit (ladyfingers)
  • 500 g Erdbeeren (strawberries)
  • 50 g Puderzucker (powdered sugar)
  • 10 g Zitronensaft (lemon juice)
  • 30 g Orangenlikör (orange liqueur)
  • zusätzlich 500 g Erdbeeren, zum Garnieren (extra 500 g strawberries for garnish)
  • 30 g Zitronensaft (lemon juice)
  • 100 g Zucker (sugar)
  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Magerquark (low-fat quark)
  • 100 g Milch (milk)

Zubereitung:

  1. Eine Gesamtmenge von 1000 g Erdbeeren waschen und entstielen. 500 g Erdbeeren für die Dekoration beiseitelegen. Die restlichen 500 g Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
  2. Das Erdbeerpüree zubereiten: 500 g der geschnittenen Erdbeeren, 50 g Puderzucker, 10 g Zitronensaft und 30 g Orangenlikör in einen Mixer geben und pürieren. In eine Schüssel umfüllen.
  3. In einer separaten Rührschüssel die Mascarponecreme anrühren: 30 g Zitronensaft, 100 g Zucker, 500 g Mascarpone, 200 g Magerquark und 100 g Milch zu einer glatten Creme verrühren. Das dauert etwa 1 Minute mit dem Handrührgerät.
  4. Eine große flache Form bereitstellen. Die Hälfte der Löffelbiskuits (ca. 150 g) nebeneinander auf den Boden legen. Falls nötig, in Stücke brechen.
  5. Die Hälfte des Erdbeerpürees gleichmäßig darauf verteilen, sodass die Löffelbiskuits gut bedeckt sind.
  6. Etwa 250 g der geschnittenen Erdbeeren auf dem Püree verteilen.
  7. Die Hälfte der Mascarponecreme darüber geben und glatt streichen.
  8. Den Vorgang wiederholen: Restliche Löffelbiskuits als nächste Schicht, dann das restliche Erdbeerpüree darauf verteilen.
  9. Die restliche Mascarponecreme als oberste Schicht auftragen und Oberfläche glattziehen.
  10. Das Tiramisu mit Folie oder Deckel abdecken und mindestens 8 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
  11. Vor dem Servieren die beiseitegelegten 500 g Erdbeeren in Scheiben schneiden und das Tiramisu großzügig damit belegen.
  12. Kalt servieren, in Stücke schneiden und genießen!

Frische Erdbeeren: Worauf beim Einkauf achten?

Damit das Erdbeer Tiramisu Rezept ein voller Erfolg wird, lohnt es sich, auf richtig aromatische Erdbeeren zu achten. Die besten Erfahrungen habe ich mit regionalen Erdbeeren gemacht – je reifer, desto besser. Achte auf einen intensiven Duft und eine leuchtend rote Farbe. Blasse Früchte verlieren schnell an Geschmack und geben viel Wasser ab (das kann die Creme verwässern!).

Fazit: Erdbeer Tiramisu für jeden Anlass

Ob als einfaches Erdbeer Tiramisu für die Familie, als sommerliches Highlight für Gäste oder als schnelles Erdbeer Tiramisu im Glas – dieses Rezept begleitet mich schon viele Jahre. Ich kann nur sagen: Probier’s aus, experimentiere mit den Schichten, und hab Geduld beim Kühlen. Dann schmeckt’s wirklich wie verrückt! Und wenn du dich mal vertust – macht nichts. Übung macht den Meister, und bei Erdbeer Tiramisu ist jeder Versuch ein Genuss.

So gelingt das perfekte tiramisu mit erdbeeren: Häufige Fragen & Tipps

Kann ich das Erdbeer Tiramisu Rezept auch ohne Alkohol machen?

Ja, absolut! Ich lasse den Orangenlikör manchmal einfach weg, wenn Kinder mitessen oder jemand keinen Alkohol mag. Du kannst stattdessen etwas Orangensaft nehmen oder ihn ganz weglassen – das schmeckt trotzdem super fruchtig.

Wie lange hält sich das Tiramisu mit Erdbeeren im Kühlschrank?

Bei mir hält das Erdbeer Tiramisu im Kühlschrank locker 2–3 Tage (wenn es nicht vorher schon aufgegessen wird). Wichtig ist, das Dessert gut abzudecken, damit es keine fremden Gerüche annimmt. Nach ein paar Tagen werden die Löffelbiskuits allerdings etwas matschig – also lieber frisch genießen.

Kann ich das Erdbeer Tiramisu auch einfrieren?

Theoretisch geht das schon, aber ich bin ehrlich: Die Konsistenz leidet ein wenig. Nach dem Auftauen wird die Creme oft etwas wässrig, und die Erdbeeren verlieren ihre schöne Frische. Für spontane Gäste oder als Resteverwertung ist das okay – aber fürs nächste Fest würde ich’s lieber frisch zubereiten.

Gibt es eine Alternative zu Mascarpone im Erdbeer Dessert Rezept?

Klar! Ich hab schon mal Frischkäse (Doppelrahmstufe) oder eine Mischung aus Frischkäse und Quark genommen, wenn keine Mascarpone im Haus war. Das wird etwas leichter, aber nicht ganz so cremig. Manche schwören sogar auf griechischen Joghurt – einfach ausprobieren, was dir schmeckt!

Kann ich das schnelle Erdbeer Tiramisu auch vegan zubereiten?

Ja, das geht erstaunlich gut! Es gibt vegane Löffelbiskuits und pflanzliche Alternativen zu Mascarpone (z.B. auf Mandelbasis) und Quark (z.B. Sojaquark). Ich hab’s schon mit Hafermilch gemacht – schmeckt anders, aber trotzdem richtig lecker.

Zu welchen Anlässen passt das Erdbeer Tiramisu Rezept besonders gut?

Für mich ist das DER Sommerklassiker! Egal ob Gartenparty, Geburtstagsfeier oder einfach so zum Sonntagskaffee – dieses Tiramisu ohne Ei kommt immer super an. Bei Hochzeiten oder Muttertag hab ich damit auch schon viele Leute happy gemacht!

Schmeckt wie verrückt, Erdbeer Tiramisu Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schmeckt wie verrückt, Erdbeer Tiramisu Rezept

Schmeckt wie verrückt, Erdbeer Tiramisu Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Samtige Mascarponecreme umhüllt zarte Löffelbiskuits, getränkt in Orangenlikör und Zitrussaft. Frische, süße Erdbeeren sorgen für Fruchtigkeit, während ein Hauch Puderzucker das Dessert luftig und verführerisch krönt.


Ingredients

Scale
  • 300 g Löffelbiskuit
  • 500 g Erdbeeren
  • 50 g Puderzucker
  • 10 g Zitronensaft
  • 30 g Orangenlikör
  • zusätzlich 500 g Erdbeeren, zum Garnieren
  • 30 g Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Magerquark
  • 100 g Milch

Instructions

  1. Waschen Sie insgesamt 1000 g Erdbeeren gründlich unter fließendem Wasser. Entfernen Sie die Stielansätze. Schneiden Sie 500 g der Erdbeeren in kleine Stücke und stellen Sie diese zum Garnieren beiseite. Die anderen 500 g Erdbeeren verwenden Sie für das Püree.
  2. Geben Sie die 500 g Erdbeeren, 50 g Puderzucker, 10 g Zitronensaft und 30 g Orangenlikör in eine Schüssel oder einen Mixer. Pürieren Sie die Mischung fein, bis eine gleichmäßige Sauce entsteht. Füllen Sie das Erdbeerpüree in eine separate Schüssel und stellen Sie es beiseite.
  3. Für die Mascarponecreme geben Sie 30 g Zitronensaft, 100 g Zucker, 500 g Mascarpone, 200 g Magerquark und 100 g Milch in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine für etwa 1 Minute auf, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Falls nötig, verwenden Sie einen Teigspatel, um die Zutaten von den Rändern zu lösen und alles gründlich zu vermengen.
  4. Legen Sie die Hälfte der Löffelbiskuit (ca. 150 g) in eine große, flache Auflaufform, sodass der Boden vollständig bedeckt ist. Falls nötig, brechen Sie die Löffelbiskuits, damit sie gut passen.
  5. Verteilen Sie die Hälfte des Erdbeerpürees gleichmäßig über die Löffelbiskuits, sodass diese gut durchtränkt sind.
  6. Geben Sie etwa 250 g der klein geschnittenen Erdbeeren gleichmäßig auf die Schicht Erdbeerpüree.
  7. Verstreichen Sie die Hälfte der Mascarponecreme vorsichtig auf den Erdbeeren. Achten Sie darauf, die Creme gleichmäßig zu verteilen.
  8. Wiederholen Sie die Schichtung: Legen Sie die restlichen Löffelbiskuits auf die Mascarponecreme, bestreichen Sie sie mit dem restlichen Erdbeerpüree, geben Sie weitere 250 g der klein geschnittenen Erdbeeren darauf und verteilen Sie die restliche Mascarponecreme gleichmäßig als letzte Schicht.
  9. Dekorieren Sie das Tiramisu mit den restlichen Erdbeeren (die zum Garnieren vorgesehenen 500 g). Sie können die Erdbeeren halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden und dekorativ auf der Creme verteilen.
  10. Decken Sie die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie das Erdbeer-Tiramisu für mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank. So können die Löffelbiskuits die Flüssigkeit aufnehmen und das Dessert kann gut durchziehen.
  11. Nehmen Sie das Erdbeer-Tiramisu kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank und schneiden Sie es in Portionen. Genießen Sie dieses fruchtig-cremige Dessert gut gekühlt.

Notes

Für ein besonders intensives Aroma können Sie das Tiramisu bereits am Vortag zubereiten und über Nacht durchziehen lassen. Wer keinen Orangenlikör verwenden möchte, kann diesen durch Orangensaft ersetzen. Für eine alkoholfreie Variante den Löffelbiskuit mit Erdbeersaft oder Milch beträufeln. Das Tiramisu lässt sich auch wunderbar mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren abwandeln.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 300-400
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 12-20g
  • Saturated Fat: 4-8g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge