Schoko Quarktorte ohne Backen Rezept

Schoko Quarktorte ohne Backen – Kühler Genuss ohne Ofen
Wer kennt das Problem nicht? Draußen ist es heiß, die Lust auf etwas Süßes riesengroß – aber den Backofen anwerfen? Nein danke! Genau für solche Momente ist eine schoko quarktorte ohne backen die perfekte Antwort. Ich habe in meinen zwölf Jahren als Hobbyköchin schon viele Kühlschranktorten ausprobiert, doch dieses Rezept begleitet mich immer wieder durch die warmen Monate. Und ehrlich: Es ist nicht nur kinderleicht, sondern auch ein absoluter Publikumsliebling.
Weshalb gerade diese schokoladen quarktorte rezept so viele begeistert? Sie ist cremig, schokoladig, mit einem Hauch Rum wunderbar raffiniert – und dabei braucht man keinen Backofen. Alles, was man benötigt, passt locker in einen Kühlschrank. Ach, und das Beste: Man kann sie wunderbar vorbereiten, was mir schon so manches Kaffeetrinken gerettet hat.
Erste Versuche: Warum der Boden manchmal zu weich wird
Gleich zu Beginn meiner „No-Bake“-Karriere habe ich mehrere Fehler gemacht. Der Klassiker: Ich war zu ungeduldig und habe die schoko torte ohne backen zu früh aus der Form genommen. Der Boden war noch weich – und alles rutschte weg! Mein Tipp: Den Keksboden wirklich fest andrücken und ausreichend lang kühlen. Ich stelle ihn am liebsten mindestens eine halbe Stunde kalt, während ich die Creme vorbereite. Wer mag, kann ihn sogar kurz ins Gefrierfach legen (nur nicht vergessen!).
3 wichtige Schritte für eine luftige Creme
Eine kühlschranktorte schokolade lebt von ihrer Cremigkeit. Damit aus Quark und Schokolade eine richtig luftige Masse entsteht, sind drei Dinge entscheidend: Erstens, die Schokolade nach dem Schmelzen unbedingt abkühlen lassen. Sonst gerinnt der Quark – und glaubt mir, das ist mir schon mehr als einmal passiert. Zweitens, die Sahne wirklich steif schlagen und nur vorsichtig unterheben. Drittens, mit dem Rum sparsam umgehen. Zu viel davon und die Masse wird flüssig. Aber ein Spritzer gibt einen herrlichen Kick!
Welche Schokolade sorgt für das beste Aroma?
Überraschend, aber wahr: Die Wahl der Kochschokolade macht den Unterschied. Ich habe schon alles ausprobiert, von ganz dunkler bis süßer Schokolade. Am liebsten verwende ich eine herbe Sorte – sie bringt Tiefe in die Creme. Doch auch mit klassischer Kochschokolade gelingt die quarktorte ohne backen wunderbar. Wer es noch schokoladiger mag, kann sogar kleine Schokostückchen unterheben. Das sorgt für kleinen Crunch beim Essen!
Knackige Glasur – so gelingt die perfekte Schicht
Hier habe ich früher oft zu ungeduldig gearbeitet: Die Glasur war zu heiß und ist in die Creme eingesunken. Mittlerweile lasse ich sie immer auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor ich sie auf die gekühlte Torte gieße. Dann bleibt die Schicht schön gleichmäßig und glänzend. Wer mag, kann die Glasur mit Schokoraspeln oder Beeren dekorieren – sieht nicht nur hübsch aus, sondern bringt auch fruchtige Frische.
Vorbereitung am Vortag: Stressfrei zum Kaffeeklatsch
Gerade wenn Gäste kommen, ist diese schoko quarktorte ohne backen mein Joker. Ich bereite sie am Vorabend zu, lasse sie die Nacht im Kühlschrank ruhen – und am nächsten Tag kann ich sie einfach servieren. Dadurch wird sie besonders schnittfest und aromatisch. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Besseres, als am Morgen schon zu wissen, dass ein fertiger Kuchen im Kühlschrank wartet?
Kreative Abwandlungen für jeden Geschmack
Mit den Jahren habe ich dieses schokoladen quarktorte rezept immer wieder abgewandelt. Mal mit einem Schuss Espresso, mal mit Orangenschale oder gehackten Nüssen. Wer keinen Rum mag, kann die Torte auch ganz ohne Alkohol machen – schmeckt immer noch fantastisch. Im Sommer gebe ich gerne ein paar frische Beeren dazu. Für Kinder lasse ich den Rum einfach weg und nehme stattdessen Vanille.
Zutaten für die Schoko Quarktorte ohne Backen
- 150 g Kakaokekse (z.B. von Leibniz oder Wikana)
- 120 g Butter
- 600 g Quark
- 350 ml Schlagsahne
- 300 g Kochschokolade
- Rum nach Geschmack
- 150 ml Schlagsahne (für die Glasur)
- 150 g Kochschokolade (für die Glasur)
Zubereitung:
- Bereiten Sie eine runde Springform (ca. 24 cm Durchmesser) vor, indem Sie den Boden mit Backpapier auslegen. Das erleichtert später das Herauslösen der Torte.
- Zerkleinern Sie die Kakaokekse in einem Standmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie fein zerbröselt sind. Alternativ können Sie die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerstoßen.
- Schmelzen Sie die Butter vorsichtig in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Geben Sie die geschmolzene Butter zu den zerbröselten Keksen und vermengen Sie alles gründlich, bis eine homogene, feuchte Masse entsteht.
- Verteilen Sie die Keks-Butter-Masse gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Springform. Drücken Sie sie mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases fest an, sodass ein kompakter Boden entsteht. Stellen Sie die Form in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird, während Sie die Creme zubereiten.
- Für die Creme: Hacken Sie die 300 g Kochschokolade grob und schmelzen Sie sie vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Lassen Sie die geschmolzene Schokolade leicht abkühlen, damit sie beim Mischen nicht den Quark erwärmt.
- Geben Sie den Quark in eine große Schüssel und rühren Sie die abgekühlte, geschmolzene Schokolade gründlich unter, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Schlagen Sie 350 ml Schlagsahne mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif. Heben Sie die steif geschlagene Sahne vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Quark-Schokoladen-Masse, bis eine luftige Creme entsteht.
- Verfeinern Sie die Creme nach Geschmack mit etwas Rum oder Rum-Essenz. Fügen Sie nach Belieben Puderzucker hinzu, falls Sie die Creme süßer wünschen. Mischen Sie alles vorsichtig, um die Luftigkeit der Creme zu erhalten.
- Nehmen Sie die Springform mit dem Keksboden aus dem Kühlschrank. Verteilen Sie die Schoko-Quark-Creme gleichmäßig auf dem Boden und streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt.
- Stellen Sie die Torte erneut in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann. Lassen Sie sie mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, kühlen.
- Für die Schokoladenglasur: Hacken Sie die 150 g Kochschokolade grob. Erhitzen Sie 150 ml Schlagsahne in einem kleinen Topf, bis sie fast kocht. Nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie die gehackte Schokolade hinein. Lassen Sie die Mischung kurz stehen und rühren Sie dann, bis eine glatte, glänzende Ganache entsteht.
- Lassen Sie die Glasur auf Zimmertemperatur abkühlen, damit sie nicht zu flüssig ist. Gießen Sie die abgekühlte Schokoladenglasur gleichmäßig über die gekühlte Torte und verstreichen Sie sie vorsichtig mit einem Löffel oder Spatel.
- Stellen Sie die Torte erneut für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Glasur fest wird.
- Lösen Sie die Torte vorsichtig aus der Springform und ziehen Sie das Backpapier ab. Schneiden Sie die Schoko Quarktorte ohne Backen in Stücke und servieren Sie sie gekühlt.
Fazit: Genussmomente ohne Backstress
Diese schoko quarktorte ohne backen ist für mich der Inbegriff von unkompliziertem Genuss. Sie lässt sich wunderbar vorbereiten, gelingt eigentlich immer und schmeckt einfach allen. Egal ob Familienfeier, Geburtstag oder einfach so – sie macht nicht nur satt, sondern auch glücklich. Probiert es aus und lasst euch überraschen, wie schnell eine schoko torte ohne backen zum neuen Lieblingsrezept wird. Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Tipps & Tricks rund um das schokoladen quarktorte rezept ohne Backen
Kann ich bei der schoko quarktorte ohne backen auch andere Kekse als Kakaokekse verwenden?
Ja, das klappt super! Ich habe die Torte schon mit Butterkeksen, Haferkeksen oder sogar Spekulatius gemacht – das gibt dem Boden immer wieder eine neue Note. Nur ganz auf zuckerfreie oder sehr weiche Kekse würde ich verzichten, weil die Masse sonst nicht richtig fest wird. Probier ruhig mal aus, was du da hast!
Was mache ich, wenn die Quarkcreme zu flüssig bleibt?
Das kann passieren, wenn die Schokolade beim Mischen noch zu warm war oder die Sahne nicht richtig steif geschlagen wurde. In dem Fall stelle ich die Torte mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank – meistens wird sie dann trotzdem fest. Wenn’s gar nicht klappt, kannst du 1–2 Blatt Gelatine oder etwas Sahnesteif unterrühren (das habe ich auch schon als kleinen Trick verwendet).
Wie lange hält sich die schoko quarktorte ohne backen im Kühlschrank und kann ich sie einfrieren?
Im Kühlschrank bleibt die Torte locker 3 Tage frisch – deck sie am besten mit Folie ab, damit sie nicht austrocknet. Einfrieren geht auch: Schneide die Torte vor dem Einfrieren in Stücke und wickel jedes Stück einzeln ein. Im Gefrierfach hält sie sich dann etwa 1 Monat. Auftauen solltest du sie langsam im Kühlschrank, dann bleibt die Konsistenz am besten.
Gibt es eine alkoholfreie Variante, falls ich keinen Rum verwenden möchte?
Na klar, du kannst den Rum einfach weglassen oder durch Rum-Aroma ersetzen. Ich nehme manchmal auch etwas Vanilleextrakt oder Orangenabrieb – das passt geschmacklich richtig gut zur Schokolade. Die Torte schmeckt auch ganz ohne Alkohol wunderbar, also keine Sorge!
Kann ich die Torte auch einen Tag vorher vorbereiten?
Unbedingt! Ich finde sogar, dass sie nach einer Nacht im Kühlschrank noch besser schmeckt, weil alles schön durchgezogen ist. Das macht sie auch zur perfekten Kühlschranktorte mit Schokolade für Feiern oder Geburtstage – du sparst dir am Tag selbst jede Menge Stress.
Welche Dekorationsideen passen gut zur schoko quarktorte ohne backen?
Was das angeht, kannst du dich austoben: Frische Beeren, Schokoraspel, Kakaopulver oder ein paar gehackte Nüsse sehen super aus und bringen noch mal etwas Crunch. Ich streue manchmal auch Mini-Marshmallows oder essbare Blüten drüber – das macht echt was her auf dem Kaffeetisch!
Schoko Quarktorte ohne Backen Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Zartschmelzende Schoko-Quarktorte mit knusprigem Kakaokeks-Boden, luftiger Quark-Sahne-Creme mit feiner Rumnote und glänzender Schokoladenglasur – ein cremig-schokoladiges Erlebnis ohne Backen.
Ingredients
- 150 g Kakaokekse (z.B. von Leibniz oder Wikana)
- 120 g Butter
- 600 g Quark
- 350 ml Schlagsahne
- 300 g Kochschokolade
- Rum nach Geschmack
- 150 ml Schlagsahne (für die Glasur)
- 150 g Kochschokolade (für die Glasur)
Instructions
- Bereiten Sie zunächst den Boden vor: Zerbröseln Sie die Kakaokekse in einem Standmixer oder mit einem Nudelholz, bis sie fein gemahlen sind. Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und geben Sie sie zu den Keksbröseln. Vermengen Sie alles gründlich, bis die Masse gleichmäßig feucht ist und zusammenhält.
- Legen Sie den Boden einer Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus. Geben Sie die Keks-Butter-Mischung in die Form und drücken Sie sie mit einem Löffel oder einem Glasboden fest an, sodass ein glatter, gleichmäßiger Boden entsteht. Stellen Sie die Form in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird, während Sie die Creme zubereiten.
- Für die Creme hacken Sie 300 g Kochschokolade grob und schmelzen Sie sie vorsichtig über einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle. Lassen Sie die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen, damit sie nicht zu heiß ist.
- Geben Sie den Quark in eine große Schüssel. Gießen Sie die abgekühlte, geschmolzene Schokolade zum Quark und verrühren Sie alles gründlich mit einem Handrührgerät oder Schneebesen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Schlagen Sie 350 ml Schlagsahne mit einem Handmixer steif. Heben Sie die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quark-Schokoladen-Mischung, sodass eine lockere, cremige Masse entsteht. Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu stark zu rühren, damit die Creme luftig bleibt.
- Geben Sie nach Belieben etwas Rum oder Rumaroma zur Creme, um ihr eine feine Note zu verleihen. Wenn Kinder mitessen, verwenden Sie stattdessen Rum-Essenz oder lassen Sie den Alkohol ganz weg.
- Optional können Sie die Creme mit etwas Puderzucker nach Geschmack süßen. Prüfen Sie vorher die Süße, da die Schokolade eventuell bereits ausreichend ist.
- Nehmen Sie die Springform mit dem gekühlten Keksboden aus dem Kühlschrank. Verteilen Sie die Quark-Schokoladen-Creme gleichmäßig auf dem Boden und streichen Sie die Oberfläche glatt. Stellen Sie die Torte erneut in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird (mindestens 2 Stunden, besser über Nacht).
- Für die Schokoladenglasur hacken Sie 150 g Kochschokolade grob. Erwärmen Sie 150 ml Schlagsahne in einem kleinen Topf, bis sie heiß, aber nicht kochend ist. Geben Sie die gehackte Schokolade zur heißen Sahne und lassen Sie sie einige Minuten stehen. Rühren Sie anschließend, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glänzende, glatte Glasur entsteht.
- Nehmen Sie die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank und gießen Sie die Schokoladenglasur gleichmäßig über die Oberfläche der Torte. Verteilen Sie die Glasur mit einer Palette oder einem Löffel, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Stellen Sie die Torte ein weiteres Mal in den Kühlschrank, damit die Glasur fest wird. Wenn die Glasur fest ist, lösen Sie vorsichtig den Rand der Springform, schneiden Sie die Torte in Stücke und servieren Sie sie gekühlt.
Notes
Die Torte schmeckt am besten, wenn sie gut durchgekühlt ist – idealerweise bereiten Sie sie am Vortag zu. Sie können die Menge des Rums nach Geschmack variieren oder für Kinder auf Rum-Essenz zurückgreifen. Für zusätzliche Dekoration können Sie die Torte mit Schokoraspeln oder frischen Beeren garnieren. Die Süße der Creme kann durch Zugabe von Puderzucker angepasst werden, je nachdem, wie süß die verwendete Schokolade ist.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg