Tortellini Nudel Rezept: in 10 Minuten zubereitet

Tortellini Nudel Rezept: in 10 Minuten zubereitet

Tortellini Rezept für Genießer: In 10 Minuten auf dem Tisch

Du suchst nach einem tortellini rezept, das wirklich schnell geht, aber trotzdem richtig gut schmeckt? Genau das war auch mein Problem – nach Feierabend will ich nicht stundenlang in der Küche stehen, aber auf etwas Herzhaftes mag ich dann doch nicht verzichten. Und mal ehrlich: Wer liebt nicht diese kleinen, gefüllten Teigwaren, die schon beim ersten Bissen ein Lächeln ins Gesicht zaubern?

Ich war lange skeptisch, ob ein tortellini gericht in so kurzer Zeit überhaupt richtig lecker werden kann. Aber nach vielen Versuchen (und ein paar Fehlgriffen) hab ich eine Variante gefunden, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert. Und das Beste: Mit den richtigen Tricks stehen die tortellini nudeln wirklich in 10 Minuten auf dem Tisch – versprochen.

Warum dieses Rezept so zuverlässig gelingt

Was macht ein gutes tortellini rezept eigentlich aus? Für mich ist es die Balance aus cremiger Sauce, herzhaftem Schinken und dem Aroma von frisch geriebenem Parmesan. Viele Blitzrezepte sparen an der Sauce oder lassen wichtige Schritte aus – dann bleibt das Ergebnis oft fad oder die Nudeln werden matschig. Hier stimmt einfach alles: Die Tortellini saugen sich mit der würzigen Sahnesauce voll, der Schinken gibt ordentlich Geschmack, und der Parmesan bringt den letzten Kick. Klingt gut? Ist es auch.

Fehler, die mir oft passiert sind – und wie du sie vermeidest

Ich geb’s zu: Am Anfang hab ich die tortellini nudeln einfach ins kochende Wasser geschmissen und dann Sauce drüber – das war’s. Ergebnis? Entweder waren sie viel zu weich oder die Sauce blieb wässrig. Einmal ist mir sogar die Sahne komplett angebrannt (keine gute Idee, nebenbei noch Wäsche zu machen!). Deshalb: Alles schön in einer Pfanne, bei mittlerer Hitze und mit Deckel – so nimmt die Pasta das Aroma richtig auf und bleibt perfekt in der Konsistenz. Und falls die Sauce mal zu dünn wird: Ein kleiner Löffel Speisestärke in kaltem Wasser angerührt macht sie schön cremig, ohne zu klumpen.

Diese Zutaten machen den Unterschied

Bei einem tortellini rezept kommt es wirklich auf die Qualität der Zutaten an. Besonders bei so wenigen Komponenten. Ich hab schon alles ausprobiert: günstigen Schinken, vorgemahlenen Parmesan, billige Tortellini aus dem Trockenregal… aber nichts geht über die frischen Varianten aus dem Kühlregal und richtig guten, frisch geriebenen Parmesan. Der Unterschied ist enorm! Und das Beste: Die Zutaten sind superschnell einsatzbereit – du brauchst nur kurz zu schnippeln und zu reiben, schon kann’s losgehen.

Blitzschnell: Tortellini in 10 Minuten – so klappt’s garantiert

Eines der größten Versprechen dieses tortellini rezept ist ja: tortellini schnell zubereiten, und zwar wirklich! Ich hab inzwischen den Ablauf so verinnerlicht, dass ich die Zeit stoppen kann: Während die Sahne warm wird, schneide ich schon den Schinken, messe Milch ab, reibe Parmesan. Die Tortellini kommen direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne. Und wenn du alles vorbereitet hast, steht das tortellini gericht wirklich in Rekordzeit bereit. Also: Keine Ausreden mehr, wenn’s mal wieder schnell gehen muss!

Zutaten für das cremige Tortellini Gericht

  • Speisestärke
  • 200 g geräucherter Kochschinken
  • etwas Salz
  • 2 Tüten Tortellini (aus dem Kühlregal)
  • 250 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Instant-Brühe
  • 50 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie alle Zutaten vor: Würfeln Sie den geräucherten Kochschinken in kleine, mundgerechte Stücke, reiben Sie den Parmesan frisch und messen Sie Milch, Sahne und die übrigen Zutaten ab. Legen Sie die Tortellini bereit.
  2. Erhitzen Sie eine ausreichend große, tiefe Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Sahne hinein und lassen Sie sie langsam warm werden, aber nicht kochen.
  3. Sobald die Sahne erhitzt ist, geben Sie die gewürfelten Schinkenstücke in die Pfanne. Lassen Sie beides gemeinsam etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze leicht köcheln. Dadurch nimmt die Sahne das Aroma des Schinkens auf und beginnt einzudicken.
  4. Gießen Sie die Milch zur Sahne-Schinken-Mischung in die Pfanne und erhöhen Sie die Temperatur, bis die Mischung leicht aufkocht.
  5. Sobald die Mischung kocht, geben Sie die frischen Tortellini aus dem Kühlregal in die Pfanne. Rühren Sie vorsichtig um, damit alle Tortellini von der Sauce umgeben sind.
  6. Reduzieren Sie die Hitze auf niedrige Stufe und legen Sie einen Deckel auf die Pfanne. Lassen Sie die Tortellini in der Sauce etwa 5 Minuten leicht köcheln, bis sie gar sind und die Sauce weiter eindickt.
  7. Schmecken Sie das Gericht mit Salz, Pfeffer, Muskat und eventuell etwas Instant-Brühe ab. Rühren Sie alles gut durch. Wenn die Sauce zu flüssig ist, lösen Sie etwas Speisestärke in kaltem Wasser auf und rühren Sie diese nach und nach ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  8. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und geben Sie frisch geriebenen Parmesan über die Tortellini. Schwenken oder rühren Sie die Pasta, sodass der Parmesan leicht schmilzt und in die Sauce einzieht.
  9. Servieren Sie die Tortellini sofort heiß, am besten direkt aus der Pfanne. Nach Belieben können Sie noch etwas zusätzlichen Parmesan darüber streuen.

3 wichtige Schritte für extra cremige Sauce

Wenn du dich fragst, warum manchmal die Sauce nicht richtig bindet – da gibt’s ein paar Tricks: Erstens, die Sahne wirklich langsam erwärmen, dann den Schinken dazu. Zweitens, die Tortellini nicht zu lange kochen lassen, sonst werden sie matschig. Drittens, die Speisestärke immer in kaltem Wasser anrühren und dann vorsichtig unterrühren – sonst gibt’s Klümpchen. Diese kleinen Details machen aus einem schnellen tortellini rezept ein echtes Wohlfühlessen!

Fazit: Mit diesem tortellini rezept schmeckt’s einfach immer

Ich hab schon viele Varianten ausprobiert, aber dieses tortellini rezept ist und bleibt mein Favorit, wenn’s schnell und lecker sein soll. Ob für die Familie, Freunde oder einfach nur für mich allein – es funktioniert immer. Und mal ehrlich: Wer nach einem langen Tag ein dampfendes tortellini gericht auf dem Tisch stehen hat, kann eigentlich nicht mehr schlechte Laune haben, oder? Probier’s aus, du wirst nicht enttäuscht!

Schnelle Tortellini mit Sahnesoße: Alles, was du zum 10-Minuten-Rezept wissen solltest

Kann ich die Sahne in diesem Tortellini Rezept ersetzen, wenn ich Kalorien sparen möchte?

Ja, das geht wunderbar! Ich nehme manchmal fettarme Milch oder eine Mischung aus Milch und einem Löffel Frischkäse (light), wenn ich es etwas leichter haben will. Die Sauce wird dadurch etwas dünnflüssiger, aber das lässt sich mit einem Hauch mehr Speisestärke ausgleichen. Pflanzliche Alternativen wie Hafersahne funktionieren übrigens auch – schmeckt dann halt etwas anders, aber immer noch lecker.

Wie lange halten sich die schnellen Tortellini mit Sahnesoße im Kühlschrank?

Die Tortellini mit Schinken und Sahne halten sich gut 2 Tage abgedeckt im Kühlschrank. Ich finde, am nächsten Tag schmecken sie fast noch besser, weil die Aromen richtig durchgezogen sind! Wärm sie einfach in der Pfanne bei niedriger Hitze auf und gib eventuell einen Schuss Milch dazu, falls die Sauce zu dick geworden ist.

Kann ich das Tortellini Pfannengericht auch einfrieren?

Ehrlich gesagt, friere ich dieses Gericht eher ungern ein, weil die Sahnesoße beim Auftauen manchmal gerinnt. Wenn du es trotzdem probieren willst: Lass die Tortellini komplett abkühlen, fülle sie in eine luftdichte Dose und friere sie maximal 2 Monate ein. Auftauen am besten langsam im Kühlschrank und dann vorsichtig aufwärmen – vielleicht muss man die Sauce mit etwas frischer Milch wieder glatt rühren.

Welche Gemüse passen als Variation in das Tortellini Rezept?

Da kannst du kreativ werden! Ich schnippel gern mal ein paar TK-Erbsen, frischen Babyspinat oder klein gewürfelte Paprika mit hinein – die gebe ich zusammen mit dem Schinken in die Pfanne. Auch gebratene Champignons passen super. So wird das Gericht gleich ein bisschen bunter und knackiger.

Brauche ich unbedingt eine große Pfanne oder geht das auch im Topf?

Klar, ein Topf tut’s im Notfall auch. Ich nehme aber am liebsten eine ziemlich große, tiefe Pfanne, weil dann alles schön gleichmäßig kocht und die Tortellini nicht so schnell aneinander kleben. Falls du nur einen Topf hast, einfach öfter umrühren und beim Erhitzen aufpassen, dass nichts anbrennt.

Zu welchem Anlass passt das Rezept besonders gut?

Das ist für mich so ein typisches Feierabend-Gericht – wenn’s schnell gehen muss und trotzdem nach Comfort Food schmecken soll. Aber ich hab’s auch schon für Freunde gekocht, weil man mit Parmesan und ein paar Kräutern drauf echt Eindruck machen kann. Für Familienabende oder als unkompliziertes Mittagessen eignet sich das Rezept auch prima!

Tortellini Nudel Rezept: in 10 Minuten zubereitet - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Tortellini Nudel Rezept: in 10 Minuten zubereitet

Tortellini Nudel Rezept: in 10 Minuten zubereitet


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

In cremiger Sahnesoße schmiegen sich zarte Tortellini an würzigen, geräucherten Schinken. Sanfte Muskatnote, feines Pfefferaroma und goldene Optik vereinen sich zu einem schnellen, unwiderstehlich cremigen Genuss.


Ingredients

Scale
  • Speisestärke
  • 200 g Kochschinken, geräuchert
  • etwas Salz
  • 2 Tüten Tortellini, aus dem Kühlregal
  • 250 ml Becher Sahne
  • 200 ml Milch
  • Pfeffer und Muskat
  • Brühe, Instant
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben

Instructions

  1. Bereiten Sie alle Zutaten vor: Würfeln Sie den geräucherten Kochschinken in kleine Stücke und messen Sie Sahne, Milch und Parmesan ab. Halten Sie die Tortellini aus dem Kühlregal bereit und stellen Sie die Gewürze sowie die Speisestärke griffbereit.
  2. Geben Sie die Sahne in eine ausreichend große Pfanne und erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie leicht zu köcheln beginnt.
  3. Fügen Sie die gewürfelten Schinkenstücke zur Sahne in der Pfanne hinzu. Lassen Sie die Mischung für etwa 3 Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Sahne etwas eindickt.
  4. Gießen Sie die Milch in die Pfanne und erhöhen Sie die Hitze, bis die Mischung aufkocht. Sobald die Flüssigkeit kocht, geben Sie die Tortellini direkt aus dem Kühlregal in die Pfanne.
  5. Reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige bis mittlere Stufe und decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab. Lassen Sie die Tortellini etwa 5 Minuten in der Sahne-Milch-Mischung köcheln, bis sie gar und schön cremig sind.
  6. Würzen Sie die Tortellini-Pfanne mit etwas Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Muskatnuss und nach Geschmack mit etwas Instant-Brühe. Probieren Sie die Soße und passen Sie die Gewürze bei Bedarf an.
  7. Falls die Soße zu dünnflüssig ist, rühren Sie etwas Speisestärke in einer kleinen Menge kaltem Wasser glatt und geben Sie diese Mischung unter Rühren nach und nach zur Soße, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  8. Streuen Sie zum Schluss den frisch geriebenen Parmesan über die Tortellini in der Pfanne und schwenken Sie alles einmal gut durch, damit der Käse schmilzt und sich gleichmäßig verteilt.
  9. Servieren Sie die Tortellini sofort heiß, direkt aus der Pfanne, am besten mit etwas zusätzlichem Parmesan nach Belieben.

Notes

Sie können die Tortellini-Sorte nach Belieben wählen, beispielsweise mit Käse- oder Fleischfüllung. Für eine vegetarische Variante lassen Sie einfach den Schinken weg oder ersetzen ihn durch geröstetes Gemüse. Achten Sie darauf, die Soße nicht zu stark einzukochen, damit sie schön cremig bleibt. Wer es würziger mag, kann zusätzlich etwas Knoblauch oder italienische Kräuter hinzufügen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Pasta Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 450-600
  • Sugar: 4-8g
  • Sodium: 600-900mg
  • Fat: 15-25g
  • Saturated Fat: 6-11g
  • Carbohydrates: 60-80g
  • Fiber: 3-6g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 30-80mg

Ähnliche Beiträge