Vanille Pfannkuchen Rezept

Vanille Pfannkuchen Rezept

Vanille Pfannkuchen Rezept: Cremig, zart und unwiderstehlich

Wer auf der Suche nach einem Vanille Pfannkuchen Rezept ist, hat meistens ein klares Ziel: Außen goldbraun, innen wunderbar weich, dazu eine feine Vanillecreme, die einfach glücklich macht. Ich erinnere mich noch an meine ersten Versuche – ganz ehrlich, so fluffig wie heute waren die Pfannkuchen damals nicht. Aber mit ein paar Tricks und etwas Geduld gelingt mittlerweile jedes Blech. Und das Beste: Diese süßen Pfannkuchen Rezepte lassen sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen, ohne das Grundrezept aus den Augen zu verlieren.

Warum liebe ich dieses Rezept so sehr? Es ist diese Kombination aus lockerem Teig und cremiger Füllung – fast als würde man ein Dessert und ein Frühstück gleichzeitig genießen. Wer kann dazu schon nein sagen?

3 wichtige Schritte für luftige Vanille Pfannkuchen

Viele fragen sich: Was macht ein einfaches Vanille Pfannkuchen Rezept wirklich besonders? Für mich sind es drei kleine, aber entscheidende Details.

  • Den Teig nicht zu stark rühren – sonst wird er zäh, statt zart.
  • Das Mineralwasser erst ganz am Schluss sanft unterheben. So bleibt der Teig richtig locker.
  • Eine Stunde Ruhezeit: Das klingt lang, aber sie lohnt sich. Das Mehl quillt auf und die Pfannkuchen werden butterweich.

Früher hab ich’s immer mit weniger Geduld probiert – und mich dann über dicke, etwas gummiartige Pfannkuchen geärgert. Also: Nicht die Ruhe verlieren!

Füllung mit Wow-Effekt: Warum Pudding & Eischnee den Unterschied machen

Viele kennen Pfannkuchen mit Vanille nur als Pfannkuchen mit Vanillezucker im Teig. Hier steckt die Vanille aber in einer extra Creme! Das Besondere: Die Füllung besteht aus Vanillepudding und steif geschlagenem Eiweiß. Klingt aufwendig? Ist es aber nicht. Und ich sag’s mal so – das Ergebnis macht echt was her!

Die Vanillecreme wird besonders luftig und leicht, weil der Eischnee erst ganz am Schluss unter den noch warmen Pudding gehoben wird. Keine Angst, wenn’s beim ersten Mal nicht perfekt wird. Ich hab anfangs auch zu früh die Eiweiße eingerührt – dann wird’s flüssig statt fluffig. Also: Geduld und Gefühl!

Goldene Bräunung: Welche Temperatur ist ideal?

Das richtige Backen in der Pfanne ist beim Pfannkuchen Grundrezept fast die halbe Miete. Zu heiß – und sie werden außen dunkel, innen roh. Zu kalt – und sie saugen das Öl auf, werden fettig. Ich habe zig Pfannen getestet und festgestellt: Mittlere Hitze, etwas Butter und ein Hauch Sonnenblumenöl ergeben die schönste Farbe und das beste Aroma.

Ein kleiner Tipp: Mit einem Tropfen Teig testen, bevor der erste Pfannkuchen reinkommt. Zischt es leicht und bildet sich in ein paar Sekunden eine goldene Kruste? Dann passt’s!

3 Fehler, die oft passieren – und wie man sie vermeidet

  • Teig ist zu flüssig: Dann lieber noch etwas länger ruhen lassen, statt Mehl nachzuschütten.
  • Pfannkuchen reißen beim Wenden: Erst wenden, wenn die Unterseite wirklich goldgelb ist.
  • Füllung läuft aus: Pfannkuchen nicht zu dünn belegen und beim Rollen nicht zu fest drücken.

Glaubt mir, ich habe all diese Fehler schon gemacht. (Und manchmal, ausgerechnet wenn Besuch da ist!) Doch Übung macht den Meister – und ein bisschen Improvisation schadet nie.

Süße Pfannkuchen Rezepte variieren: Saisonale Ideen für das ganze Jahr

Was ich an diesem Vanille Pfannkuchen Rezept besonders schätze: Es lässt sich spielend leicht abwandeln. Im Sommer kommen frische Erdbeeren oder Heidelbeeren in die Füllung – im Winter Apfelkompott oder gebratene Pflaumen. Wer mag, kann auch gehackte Nüsse oder Karamellsoße drübergeben. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Das Rezept: Zutaten wie im Original

Alle Zutaten werden genau wie im klassischen Rezept verwendet – da gibt’s kein Vertun. Nur so wird’s wirklich authentisch!

  • 85 g feines Mehl
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 30 ml Mineralwasser
  • 1 Teelöffel Butter (geschmolzen + etwas mehr zum Ausbacken)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl (zum Backen)
  • 250 ml Milch
  • 0,5 Beutel Vanillepuddingpulver
  • 2 Tassen Zucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Geben Sie das Mehl in eine große Rührschüssel. Fügen Sie das Ei, eine Prise Salz und die Milch hinzu. Verrühren Sie die Zutaten mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einem glatten, klümpchenfreien Teig. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermixen, damit die Pfannkuchen schön locker werden.
  2. Geben Sie das Mineralwasser und die geschmolzene Butter zum Teig und rühren Sie beides vorsichtig unter. Lassen Sie den fertigen Teig abgedeckt etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen. So kann das Mehl quellen und die Pfannkuchen werden besonders zart.
  3. Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne (ca. 24 cm Durchmesser) auf mittlerer Stufe. Geben Sie ein wenig Sonnenblumenöl oder geschmolzene Butter in die Pfanne, um sie leicht zu fetten.
  4. Gießen Sie eine kleine Menge des Teigs in die heiße Pfanne und schwenken Sie die Pfanne sofort, sodass der Teig sich gleichmäßig und dünn auf dem Boden verteilt. Der Pfannkuchen sollte möglichst dünn sein.
  5. Backen Sie den Pfannkuchen etwa 2 Minuten, bis die Unterseite goldgelb ist. Lösen Sie ihn vorsichtig mit einem Pfannenwender und drehen Sie ihn um. Backen Sie die zweite Seite für ca. 1 Minute, bis sie ebenfalls goldgelb ist. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist (ergibt ca. 4 Pfannkuchen).
  6. Für die Füllung geben Sie das Vanillepuddingpulver, den Zucker und etwas von der Milch in eine kleine Schüssel und verrühren Sie alles, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  7. Erhitzen Sie die restliche Milch in einem kleinen Topf bis kurz vor dem Kochen. Geben Sie die angerührte Puddingmischung unter Rühren in die heiße Milch und lassen Sie sie etwa 1 Minute leicht köcheln, dabei ständig weiterrühren, bis ein sämiger Vanillepudding entsteht.
  8. Schlagen Sie die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel mit einem Handmixer steif. Heben Sie den Eischnee vorsichtig unter den heißen Vanillepudding, sodass eine lockere, luftige Creme entsteht.
  9. Verteilen Sie den fertigen Vanillepudding gleichmäßig auf die gebackenen Pfannkuchen. Rollen Sie die Pfannkuchen mit der Füllung auf oder schlagen Sie sie zu Päckchen ein.
  10. Legen Sie die gefüllten und aufgerollten Pfannkuchen in zwei kleine, feuerfeste Schalen. Geben Sie jeweils eine kleine Butterflocke auf jeden Pfannkuchen.
  11. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Backen Sie die gefüllten Pfannkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 10 bis 15 Minuten, bis sie goldgelb und leicht knusprig sind.
  12. Nehmen Sie die Schalen vorsichtig aus dem Ofen, lassen Sie die Pfannkuchen kurz abkühlen und servieren Sie sie warm. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischem Obst servieren.

Fazit: Genuss für die ganze Familie

Dieses Vanille Pfannkuchen Rezept begleitet mich schon seit Jahren – und mit jedem Mal schmeckt es ein bisschen besser. Ob als Sonntagsfrühstück, Nachtisch oder süße Überraschung zwischendurch: Wer einmal probiert, versteht sofort, warum ich so begeistert bin. Und keine Sorge, mit ein bisschen Übung klappt’s bei jedem. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Tipps & Tricks rund ums Pfannkuchen mit Vanille – Das solltest du wissen!

Warum werden meine Pfannkuchen mit Vanille manchmal zäh statt locker?

Das passiert oft, wenn der Teig zu lange gemixt wird oder wenn man ihn nicht ruhen lässt. Ich empfehle, den Teig wirklich nur kurz zu verrühren – gerade so, dass alles vermischt ist – und dann mindestens eine Stunde ruhen zu lassen. Dadurch quillt das Mehl und die Pfannkuchen werden wunderbar zart. Auch zu viel Mehl kann sie etwas schwer machen, also lieber genau abwiegen.

Kann ich das Rezept auch laktosefrei oder vegan abwandeln?

Klar, das geht! Für eine laktosefreie Variante nimm einfach laktosefreie Milch und Butter. Vegan wird’s, wenn du das Ei durch Apfelmus (ca. 60 g pro Ei) und die Milch durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Beim Vanillepuddingpulver solltest du dann auf eine vegane Variante achten und statt Eiweiß pflanzliche Schlagcreme verwenden – das klappt erstaunlich gut!

Wie bewahre ich übrig gebliebene Vanille Pfannkuchen am besten auf?

Am besten wickelst du die abgekühlten Pfannkuchen einzeln in Frischhaltefolie (oder stapelst sie mit Backpapier dazwischen) und legst sie in den Kühlschrank. Sie halten so locker 2–3 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Mikrowelle oder im Backofen aufwärmen – dann schmecken sie fast wie frisch!

Kann ich die Pfannkuchen schon am Vortag vorbereiten?

Definitiv, das klappt super! Du kannst den Teig oder sogar die fertigen, ungefüllten Pfannkuchen am Vortag machen. Die Füllung am besten frisch zubereiten, aber selbst die lässt sich einen halben Tag vorher vorbereiten. Ich mache das oft, wenn Gäste kommen und will nicht alles auf einmal machen – entspannt ungemein.

Welche Füllungen passen noch zu süßen Pfannkuchen?

Neben der klassischen Vanillecreme liebe ich auch Quark mit Beeren, Nutella-Banane oder einfach Apfelmus. Im Sommer schmecken sie mit Erdbeeren und etwas Schlagsahne herrlich. Lass deiner Fantasie freien Lauf – eigentlich passt alles, was süß ist, rein!

Brauche ich unbedingt eine beschichtete Pfanne oder geht’s auch mit was anderem?

Eine beschichtete Pfanne macht das Leben leichter, aber ich hab’s auch schon in einer gut eingebrannten Eisenpfanne hinbekommen. Wichtig ist, dass du genug Fett verwendest und die Pfanne richtig vorheizt, sonst klebt der Teig schnell an. Notfalls geht sogar ein Crêpe-Maker – Hauptsache, die Hitze stimmt!

Vanille Pfannkuchen Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Vanille Pfannkuchen Rezept

Vanille Pfannkuchen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Luftig-zarte Vanillepfannkuchen mit goldener Kruste, feinporigem Inneren und zartem Schmelz. Sanft-süßer Vanilleduft vereint sich mit cremigem Geschmack zu einem unwiderstehlich leichten Dessertgenuss.


Ingredients

Scale
  • 85 g feines Mehl
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 30 ml Mineralwasser
  • 1 Teelöffel Butter (geschmolzen, plus etwas für die Pfanne)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl (zum Backen)
  • 250 ml Milch
  • 0,5 Beutel Vanillepuddingpulver
  • 2 Tassen Zucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz

Instructions

  1. Geben Sie das Mehl in eine große Rührschüssel. Fügen Sie das Ei, eine Prise Salz und die Milch hinzu. Verrühren Sie die Zutaten mit einem Schneebesen oder Handmixer, bis ein glatter, klümpchenfreier Teig entsteht.
  2. Fügen Sie das Mineralwasser und die geschmolzene Butter zum Teig hinzu und verrühren Sie erneut, bis alles gut vermischt ist. Lassen Sie den Teig anschließend etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen. Dies sorgt dafür, dass die Pfannkuchen besonders zart werden.
  3. Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne (ca. 24 cm Durchmesser) auf mittlerer Stufe. Geben Sie etwas Sonnenblumenöl oder geschmolzene Butter in die Pfanne und verteilen Sie es gleichmäßig.
  4. Gießen Sie eine Kelle des Teigs in die heiße Pfanne und schwenken Sie die Pfanne, sodass der Teig den Boden dünn bedeckt. Backen Sie den Pfannkuchen für etwa 2 Minuten, bis die Unterseite goldgelb ist.
  5. Wenden Sie den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backen Sie die andere Seite für etwa 1 weitere Minute, bis sie ebenfalls goldgelb ist.
  6. Legen Sie den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Sie sollten etwa 4 dünne Pfannkuchen erhalten.
  7. Für die Füllung geben Sie das Vanillepuddingpulver und den Zucker in eine kleine Schüssel. Mischen Sie etwas von der Milch unter, sodass eine glatte Paste entsteht.
  8. Erhitzen Sie die restliche Milch in einem Topf, bis sie fast kocht. Gießen Sie die Pudding-Zucker-Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Milch. Kochen Sie die Masse unter Rühren für etwa 1 Minute, bis sie eindickt.
  9. Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer sauberen, fettfreien Schüssel steif. Heben Sie das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den heißen Vanillepudding, sodass eine luftige, cremige Füllung entsteht.
  10. Verteilen Sie die Vanillepudding-Füllung gleichmäßig auf den gebackenen Pfannkuchen. Rollen Sie die Pfannkuchen vorsichtig auf und legen Sie sie in zwei feuerfeste Formen oder eine große Auflaufform. Wenn Sie möchten, können Sie kleine Butterflocken auf die Pfannkuchen geben.
  11. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  12. Backen Sie die gefüllten und gerollten Pfannkuchen im vorgeheizten Ofen für 10 bis 15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind und die Füllung schön warm ist.
  13. Nehmen Sie die Vanille Pfannkuchen aus dem Ofen und servieren Sie sie warm. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Früchten genießen.

Notes

Achten Sie darauf, den Teig ausreichend ruhen zu lassen – so werden die Pfannkuchen besonders zart. Die Vanillepudding-Füllung kann nach Belieben mit etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt verfeinert werden. Für eine noch festere Füllung kann das Eiweiß besonders steif geschlagen werden. Die Pfannkuchen schmecken frisch aus dem Ofen am besten, können aber auch lauwarm serviert werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge