Vanillecremepudding im Blätterteig Rezept mit nur 4 Zutaten !

Vanillecremepudding im Blätterteig Rezept mit nur 4 Zutaten !

Vanillecremepudding im Blätterteig: Genuss für spontane Dessert-Gelüste

Manchmal braucht es gar nicht viel, um Familie und Freunde mit einem schnellen Blätterteig Dessert mit Vanillepudding glücklich zu machen. Vanillecremepudding im Blätterteig ist genau so ein Rezept, das immer geht – egal ob überraschender Besuch vor der Tür steht oder einfach die Lust auf etwas Süßes aufkommt. Ich habe dieses Rezept in den letzten Jahren immer wieder gemacht, mal mit Erfolg, manchmal mit kleinen Pannen (ehrlich gesagt: Wer hat nicht einmal den Pudding anbrennen lassen?). Doch jedes Mal lernt man dazu und entdeckt neue Kniffe, die das Gebäck noch besser machen.

Warum Vanillecremepudding im Blätterteig oft unterschätzt wird

Viele denken bei Vanillepudding im Blätterteig sofort an aufwendige Konditorei-Kunst oder an Rezepte, die viel Fingerspitzengefühl verlangen. Dabei ist es erstaunlich einfach und geht wirklich flott. Das Beste daran: Die Zutatenliste ist überschaubar und bleibt trotzdem raffiniert. Ich war früher selbst überrascht, wie gut ein Vanillecreme Gebäck einfach mit wenigen Handgriffen gelingt. Und das Ergebnis? Himmlisch knusprig und cremig zugleich!

3 wichtige Schritte für besonders luftige Creme

Die Füllung ist das Herzstück. Wer einmal zu warme Sahne verwendet hat, weiß: Die Creme wird dann nicht so standfest, wie sie sein sollte. Deshalb mein Tipp: Die Schlagsahne wirklich gut kühlen und erst schlagen, wenn der Pudding komplett ausgekühlt ist. Ich habe einmal zu ungeduldig gewartet (das passiert jedem mal) – und die Creme war am Ende zu flüssig. Seitdem: Geduld bewahren. Die Sahne unterheben, nicht unterrühren! So bleibt es richtig schön fluffig. Noch ein Trick? Die Puddingmasse direkt nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abdecken. Dann gibt’s keine Puddinghaut und die Creme bleibt extra glatt.

Knusprige Blätterteigkissen in nur 20 Minuten: Wie es garantiert gelingt

Was wäre Vanillecremepudding im Blätterteig ohne die perfekte Hülle? Damit der Teig richtig schön aufgeht, sollte er eiskalt verarbeitet werden. Ich lasse den Blätterteig nur kurz bei Zimmertemperatur liegen und schneide ihn dann direkt. Eine kleine Prise Mehl auf der Arbeitsfläche verhindert das Kleben. Wer die Quadrate zu groß schneidet, riskiert, dass sie beim Backen nicht gleichmäßig aufgehen. 8 x 8 cm passt für mich am besten – da bleibt genug Platz für viel Füllung, aber nichts zerläuft. Und: Immer einen kleinen Abstand auf dem Blech lassen, weil die Kissen ordentlich wachsen!

Fehler, die mir beim schnellen Blätterteig Nachtisch passiert sind – und wie man sie umgeht

Es gibt so typische Stolperfallen, die mir gerade am Anfang oft unterlaufen sind. Zum Beispiel: Die Quadrate nicht lange genug auskühlen lassen. Wer zu früh schneidet, zerbricht die Kissen oder die Creme läuft heraus. Oder: Den Puderzucker zu früh aufgestreut – dann zieht er Feuchtigkeit und verschwindet. Besser: Erst kurz vorm Servieren bestäuben!

Manche versuchen, den Pudding zu heiß zu kochen, damit es schneller geht – aber dann wird’s klumpig. Auch das habe ich gelernt: Lieber bei mittlerer Hitze und stetigem Rühren. Es lohnt sich. Und die Creme schmeckt so viel feiner.

Fragen zur Abwandlung: Kann man die Füllung variieren?

Viele Leser fragen mich: Lässt sich dieses Vanillecreme Gebäck einfach für Gäste abwandeln? Klar, warum nicht! Wer mag, kann frische Beeren, Schokoraspel oder etwas Zimt in die Creme geben. Aber ehrlich gesagt: Ich liebe die klassische Variante. Sie ist einfach zeitlos. Und für die Kinder? Die lieben es, wenn ich kleine Mini-Formen mache – dann ist der Nachmittag gerettet.

Zutaten für Vanillecremepudding im Blätterteig

  • 1 Packung Blätterteig
  • 600 ml Milch
  • 2 Packungen Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
  • 2 EL Zucker
  • 300 ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in gleichmäßige Quadrate (ca. 8 x 8 cm) schneiden. Mit Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  3. Blätterteigquadrate etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgeblättert sind. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
  4. Quadrate waagerecht halbieren, sodass Ober- und Unterteile entstehen.
  5. Milch in einen Topf geben, Vanillepuddingpulver und Zucker einrühren. Mit dem Schneebesen glatt rühren.
  6. Topf auf den Herd stellen, Mischung unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Pudding dick und cremig ist. Vom Herd nehmen, Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen und vollständig abkühlen lassen.
  7. Schlagsahne mit 2 EL Puderzucker in einer kalten Schüssel steif schlagen.
  8. Abgekühlten Pudding und geschlagene Sahne vorsichtig zu einer glatten, luftigen Creme vermengen.
  9. Vanillecreme in einen Spritzbeutel oder mit einem Löffel auf die unteren Blätterteighälften geben. Oberteile daraufsetzen.
  10. Mit Puderzucker bestäuben und frisch servieren.

Vanillecremepudding im Blätterteig: Mein Fazit nach 12 Jahren Backen

Nach all den Jahren bleibt dieses Rezept für Vanillecremepudding im Blätterteig mein Favorit, wenn es schnell gehen soll und trotzdem Eindruck machen muss. Es ist ein echter Alleskönner – egal ob als schneller Blätterteig Nachtisch, feines Blätterteig Dessert mit Vanillepudding oder Familienklassiker zum Nachmittagskaffee. Ich habe damit schon viele Gäste glücklich gemacht und bin sicher: Wer es probiert, wird es immer wieder backen. Also – ran an den Teig, nicht lange fackeln, und genießen!

Blätterteig Vanillepudding Rezept: Die besten Tipps & Antworten rund um Vanillecremepudding im Blätterteig

Warum wird mein Blätterteig manchmal nicht richtig knusprig?

Das passiert tatsächlich recht schnell, wenn der Ofen nicht heiß genug ist oder die Teigstücke zu eng beieinander liegen. Ich achte immer darauf, den Backofen wirklich gut vorzuheizen und genug Abstand zwischen den Quadraten zu lassen. Außerdem: Frisch gebacken schmeckt Blätterteig einfach am allerbesten – also nicht zu lange warten mit dem Befüllen!

Kann ich den Vanillepudding auch selbst machen, statt Pulver zu verwenden?

Ja, klar – wenn du magst, kannst du auch selbstgemachten Vanillepudding verwenden. Einfach Milch, Zucker, Eigelb, Stärke und echte Vanille aufkochen (geht auch echt fix). Das Pulver ist halt die schnelle Variante, aber selbst gemacht wird’s noch ein Stückchen aromatischer.

Wie lange lassen sich die Vanillecremepudding im Blätterteig aufbewahren?

Am frischesten schmecken sie natürlich direkt am Tag der Zubereitung, weil der Blätterteig dann schön knuspert. Im Kühlschrank halten sie sich aber abgedeckt 1-2 Tage – der Teig wird dann etwas weicher, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Einfrieren würde ich die gefüllten Stücke nicht, da Blätterteig und Creme zusammen matschig werden.

Gibt es Ideen für Variationen oder besondere Anlässe?

Oh, da gibt’s viele Möglichkeiten! Du kannst die Creme zum Beispiel mit etwas Zitronenschale verfeinern oder frische Beeren dazwischenlegen. Für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder sogar als kleines Mitbringsel kommt das Rezept immer gut an – ich hab’s schon auf so mancher Gartenparty serviert.

Brauche ich unbedingt einen Spritzbeutel – oder geht’s auch ohne?

Ein Spritzbeutel macht das Befüllen hübsch ordentlich, aber ehrlich gesagt nehme ich oft einfach einen Esslöffel. Das klappt genauso, vielleicht sieht’s ein bisschen rustikaler aus – aber Geschmack zählt, oder? Notfalls funktioniert auch ein Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke.

Kann ich das Rezept auch laktosefrei oder vegan abwandeln?

Klar! Es gibt mittlerweile echt guten laktosefreien Blätterteig und auch Pflanzenmilch funktioniert für den Pudding (achte nur darauf, dass das Puddingpulver vegan ist). Für die Sahne könntest du z.B. auf Soja- oder Hafer-Schlagcreme zurückgreifen. Ich hab’s ausprobiert: Wird auch richtig lecker!

Vanillecremepudding im Blätterteig Rezept mit nur 4 Zutaten ! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Vanillecremepudding im Blätterteig Rezept mit nur 4 Zutaten !

Vanillecremepudding im Blätterteig Rezept mit nur 4 Zutaten !


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Blättrig-knuspriger Teig umhüllt eine seidig-vanillige Creme, verfeinert mit luftiger Sahne. Zart schmelzend, köstlich süß, goldbraun gebacken und mit feinem Puderzucker bestäubt: ein unwiderstehliches Dessert.


Ingredients

Scale
  • 1 Packung Blätterteig
  • 600 ml Milch
  • 2 Packungen Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
  • 2 EL Zucker
  • 300 ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • Puderzucker zum Bestreuen

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, falls er nicht bereits ausgerollt ist. Schneide den Blätterteig mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in gleich große Quadrate, etwa 8 x 8 cm groß. Lege die Quadrate mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  2. Backe die Blätterteig-Quadrate im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Nimm sie anschließend aus dem Ofen und lasse sie vollständig auskühlen. Sobald sie abgekühlt sind, schneide jedes Quadrat waagerecht in der Mitte durch, sodass oben und unten jeweils eine Hälfte entsteht.
  3. Bereite währenddessen die Vanillecreme zu: Gib 600 ml Milch in einen mittelgroßen Topf. Rühre die 2 Packungen Vanille-Puddingpulver und 2 Esslöffel Zucker gründlich ein, sodass keine Klümpchen entstehen. Stelle den Topf auf mittlere Hitze und koche die Mischung unter ständigem Rühren, bis ein dicker Pudding entsteht. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen. Decke den Pudding während des Abkühlens direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet.
  4. Schlage währenddessen die 300 ml Schlagsahne mit 2 Esslöffeln Puderzucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif. Achte darauf, dass die Schlagsahne wirklich fest wird.
  5. Sobald der Vanillepudding vollständig abgekühlt ist, gib die geschlagene Sahne zum Pudding. Hebe die Sahne vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel unter, bis eine glatte und luftige Creme entsteht.
  6. Fülle die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle (alternativ kann auch ein Löffel verwendet werden). Verteile die Vanillecreme großzügig auf die unteren Hälften der Blätterteigkissen.
  7. Setze die oberen Hälften vorsichtig auf die Creme, sodass kleine gefüllte Blätterteigkissen entstehen.
  8. Bestäube die fertigen Vanillecreme-Blätterteigkissen vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker. Serviere sie frisch und genieße sie am besten am selben Tag.

Notes

Du kannst die Blätterteigkissen alternativ auch mit einer anderen Pudding- oder Cremesorte füllen, zum Beispiel mit Schokoladenpudding für eine andere Geschmacksrichtung. Für eine besonders dekorative Optik kannst du die Creme auch mit einer Sterntülle aufspritzen. Die Blätterteigkissen schmecken am besten frisch, da der Blätterteig sonst mit der Zeit weich werden kann.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge