Verführerische Eierlikör-Schoko-Torte Rezept: Ein Traum in jeder Biss!

Verführerische Eierlikör-Schoko-Torte Rezept: Ein Traum in jeder Biss!

Eierlikör Schoko Torte Rezept: Genuss für festliche Momente

Wenn ich an besondere Anlässe denke – sei es ein Familiengeburtstag, Ostern oder ein gemütlicher Sonntagnachmittag – dann fällt mir sofort dieses eierlikör schoko torte rezept ein. Seit über zwölf Jahren experimentiere ich in meiner kleinen Küche und gerade diese Kombination aus Mandeln, Schokolade und Eierlikör hat es mir immer wieder angetan. Warum? Weil sie mit jedem Bissen nach Feier schmeckt, nach Zusammensein, nach einem Hauch von Luxus im Alltag. Und mal ehrlich: Wer kann bei einer schokoladigen, sahnigen Torte mit feinem Eierlikör wirklich widerstehen?

Viele Leser suchen gezielt nach einer eierlikör torte, die sich nicht nur sehen, sondern auch schmecken lassen kann – und das ohne komplizierte Schritte. Genau das liefert dieses eierlikör schoko torte rezept. Im Laufe der Jahre habe ich so einiges ausprobiert, mal zu viel Eierlikör, mal zu wenig Schokolade, manchmal war die Sahne zu weich oder der Boden zu trocken. Heute teile ich meine Erfahrungen, damit dein Kuchen auf Anhieb gelingt. Und vielleicht lernst du dabei den ein oder anderen Trick, wie du deine schokoladentorte mit eierlikör noch raffinierter machen kannst.

Worauf achten, damit der Teig locker bleibt

Ein Problem, das viele beim eierlikör kuchen rezept haben: Der Teig wird schnell zu fest oder gar speckig. Mir ist das früher oft passiert – ich war zu ungeduldig beim Unterheben des Eischnees (wer hat schon immer Zeit oder Geduld?). Doch gerade hier liegt das Geheimnis: Der Eischnee muss in mehreren Portionen ganz vorsichtig untergehoben werden, am besten mit einem Teigschaber. Nicht zu wild rühren, sonst geht die ganze Mühe verloren und die Torte wird schwer. Ich sage immer: Lieber ein paar Luftblasen zu viel als ein kompakter Boden, der im Magen liegt wie ein Stein.

3 unverzichtbare Tipps für die perfekte Schokoschicht

Wer eine richtig saftige schokoladentorte mit eierlikör möchte, sollte auf diese drei Punkte achten:

  • Die Schokolade wirklich fein raspeln – je feiner, desto gleichmäßiger schmilzt sie im Teig.
  • Auf die Temperatur beim Backen achten: Lieber ein paar Minuten weniger, als die Torte austrocknen zu lassen.
  • Bei der Dekoration mit Schokoraspeln nicht sparen! Das sorgt für den extra Knuspereffekt und sieht einfach fantastisch aus.

Ich hab früher gern mal die Schokolade grob gehackt, weil es schneller ging. Aber das Ergebnis war nie ganz so zart. Also: Hier lohnt sich Sorgfalt!

Welche Eierlikör-Menge macht den Unterschied?

Manchmal werde ich gefragt: Kann man bei diesem einfaches eierlikör schoko torte rezept mit dem Eierlikör sparen? Ich rate davon ab. Die 150 ml Eierlikör geben dem Kuchen nicht nur Aroma, sondern auch Saftigkeit. Weniger macht den Kuchen schnell trocken – zu viel lässt ihn matschig werden. Und ganz ehrlich: Der Eierlikör ist hier der Star. Wer mag, kann beim Servieren noch einen kleinen Schuss darüber geben. Dann wird die Torte gleich doppelt so festlich.

Häufige Fehler beim Backen dieser Torte und wie du sie vermeidest

Ich erinnere mich an meine ersten Versuche: Da ist der Boden eingefallen, die Sahne war zu weich oder der Eierlikör ist über den Rand gelaufen. Hier ein paar Dinge, auf die du achten solltest:

  • Sahne wirklich steif schlagen – sonst läuft sie von der Torte.
  • Den Boden vollständig auskühlen lassen, bevor du die Sahne aufträgst.
  • Den Eierlikör in die Mitte der Torte geben und langsam mit dem Löffelrücken verstreichen. So läuft nichts über.
  • Die Torte mindestens eine Stunde durchziehen lassen – sie schmeckt dann viel harmonischer.

Diese kleinen Details machen den Unterschied zwischen “ganz okay” und “wow, wie aus der Konditorei!”.

Zutaten für dieses eierlikör schoko torte rezept

  • 80 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Packungen Vanillinzucker
  • 5 Eier
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Mokkaschokolade, geraspelt (alternativ: Zartbitterschokolade)
  • 150 ml Eierlikör
  • 500 ml Sahne
  • 2 Packungen Sahnesteif
  • 1 Handvoll Schokoraspeln

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie zunächst alle Zutaten vor: Trennen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß, wiegen Sie Butter, Zucker, gemahlene Mandeln und Schokolade ab. Legen Sie eine Springform mit 24 cm Durchmesser mit Backpapier aus und stellen Sie alle weiteren Zutaten griffbereit.
  2. Geben Sie die Butter in eine große Rührschüssel und schlagen Sie sie mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig, bis sie hell und cremig ist. Fügen Sie dann 80 g Zucker und die Hälfte des Vanillinzuckers hinzu und rühren Sie alles kurz unter.
  3. Fügen Sie die Eigelbe einzeln hinzu, schlagen Sie nach jedem Eigelb die Masse gut durch, damit sie schön luftig wird.
  4. Geben Sie die gemahlenen Mandeln, das Backpulver, die geraspelte Mokka- oder Zartbitterschokolade und 2 Esslöffel vom Eierlikör zu der Eigelb-Butter-Masse. Heben Sie die Zutaten vorsichtig unter, sodass eine gleichmäßige Masse entsteht.
  5. Schlagen Sie das Eiweiß in einer separaten, sauberen Schüssel mit sauberem Schneebesen oder Handrührgerät steif. Der Eischnee ist fertig, wenn Sie die Schüssel kippen können, ohne dass er herausrutscht.
  6. Heben Sie den steifen Eischnee vorsichtig unter die Teigmasse. Nutzen Sie dazu einen Teigschaber und vermengen Sie das Eiweiß in mehreren Portionen, damit möglichst viel Luftigkeit erhalten bleibt.
  7. Füllen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streichen Sie die Oberfläche glatt.
  8. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 60 Minuten. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist: Bleibt kein Teig mehr am Stäbchen kleben, ist er fertig.
  9. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig in der Springform auskühlen, damit er nicht bricht.
  10. Schlagen Sie die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif und dem restlichen Zucker sowie dem restlichen Vanillinzucker in einer großen Schüssel steif. Rühren Sie so lange, bis die Sahne feste Spitzen bildet.
  11. Nehmen Sie die ausgekühlte Torte vorsichtig aus der Springform und entfernen Sie das Backpapier. Legen Sie die Torte auf eine Tortenplatte.
  12. Streichen Sie etwa zwei Drittel der steif geschlagenen Sahne gleichmäßig auf die Oberfläche und die Seiten der Torte. Glätten Sie sie mit einer Palette oder einem Messer. Stellen Sie die Torte kalt, damit die Sahne fest werden kann.
  13. Füllen Sie die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Spritzen Sie rund um die Torte dekorative Tupfen auf den Rand.
  14. Gießen Sie den restlichen Eierlikör vorsichtig in die Mitte der Torte. Verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Löffelrücken, sodass er nicht über den Rand läuft.
  15. Streuen Sie zum Schluss die Schokoraspeln großzügig über die Torte, um sie zu garnieren.
  16. Stellen Sie die Torte mindestens 1 Stunde kalt, damit sie gut durchziehen kann. Schneiden Sie sie vorsichtig in Stücke und genießen Sie diese verführerische Eierlikör-Schoko-Torte als Highlight zu besonderen Anlässen oder zum Kaffeetrinken.

Warum diese Torte immer wieder für Begeisterung sorgt

Ob für die Familie oder Gäste – dieses Rezept ist ein echter Klassiker. Die Mischung aus Mandeln, Schokolade und Eierlikör ist einfach unschlagbar. Wenn ich die Torte anschneide und das Messer so richtig durch die cremige Schicht gleitet, weiß ich: Das wird ein Fest. Und wenn am nächsten Tag noch ein Stück übrig bleibt (passiert selten!), schmeckt sie fast noch besser. Probier dieses eierlikör schoko torte rezept aus – du wirst es nicht bereuen.

Schokotorte mit Eierlikör: Tipps, Tricks und häufige Fragen zum perfekten Genuss

Kann ich den Eierlikör in diesem Eierlikör Torte Rezept ersetzen?

Ja, falls du keinen Alkohol möchtest oder keinen Eierlikör im Haus hast, kannst du zum Beispiel Vanillepudding (etwas dünner angerührt) nehmen. Der Geschmack wird dann natürlich etwas milder und weniger typisch, aber ich finde, das Ergebnis ist trotzdem lecker. Manchmal nehme ich auch Baileys oder eine alkoholfreie Eierlikör-Alternative – das klappt meist gut!

Wie bewahre ich die Eierlikör-Schoko-Torte am besten auf und kann ich sie einfrieren?

Im Kühlschrank hält sich die Torte gut zwei bis drei Tage. Achte darauf, sie gut abzudecken, damit die Sahne nicht fremde Gerüche annimmt. Einfrieren klappt bei diesem Rezept auch – am besten ohne Deko und Sahne, denn gefrorene Sahne wird beim Auftauen oft grisselig. Ich friere den Boden einzeln ein und dekoriere frisch nach dem Auftauen!

Welche Nüsse kann ich statt Mandeln verwenden?

Du kannst die gemahlenen Mandeln problemlos gegen Haselnüsse oder Walnüsse tauschen. Ich persönlich mag Haselnüsse sehr gern, weil sie einen kräftigen Geschmack geben. Falls du Nussallergiker bist, hab ich’s schon mal mit gemahlenen Sonnenblumenkernen probiert – das ging auch, war aber etwas weniger aromatisch.

Was mache ich, wenn der Tortenboden zu trocken wird?

Das passiert tatsächlich manchmal, wenn er zu lange gebacken wird oder der Ofen zu heiß ist. Da hilft oft schon ein Trick: Einfach etwas mehr Eierlikör oder sogar Espresso auf den abgekühlten Boden träufeln, bevor du die Sahne drauf gibst. So wird er schön saftig – ich hab das schon öfter so gerettet!

Für welche Anlässe passt diese Schokotorte mit Eierlikör besonders gut?

Die Torte ist ein echter Hingucker für Geburtstage, Ostern oder Mädelsabende. Durch den Eierlikör wirkt sie festlich und ein bisschen raffiniert – ich backe sie gern, wenn ich Gäste beeindrucken will! Für Kinderpartys ist sie wegen des Alkohols eher nicht geeignet, aber im Familienkreis kommt sie immer super an.

Kann ich die Eierlikör-Schoko-Torte schon am Vortag vorbereiten?

Absolut – ich finde sogar, dass die Torte durchgezogen noch besser schmeckt! Bereite den Boden und die Sahne ruhig einen Tag vorher vor, dekoriere sie aber am besten frisch, damit die Sahne und der Eierlikör schön aussehen. Also, stressfrei feiern und einfach genießen!

Verführerische Eierlikör-Schoko-Torte Rezept: Ein Traum in jeder Biss! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Verführerische Eierlikör-Schoko-Torte Rezept: Ein Traum in jeder Biss!

Verführerische Eierlikör-Schoko-Torte Rezept: Ein Traum in jeder Biss!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Samtig-lockerer Mandelboden, durchzogen von zart schmelzender Mokkaschokolade, vereint sich mit cremigem Eierlikör zu einer goldenen, glänzenden Torte – aromatisch, saftig und unwiderstehlich verführerisch in jeder Schicht.


Ingredients

Scale
  • 80 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Packungen Vanillinzucker
  • 5 Eier
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Mokkaschokolade, geraspelt (alternativ: Zartbitterschokolade)
  • 150 ml Eierlikör
  • 500 ml Sahne
  • 2 Packungen Sahnesteif
  • 1 Handvoll Schokoraspeln

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Lege den Boden einer Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus und fette den Rand leicht ein, um ein Ankleben zu verhindern.
  2. Trenne die Eier in Eigelb und Eiweiß. Stelle das Eiweiß beiseite.
  3. Gib die Butter in eine große Rührschüssel und schlage sie mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine so lange, bis sie schaumig und hell ist.
  4. Füge 80 g Zucker und die Hälfte des Vanillinzuckers zur schaumigen Butter hinzu und verrühre alles kurz, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  5. Gib nun die Eigelbe einzeln zur Butter-Zucker-Mischung und rühre nach jedem Eigelb gründlich um, sodass eine glatte Masse entsteht.
  6. Vermische die gemahlenen Mandeln mit dem Backpulver und den geraspelten Mokkaschokoladenstückchen (alternativ Zartbitterschokolade).
  7. Gib die Mandel-Schokoladen-Mischung sowie 2 Esslöffel Eierlikör zu der Butter-Ei-Masse und hebe alles vorsichtig unter, bis eine homogene Masse entsteht.
  8. Schlage das beiseite gestellte Eiweiß mit einer Prise Salz in einer sauberen, fettfreien Schüssel steif. Das Eiweiß ist fertig, wenn es feste Spitzen bildet und nicht mehr aus der Schüssel fällt.
  9. Hebe das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig, damit die Masse luftig bleibt. Verwende dazu am besten einen Teigspatel und arbeite in mehreren Portionen.
  10. Fülle den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Boden auf der unteren Schiene des vorgeheizten Backofens für etwa 60 Minuten. Prüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Boden durchgebacken ist – es sollte kein Teig daran haften bleiben.
  11. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig abkühlen. Lösen anschließend vorsichtig den Rand der Springform.
  12. Schlage in einer sauberen Schüssel die Sahne mit dem Sahnesteif und dem restlichen Zucker sowie dem restlichen Vanillinzucker steif. Achte darauf, dass die Sahne gut gekühlt ist, damit sie schön fest wird.
  13. Streiche etwa zwei Drittel der steif geschlagenen Sahne gleichmäßig auf die Oberfläche des ausgekühlten Tortenbodens. Stelle die Torte für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Sahneschicht fest werden kann.
  14. Fülle die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und setze rund um den Rand der Torte dekorative Sahnetupfer.
  15. Gieße den restlichen Eierlikör vorsichtig in die Mitte der Torte und verteile ihn, ohne die Sahnetupfer zu bedecken.
  16. Streue zum Abschluss die Schokoraspeln gleichmäßig über die Torte, insbesondere über die Sahnetupfer und den Eierlikör in der Mitte. Die Torte sollte bis zum Servieren gut gekühlt werden.

Notes

Für ein optimales Ergebnis sollte die Sahne sehr kalt sein, damit sie steif geschlagen werden kann. Die Torte lässt sich am besten am Vortag zubereiten, da sie gut durchgekühlt besonders aromatisch schmeckt. Wer keinen Eierlikör verwenden möchte, kann ihn durch Vanillesauce ersetzen, allerdings ändert sich dadurch der charakteristische Geschmack der Torte. Beim Backen auf die Stäbchenprobe achten, damit der Boden nicht zu trocken wird.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge