|

Würstchen Senf Gulasch mit Penne Rezept

Würstchen Senf Gulasch mit Penne Rezept

Würstchen Senf Gulasch: Herzhaftes Wohlfühlessen mit Penne für jeden Tag

Wer kennt das nicht? Der Hunger ist groß, die Zeit eher knapp – und trotzdem soll es etwas Besonderes geben. Genau dann kommt würstchen senf gulasch wie gerufen! Ich koche dieses Rezept seit Jahren, weil es einfach ist, aber mit seinem cremigen Geschmack immer wieder überrascht. Die Kombination aus würzigen Würstchen, sanftem Senf und der samtigen Sauce passt perfekt zu Penne und sorgt für zufriedene Gesichter am Tisch. Besonders an trüben Tagen, wenn man einfach eine Portion Gemütlichkeit braucht. (Und seien wir ehrlich: Wer kann zu Nudeln schon Nein sagen?)

Viele suchen nach einem würstchen gulasch rezept, das schnell geht, aber trotzdem nicht langweilig schmeckt. Ich kann gut verstehen, warum – schließlich will niemand stundenlang in der Küche stehen, um dann ein fades Ergebnis zu bekommen. Mit diesem senf gulasch mit penne gelingt beides: Es geht flott und schmeckt richtig nach Zuhause.

3 entscheidende Kniffe für cremiges Würstchen Senf Gulasch mit Penne

Was macht dieses Gulasch so besonders? Für mich ist es die Balance zwischen Säure, Würze und Cremigkeit. Aber Vorsicht – da kann man schnell ins Fettnäpfchen treten. Ich erinnere mich noch an meine ersten Versuche: Die Sauce wurde zu dick, der Senf zu dominant, oder die Penne waren schon kalt, bis alles fertig war. Im Laufe der Jahre habe ich drei wichtige Tricks gelernt, die ich nie mehr vergesse.

  • Senf immer erst nach dem Aufkochen zugeben, sonst verliert er sein Aroma.
  • Speisestärke mit wirklich kaltem Wasser anrühren, sonst gibt’s Klümpchen – und die will keiner im Mund haben.
  • Die Würstchen nicht zu früh anbraten, sonst werden sie trocken. Erst wenn die Zwiebeln glasig sind, kommen sie dazu.

So bekommt man bei jedem Versuch eine wunderbar samtige, würzige Sauce – und die Penne saugen sich herrlich damit voll. Für mich ist das der Inbegriff von würstchen senf gulasch mit sahne!

Fehler, die beim Gulasch mit Würstchen und Nudeln oft passieren – und wie du sie vermeidest

Ganz ehrlich: Ich hab schon öfter daneben gegriffen. Mal war die Sauce zu dünn, dann wieder zu salzig. Oder ich hab die Würstchen zu klein geschnitten – dann zerkochen sie und vom Biss bleibt nichts übrig. Damit dir das nicht passiert, hier meine wichtigsten Learnings (und ja, ich hab sie alle selbst erlebt).

  • Zu viel Hitze lässt die Sauce ausflocken. Immer sanft köcheln lassen.
  • Penne erst abgießen, wenn die Sauce wirklich fertig ist – Nudeln werden sonst schnell klebrig und kalt.
  • Mit dem Senf sparsam starten, lieber nachwürzen. Ein Zuviel erschlägt die anderen Aromen.
  • Unbedingt frisch gemahlenen Pfeffer nehmen – der macht wirklich einen Unterschied!

Hast du vielleicht auch schon mal gedacht: „Warum wird mein würstchen senf gulasch nicht so sämig wie beim ersten Mal?“ Dann liegt’s fast immer am Verhältnis Flüssigkeit/Speisestärke oder an der Temperatur. Einmal zu heiß, und schon ist die cremige Konsistenz futsch.

Geheimnisvoller Geschmack: Warum die Zutaten in diesem Rezept unverzichtbar sind

Oft werde ich gefragt, ob man nicht einfach Zutaten austauschen kann. Aber ganz ehrlich: Bei diesem Rezept ist jede Zutat ein kleiner Baustein für das große Ganze. Die Sahne bringt Cremigkeit, die Gemüsebrühe sorgt für Tiefe, und der milde Senf gibt den besonderen Kick. Schnittlauch obendrauf? Für mich das i-Tüpfelchen! Klar, du kannst experimentieren – aber dann wird es halt kein würstchen senf gulasch mehr.

Hier die Zutatenliste, die ich immer genau so übernehme:

  • 250 ml Sahne
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 5 Wiener Würstchen
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 ½ EL milder Senf
  • 3 TL Speisestärke
  • Sonnenblumenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 500 g Penne

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten vorbereiten: Wiener Würstchen in mundgerechte Stücke schneiden. Die große Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Alles beiseitestellen.
  2. In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf reichlich Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die geschnittenen Würstchen, Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch zugeben. Etwa fünf Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind und die Würstchen leicht gebräunt. Achtung: Knoblauch darf nicht verbrennen!
  3. Währenddessen Sahne und Gemüsebrühe in einer Schüssel gut verrühren.
  4. Sobald die Zwiebeln glasig und die Würstchen goldgelb sind, die Sahne-Gemüsebrühe-Mischung in die Pfanne geben. Alles gründlich verrühren und bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen.
  5. Den milden Senf einrühren, sodass sich alles verbindet. Die Sauce ein paar Minuten sanft köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden. Abschmecken – vielleicht magst du noch etwas Senf dazugeben.
  6. Speisestärke mit einigen Löffeln kaltem Wasser glatt rühren (keine Klümpchen!). Diese Mischung langsam unter ständigem Rühren in die Sauce geben. Weiter köcheln und rühren, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht. Für eine dickere Sauce einfach etwas mehr Speisestärke verwenden, aber immer gründlich einrühren.
  7. Schnittlauch fein hacken. In die Sauce geben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Während die Sauce kocht, in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Penne nach Packungsanleitung bissfest garen, abgießen.
  9. Zum Servieren das heiße würstchen senf gulasch über die frisch gekochte Penne geben, mit etwas Schnittlauch bestreuen und direkt genießen.

Klassiker mit Pfiff: Verschiedene Varianten für jeden Geschmack

Du willst etwas Abwechslung? Kein Problem. Ich habe schon oft ausprobiert, den würstchen senf gulasch mit sahne auch mal mit anderen Nudeln wie Spirelli oder Tagliatelle zu kombinieren. Oder ein paar Erbsen mit in die Sauce geworfen – für etwas mehr Frische. Aber am Ende lande ich doch immer wieder bei der klassischen Kombi: würstchen senf gulasch mit penne. Schmeckt einfach unschlagbar!

Wenn du Lust hast, kannst du auch beim Senf variieren: Ein kleines bisschen grober Senf gibt noch mal einen anderen Kick. Aber Vorsicht – nicht jeder Senf ist gleich, also lieber langsam rantasten. Und falls du Vegetarier bist: Würstchen durch vegetarische Alternativen ersetzen. Das Grundprinzip bleibt gleich, und du bekommst trotzdem ein richtiges Wohlfühlessen.

Fazit: Warum dieses würstchen gulasch rezept immer wieder auf den Tisch kommt

Jedes Mal, wenn ich würstchen senf gulasch koche, denke ich: „Das ist genau das, was ich heute brauche.“ Es ist unkompliziert, schnell gemacht, und schmeckt irgendwie nach Kindheit – dabei aber nicht langweilig oder altbacken. Die Sauce ist cremig, die Penne nehmen sie perfekt auf, und der Senf macht alles ein bisschen aufregender. Für mich ein Alltagsessen, das trotzdem immer besonders bleibt.

Probier’s aus – und lass es dir schmecken! Ich bin gespannt, ob du auch so begeistert bist wie ich. Vielleicht hast du ja auch noch einen Trick auf Lager? Schreib’s gern in die Kommentare!

Tipps & Tricks rund ums Würstchen Gulasch Rezept: Alles, was du wissen solltest

Kann ich für das Würstchen Gulasch Rezept auch andere Wurstsorten verwenden?

Ja, auf jeden Fall! Ich habe schon oft Rauchwurst, Debreziner oder sogar vegetarische Würstchen ausprobiert – funktioniert super. Wichtig ist nur, dass die Wurst nicht zu fettig ist, sonst wird das Gulasch zu schwer. Probier ruhig aus, was du da hast (auch Bratwurst-Reste gehen manchmal, wenn’s schnell gehen muss).

Wie bewahre ich übrig gebliebenes Senf Gulasch mit Nudeln am besten auf?

Reste packe ich immer luftdicht in eine Box und stelle sie in den Kühlschrank – hält locker 2 Tage durch. Noch ein Tipp: Die Nudeln und das Gulasch getrennt aufbewahren, dann matscht nix durch. Zum Aufwärmen einfach langsam in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen, eventuell mit einem Schluck Wasser oder Brühe.

Kann ich das Gulasch auch vorbereiten und einfrieren?

Definitiv, das klappt wunderbar! Die Sauce separat (ohne Nudeln) einfrieren, am besten in Portionen. Beim Auftauen vorsichtig erhitzen und gut durchrühren – die Soße wird manchmal etwas dicker, dann einfach etwas Brühe oder Sahne dazugeben. Die Nudeln immer frisch kochen, eingefrorene Pasta wird leider ziemlich matschig.

Was mache ich, wenn meine Sauce zu dünn oder zu dick wird?

Ist die Sauce zu dünn, rühr einfach noch einen halben Teelöffel Speisestärke mit kaltem Wasser an und gib das dazu – klappt bei mir fast immer. Wenn sie zu dick geraten ist, hilft ein Schuss Brühe oder auch ein bisschen Milch/Sahne. Ruhig ein bisschen experimentieren, das Gulasch verzeiht da echt viel.

Zu welchen Anlässen passt dieses schnelle Gulasch mit Würstchen besonders gut?

Für mich ist das ein echtes Familienessen – perfekt, wenn’s nach Feierabend schnell gehen soll oder viele hungrige Leute am Tisch sitzen. Auch auf Partys oder als Sattmacher beim Kindergeburtstag macht das Gericht richtig was her. Und ehrlich: Als Seelenfutter an grauen Tagen gibt’s kaum was Besseres!

Würstchen Senf Gulasch mit Penne Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Würstchen Senf Gulasch mit Penne Rezept

Würstchen Senf Gulasch mit Penne Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Zarte Penne in cremiger Senf-Sahnesoße, durchzogen von herzhaften Würstchenscheiben, feinen Zwiebel- und Knoblauchnoten. Frischer Schnittlauch vollendet das goldene, duftende Gulasch – würzig, sämig, sättigend.


Ingredients

Scale
  • 250 ml Sahne
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 5 Wiener Würstchen
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 ½ EL milder Senf
  • 3 TL Speisestärke
  • Sonnenblumenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 500 g Penne

Instructions

  1. Beginnen Sie damit, die Wiener Würstchen in mundgerechte Scheiben zu schneiden. Schälen Sie die große Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Ringe. Schälen Sie außerdem die Knoblauchzehen und hacken Sie sie fein.
  2. Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie einen Schuss Sonnenblumenöl hinein. Geben Sie die geschnittenen Würstchen, Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch in die Pfanne. Braten Sie alles für etwa fünf Minuten an, bis die Zwiebeln glasig und leicht goldgelb sind. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  3. Während die Würstchen und Zwiebeln braten, vermengen Sie die Sahne mit der Gemüsebrühe in einer Schüssel. Gießen Sie diese Sahne-Gemüsebrühe-Mischung in die Pfanne zu den angebratenen Zutaten.
  4. Lassen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze einige Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Geben Sie nun 1 ½ Esslöffel milden Senf hinzu und rühren Sie gut um. Schmecken Sie die Sauce ab und passen Sie die Senfmenge nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Lassen Sie die Sauce erneut kurz köcheln.
  5. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel drei Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser, sodass sich keine Klümpchen bilden und eine glatte, flüssige Mischung entsteht. Gießen Sie diese Stärkemischung langsam unter ständigem Rühren in die köchelnde Sauce. Lassen Sie das Gulasch weiter köcheln, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. Die Sauce sollte schön cremig und leicht angedickt sein.
  6. Waschen Sie den halben Bund Schnittlauch und hacken Sie ihn fein. Geben Sie den Schnittlauch zum Gulasch in die Pfanne und rühren Sie ihn unter. Schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer nach Belieben ab.
  7. Während das Gulasch köchelt, bringen Sie in einem großen Topf ausreichend Wasser mit etwas Salz zum Kochen. Geben Sie die Penne hinzu und kochen Sie sie nach Packungsanweisung al dente. Gießen Sie die Nudeln anschließend ab.
  8. Servieren Sie das Senf-Gulasch mit den frisch gekochten Penne-Nudeln. Geben Sie nach Belieben noch etwas frischen Schnittlauch als Garnitur darüber. Genießen Sie dieses cremige, herzhafte Gericht am besten heiß.

Notes

Sie können statt Penne auch andere Nudelsorten wie Fusilli, Spaghetti oder Bandnudeln verwenden. Für eine extra würzige Note können Sie einen scharfen Senf verwenden oder das Gericht mit etwas Paprikapulver verfeinern. Falls Sie es vegetarisch möchten, ersetzen Sie die Wiener Würstchen durch vegetarische Würstchen. Das Gulasch schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend und lässt sich gut aufwärmen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte, Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge