7 Tassen Salat Rezept, einzigartig lecker!

7 Tassen Salat Rezept, einzigartig lecker!

7 Tassen Salat Rezept: Der unkomplizierte Klassiker für jeden Anlass

Wer kennt das nicht? Kurz vor einer Feier, Grillabend oder Familienbesuch – schnell muss ein Salat her, aber keiner will stundenlang in der Küche stehen. Genau hier kommt das 7 Tassen Salat Rezept ins Spiel. Es ist nicht nur ein echter Klassiker, sondern glänzt auch als schneller Partysalat, der immer gelingt. Die Idee ist so simpel wie genial: Sieben Zutaten, jeweils abgemessen in einer Tasse – fertig ist der unkomplizierte Genuss. Ich habe dieses einfache Rezept schon unzählige Male zubereitet und dabei viel ausprobiert (und manches falsch gemacht!). Aber dazu später mehr.

Was macht diesen Salat so besonders? Ganz einfach: Er ist schnell gemacht, schmeckt frisch und harmonisch – und lässt sich wunderbar vorbereiten. Wenn du auf der Suche nach einem Salat mit sieben Zutaten bist, der immer funktioniert, bist du hier genau richtig. Ich verrate dir in diesem Beitrag meine Erfahrungen, typische Fehlerquellen und die kleinen Kniffe, die aus diesem einfachen Salat einen echten Renner machen.

Geniale Mischung: Warum gerade sieben Tassen?

Viele fragen sich: Warum eigentlich sieben Tassen? Besteht ein solcher Salat nicht einfach aus beliebigen Zutaten? Tatsächlich steckt hinter dem Prinzip mehr als nur Bequemlichkeit. Beim 7 Tassen Salat Rezept sorgt die gleichmäßige Menge dafür, dass keine Zutat zu dominant wird. Jeder Bissen schmeckt ausgewogen, kein Aroma drängt sich auf. Außerdem – seien wir mal ehrlich – das Abmessen mit der Tasse spart Zeit und Nerven. Keine Feinwaage, keine komplizierten Umrechnungen. Einfach die Tasse schnappen und loslegen!

Gerade für Kochanfänger oder alle, die es eilig haben, ist dieses Rezept ein Volltreffer. Egal ob als schneller Partysalat oder als unkomplizierte Beilage für die nächste Grillrunde – mit dem 7 Tassen Salat Rezept bist du immer auf der sicheren Seite. Und das Beste: Die Zutaten hat man oft sowieso schon daheim.

Das sind die sieben Zutaten für den Klassiker

  • 1 Tasse (250 ml/g) Salatgurken, geschält und gewürfelt
  • 1 Tasse Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 Tasse Mayonnaise
  • 1 Tasse Kartoffeln, gewürfelt, gekocht
  • 1 Tasse gekochter Schinken, gewürfelt
  • 1 Tasse gekochte Eier, gewürfelt
  • 1 Tasse Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt
  • Salz, Muskat und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: zusätzliches Ei zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie alle Zutaten vor: Schälen Sie die Salatgurken und Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse der Äpfel, und schneiden Sie Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln, Schinken, gekochte Eier und Äpfel jeweils in gleichmäßige Würfel. Achten Sie darauf, dass die Stücke etwa gleich groß sind, damit der Salat eine einheitliche Textur erhält.
  2. Geben Sie die gewürfelten Salatgurken, Zwiebeln, gekochten Kartoffeln, Schinken, gekochten Eier und Äpfel in eine große Schüssel. Fügen Sie anschließend die Mayonnaise hinzu.
  3. Mischen Sie alle Zutaten gründlich miteinander, sodass die Mayonnaise sich gleichmäßig verteilt und alle Bestandteile miteinander verbindet. Verwenden Sie dazu am besten einen großen Löffel oder Silikonspatel. Achten Sie darauf, die Zutaten vorsichtig zu mischen, damit die Würfel nicht zerdrückt werden.
  4. Würzen Sie den Salat nach Geschmack mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer sowie etwas frisch geriebener Muskatnuss. Rühren Sie erneut um und probieren Sie den Salat, um die Würzung gegebenenfalls anzupassen.
  5. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab oder füllen Sie den Salat in einen passenden Behälter mit Deckel. Lassen Sie den Salat für mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen. So können sich die Aromen optimal entfalten.
  6. Vor dem Servieren den Salat nochmals vorsichtig umrühren und gegebenenfalls nachwürzen. Optional können Sie ein gekochtes Ei in Scheiben schneiden und den Salat damit garnieren.
  7. Servieren Sie den 7-Tassen-Salat gut gekühlt als Beilage zu gegrilltem Fleisch, auf Buffets oder als leichtes Hauptgericht. Guten Appetit!

Drei typische Fehler beim 7 Tassen Salat Rezept – und wie du sie vermeidest

Nach über zwölf Jahren Foodbloggen und dutzenden Malen, in denen ich diesen einfachen Salat mit Tassen zubereitet habe, weiß ich: Es gibt ein paar Stolpersteine, die immer wieder vorkommen. Ein Klassiker ist zu grobes Schneiden. Zu große Würfel führen dazu, dass der Salat später ungleichmäßig schmeckt – und manchmal einfach klobig wirkt. Also: Klein schneiden lohnt sich!

Ein weiterer Fehler: Zu viel oder zu wenig Würze. Gerade Muskat kann schnell dominieren oder untergehen. Am besten immer erst wenig verwenden, abschmecken und nachjustieren. Und noch ein Tipp aus der Praxis: Lass den Salat wirklich gut durchziehen. Ich war früher oft zu ungeduldig – aber schon nach ein paar Stunden im Kühlschrank ist der Unterschied riesig. Die Aromen verbinden sich, alles schmeckt viel runder. Also, auch wenn’s schwerfällt: Geduld zahlt sich aus!

5-Minuten-Trick für die Express-Variante – wenn’s mal richtig schnell gehen muss

Manchmal steht spontaner Besuch vor der Tür oder der Grill ist schon heiß. Da bleibt keine Zeit für langes Ziehen im Kühlschrank. In solchen Fällen greife ich zum 5-Minuten-Trick: Alle Zutaten direkt aus dem Kühlschrank verwenden, besonders die Kartoffeln. So bleibt der Salat kühl und frisch. Statt alles einzeln zu schneiden, kann man auch mal grob raspeln – das spart Zeit und ändert die Textur auf interessante Weise. Wer mag, kann sogar beim Mischen ein bisschen Zitronensaft untermischen (aber das ist Geschmackssache!).

Natürlich entwickelt der Salat mit Ruhe mehr Aroma, aber als schneller Partysalat macht die Express-Version trotzdem Eindruck. Der Vorteil: Du hast mit wenig Aufwand einen einfachen Salat mit Tassen, der sofort servierbereit ist. Praktisch, oder?

Abwechslung gefällig? Saisonale Varianten und kreative Ideen

Das Schöne beim 7 Tassen Salat Rezept: Es ist eine perfekte Basis für kreative Abwandlungen. Je nach Jahreszeit oder Anlass kannst du zum Beispiel frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie ergänzen (gibt sofort einen Frischekick!). Im Sommer schmeckt der Salat auch mit ein paar gewürfelten Radieschen oder Paprika. Im Winter passt Sellerie wunderbar dazu.

Auch bei der Würzung lässt sich spielen: Ein Hauch Senf in der Mayonnaise gibt dem Ganzen mehr Tiefe. Wer es leichter mag, kann einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt ersetzen (dann wird’s etwas frischer und weniger mächtig). Aber – und das ist wichtig – das Grundprinzip bleibt: Sieben Zutaten, sieben Tassen. Nur so bleibt es die echte 7 Tassen Salat Zubereitung!

Fazit: Warum dieses Rezept immer wieder auf den Tisch kommt

Ich habe im Laufe der Jahre viele Salatrezepte ausprobiert, aber das 7 Tassen Salat Rezept kehrt immer wieder zurück in meine Küche. Es ist unkompliziert, vielseitig und einfach ehrlich lecker. Egal ob für Buffets, Grillfeste oder als schneller Mittagssnack – dieser Salat mit sieben Zutaten passt immer. Und mal ehrlich: Wer freut sich nicht über Rezepte, die so einfach zu merken und so gut vorzubereiten sind?

Probier’s aus, spiel mit den Zutaten – und lass dich überraschen, wie schnell und lecker dieser Salat ist. Ich bin gespannt, welche Varianten du ausprobierst. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Tipps & Tricks rund um den einfachen Salat mit Schinken und Ei: Deine Fragen zum 7 Tassen Salat Rezept

Kann ich die Mayonnaise im 7 Tassen Salat Rezept ersetzen?

Na klar! Wenn du keine Mayonnaise magst oder auf Kalorien achten möchtest, kannst du sie durch Joghurt oder eine Mischung aus Joghurt und etwas Senf ersetzen. Ich habe den Salat auch schon mit Skyr gemacht – wird schön cremig, aber schmeckt etwas frischer. Probier aus, was dir am besten zusagt!

Wie lange hält sich der 7 Tassen Salat im Kühlschrank?

Aus meiner Erfahrung bleibt der Salat im Kühlschrank gut 2-3 Tage frisch. Wichtig ist, dass du ihn gut abgedeckt lagerst (am besten in einer Dose mit Deckel). Die Gurken machen den Salat mit der Zeit etwas wässriger – rühr ihn einfach vor dem Servieren nochmal kurz um.

Kann ich den Salat schon am Vortag vorbereiten?

Unbedingt, das ist sogar empfehlenswert! Ich finde, der 7 Tassen Salat schmeckt durchgezogen noch aromatischer. Einfach abends alles vorbereiten und über Nacht abgedeckt kaltstellen. Am nächsten Tag nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig.

Welche Alternativen gibt’s zum Schinken im einfachen Salat mit Schinken und Ei?

Wenn du keinen Schinken essen möchtest, kannst du den Salat vegetarisch machen – einfach weglassen oder durch Räuchertofu ersetzen. Für eine andere Geschmacksrichtung passt auch gebratene Hähnchenbrust super. Ich hab einmal gebratene Champignons genommen, das war auch lecker!

Für welche Anlässe eignet sich der Partysalat mit Äpfeln und Gurken besonders?

Der 7 Tassen Salat ist ein echter Klassiker auf jeder Party, beim Grillen oder für ein Buffet. Ich bring ihn gern zu Geburtstagsfeiern oder Familienfesten mit – kommt immer gut an, weil er so unkompliziert ist und ein bisschen anders schmeckt als die üblichen Nudelsalate.

Kann ich den Schichtsalat ohne Mayonnaise auch einfrieren?

Hmm, ehrlich gesagt würde ich dir davon abraten. Die Konsistenz leidet ziemlich durchs Einfrieren – besonders Gurken, Eier und Mayonnaise werden nach dem Auftauen eher matschig. Am besten frisch genießen oder maximal 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

7 Tassen Salat Rezept, einzigartig lecker! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
7 Tassen Salat Rezept, einzigartig lecker!

7 Tassen Salat Rezept, einzigartig lecker!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Ein cremiger Schichtsalat: zarte Kartoffeln, knackige Gurken, saftige Äpfel, würziger Schinken und Eier, fein gewürfelte Zwiebeln – alles in samtige Mayonnaise gehüllt. Farbenfroh, frisch, harmonisch, mit ausgewogenem Biss.


Ingredients

Scale
  • 1 Tasse (250 ml/g) Salatgurken, geschält und gewürfelt
  • 1 Tasse Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 Tasse Mayonnaise
  • 1 Tasse Kartoffeln, gekochte und gewürfelt
  • 1 Tasse gekochter Schinken, gewürfelt
  • 1 Tasse Eier, gekocht und gewürfelt
  • 1 Tasse Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt
  • Salz
  • Muskatnuss
  • Pfeffer
  • 1 Ei (optional, gekocht und gewürfelt)

Instructions

  1. Bereiten Sie alle Zutaten vor: Schälen Sie die Salatgurken und die Äpfel, entkernen Sie die Äpfel und schneiden Sie beides in kleine Würfel. Schälen Sie die Zwiebeln und würfeln Sie sie fein. Kochen Sie die Kartoffeln, lassen Sie sie abkühlen und schneiden Sie sie in Würfel. Kochen Sie die Eier, lassen Sie sie abkühlen, schälen Sie sie und würfeln Sie sie. Würfeln Sie auch den gekochten Schinken. Falls Sie das optionale Ei verwenden, bereiten Sie es ebenfalls wie beschrieben zu.
  2. Messen Sie von jeder vorbereiteten Zutat genau eine Tasse (250 ml/g) ab. Geben Sie die gewürfelten Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln, Schinken, Eier und Äpfel in eine große Schüssel.
  3. Fügen Sie eine Tasse Mayonnaise zu den geschnittenen Zutaten in die Schüssel hinzu.
  4. Würzen Sie die Mischung nach Geschmack mit Salz, frisch geriebener Muskatnuss und Pfeffer. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an.
  5. Vermengen Sie alle Zutaten gründlich mit einem großen Löffel oder Spatel, sodass die Mayonnaise alle Zutaten gut umhüllt und die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  6. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab oder füllen Sie den Salat in einen luftdichten Behälter.
  7. Stellen Sie den Salat für mindestens 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank, damit die Aromen durchziehen und der Salat gut gekühlt serviert werden kann.
  8. Vor dem Servieren den Salat eventuell noch einmal abschmecken und nach Bedarf nachwürzen. Rühren Sie den Salat kurz auf, um die Konsistenz aufzulockern.
  9. Servieren Sie den 7-Tassen-Salat gut gekühlt als Beilage zu gegrilltem Fleisch, zu Brot oder als Teil eines Buffets. Guten Appetit!

Notes

Je nach Größe der Tasse oder des Bechers kann die Menge des Salats angepasst werden. Für größere Gruppen empfiehlt es sich, einen größeren Becher oder Kaffeebecher als Maß zu verwenden. Der Salat kann beliebig variiert werden, indem zum Beispiel andere Zutaten wie Erbsen oder Paprika hinzugefügt werden. Am besten schmeckt er, wenn er einige Stunden durchgezogen ist. Der Salat passt besonders gut zu Grillgerichten oder als frische Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Salatrezepte

Nutrition

  • Serving Size: 4 Portionen
  • Calories: 150-250
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 300-600mg
  • Fat: 8-15g
  • Saturated Fat: 1-3g
  • Carbohydrates: 25-35g
  • Fiber: 4-8g
  • Protein: 5-10g
  • Cholesterol: 0-20mg

Ähnliche Beiträge