Kässekuchen mit Mandarinen Rezept

Käsekuchen mit Mandarinen Rezept

Käsekuchen mit Mandarinen: Saftiger Klassiker für jede Gelegenheit

Wer auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber raffinierten käsekuchen mit mandarinen ist, findet hier genau das Richtige. Seit über zwölf Jahren experimentiere ich in meiner kleinen Küche mit Rezepten aus Omas Zeiten – und dieser Kuchen begleitet mich schon fast genauso lange. Ob fürs Familienkaffeetrinken am Sonntag, den Kindergeburtstag oder einfach mal als süßer Trostspender zwischendurch: Dieser käsekuchen mit obst gelingt immer und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht.

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Versuche – der Boden war mal zu hart, mal zu weich, die Quarkmasse zu fest oder zu flüssig. Mit der Zeit habe ich einige Kniffe gelernt, die ich heute gerne weitergebe. Denn nichts ist ärgerlicher als ein Kuchen, der beim Anschneiden zerbricht oder dessen Früchte im Guss versinken (wer kennt das nicht?).

3 wichtige Schritte für eine luftige Quarkmasse

Das Herzstück eines guten käsekuchen rezept ist – logisch – die Quarkmasse. Oft unterschätzt, aber der eigentliche Star. Was habe ich früher alles falsch gemacht: Zu viel gerührt, die Eier nicht getrennt, das Eiweiß einfach mit in die Masse geschlagen. Das Ergebnis? Ein schwerer, manchmal fast gummiartiger Kuchen. Erst als ich die Eier sauber getrennt, das Eiweiß wirklich steif geschlagen und ganz behutsam untergehoben habe, wurde die Masse so herrlich luftig und leicht, wie ich sie mir immer gewünscht hab. Ein kleiner Trick, der Großes bewirkt!

Welche Temperatur ist ideal beim Backen von mandarinen käsekuchen?

Die Backtemperatur entscheidet mehr, als man denkt. Zu heiß – und die Oberfläche reißt, zu kalt – und der Kuchen wird nicht fest. Ich hab wirklich einiges ausprobiert: Umluft, Ober-/Unterhitze, verschiedene Temperaturen. Am Ende ist 170°C Ober-/Unterhitze mein Favorit. Der Kuchen wird gleichmäßig gebacken, behält seine saftige Mitte und bekommt diese zarte goldene Kruste, auf die ich schwöre. Natürlich: Jeder Ofen ist anders (manchmal backt der alte Ofen bei meiner Mutter einfach schneller!). Also: Im Auge behalten und zur Not die Stäbchenprobe machen.

Wie der Mürbeteigboden besonders knusprig bleibt

Wer kennt das Problem nicht? Der Boden ist nach dem Backen durchgeweicht, besonders wenn die Quarkmasse saftig und die Mandarinen feucht sind. Ich hab früher oft alles direkt in die Form gegeben und mich dann über Matsch gewundert. Heute trickse ich ein wenig: Der Boden wird vor dem Belegen mehrfach eingestochen und kommt für ein paar Minuten ins Gefrierfach, während ich die Füllung vorbereite. Dadurch bleibt er beim Backen schön knusprig und bildet einen tollen Kontrast zur cremigen Füllung.

Mandarinen gleichmäßig verteilen – so rutschen sie nicht ab

Ein einfacher käsekuchen mit mandarinen lebt von der Optik – die Mandarinen sollen nicht alle in der Mitte kleben oder untergehen. Mein Tipp: Mandarinen gut abtropfen lassen (wirklich Zeit nehmen!) und sanft auf die Quarkmasse legen. Nicht eindrücken, nicht zu viele auf einmal. So bleiben sie da, wo sie hingehören – und der Tortenguss macht den Rest. Wer mag, kann die Mandarinen auch leicht mit etwas Mehl bestäuben, bevor sie auf den Kuchen kommen. So sinken sie garantiert nicht ab.

Käsekuchen mit Obst: Abwandlungen für jede Jahreszeit

Obwohl ich den klassischen käsekuchen mit mandarinen liebe, kann man das Grundrezept wunderbar abwandeln. Im Sommer nehme ich gerne frische Beeren, im Herbst mal Apfelstückchen mit einem Hauch Zimt. Die Zubereitung bleibt gleich – nur die Obstsorte wechselt. Besonders beliebt bei Kindern: Bunte Mischung aus Mandarinen, Pfirsichen und Kirschen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Fehler, die ich nicht nochmal mache – 10 Jahre Erfahrung

Nach so vielen Jahren habe ich mir eine kleine Liste gemacht, was ich bei diesem rezept nicht mehr falsch mache:

  • Boden immer gut kühlen und mehrfach einstechen
  • Eiweiß separat steif schlagen und ganz vorsichtig unterheben
  • Mandarinen wirklich abtropfen lassen (sonst wird’s zu feucht!)
  • Kuchen langsam auskühlen lassen, sonst reißt die Oberfläche
  • Den Tortenguss erst auftragen, wenn der Kuchen kalt ist

Und – nie im warmen Zustand anschneiden! Geduld zahlt sich hier wirklich aus.

Zutaten für den Käsekuchen mit Mandarinen

  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 1 EL Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 150 g Zucker
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Schmand
  • 250 ml Milch
  • 80 ml Öl
  • 1 Dose Mandarinen (175 g Abtropfgewicht)
  • Aufgefangener Mandarinensaft und Wasser (250 ml)
  • 1 Pck. klarer Tortenguss

Zubereitung:

  1. Beginnen Sie mit dem Mürbeteig: Geben Sie das Ei, das Mehl, die kalte Butter in kleinen Stücken, die Milch, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und eine Prise Salz in eine große Schüssel.
  2. Verkneten Sie alle Zutaten zügig mit den Händen oder einer Küchenmaschine, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, die Butter möglichst kalt zu verarbeiten, damit der Teig mürbe bleibt.
  3. Wickeln Sie den fertigen Mürbeteig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest werden kann.
  4. Legen Sie den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus. Nehmen Sie 2/3 des gekühlten Teigs und drücken Sie ihn gleichmäßig auf den Boden der Form.
  5. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel mehrfach ein, damit beim Backen keine Blasen entstehen.
  6. Formen Sie aus dem restlichen Teig eine lange Rolle und drücken Sie diese am Rand der Springform entlang, sodass ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht.
  7. Heizen Sie den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor.
  8. Bereiten Sie nun die Quarkmasse vor: Trennen Sie die Eier und geben Sie die Eigelbe in eine große Schüssel. Fügen Sie Zucker, Vanillepuddingpulver, Magerquark, Schmand, Öl und Milch hinzu.
  9. Verrühren Sie alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder Schneebesen zu einer glatten, cremigen Masse.
  10. Schlagen Sie die Eiweiße in einer separaten, sauberen Schüssel mit einem Handmixer steif, sodass feste Spitzen entstehen.
  11. Heben Sie die steifgeschlagenen Eiweiße vorsichtig mit einem Teigspatel unter die Quarkmasse, damit die Masse luftig bleibt.
  12. Verteilen Sie die Quarkmasse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Mürbeteigboden in der Springform.
  13. Lassen Sie die Mandarinen gut in einem Sieb abtropfen und fangen Sie den Saft dabei auf.
  14. Verteilen Sie die gut abgetropften Mandarinenstücke gleichmäßig auf der Quarkmasse.
  15. Backen Sie den Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen für etwa 60 Minuten bei 170°C, bis die Oberfläche goldgelb ist und die Quarkmasse gestockt ist.
  16. Nehmen Sie den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig in der Form auskühlen.
  17. Bereiten Sie den Tortenguss nach Packungsanleitung zu: Mischen Sie das Tortengusspulver mit 250 ml aufgefangenem Mandarinensaft und Wasser in einem kleinen Topf. Bringen Sie die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen, bis sie klar und dicklich wird.
  18. Verteilen Sie den heißen Tortenguss gleichmäßig über die Mandarinen auf dem Kuchen und lassen Sie ihn vollständig fest werden.
  19. Lösen Sie den vollständig ausgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Springform, schneiden Sie ihn in Stücke und servieren Sie ihn gekühlt.

Ob für Anfänger oder erfahrene Bäcker – dieses Rezept für käsekuchen mit mandarinen gelingt eigentlich immer. Und wenn mal was schiefgeht? Einfach weitermachen, lernen und noch ein Stück genießen. Denn am Ende zählt nicht die Perfektion, sondern der Geschmack und die Freude am gemeinsamen Essen. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Kässekuchen Rezept: Praktische Tipps & Tricks rund um den Kässekuchen mit Mandarinen

Warum wird mein Kässekuchen mit Mandarinen manchmal zu flüssig oder fällt nach dem Backen zusammen?

Das kann echt frustrierend sein – ich kenne das! Meistens liegt’s daran, dass die Quarkmasse nicht lang genug gebacken wurde oder das Eiweiß zu fest (oder zu wenig vorsichtig) untergehoben wurde. Lass den Kuchen nach dem Backen unbedingt komplett auskühlen, am besten sogar über Nacht im Kühlschrank. So wird er schön fest und bleibt stabil. Und: Die Mandarinen vorher gut abtropfen lassen, sonst wird’s zu nass.

Kann ich andere Früchte statt Mandarinen verwenden?

Klar, das klappt super! Ich habe diesen Kässekuchen schon mit Himbeeren, Kirschen, Blaubeeren oder sogar Pfirsichen gebacken. Einfach immer gut abtropfen lassen, sonst wird der Boden schnell matschig. Auch TK-Obst geht – aber am besten vorher ein bisschen auftauen lassen.

Wie bewahre ich den Kässekuchen mit Mandarinen am besten auf? Kann ich ihn einfrieren?

Am besten hält sich der Kässekuchen im Kühlschrank – abgedeckt bleibt er 2-3 Tage frisch. Zum Einfrieren: Das geht grundsätzlich, aber der Tortenguss kann nach dem Auftauen manchmal etwas flüssig werden. Ich friere gerne einzelne Stücke (ohne Guss) ein und gebe den Guss später frisch darüber.

Kann ich den Kässekuchen schon einen Tag vorher zubereiten?

Oh ja, das ist sogar eine super Idee! Der Kuchen schmeckt am zweiten Tag meist sogar noch besser, weil er schön durchgezogen ist und die Konsistenz perfekt wird. Einfach wie beschrieben komplett auskühlen lassen und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank lagern.

Welche Alternativen gibt es, wenn ich keine Springform habe?

Kein Problem! Eine Auflaufform funktioniert auch – dann einfach Backpapier reinlegen, damit du den Kuchen später besser herausnehmen kannst. Die Backzeit kann sich etwas ändern, je nachdem wie dick der Kuchen wird (einfach zwischendurch mal reinschauen!).

Zu welchen Anlässen passt dieser Mandarinenkuchen besonders gut?

Ich finde, Kässekuchen mit Mandarinen ist ein echter Allrounder – für Geburtstage, Familienfeste oder einfach mal am Sonntag zum Kaffee. Im Frühling und Sommer kommt der Kuchen besonders gut an, weil er so herrlich erfrischend ist. Und falls du Gäste hast: Mit ein bisschen geschlagener Sahne und ein paar frischen Mandarinenspalten sieht er richtig festlich aus!

Kässekuchen mit Mandarinen Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Käsekuchen mit Mandarinen Rezept

Kässekuchen mit Mandarinen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Cremiger Kässekuchen auf zartem Mürbeteig, durchzogen von saftigen Mandarinen. Feine Vanillenote, sanfte Süße und eine goldgelbe Oberfläche machen ihn unwiderstehlich locker, frisch und fruchtig im Geschmack.


Ingredients

Scale
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 1 EL Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 150 g Zucker
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Schmand
  • 250 ml Milch
  • 80 ml Öl
  • 1 Dose Mandarinen (175 g Abtropfgewicht)
  • Aufgefangener Mandarinensaft und Wasser (insgesamt 250 ml)
  • 1 Pck. klarer Tortenguss

Instructions

  1. Bereite zuerst den Mürbeteig vor. Gib das Mehl, die kalte Butter in kleinen Stücken, 1 Ei, 1 Esslöffel Milch, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Teelöffel Backpulver und eine Prise Salz in eine große Rührschüssel.
  2. Verknete alle Zutaten mit den Händen oder mit einem Knethaken zu einem glatten Teig. Dies sollte etwa 3 Minuten dauern, bis alle Zutaten gut verbunden sind und der Teig nicht mehr klebt.
  3. Wickel den fertigen Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er ruhen und fest werden kann.
  4. Heize den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus.
  5. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Portionen, etwa 2/3 und 1/3.
  6. Drücke die größere Portion (2/3) gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Springform. Achte darauf, dass der Boden vollständig bedeckt ist.
  7. Stich den Boden mehrfach mit einer Gabel ein, damit der Teig beim Backen keine Blasen wirft.
  8. Forme aus dem restlichen Teig (1/3) eine Rolle und drücke sie am Rand der Springform entlang, sodass ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht. Der Rand sollte überall gleichmäßig hoch und dick sein.
  9. Stelle den vorbereiteten Boden beiseite und beginne mit der Quarkmasse.
  10. Trenne die Eier für die Quarkmasse. Gib die Eigelbe, den Magerquark, den Schmand, das Vanillepuddingpulver, 150 g Zucker, 250 ml Milch und 80 ml Öl in eine große Schüssel.
  11. Verrühre die Zutaten mit einem Handrührgerät oder Schneebesen zu einer glatten, klümpchenfreien Masse.
  12. Schlage die Eiweiße mit einem sauberen Rührbesen steif. Achte darauf, dass die Schüssel fettfrei ist, damit das Eiweiß richtig fest wird.
  13. Hebe das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig mit einem Teigspatel unter die Quarkmasse, sodass eine luftige Konsistenz entsteht.
  14. Verteile die Quarkmasse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Mürbeteigboden und streiche die Oberfläche glatt.
  15. Lasse die Mandarinen gut abtropfen, indem du sie in ein Sieb gibst. Fange den Saft dabei in einer Schüssel auf, da du ihn später für den Tortenguss benötigst.
  16. Verteile die abgetropften Mandarinen gleichmäßig auf der Quarkmasse, sodass sie beim Backen nicht einsinken.
  17. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C für etwa 60 Minuten, bis die Oberfläche goldgelb ist und die Quarkmasse fest geworden ist.
  18. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig auskühlen, damit er stabil bleibt.
  19. Bereite währenddessen den klaren Tortenguss vor. Mische das Tortengusspulver mit dem aufgefangenen Mandarinensaft und so viel Wasser, dass du insgesamt 250 ml Flüssigkeit hast.
  20. Gib die Flüssigkeit in einen kleinen Topf und lasse sie unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Guss klar und dicklich wird.
  21. Verteile den heißen Tortenguss gleichmäßig über die Mandarinen auf dem Kuchen. Lasse den Kuchen anschließend vollständig auskühlen, damit der Guss fest wird.
  22. Löse den Kuchen vorsichtig aus der Springform, schneide ihn in Stücke und serviere ihn gut gekühlt.

Notes

Für ein besonders feines Aroma kannst du dem Mürbeteig etwas abgeriebene Zitronenschale zufügen. Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren gut durchgekühlt ist – idealerweise bereitest du ihn schon am Vortag zu. Statt Mandarinen kannst du auch Pfirsiche oder Aprikosen verwenden, je nachdem, was du gerade zur Hand hast.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge