Zupfkuchen Muffins mit Quark Rezept

Zupfkuchen Muffins mit Quark: Genuss im Mini-Format für jeden Tag
Wer kennt das nicht? Man hat Lust auf einen russischen Zupfkuchen, aber ein ganzes Blech ist irgendwie zu viel. Genau an solchen Tagen liebe ich „zupfkuchen muffins mit quark“! Sie sind schnell gemacht, handlich und schmecken mindestens genauso gut wie das Original. Und ehrlich – sie sind auch ideal für unterwegs, für Familienfeste oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Was mich an diesem zupfkuchen muffins rezept besonders begeistert: Die Mischung aus schokoladigem Teig und cremiger Quarkfüllung. Schon beim ersten Bissen weiß man, warum dieses Gebäck so beliebt ist.
Ich habe diese Muffins schon unzählige Male gebacken (manchmal auch spontan am Abend, wenn der Kuchenhunger groß war). Mal ehrlich: Wer kann bei „muffins mit quark und kakao“ schon widerstehen? Und falls du dich fragst, ob sie schwierig zuzubereiten sind – keine Sorge. Mit ein bisschen Übung gelingen sie kinderleicht. Aber dazu später mehr.
Teigschalen richtig formen – darauf solltest du achten
Beim ersten Versuch mit diesen kleinen Kuchen hatte ich die Teigschalen viel zu dünn gemacht. Ergebnis? Die Füllung ist an den Seiten ausgelaufen und die Muffins ließen sich kaum aus den Förmchen lösen. Mein Tipp: Verteile etwa zwei Drittel des Mürbeteigs großzügig in den Förmchen und drücke ihn nicht zu dünn an den Rand. Ein kleiner, festgedrückter Rand hält die Füllung besser im Zaum. Am besten geht das mit leicht angefeuchteten Fingern oder dem Boden eines kleinen Glases. Glaub mir, das macht einen riesigen Unterschied!
Quarkfüllung cremig und ohne Klümpchen – so gelingt’s
Ein häufiger Fehler bei der Zubereitung von russischer zupfkuchen muffins: Die Quarkmasse wird nicht glatt genug. Ich habe anfangs oft zu wenig gerührt oder die Zutaten zu schnell zusammengekippt. Die Folge waren kleine Klümpchen im Teig. Heute schlage ich die Eier immer erst richtig schaumig, gebe dann Zucker und Butter nach und nach dazu und rühre alles gründlich durch. Erst ganz zum Schluss kommen Magerquark und Vanillepuddingpulver. Durch diese Reihenfolge bekommst du eine wunderbar cremige Füllung – fast wie aus der Konditorei.
Backzeit und Temperatur: Wann sind zupfkuchen muffins mit quark wirklich fertig?
Zu kurze Backzeit, und die Muffins fallen beim Abkühlen zusammen. Zu lang, und sie werden trocken. Ich habe einige Anläufe gebraucht, um die richtige Backzeit zu finden. Bei 175 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Umluft sind 20 bis 25 Minuten meist perfekt. Ein kleiner Trick: Steche mit einem Zahnstocher in die Quarkmasse. Bleibt kein roher Teig mehr daran kleben, sind die Muffins fertig. Lass sie im Blech unbedingt komplett auskühlen – sonst zerbrechen sie schnell. Ein bisschen Geduld muss sein, auch wenn es schwerfällt.
3 Fehler, die du vermeiden solltest
Erstens: Zu wenig Mürbeteig am Rand. Dann läuft die Quarkmasse aus. Zweitens: Füllung nicht gleichmäßig verteilt – das gibt später ungleich große Muffins. Drittens: Zu früh aus der Form nehmen. Klingt einfach, aber ich war anfangs zu ungeduldig und hatte dann oft zerbrochene Muffins. Also: Lass sie komplett abkühlen!
Kreative Varianten für jede Gelegenheit
Du willst zupfkuchen muffins einfach mal anders machen? Probier doch mal gehackte Nüsse im Teig, ein paar Kirschen oder einen Hauch Zimt in der Quarkmasse. Besonders im Winter ist das der absolute Knaller! Die Grundzutaten sind aber immer gleich – das ist wichtig, damit der typische Geschmack bleibt. Wer es besonders hübsch mag, kann die Muffins vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Warum dieses zupfkuchen muffins rezept auch für Anfänger geeignet ist
Keine Angst vor dem Backen! Ich habe am Anfang auch gezweifelt, ob das klappt. Aber mit klaren Schritten, einfachen Zutaten und ein bisschen Geduld gelingen diese Muffins eigentlich immer. Es braucht keine Profi-Ausstattung – ein Handmixer, eine Schüssel und ein Muffinblech reichen aus. Und das Beste: Die Zutaten sind das ganze Jahr über zu bekommen. Für alle, die „zupfkuchen muffins einfach“ suchen, ist dieses Rezept wirklich ideal.
Zutatenliste für originalen Geschmack
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 3 EL Kakaopulver
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Butter, zerlassen
- 200 g Magerquark
- 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Umluft vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus, damit sich die Muffins später leicht herauslösen lassen.
- Bereite den Mürbeteig zu, indem du 100 g Butter, 100 g Zucker, 3 Esslöffel Kakaopulver, 150 g Mehl und 2 Teelöffel Backpulver in eine große Schüssel gibst. Verknete die Zutaten zügig mit den Händen oder einem Knethaken, bis ein glatter, schokoladiger Mürbeteig entsteht.
- Teile den Mürbeteig in zwei Portionen. Nimm etwa zwei Drittel des Teiges und verteile ihn gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen. Drücke den Teig mit den Fingern oder dem Boden eines Glases fest auf den Boden und ein kleines Stück am Rand hoch, sodass kleine Teigschalen entstehen. Stelle das restliche Drittel des Teiges beiseite.
- Bereite die Quarkfüllung vor: Schlage 2 Eier in einer großen Schüssel mit dem Handmixer oder Schneebesen schaumig. Gib 100 g Zucker und 100 g zerlassenen Butter nach und nach zu den Eiern und verrühre alles zu einer glatten Masse. Füge anschließend 200 g Magerquark und 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver hinzu. Verrühre alles gründlich, bis eine cremige und homogene Füllung entstanden ist.
- Verteile die Quarkmasse gleichmäßig auf die mit Mürbeteig ausgelegten Muffinförmchen. Achte darauf, die Füllung möglichst gleichmäßig zu verteilen, damit alle Muffins die gleiche Menge Quarkmasse erhalten.
- Nimm nun den restlichen Mürbeteig und zupfe kleine Stücke davon ab. Verteile die Teigstücke locker auf der Quarkmasse in jedem Muffinförmchen, sodass das typische „Zupfkuchen“-Muster entsteht.
- Backe die Zupfkuchen Muffins im vorgeheizten Backofen für etwa 20 bis 25 Minuten, bis sie oben leicht gebräunt sind und die Quarkfüllung gestockt ist. Prüfe die Muffins gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher – es sollte kein roher Teig mehr daran haften.
- Nimm das Muffinblech aus dem Ofen und lasse die Muffins vollständig abkühlen. Erst nach dem vollständigen Erkalten aus den Förmchen nehmen, damit sie stabil bleiben und nicht zerbrechen. Genieße die Muffins pur oder bestreue sie nach Belieben mit etwas Puderzucker.
Fazit: Zupfkuchen Muffins mit Quark – kleine Kuchen, große Freude
Wenn du nach einem unkomplizierten, schnellen und richtig leckeren Rezept suchst, das garantiert gelingt, bist du mit diesen zupfkuchen muffins mit quark bestens beraten. Ich liebe sie besonders als Mitbringsel – sie kommen immer gut an und sind ratzfatz weg. Probier es einfach aus, auch wenn du noch wenig Backerfahrung hast. Wer weiß, vielleicht werden sie auch bei dir zum neuen Familienklassiker! Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Tipps & Tricks rund ums Zupfkuchen Muffins Rezept
Warum werden meine Zupfkuchen Muffins manchmal zu trocken oder bröselig?
Das passiert öfter, als man denkt! Meist liegt es daran, dass sie zu lange gebacken wurden oder der Teig zu wenig Fett enthält. Ich achte immer darauf, die Backzeit wirklich einzuhalten (lieber einmal zu früh als zu spät prüfen). Außerdem sollte die Butter schön weich sein – das macht den Teig geschmeidig. Wenn du beim Auskühlen Geduld hast und sie erst ganz kalt aus der Form holst, brechen sie auch nicht so leicht.
Kann ich statt Magerquark auch etwas anderes für die Füllung verwenden?
Na klar, da gibt’s verschiedene Möglichkeiten! Wer es noch cremiger mag, kann auch Sahnequark oder Frischkäse nehmen – das wird dann etwas reichhaltiger und saftiger. Skyr funktioniert ebenfalls gut, ist aber etwas säuerlicher. Ich misch manchmal auch einen Löffel Schmand unter, wenn ich gerade Lust auf extra Cremigkeit habe.
Wie bewahre ich die Zupfkuchen Muffins mit Quark am besten auf und kann man sie einfrieren?
Im Kühlschrank halten sich die Muffins locker 3–4 Tage, am besten in einer luftdichten Dose, damit sie nicht austrocknen. Wenn du sie länger aufheben willst: Einfach einzeln (am besten schon abgekühlt) in Gefrierbeuteln einfrieren. Auftauen lassen sie sich dann ganz entspannt bei Zimmertemperatur – schmecken fast wie frisch gebacken!
Kann ich dieses Zupfkuchen Muffins Rezept auch schon einen Tag vorher vorbereiten?
Unbedingt! Ich backe sie oft am Vorabend, weil sie durchgezogen sogar noch saftiger schmecken. Lass sie einfach nach dem Backen komplett auskühlen und bewahre sie dann – abgedeckt – im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag nur noch kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen (oder, wenn du magst, 10 Sekunden in die Mikrowelle).
Welche Gelegenheiten passen besonders gut für diese Russischer Zupfkuchen Muffins?
Ich finde ja, diese Muffins sind echte Allrounder! Sie sind immer ein Hit beim Kindergeburtstag, auf dem Kuchenbuffet oder auch als süßer Snack fürs Picknick. Durch die handliche Muffin-Form lassen sie sich super transportieren (keine Matsche im Korb!) und schmecken eigentlich jedem – Groß wie Klein.
Gibt es eine Möglichkeit, das Rezept etwas gesünder zu machen?
Klar, da kann man ein bisschen tricksen: Du kannst z.B. einen Teil des Zuckers durch Erythrit oder Kokosblütenzucker ersetzen und beim Teig etwas Dinkelmehl statt Weizenmehl nehmen. Auch Magerquark statt Sahnequark spart Kalorien. Der Geschmack bleibt trotzdem richtig lecker – hab ich selbst schon ausprobiert!
Zupfkuchen Muffins mit Quark Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Saftige Muffins mit schokoladig-knusprigem Boden und zartem Quark-Topping. Feiner Kakaoduft trifft auf cremige Füllung, goldgelb gebacken, mit unwiderstehlich weichen, schokoladigen Streuseln verziert.
Ingredients
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 3 EL Kakaopulver
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Butter, zerlassene
- 200 g Magerquark
- 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
Instructions
- Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Umluft vor, damit er die richtige Temperatur erreicht. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus, damit sich die Muffins später leicht aus dem Blech lösen lassen.
- Bereite den Schokoladen-Mürbeteig zu: Gib 100 g Butter, 100 g Zucker, 3 EL Kakaopulver, 150 g Mehl und 2 TL Backpulver in eine große Schüssel. Verknete die Zutaten mit den Händen oder mit einem Knethaken, bis ein geschmeidiger, homogener Mürbeteig entsteht.
- Teile den Mürbeteig in zwei Portionen. Verteile etwa zwei Drittel des Teiges gleichmäßig auf die Muffinförmchen, drücke ihn mit den Fingern fest auf den Boden und ein wenig am Rand hoch, um kleine Mulden für die Füllung zu formen. Stelle das restliche Drittel des Teiges zur Seite.
- Bereite die Quarkfüllung zu: Schlage 2 Eier in einer separaten Schüssel mit einem Handrührgerät schaumig. Füge 100 g Zucker und 100 g zerlassene, leicht abgekühlte Butter hinzu und verrühre alles gründlich. Gib anschließend 200 g Magerquark und 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver hinzu und verrühre die Masse so lange, bis sie schön glatt und klümpchenfrei ist.
- Fülle die Quarkmasse gleichmäßig in die vorbereiteten Mürbeteig-Mulden in den Muffinförmchen. Achte darauf, dass jede Mulde gut gefüllt ist, aber nicht überläuft.
- Zupfe aus dem restlichen Mürbeteig kleine Stücke. Verteile diese Teigstückchen locker auf der Oberfläche der Quarkfüllung in den Muffinförmchen, sodass typische Zupfkuchen-Flecken entstehen.
- Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 20 bis 25 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Quarkfüllung gestockt ist. Die Muffins sollten fest, aber noch leicht weich in der Mitte sein.
- Nimm das Muffinblech aus dem Ofen und lasse die Zupfkuchen Muffins vollständig abkühlen, bevor du sie aus den Förmchen nimmst. So behalten sie ihre Form und lassen sich besser genießen.
Notes
Die Muffins schmecken besonders lecker, wenn sie gut durchgekühlt sind. Du kannst sie auch am Vortag zubereiten, da sie am nächsten Tag durchgezogen sogar noch besser schmecken. Für eine fruchtige Note kannst du vor dem Backen ein paar Kirschen oder Beeren auf die Quarkmasse legen. Bewahre die Muffins im Kühlschrank auf und verzehre sie innerhalb von 2-3 Tagen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Muffins Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg