Die Beste Giotto-Torte Rezept der Welt

Giotto Torte Rezept: Schritt-für-Schritt-Anleitung für cremigen Genuss
Wer auf der Suche nach einem richtig guten giotto torte rezept ist, möchte meistens eine festliche Torte mit Wow-Effekt, die trotzdem unkompliziert gelingt. Viele wollen giotto torte selber machen, weil sie im Café oft teuer ist oder weil sie eine Alternative zu klassischen Sahnetorten suchen. Mir ging’s ähnlich – ich wollte schon lange eine Torte, die nicht nur cremig und nussig schmeckt, sondern auch einfach vorzubereiten ist. Nach vielen Versuchen (und einigen misslungenen Sahneaktionen!) habe ich meine eigene Methode entwickelt, die ich hier gerne teile.
Was ich an diesem Rezept liebe? Es ist eine giotto torte ohne backen, die mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem richtig beeindruckt. Und: Mit Wiener Boden bleibt das Ganze super locker. In meiner Küche hat sich die Torte zu einem echten Familienklassiker entwickelt – besonders bei Geburtstagen oder wenn Gäste kommen.
3 wichtige Schritte für eine perfekte giotto torte mit wiener boden
Im Laufe der Jahre hab ich einiges ausprobiert, um das giotto torte rezept zu verbessern. Drei Dinge haben sich als besonders entscheidend herausgestellt: Die richtige Sahnekonsistenz, das feine Zerkleinern der Giottos und das Schichten ohne Hektik.
Sahne ist tückisch – manchmal wird sie zu weich, manchmal zu fest. Ich hab gelernt, dass sie richtig steif, aber nicht „buttrig“ sein soll. Am besten gelingt das, wenn die Schüssel und die Sahne eiskalt sind (ich stell sie manchmal kurz ins Gefrierfach). Das feine Pürieren der Giottos sorgt dafür, dass die Creme keine Stücke enthält, sondern richtig samtig wird. Und beim Schichten? Da hilft Geduld. Jede Lage einzeln glattstreichen, dann erst weitermachen. Sonst wird die Torte schief und der Anschnitt sieht nicht sauber aus.
Häufige Fehler vermeiden: Was tun, wenn die Sahne nicht steif wird?
Gerade beim ersten Mal giotto torte selber machen kann einiges schiefgehen. Ich erinnere mich an eine Geburtstagstorte, bei der die Sahne einfach nicht fest werden wollte – ich hab sie dann trotzdem verwendet, aber die Torte ist richtig in sich zusammengesackt. Ärgerlich! Seitdem weiß ich: Sahne nie zu lange draußen stehen lassen. Alles sollte gut gekühlt sein und falls es gar nicht klappt, hilft manchmal ein Päckchen Sahnesteif (auch wenn’s eigentlich ohne geht).
Ein weiterer Trick: Die Nutella für die unterste Schicht leicht anwärmen, aber nicht zu heiß machen. Sonst schmilzt die Sahne, wenn sie oben draufkommt. Ich hab das mal unterschätzt – das Resultat war eine Mischung aus Schokocreme und verlaufener Sahne. Nicht schön! Also: Nutella nur so viel erwärmen, dass sie streichfähig wird.
Schnelle Variante: giotto torte einfach vorbereiten und am nächsten Tag genießen
Wer wenig Zeit hat, wird diese giotto torte einfach lieben. Sie lässt sich komplett am Vorabend vorbereiten, was sie perfekt für stressige Feiern macht. Ich mache die Torte oft abends fertig, stelle sie über Nacht in den Kühlschrank und dekoriere sie morgens frisch. Die Ruhezeit sorgt sogar dafür, dass sich die Aromen besser verbinden – und sie lässt sich viel besser schneiden.
Für Eilige gibt’s noch einen Tipp: Die Sahne lässt sich (wenn’s schnell gehen muss) auch mit einem Handmixer in wenigen Minuten steif schlagen. Und wer mag, kann die Schokoraspel und die Giotto-Hälften schon vorher zurechtlegen – dann geht am nächsten Tag alles ratzfatz.
Giotto Torte Rezept: Zutatenliste für unkomplizierten Genuss
- 1 pack Wiener Boden (light sponge cake base)
- 1 liter heavy cream
- 4 packs Giotto confectionery
- 150 g Nutella
- Chocolate shavings, as desired
Zubereitung:
- Arbeitsfläche vorbereiten und alle Zutaten bereitlegen.
- Die heavy cream in eine große gekühlte Rührschüssel geben. Mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine die Sahne auf höchster Stufe steif schlagen. Das dauert einige Minuten.
- Ein Drittel der geschlagenen Sahne in eine separate Schüssel geben und kühl stellen (für die Dekoration).
- Von den 4 packs Giotto confectionery 6 Giotto-Kugeln nehmen, mit einem scharfen Messer halbieren und beiseitelegen (zur Dekoration).
- Die restlichen Giotto-Kugeln in einen Mixer oder Zerkleinerer geben und fein mahlen oder pürieren.
- Das Giotto-Püree vorsichtig unter die zwei Drittel Sahne für die Füllung heben, sodass eine glatte Creme entsteht.
- Den ersten Wiener Boden auf eine Tortenplatte legen. Nutella (150 g) eventuell leicht erwärmen, dann gleichmäßig auf dem Boden verstreichen.
- Die Hälfte der Giotto-Creme auf dem Nutella verteilen und glatt streichen.
- Den zweiten Wiener Boden auflegen und sanft andrücken. Die restliche Giotto-Creme darauf verteilen und wieder glatt ziehen.
- Den dritten Wiener Boden aufsetzen und leicht andrücken, damit die Torte stabil bleibt.
- Mit der zurückbehaltenen Sahne die gesamte Torte rundherum bestreichen, auch die Seiten.
- Die Giotto-Hälften dekorativ auf der Torte anrichten. Schokoraspel großzügig oben und an den Seiten verteilen.
- Torte mindestens einige Stunden (besser über Nacht) kalt stellen, damit sie fest wird und die Aromen sich verbinden.
- Vor dem Servieren mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und genießen.
Kreative Abwandlungen für jede Jahreszeit
Lust auf Abwechslung? Dieses Grundrezept lässt sich leicht variieren. Im Sommer geben frische Beeren zwischen die Schichten eine fruchtige Note. Für Schokoladenfans passen dunkle Schokoraspel oder ein Hauch Espresso in der Creme. Wer’s noch nussiger mag, streut gehackte Haselnüsse auf die Torte. Ich hab alles schon ausprobiert – und ehrlich, es wird nie langweilig.
Was ich nach 12 Jahren giotto torte rezept gelernt habe
Nach so vielen Jahren Backerfahrung mit dieser Torte kann ich sagen: Je einfacher, desto besser. Die richtige Vorbereitung (alles kalt, Zutaten bereitstellen) ist das A und O. Nie zu spät mit der Deko anfangen, sonst wird die Sahne zu warm. Und: Die Torte schmeckt gekühlt einfach am besten – direkt aus dem Kühlschrank, noch leicht fest, aber cremig. Ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel!
Fazit: Giotto Torte einfach, schnell und immer ein Genuss
Dieses giotto torte rezept ist ein echter Alleskönner: Es ist schnell vorbereitet, gelingt ohne Backen und schmeckt Groß und Klein. Wer giotto torte selber machen will, braucht keine Angst zu haben – mit ein paar Tricks und ein bisschen Geduld ist das Ergebnis immer beeindruckend. Und wer weiß, vielleicht wird sie auch bei euch zum neuen Lieblingsklassiker?
Viel Freude beim Nachmachen und Genießen – und immer dran denken: Die besten Torten entstehen oft aus kleinen Fehlern und viel Liebe zum Detail!
Tipps & Tricks rund ums Giotto Torte selber machen
Kann ich die Giotto Torte selber machen, auch wenn ich keine Küchenmaschine habe?
Absolut! Ich habe die Giotto Torte schon oft einfach mit einem Handrührgerät und einem scharfen Messer gemacht. Zum Zerkleinern der Giottos kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken – klappt super! Das Ergebnis wird vielleicht nicht ganz so fein, aber geschmacklich macht das keinen Unterschied.
Wie lange hält die Giotto Torte im Kühlschrank und kann ich sie einfrieren?
Im Kühlschrank hält die Torte locker 2-3 Tage, am besten gut abgedeckt, damit sie nicht austrocknet. Zum Einfrieren: Ich habe es mal ausprobiert – klappt grundsätzlich, aber die Creme wird nach dem Auftauen etwas weicher. Für spontane Gäste ist es trotzdem eine praktische Option!
Welche Alternativen gibt es zum Wiener Boden, falls ich keinen finde?
Du kannst auch einen normalen Biskuitboden nehmen oder zur Not sogar Löffelbiskuits als Schicht verwenden (wie bei Tiramisu). Ich habe auch schon fertigen Schokoboden genutzt – das gibt der Torte einen besonders schokoladigen Kick. Hauptsache, die Basis ist leicht und nicht zu trocken.
Kann ich die Giotto Torte ohne Backen zubereiten?
Ja, das ist ja gerade das Coole an diesem Rezept – der Wiener Boden ist fertig und muss nicht gebacken werden. Falls du Löffelbiskuits verwendest, brauchst du wirklich keinen Ofen. Perfekt für heiße Sommertage oder wenn’s schnell gehen muss!
Wann sollte ich die Torte am besten vorbereiten, damit sie richtig durchzieht?
Ich mache die Torte meistens einen Tag vorher. So können die Aromen schön durchziehen, und sie lässt sich am nächsten Tag viel besser schneiden. Aber wenn’s mal eilt, reichen auch 3-4 Stunden im Kühlschrank – Hauptsache, sie ist gut gekühlt.
Zu welchen Anlässen passt dieses Giotto Tortenrezept besonders gut?
Die Torte ist ein echter Hingucker für Geburtstage, Kaffeeklatsch mit Freunden oder auch als Dessert beim Brunch. Ich hab sie sogar schon mal zur Taufe gemacht – kam richtig gut an! Durch die schnelle Zubereitung eignet sie sich auch super als Last-Minute-Torte.
Die Beste Giotto-Torte Rezept der Welt
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Luftiger Tortenboden trifft auf seidige Sahne, cremiges Nutella und knusprige Giotto-Kugeln. Überzogen mit zarten Schokoraspeln entsteht eine opulente Torte – nussig, schokoladig, unwiderstehlich.
Ingredients
- 1 pack Tortenboden (Viennese sponge cake, light)
- 1 liter heavy cream
- 4 packs Giotto confectionery
- 150 g Nutella
- Chocolate shavings, as desired
Instructions
- Begin by placing the heavy cream in a large mixing bowl. Using a hand mixer or stand mixer fitted with a whisk attachment, beat the cream on high speed until it forms stiff peaks. This will take several minutes. Once the cream is whipped and holds its shape, measure out one third of the whipped cream and transfer it to a separate bowl. Cover it and set aside in the refrigerator; this portion will be used later for decorating the cake.
- Open the packs of Giotto confectionery. Count out 6 Giotto balls and carefully cut each one in half using a sharp knife. Set these halves aside for later use as decoration.
- Take the remaining Giotto balls and place them in a food processor or blender. Pulse until the Giottos are finely chopped or almost pureed. If you do not have a food processor, you can place them in a zip-top bag and crush them thoroughly with a rolling pin. Take the two thirds of whipped cream you set aside earlier and gently fold the crushed Giotto pieces into the cream using a spatula, making sure the mixture is evenly combined.
- Place the first layer of the Viennese sponge cake (Tortenboden) onto a serving plate. Using a spatula or the back of a spoon, spread the Nutella evenly over the surface of this layer, making sure to reach the edges. Next, spoon half of the Giotto-cream mixture over the Nutella and spread it evenly. Carefully place the second cake layer on top. Spread the remaining Giotto-cream mixture over the second layer, smoothing it out as evenly as possible. Finally, place the last layer of the sponge cake on top, pressing down gently to ensure the cake is stable.
- Remove the reserved plain whipped cream from the refrigerator. Using a spatula or palette knife, generously spread the whipped cream over the top and sides of the assembled cake, covering it completely to create a smooth and even surface. Decorate the cake by placing the reserved halved Giotto balls attractively on top, arranging them as desired. Finish by sprinkling chocolate shavings over the entire cake for a beautiful and delicious garnish.
- Once decorated, place the cake in the refrigerator and allow it to chill for at least 2 hours before serving. This will help the flavors meld and ensure the cake is firm when sliced. Serve chilled and enjoy this decadent Giotto Torte.
Notes
For best results, use very cold cream for whipping, as it will hold its shape better. The cake can be assembled a day in advance and stored in the refrigerator, allowing the flavors to develop even further. You can use any brand of hazelnut chocolate spread if Nutella is not available. Adjust the amount of chocolate shavings and Giotto decoration to your preference. For an extra touch, you can drizzle melted chocolate over the finished cake.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte, Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg