|

Schaslik Rezept wie anne Pommesbude

Schaslik Rezept wie anne Pommesbude

Schaslik Rezept: Würzige Spieße wie von der Pommesbude selber machen

Wenn man „schaslik rezept“ sucht, will man vor allem das Geheimnis dieser würzigen, wunderbar saftigen Fleischspieße knacken. Ob für die nächste Grillparty, den gemütlichen Abend mit Freunden oder einfach, weil’s schmeckt wie Kindheit bei der Bude um die Ecke: Jeder wünscht sich diesen typischen Geschmack, der an Schaschlik wie von der Pommesbude erinnert. Über die Jahre habe ich unzählige Varianten ausprobiert – mal direkt auf dem Grill, mal im Ofen, mal mit Fertigsauce, mal alles selbst gemacht. Und glaub mir, es gab Rückschläge. Aber genau daraus lernt man. Heute teile ich meine Erfahrungen mit dir, damit du die Schaschlik Spieße selber machen kannst, die wirklich alle begeistern.

Weshalb Schweinenacken für Schaschlik Spieße unschlagbar ist

Eine der häufigsten Fragen überhaupt: Warum immer Schweinenacken? Ich hab’s mit Filet, Bauch, sogar Hähnchen probiert. Doch nichts wird so zart und saftig wie Schaschlik Spieße aus Schweinenacken. Das Fett schmilzt langsam, das Fleisch bleibt saftig, und selbst nach 90 Minuten Garzeit ist nichts trocken. Gerade für ein klassisches schweinenacken schaschlik rezept ist das einfach die beste Wahl. Und: Die Stücke dürfen ruhig etwas größer sein – sie schrumpfen beim Garen und bleiben trotzdem super zart.

Wie die Soße richtig dick und aromatisch wird

Hand aufs Herz: Schaschlik ohne Soße? Niemals! Ich hab früher oft den Fehler gemacht, zu wenig Flüssigkeit oder die falsche Mischung zu nehmen. Das Ergebnis: zu dünn, zu fad, oder alles brennt an. Mit der Zeit hab ich gelernt, worauf es ankommt. Die Kombination aus Hela Schaschlik Sauce, Tomaten-Ketchup, BBQ Sauce, Paprikamark und Bier gibt eine Soße, die wirklich nach „schaschlik mit soße rezept“ schmeckt. Wichtig ist, nicht zu wenig Zwiebeln zu nehmen – die sorgen für Süße und binden die Soße. Und immer wieder umrühren! Einmal hab ich’s vergessen – das Ergebnis war unten angebrannt und oben zu dünn. Passiert mir nie wieder.

3 wichtige Schritte für unverwechselbaren Geschmack

Was macht den Unterschied zwischen ok und wow? Es sind die Details. Erstens: Die Würzmischung muss wirklich intensiv sein. Nicht sparen! Zweitens: Das Fleisch braucht Zeit in der Marinade. Mindestens eine Stunde, besser länger. Drittens: Das scharfe Anbraten vor dem Schmoren in der Soße. Es bringt Röstaromen, die einfach unverzichtbar sind. Ohne diese Schritte fehlt dem Schaschlik das gewisse Etwas. Glaub mir, ich hab’s oft genug zu lasch gemacht. Nie wieder.

Schaschlik wie von der Pommesbude – Fehler, die du vermeiden solltest

Wer kennt das nicht? Zu kleine Fleischstücke, alles fällt vom Spieß, oder die Sauce wird zur Pampe. Ich hab daraus gelernt: Die Stücke sollten größer sein als man denkt, die Spieße nicht zu voll, und Paprika und Speck (wenn man mag) immer abwechselnd mit Fleisch und Zwiebel schichten. Und: Nicht vergessen, immer mal wieder zu wenden, damit sie rundum mit Soße bedeckt sind. Sonst bleibt’s oben trocken und unten matschig.

Kreative Abwandlungen für jede Jahreszeit

Mal ehrlich – hast du schon mal Champignons oder Rippenspeck auf dem Spieß probiert? Ich war skeptisch. Aber gerade im Herbst mit frischen Pilzen oder im Winter mit extra Speck werden die Spieße noch würziger. Im Sommer nehme ich gern bunte Paprika dazu. Wer’s scharf mag, lässt etwas mehr Chili in die Soße wandern. Und wenn mal kein Grillwetter ist, klappt das Rezept auch im Ofen. Probier’s ruhig aus – da steckt mehr Vielfalt drin, als man denkt.

Zutatenliste für das klassische Schaslik Rezept

  • 2 kg Schweinenacken
  • 3 Gemüsezwiebeln
  • etwas Olivenöl
  • Holzspieße
  • 2 Konzessformen (ofenfeste Formen, z.B. vom schwedischen Möbelhaus)
  • Optional: frische Champignons
  • Optional: Paprika
  • Optional: Rippenspeck
  • 3 EL Paprika edelsüß
  • 1 EL Paprika rosenscharf
  • 3 EL brauner Zucker
  • 1 EL Salz
  • 1/2 EL schwarzer gemahlener Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl (für die Würzmischung)
  • 300 ml Hela Schaschlik Sauce (Gewürz Ketchup, unbedingt zu empfehlen!)
  • 3 EL Paprikamark
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 Chili(s)
  • 200 ml Tomaten-Ketchup (z.B. Develey, Heinz, Hela oder VW Ketchup)
  • 200 ml BBQ Sauce (z.B. Bulls Eye, Jack Daniels)
  • 330 ml Bier (Pils, z.B. Wolters Pilsener; alternativ Schwarzbier)

Zubereitung:

  1. Beginne mit der Zubereitung der Würzmischung: Gib das Salz, den schwarzen Pfeffer, das Paprikapulver (sowohl edelsüß als auch rosenscharf), den braunen Zucker sowie das Olivenöl in eine große Schüssel.
  2. Vermische alle Gewürzzutaten sorgfältig miteinander, bis eine homogene Marinade entsteht.
  3. Schneide den Schweinenacken in etwa 4 cm breite Scheiben. Achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig dick sind, damit sie später gleichmäßig garen.
  4. Teile die Scheiben anschließend in etwa 4 x 4 cm große Würfel. Die Fleischstücke dürfen ruhig etwas größer ausfallen, da sie beim Garen noch etwas schrumpfen.
  5. Gib die Fleischwürfel in die Schüssel mit der Gewürzmischung und vermenge alles gründlich, sodass jedes Fleischstück rundum von der Marinade bedeckt ist.
  6. Decke die Schüssel ab und lasse das marinierte Fleisch für 1–2 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit es die Gewürze gut aufnehmen kann.
  7. Während das Fleisch mariniert, schäle die Gemüsezwiebeln. Viertle die Zwiebeln und lege die äußeren, größeren Lagen zur Seite, da sie für die Spieße verwendet werden. Die inneren, kleineren Lagen werden für die Sauce benötigt und sollten in feine Würfel geschnitten werden.
  8. Wenn du zusätzliches Gemüse oder Rippenspeck verwenden möchtest, schneide diese Zutaten in mundgerechte Stücke, die sich gut auf die Spieße stecken lassen.
  9. Stecke nun abwechselnd die marinierten Fleischwürfel und die vorbereiteten Zwiebellagen (sowie ggf. Paprika, Champignons oder Rippenspeck) auf die Holzspieße, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  10. Heize deinen Grill auf mittlere bis hohe Hitze vor. Pinsle eine große, ofenfeste Form (Konzessform) mit etwas Olivenöl aus und stelle sie auf den Grill, sodass sie gut vorgeheizt wird.
  11. Lege die vorbereiteten Schaschlikspieße in die heiße Form und brate sie rundherum scharf an, bis sie eine schöne Bräunung bekommen. Die Spieße müssen noch nicht durchgegart sein. Der beim Anbraten entstehende Bratensaft wird später für die Sauce verwendet.
  12. Sobald die Spieße rundum angebraten sind, nimm sie aus der ersten Form und lege sie in eine zweite, separate Konzessform. Die erste Form mit dem Bratensaft bleibt auf dem Grill.
  13. Gib die klein geschnittenen inneren Zwiebellagen, die fein gehackten Chilischoten und den durchgepressten oder fein gewürfelten Knoblauch in den Bratensud der ersten Form. Dünste alles bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebeln glasig sind und angenehm duften.
  14. Füge das Paprikamark hinzu und röste es kurz mit den Zwiebeln, bis es leicht Farbe annimmt und seinen Geschmack entfaltet.
  15. Gieße die Hela Schaschlik Sauce (Gewürz Ketchup) hinzu. Spüle die Sauce-Flasche mit dem Bier aus, sodass kein Rest in der Flasche zurückbleibt, und gieße das Bier ebenfalls in die Form.
  16. Füge den Tomaten-Ketchup und die BBQ Sauce hinzu. Rühre alle Zutaten gründlich um, sodass eine gleichmäßige, kräftig gewürzte Sauce entsteht.
  17. Lege nun die angebratenen Schaschlikspieße zurück in die Sauce. Achte darauf, dass die Spieße gut von der Sauce bedeckt sind. Wende sie gelegentlich, damit sie gleichmäßig durchziehen.
  18. Decke die Form mit den Spießen und der Sauce mit der zweiten Konzessform ab, sodass die Hitze und der Dampf im Inneren gehalten werden.
  19. Stelle die Temperatur des Grills auf indirekte Hitze (ca. 160°C) ein und lasse die Schaschlikspieße in der Sauce für etwa 1,5 Stunden (90 Minuten) langsam garen. Die Sauce sollte dabei leicht köcheln, damit das Fleisch zart wird und die Aromen sich verbinden.
  20. Kontrolliere zwischendurch, ob die Sauce zu dick wird. Falls nötig, kannst du etwas Wasser, Bier oder Brühe hinzufügen.
  21. Nach der Garzeit prüfe, ob das Fleisch schön zart ist. Nimm die Spieße aus der Sauce und richte sie auf Tellern an. Bestreue sie nach Belieben mit etwas Paprikapulver oder Currypulver.
  22. Serviere die Schaschlikspieße heiß, zusammen mit frischem Weißbrot oder knusprigen Pommes frites. Die köstliche Sauce reicht als Dip oder zum Übergießen der Spieße.

Was tun, wenn die Sauce zu dick oder zu dünn wird?

Die richtige Konsistenz der Sauce ist der Schlüssel zu echtem Genuss. Wird sie zu dick, hilft ein Schluck Bier oder etwas Brühe. Ist sie zu dünn, einfach offen weiterköcheln lassen, bis sie eindickt. Klingt einfach, aber manchmal muss man’s ein paar Mal probieren. Nicht verzagen – Übung macht den Meister!

Fazit: Warum sich dieses Schaslik Rezept immer wieder lohnt

Dieses schaslik rezept ist für mich der Inbegriff von Feierabend, Sommer, Biergarten und Pommesbuden-Glück. Mit ein bisschen Geduld, den richtigen Zutaten und ein paar Kniffen aus jahrelanger Erfahrung wird’s jedes Mal ein Fest. Probier es aus, spiel mit den Zutaten, und pass auf – die Nachbarn stehen garantiert bald vor der Tür, wenn sie den Duft riechen!

Schaschlik wie von der Pommesbude: Deine Fragen rund ums Kultgericht

Kann ich das Schaschlik wie von der Pommesbude auch ohne Grill zubereiten?

Absolut! Wenn du keinen Grill hast, funktioniert das Rezept auch super im Backofen. Ich habe es schon öfter im Bräter ausprobiert – erst scharf anbraten auf dem Herd, dann ab in den Ofen bei ca. 160°C Umluft. Die Spieße werden trotzdem richtig schön zart und die Sauce dickt prima ein.

Was kann ich machen, wenn ich keinen Schweinenacken bekomme?

Kein Schweinenacken zur Hand? Kein Problem – du kannst stattdessen auch Schweineschulter oder sogar Hähnchenschenkel (ohne Haut und Knochen) nehmen. Wichtig ist, dass das Fleisch ein bisschen Fett hat, damit’s schön saftig bleibt. Magst du’s etwas magerer, geht auch Putenoberkeule, aber dann braucht’s oft eine kürzere Garzeit.

Wie lange hält sich Schaschlik und kann man es einfrieren?

Schaschlik hält sich im Kühlschrank locker 2–3 Tage, am besten luftdicht verpackt. Zum Einfrieren einfach die Spieße samt Sauce portionsweise in einen Gefrierbeutel geben – hält sich dann bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen am besten langsam in einem Topf oder im Ofen bei niedriger Temperatur erhitzen, damit das Fleisch nicht trocken wird (hab ich schon öfter gemacht, klappt prima!).

Kann ich das Schaschlik schon am Vortag vorbereiten?

Unbedingt – das ist sogar mein Geheimtipp für Partys! Ich mariniere das Fleisch meist schon am Abend vorher, dann kann’s richtig durchziehen. Auch die Sauce kannst du vorkochen. Am Tag selbst dann nur noch alles zusammenbringen und langsam aufwärmen – schmeckt fast noch besser, weil die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.

Welche Beilagen passen am besten zu diesem Schaschlik?

Ganz klassisch – wie an der Pommesbude – serviere ich dazu Pommes frites oder knuspriges Weißbrot. Aber auch Kartoffelspalten, ein frischer Krautsalat oder Reis sind super dazu. Und vergiss nicht: Die Sauce ist ein echtes Highlight, also ruhig reichlich davon auf den Teller!

Schaslik Rezept wie anne Pommesbude - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schaslik Rezept wie anne Pommesbude

Schaslik Rezept wie anne Pommesbude


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftige Schweinenackenwürfel wechseln sich mit süßen Zwiebeln, rauchigem Speck und knackigem Gemüse auf Spießen ab – goldbraun gebacken, duftend, zart und voller würziger Röstaromen wie frisch von der Pommesbude.


Ingredients

Scale
  • 2 kg Schweinenacken
  • 3 Gemüsezwiebeln
  • etwas Olivenöl
  • Holzspieße
  • 2 Konzessformen (ofenfeste Grillformen, z.B. vom schwedischen Möbelhaus)
  • Optional: frische Champignons
  • Optional: Paprika
  • Optional: Rippenspeck
  • 3 EL Paprika edelsüß
  • 1 EL Paprika rosenscharf
  • 3 EL brauner Zucker
  • 1 EL Salz
  • 1/2 EL schwarzer gemahlener Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl (für die Würzmischung)
  • 300 ml Hela Schaschlik Sauce (Gewürzketchup, z.B. Hela)
  • 3 EL Paprikamark
  • 2 Knoblauchzehen
  • 12 Chilis
  • 200 ml Tomatenketchup (z.B. Develey, Heinz, Hela oder VW Ketchup)
  • 200 ml BBQ Sauce (z.B. Bulls Eye, Jack Daniels)
  • 330 ml Bier (Pils, z.B. Wolters Pilsener, alternativ auch Schwarzbier)

Instructions

  1. Bereite zuerst die Würzmischung vor: Gib Paprika edelsüß, Paprika rosenscharf, braunen Zucker, Salz, gemahlenen schwarzen Pfeffer und 3 Esslöffel Olivenöl in eine große Schüssel.
  2. Vermische alle Gewürzzutaten gründlich miteinander, sodass eine gleichmäßige Marinade entsteht.
  3. Schneide den Schweinenacken zunächst in etwa 4 cm breite Scheiben. Danach schneide diese Scheiben in große Würfel von etwa 4 x 4 cm. Das Fleisch sollte ausreichend groß sein, damit die Spieße saftig bleiben.
  4. Füge die Fleischwürfel in die Schüssel mit der Würzmischung und vermenge alles sorgfältig, sodass das Fleisch gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist.
  5. Decke die Schüssel ab oder stelle sie beiseite und lasse das gewürzte Fleisch für mindestens 1 bis 2 Stunden marinieren, damit die Aromen gut einziehen können.
  6. Während das Fleisch mariniert, bereite die Gemüsezwiebeln vor: Schäle die Zwiebeln und viertle sie. Lege die äußeren, größeren Lagen zur Seite – diese werden für die Spieße benötigt. Schneide die inneren, kleineren Zwiebellagen in feine Stücke; sie kommen später in die Sauce.
  7. Wenn du optionale Zutaten wie Champignons, Paprika oder Rippenspeck verwenden möchtest, schneide diese in passende Stücke, um sie später mit aufzuspießen.
  8. Stecke nun abwechselnd Fleischwürfel und die großen Zwiebellagen (und nach Wunsch auch Pilze, Paprika oder Speck) auf die Holzspieße. Drücke die Zutaten leicht zusammen, damit die Spieße kompakt sind.
  9. Heize den Grill auf mittlere bis hohe Temperatur vor. Bepinsele eine Konzessform (ofenfeste Grillform) mit etwas Olivenöl und stelle sie auf den Grill, damit sie gut erhitzt wird.
  10. Lege die vorbereiteten Schaschlikspieße in die eingeölte und vorgeheizte Konzessform. Brate die Spieße rundherum scharf an, sodass sie außen schön gebräunt sind. Das Fleisch muss noch nicht durchgegart sein; es geht nur um Röstaromen.
  11. Nimm die angebratenen Schaschlikspieße heraus und lege sie in eine zweite, separate Konzessform. Lasse den Bratensaft in der ersten Form – darin wird gleich die Sauce zubereitet.
  12. Gib die klein geschnittenen inneren Zwiebellagen, fein gehackten Knoblauch und nach Wunsch gehackte Chilis in den Bratensud der ersten Form. Dünste alles bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebeln glasig und aromatisch sind.
  13. Rühre das Paprikamark unter die angedünsteten Zwiebeln und dünste es für 1 bis 2 Minuten mit, damit sich die Aromen entfalten.
  14. Gieße nun die Hela Schaschlik Sauce (Gewürzketchup) hinzu. Spüle die Sauce-Flasche mit dem Bier aus, damit keine Reste verloren gehen, und gib auch das Bier mit in die Form.
  15. Füge Tomatenketchup und BBQ-Sauce hinzu. Verrühre alle Zutaten gründlich, bis eine homogene, aromatische Sauce entsteht.
  16. Lege nun die angebratenen Schaschlikspieße zurück in die Sauce, sodass sie vollständig bedeckt sind. Wende die Spieße ein paar Mal, damit sie überall mit Sauce benetzt werden.
  17. Decke die Form mit der zweiten Konzessform ab, sodass die Spieße in der Sauce garen können.
  18. Stelle die Temperatur auf indirekte Hitze (etwa 160°C). Lasse die Schaschlikspieße in der Sauce für etwa 1,5 Stunden langsam gar ziehen. Wende die Spieße gelegentlich, damit sie gleichmäßig durchziehen und zart werden.
  19. Nach der Garzeit sind die Schaschlikspieße fertig. Die Sauce ist dick, aromatisch und hat das Fleisch wunderbar zart gemacht.
  20. Zum Servieren kannst du die Schaschlikspieße nach Wunsch mit etwas Paprika- oder Currypulver bestreuen. Reiche frisches Weißbrot oder knusprige Pommes frites als Beilage dazu.

Notes

Du kannst die Spieße nach Belieben mit weiteren Zutaten wie frischen Champignons, Paprika oder Rippenspeck variieren. Für ein authentisches Pommesbuden-Erlebnis ist die Verwendung von Hela Schaschlik Sauce sehr zu empfehlen. Auch Schwarzbier statt Pils verleiht der Sauce eine besondere Note. Die Schaschlikspieße lassen sich gut vorbereiten und eignen sich perfekt für gesellige Grillabende mit Freunden oder Familie.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Geflügel und Fleisch Rezepte, Grillen

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 300-400
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 12-20g
  • Saturated Fat: 4-8g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 20-30g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge