Nudelsalat mit Joghurt Soße Rezept

Nudelsalat mit Joghurt Soße Rezept

Nudelsalat mit Joghurtsauce: Frische Ideen für den Klassiker

Nudelsalat mit Joghurtsauce ist für mich mehr als nur eine schnelle Beilage – es ist der Inbegriff von Sommer, Picknick, Grillabenden und spontanen Familienfesten. So oft habe ich nach einem einfachen und abwechslungsreichen nudelsalat rezept gesucht, das nicht zu schwer im Magen liegt und trotzdem satt macht. Die Joghurtsauce macht den Unterschied: Sie sorgt für Frische, Leichtigkeit und verbindet alle Zutaten auf eine wunderbar cremige Art. Wer kennt es nicht – der Wunsch nach einem einfacher nudelsalat, der nicht aus Mayonnaise und Fertigdressing besteht? Genau dafür ist dieses Rezept wie gemacht.

Ich verrate heute nicht nur meine liebste Version, sondern teile auch kleine Katastrophen aus meiner langjährigen Erfahrung – und, ganz ehrlich: Ein nudelsalat mit joghurtsauce ist einfacher gemacht als gedacht, wenn man ein paar Tricks kennt.

5 typische Fehler, die den Nudelsalat ruinieren (und wie man sie vermeidet!)

Nach zwölf Jahren in der eigenen Küche habe ich schon alles erlebt: zu klebrige Nudeln, wässriges Dressing, lahmes Gemüse, geschmacklose Masse. Erinnerst du dich an den letzten Salat, der nach dem zweiten Löffel keiner mehr essen wollte? Ich schon – und zwar sehr deutlich.

Der häufigste Fehler: Die Nudeln werden zu weich gekocht oder werden nach dem Abgießen nicht sofort abgeschreckt. Dann kleben sie zusammen und nehmen das Dressing nicht mehr richtig auf. Oder das Dressing wird zu dünn, weil Gemüse und Nudeln nicht gut abgetropft sind. Glaub mir, das schmeckt niemandem! Noch ein Klassiker: Zuviel auf einmal – zu viele verschiedene Zutaten oder zu viel Salz. Die Balance ist entscheidend.

Mein Tipp: Erst die Zwiebeln, Gurken, Essiggurken und das Gemüse gut abtropfen lassen, bevor alles in die Schüssel kommt. Die Nudeln wirklich nur al dente kochen und mit kaltem Wasser abschrecken – dann bleibt der nudelsalat mit joghurtdressing locker und frisch. Und, ganz wichtig: Nie zu früh salzen! Die Sauce zieht mit der Zeit durch und würzt kräftiger, als man denkt.

Welche Zutaten machen den Unterschied? Frisches Gemüse und cremiger Käse

Ein nudelsalat mit joghurt lebt von der Qualität seiner Zutaten. Schon oft habe ich mit verschiedenen Sorten Käse herumprobiert – aber Gouda am Stück, frisch gewürfelt, schlägt jede Alternative. Die Kombination mit knackiger Salatgurke, süßem Mais und den leicht säuerlichen Essiggurken sorgt für Vielfalt im Geschmack. Die halbe Zwiebel bringt feine Schärfe, ohne zu dominieren.

Und dann die Kräuter: Wer mag, kann mit getrockneten oder frischen Salatkräutern experimentieren. Ich nehme am liebsten glatte Petersilie und Schnittlauch, wenn ich gerade beides im Garten finde. Die Gurkenflüssigkeit ist mein persönlicher Joker – ein Spritzer davon gibt dem nudelsalat rezept eine spritzige Note, die alles zusammenbringt. Und trotzdem: Manchmal reicht weniger, als man denkt. Lieber nachwürzen, als zu übertreiben!

Schnelle Zubereitung für spontane Gäste: In 30 Minuten auf dem Tisch

Was tun, wenn sich plötzlich Freunde zum Grillen ankündigen? Ein nudelsalat mit joghurtsauce lässt sich blitzschnell vorbereiten – vorausgesetzt, man hat die Zutaten im Haus. Mit etwas Routine gelingt der Salat in knapp 30 Minuten, und während er im Kühlschrank durchzieht, bleibt genug Zeit für die restlichen Vorbereitungen.

Ich habe es mir angewöhnt, immer eine Dose Mais, Erbsen und ein Stück Gouda auf Vorrat zu haben. Die Gurken und den Joghurt kaufe ich frisch, wenn klar ist, dass Gäste kommen. So kann ich auch spontan einen nudelsalat mit joghurtdressing auf den Tisch zaubern, der garantiert ankommt. Und manchmal bleibt sogar noch etwas übrig – ideal am nächsten Tag fürs Büro oder als kleiner Snack. Praktisch, oder?

Kreative Varianten für alle Gelegenheiten: Von herzhaft bis leicht

Was wäre ein nudelsalat rezept ohne kleine Abwandlungen? Nach Jahren habe ich immer wieder Neues ausprobiert: Mal mit getrockneten Tomaten, mal mit gerösteten Sonnenblumenkernen, manchmal auch mit ein paar gebratenen Hähnchenstreifen für den großen Hunger.

Für eine noch leichtere Variante kann man den Gouda weglassen und stattdessen ein paar mehr Kräuter und etwas Zitronensaft ins Dressing geben. Wer es kräftiger mag, nimmt eine Prise Paprika oder einen Hauch Knoblauch. Aber Achtung: Die Grundzutaten sollten immer im Mittelpunkt stehen! Nur so bleibt der klassische Geschmack erhalten, den alle lieben.

Zutaten für den Nudelsalat mit Joghurtsauce

  • 500 g Nudeln, z. B. Locken
  • 300 g Naturjoghurt
  • 1 Dose Erbsen, bei Bedarf mit Karotten
  • 1 Dose Mais
  • ½ Zwiebel(n)
  • ½ Salatgurke(n)
  • 5 Essiggurken
  • 200 g Gouda am Stück
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter (z. B. Salatkräuter, optional)
  • Gurkenflüssigkeit aus dem Glas (optional)

Zubereitung:

  1. Bringe in einem großen, weiten Topf ausreichend Wasser zum Kochen. Füge eine großzügige Prise Salz hinzu, um die Nudeln später zu würzen.
  2. Während das Wasser erhitzt wird, schäle die halbe Zwiebel und schneide sie in sehr feine Würfel. Gib die Zwiebelwürfel direkt in eine große Salatschüssel.
  3. Wasche die halbe Salatgurke gründlich und schneide sie in mittelgroße Würfel. Füge die Gurkenwürfel zu den Zwiebeln in die Schüssel hinzu.
  4. Nimm die Essiggurken aus dem Glas, lasse sie abtropfen, und schneide sie ebenfalls in mittelgroße Würfel. Gib diese Essiggurkenwürfel ebenfalls in die Schüssel.
  5. Öffne die Dose Mais und die Dose Erbsen (ggf. mit Karotten), lasse beide gut abtropfen, und gib sie in die Salatschüssel zu den bisherigen Zutaten.
  6. Schneide den Gouda-Käse in mittelgroße Würfel und gib ihn ebenfalls in die Schüssel zu den anderen Zutaten.
  7. Sobald das Wasser kocht, gib die Nudeln ins kochende Wasser und koche sie entsprechend der Packungsanweisung al dente, sodass sie noch bissfest sind.
  8. Wenn die Nudeln fertig gekocht sind, gieße sie über ein Sieb ab und schrecke sie sofort mit viel kaltem Wasser ab, damit sie nicht nachgaren und schön locker bleiben.
  9. Lasse die Nudeln gut abtropfen und gib sie dann zu den übrigen Zutaten in die große Salatschüssel.
  10. Bereite das Dressing vor: Gib den Naturjoghurt in eine kleine Schüssel, schmecke ihn mit Salz und Pfeffer ab und rühre bei Bedarf fein gehackte Salatkräuter unter. Wenn du möchtest, kannst du für eine frische Note noch etwas Essig oder Gurkenflüssigkeit aus dem Glas hinzufügen.
  11. Gieße das fertige Joghurt-Dressing über die Zutaten in der Schüssel. Vermenge alle Zutaten gründlich mit einem großen Löffel, sodass das Dressing alle Nudeln und Gemüsewürfel gleichmäßig umhüllt.
  12. Stelle den Nudelsalat mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann und die Aromen sich verbinden. Serviere den Nudelsalat gut gekühlt als Beilage oder Hauptgericht.

Ob als leichter Mittagssnack, Beilage zum Grillen oder bunter Beitrag zum Buffet – dieser nudelsalat mit joghurtsauce hat mir schon unzählige Komplimente eingebracht. Probier ihn aus, lass dich überraschen, und vergiss nicht: Mit ein bisschen Mut zur Abwandlung wird jeder Salat ein kleines Unikat. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Nudelsalat Rezept: Häufige Fragen & Tipps rund um den Nudelsalat mit Gurke

Kann ich beim Nudelsalat mit Gurke auch andere Gemüsesorten verwenden?

Na klar! Ich nehme manchmal Paprika oder frische Tomaten, wenn ich gerade keine Gurke da habe. Auch Radieschen, Lauch oder sogar kleine Brokkoliröschen machen sich super in diesem Nudelsalat Rezept. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt – so wird es nie langweilig!

Wie lange hält sich der Nudelsalat mit Joghurtsoße im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich der Nudelsalat mit Joghurtsauce locker 2–3 Tage, wenn du ihn gut abgedeckt aufbewahrst. Ich finde sogar, dass er am nächsten Tag fast noch besser schmeckt, weil alles schön durchgezogen ist. Aber: Die Konsistenz wird mit der Zeit etwas weicher – falls du’s knackig magst, lieber frisch genießen.

Kann ich die Joghurtsoße auch vegan oder laktosefrei zubereiten?

Definitiv! Ich habe schon öfter Sojajoghurt oder laktosefreien Joghurt verwendet – das klappt prima und schmeckt fast genauso frisch. Beim Käse kannst du einfach veganen Gouda nehmen oder ihn ganz weglassen, falls du möchtest. Ein bisschen Zitronensaft oder Apfelessig gibt der Soße dann noch extra Pepp.

Was mache ich, wenn mein Nudelsalat zu trocken geworden ist?

Das passiert mir auch manchmal – kein Stress! Einfach noch etwas Joghurt oder einen Schuss Gurkenwasser unterrühren, dann wird die Konsistenz wieder schön cremig. Wenn du magst, kannst du auch einen Spritzer Zitronensaft oder Olivenöl dazugeben. So kriegst du den Salat schnell wieder saftig.

Kann ich den Nudelsalat mit Joghurtsauce schon am Vortag vorbereiten?

Absolut, das ist sogar ein kleiner Geheimtipp! Ich bereite den Nudelsalat oft abends vor, dann kann er über Nacht richtig durchziehen – schmeckt super. Wenn du ihn länger stehen lässt, gib vor dem Servieren eventuell nochmal etwas frische Joghurtsoße dazu, damit er nicht zu trocken wird. Perfekt für Partys oder Picknicks!

Für welche Gelegenheiten eignet sich dieser einfache Nudelsalat besonders gut?

Ich bringe ihn total gern zu Grillabenden, Familienfeiern oder als schnelles Mittagessen im Büro mit. Durch die frischen Zutaten und die leichte Joghurtsoße ist er auch im Sommer ein Hit! Und ehrlich: Kinder lieben ihn meistens auch, vor allem mit extra Mais oder kleinen Käsewürfeln.

Nudelsalat mit Joghurt Soße Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Nudelsalat mit Joghurt Soße Rezept

Nudelsalat mit Joghurt Soße Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Bunte Nudeln treffen auf cremigen Joghurt, knackige Gurken, Mais und Erbsen. Würzige Zwiebeln, pikante Essiggurken und zarter Gouda sorgen für ein frisches, vielschichtiges Geschmackserlebnis mit bestem Biss.


Ingredients

Scale
  • 500 g Nudeln, zum Beispiel Lockennudeln
  • 300 g Naturjoghurt
  • 1 Dose Erbsen, optional mit Karotten
  • 1 Dose Mais
  • ½ Zwiebel
  • ½ Salatgurke
  • 5 Essiggurken
  • 200 g Gouda am Stück
  • Salz
  • Pfeffer
  • optional Salatkräuter
  • optional Gurkenflüssigkeit aus dem Glas

Instructions

  1. Stellen Sie einen großen, weiten Topf auf den Herd und füllen Sie ihn großzügig mit Wasser. Geben Sie etwas Salz hinzu und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Dies dient später zum Garen der Nudeln.
  2. Während das Wasser erhitzt wird, schälen Sie die halbe Zwiebel und schneiden Sie sie in kleine, feine Würfel. Geben Sie die Zwiebelwürfel in eine große Schüssel, in der der Nudelsalat später angemischt wird.
  3. Schälen Sie die halbe Salatgurke (optional, je nach Geschmack) und schneiden Sie sie in mittelgroße Würfel. Geben Sie die Gurkenwürfel ebenfalls in die Schüssel zu den Zwiebeln.
  4. Nehmen Sie die Essiggurken aus dem Glas, lassen Sie sie abtropfen und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Geben Sie auch diese in die Schüssel.
  5. Öffnen Sie die Dose Mais und die Dose Erbsen (gegebenenfalls mit Karotten), gießen Sie jeweils die Flüssigkeit ab und geben Sie das Gemüse in die Schüssel zu den anderen Zutaten.
  6. Schneiden Sie den Gouda in mittelgroße Würfel. Fügen Sie den Käse ebenfalls in die Schüssel mit den anderen vorbereiteten Zutaten.
  7. Wenn das Wasser im Topf kocht, geben Sie die Nudeln hinein und kochen Sie sie nach Packungsanweisung bissfest (al dente). Rühren Sie gelegentlich um, damit die Nudeln nicht zusammenkleben.
  8. Wenn die Nudeln gar sind, gießen Sie sie in ein Sieb ab und schrecken Sie sie gründlich mit viel kaltem Wasser ab. Dadurch kühlen sie schneller ab und bleiben schön bissfest.
  9. Geben Sie die abgekühlten und gut abgetropften Nudeln in die große Schüssel zu den restlichen Zutaten.
  10. Für das Dressing geben Sie den Naturjoghurt in eine separate kleine Schüssel. Würzen Sie ihn großzügig mit Salz und Pfeffer. Mischen Sie nach Geschmack Salatkräuter unter. Optional können Sie etwas Essig oder einige Esslöffel Gurkenflüssigkeit aus dem Glas hinzufügen, um das Dressing noch aromatischer zu machen.
  11. Gießen Sie das Joghurt-Dressing über die Zutaten in der großen Schüssel. Vermengen Sie alles gründlich mit einem großen Löffel oder Salatbesteck, sodass die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  12. Stellen Sie den fertigen Nudelsalat für mindestens 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen und die Aromen sich verbinden können. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und ggf. nachwürzen.

Notes

Der Nudelsalat lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt sogar noch besser, wenn er einige Stunden im Kühlschrank durchziehen kann. Wer mag, kann weitere Zutaten wie gekochten Schinken, Paprika oder frische Kräuter hinzufügen. Für eine leichtere Variante kann ein Teil des Joghurts durch fettarmen Joghurt ersetzt werden. Die Menge an Gurkenflüssigkeit kann je nach gewünschter Säure angepasst werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Pasta Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 4 Portionen
  • Calories: 150-250
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 300-600mg
  • Fat: 8-15g
  • Saturated Fat: 1-3g
  • Carbohydrates: 25-35g
  • Fiber: 4-8g
  • Protein: 5-10g
  • Cholesterol: 0-20mg

Ähnliche Beiträge