Gouda Hörnchen Mit Schinken Rezept

Gouda Hörnchen mit Schinken: Herzhafter Genuss für jeden Anlass
Wer kennt es nicht? Gäste kündigen sich spontan an und man sucht nach einer schnellen, aber raffinierten Idee für herzhaftes Gebäck. Genau hier kommen gouda hörnchen mit schinken ins Spiel! Sie sind unglaublich vielseitig, gelingen auch Backanfängern und schmecken sowohl warm als auch kalt unwiderstehlich – ich spreche aus Erfahrung, denn dieses gouda schinken hörnchen rezept begleitet mich schon viele Jahre. Egal ob als schnelles Mittagessen, für unterwegs oder als partygebäck mit schinken und gouda: diese Hörnchen sind immer ein Volltreffer.
Ich erinnere mich noch lebhaft an meine ersten Versuche, schinken käse hörnchen selber machen zu wollen. Damals war mein Teig oft zu klebrig, die Hörnchen liefen auseinander oder wurden zu trocken. Heute weiß ich: Mit ein paar einfachen Kniffen gelingen sie immer. Was ich an diesem Rezept liebe? Die Zutaten hat man meist zu Hause, die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis überzeugt wirklich jeden.
3 entscheidende Schritte für luftige Hörnchen
Damit gouda hörnchen mit schinken richtig schön locker werden, gibt es drei Dinge, auf die ich inzwischen immer achte. Erstens: Das Mehl und Backpulver wirklich gründlich vermischen und sieben. Klingt nach einer Kleinigkeit, macht aber einen riesigen Unterschied – der Teig wird feiner und geht besser auf. Zweitens: Nicht zu lange kneten. Hier lag früher mein größter Fehler! Ich wollte immer besonders ordentlich arbeiten, aber je länger geknetet wird, desto klebriger wird der Teig und die Hörnchen werden später zäh. Drittens: Den Teig auf einer gut bemehlten Fläche bearbeiten. So klebt nichts fest und die Dreiecke lassen sich problemlos rollen.
Schnell und unkompliziert: In unter 40 Minuten zum Genuss
Wenn es mal schnell gehen muss, sind diese herzhafte hörnchen mit käse und schinken unschlagbar. Kein langes Warten auf den Hefeteig – stattdessen sorgt Backpulver für die nötige Lockerheit. Ich habe schon oft erlebt, dass ich kurz vor einer Feier noch spontan ein Blech backe und die Hörnchen dann schneller weg sind als ich schauen kann. Tipp: Wer mag, kann den fertigen Teig auch am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Dann geht morgens alles noch flotter.
Warum wird der Teig manchmal klebrig? Ursachen und Lösungen
Vielleicht kennt ihr das Problem: Der Teig bleibt an den Händen oder am Nudelholz haften, das Formen der Hörnchen wird zur Geduldsprobe. Mir ist das früher ständig passiert! Die Ursache liegt meist an zu langer Knetzeit, zu wenig Mehl auf der Arbeitsfläche oder feuchter Quark. Mein Lösungsweg: Immer zuerst mit weniger Knetzeit starten und lieber nach Bedarf etwas Mehl nachgeben. Und keine Sorge, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt – mit etwas Übung klappt das Formen wie von selbst.
Zutaten für Gouda Hörnchen mit Schinken
- 250 g Mehl
- 3 gestrichene Teelöffel Backpulver
- 125 g Magerquark
- 50 ml Milch
- 50 ml Öl
- 1 Eiweiß
- ½ gestrichener Teelöffel Salz
- 4 Scheiben Kochschinken
- 4 Scheiben Gouda-Käse
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Milch
- Pfeffer
- Sesam
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl mit Backpulver sorgfältig vermischen und in eine große Rührschüssel sieben.
- Magerquark, 50 ml Milch, 50 ml Öl, Eiweiß und Salz hinzufügen.
- Alle Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgeräts erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Nicht zu lange kneten!
- Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Teig zu einer Rolle formen und mit dem Nudelholz zu einem Quadrat (ca. 34 x 34 cm) ausrollen.
- Das Quadrat in 4 gleich große Quadrate (je 17 x 17 cm) schneiden. Jedes Quadrat diagonal halbieren, sodass 8 Dreiecke entstehen.
- Schinken- und Goudascheiben so zurechtschneiden, dass sie auf die Teigdreiecke passen. Jedes Dreieck mit einer Scheibe Gouda und einer Scheibe Kochschinken belegen.
- Die belegten Dreiecke von der breiten Seite her vorsichtig zur Spitze aufrollen, sodass kleine Hörnchen entstehen. Mit Abstand auf das Backblech legen.
- Eigelb mit 1 Esslöffel Milch verquirlen. Hörnchen damit bepinseln, dann mit Pfeffer und Sesam bestreuen.
- Hörnchen im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen und genießen.
Varianten ausprobieren: So wird jedes Hörnchen anders
Ein Grund, warum ich gouda hörnchen mit schinken immer wieder backe: Die Möglichkeiten für kreative Abwandlungen sind endlos. Mal nehme ich noch etwas getrocknete Tomate oder gehackte Kräuter dazu, mal streue ich geriebenen Käse auf die Füllung. Auch vegetarische Versionen funktionieren super – einfach den Schinken durch Paprika oder Spinat ersetzen. Und für die Kinder? Da kommen oft kleine Würstchen rein. Probiert es aus, es lohnt sich!
5 Tipps, die das Backen einfacher machen
Nach über einem Jahrzehnt habe ich so meine Tricks entwickelt. Erstens: Immer genug Mehl auf der Arbeitsfläche, das spart Nerven. Zweitens: Den Ofen wirklich vorheizen, damit die Hörnchen schön aufgehen. Drittens: Die Hörnchen nicht zu eng aufs Blech legen – sie wachsen beim Backen! Viertens: Wer mag, kann Sesam auch durch Mohn oder Kürbiskerne ersetzen. Fünftens: Hörnchen lassen sich prima einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.
Fazit: Warum Gouda Hörnchen mit Schinken immer ein Hit sind
Egal ob als schnelles Frühstück, für das Picknick, als Mitbringsel zur Party oder als herzhafte Überraschung für die Familie – gouda hörnchen mit schinken sind ein echter Allrounder. Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert, aber dieses bleibt mein Favorit, weil es so wandelbar, gelingsicher und lecker ist. Und Hand aufs Herz: Wer kann bei frisch gebackenem, noch warmem Gebäck mit zartem Schinken und geschmolzenem Gouda schon widerstehen? Ich jedenfalls nicht. Also: Ran ans Backblech und ausprobieren – ihr werdet es nicht bereuen!
Tipps & Tricks rund ums Schinken Käse Hörnchen Rezept: Alles, was du wissen musst!
Kann ich das Schinken Käse Hörnchen Rezept auch vegetarisch zubereiten?
Na klar! Ich tausche den Schinken manchmal durch gebratenes Gemüse wie Paprika oder Spinat aus – schmeckt super. Oder du nimmst einfach vegetarischen Schinken. Die Füllung ist da wirklich flexibel (und Gouda passt eh zu fast allem).
Meine Hörnchen werden manchmal zu trocken – was mache ich falsch?
Das ist mir am Anfang auch passiert! Versuch, die Teigstücke nicht zu dünn auszurollen und back die Hörnchen nicht zu lange. Außerdem hilft es, den Ofen nicht zu heiß einzustellen – 180°C Ober-/Unterhitze passt meistens perfekt. Und: Frisch sind sie einfach am allerbesten.
Wie bewahre ich gefüllte Hörnchen mit Schinken und Käse auf? Kann ich sie einfrieren?
Klar, das klappt! Bewahre sie luftdicht verpackt im Kühlschrank auf, so halten sie 2-3 Tage. Zum Einfrieren einfach nach dem Backen komplett abkühlen lassen und in Gefrierbeutel packen. Zum Auftauen kurz im Ofen aufbacken – dann schmecken sie fast wie frisch.
Kann ich den Teig für die herzhafte Hörnchen schon am Vortag vorbereiten?
Jepp, ich hab das schon oft gemacht, wenn Gäste kommen. Den Teig kannst du fertig kneten und in Frischhaltefolie wickeln, dann ab in den Kühlschrank (maximal 24 Stunden). Vor der Weiterverarbeitung aber unbedingt Zimmertemperatur annehmen lassen, sonst lässt er sich schwer ausrollen.
Welche Alternativen gibt es zu Gouda und Kochschinken?
Experimentieren macht echt Spaß! Du kannst Emmentaler, Edamer oder sogar Mozzarella nehmen. Beim Schinken funktioniert auch Salami (für mehr Würze) oder Putenbrust, falls du’s leichter magst. Für eine vegetarische Variante vielleicht getrocknete Tomaten oder gebratene Pilze – da gibt’s echt viele Möglichkeiten.
Zu welchen Gelegenheiten servierst du diese Blätterteig Hörnchen mit Schinken und Käse am liebsten?
Ich find sie perfekt fürs Brunch-Buffet, Picknick oder als Snack beim Spieleabend – die verschwinden immer als erstes vom Tisch! Auch für Kindergeburtstage sind sie super praktisch, weil man sie gut aus der Hand essen kann. Und warm aus dem Ofen… einfach unschlagbar.
Gouda Hörnchen Mit Schinken Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Goldbraune Hörnchen mit zarter, knuspriger Kruste, innen luftig und saftig. Mild-würziger Gouda und herzhaft-aromatischer Schinken verschmelzen zu einer köstlichen Füllung, die warm herrlich duftet und schmilzt.
Ingredients
- 250 g Mehl
- 3 gestrichene Teelöffel Backpulver
- 125 g Magerquark
- 50 ml Milch
- 50 ml Öl
- 1 Eiweiß
- 1/2 gestrichener Teelöffel Salz
- 4 Scheiben Kochschinken
- 4 Scheiben Gouda-Käse
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Milch
- Pfeffer
- Sesam
- Mehl für die Arbeitsfläche
Instructions
- Heizen Sie den Backofen vor. Stellen Sie Ober-/Unterhitze auf 180°C, Heißluft auf 160°C oder Gas auf Stufe 2–3 ein. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Hörnchen später nicht anhaften.
- Geben Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Rührschüssel und sieben Sie die Mischung, um Klümpchen zu vermeiden. Fügen Sie den Magerquark, 50 ml Milch, 50 ml Öl, das Eiweiß und das Salz hinzu. Verkneten Sie die Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgeräts zuerst auf niedriger, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst klebrig werden kann.
- Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche mit etwas Mehl, damit der Teig nicht anklebt. Formen Sie den Teig zu einer gleichmäßigen Rolle und rollen Sie ihn anschließend mit einem Nudelholz zu einem großen Quadrat von etwa 34 x 34 cm aus.
- Schneiden Sie das große Teigquadrat in vier kleinere Quadrate von jeweils etwa 17 x 17 cm. Schneiden Sie jedes dieser Quadrate diagonal in zwei Dreiecke, sodass Sie insgesamt acht Dreiecke erhalten.
- Schneiden Sie die Schinken- und Gouda-Scheiben so zu, dass sie auf die Teigdreiecke passen. Belegen Sie jedes Teigdreieck mit einer Scheibe Gouda und einer Scheibe Kochschinken.
- Rollen Sie die belegten Teigdreiecke von der breiten Seite her vorsichtig zu Hörnchen auf. Legen Sie die fertigen Hörnchen mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.
- Verschlagen Sie das Eigelb mit einem Esslöffel Milch in einer kleinen Schüssel. Bestreichen Sie die Hörnchen rundherum mit der Eigelb-Milch-Mischung, damit sie beim Backen eine schöne goldbraune Farbe bekommen.
- Bestreuen Sie die Hörnchen nach Geschmack mit frisch gemahlenem Pfeffer und Sesam. Schieben Sie das Backblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens.
- Backen Sie die Hörnchen für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Nehmen Sie sie anschließend aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Notes
TIPP: Wenn Sie die Hörnchen einfrieren möchten, können Sie sie nach dem Auftauen bei 200°C Ober-/Unterhitze etwa 8 Minuten im vorgeheizten Backofen aufbacken. So schmecken sie wieder frisch und knusprig. Die Hörnchen eignen sich perfekt für ein Buffet, als Snack für unterwegs oder für das nächste Picknick.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Gebäck Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg