Knusprig panierte Frikadellen mit Käse Rezept

Frikadellen mit Käse: Knusprig, würzig und ganz ohne Fleisch
Wer auf der Suche nach einer originellen, fleischlosen Alternative ist, entdeckt mit „frikadellen mit käse“ ein überraschend vielseitiges Rezept. Was steckt dahinter? Der Wunsch nach einem herzhaften Hauptgericht, das schnell geht, wenige Zutaten braucht und garantiert jedem schmeckt – ob als Hauptmahlzeit, Snack oder Party-Hit. Ich selbst bin immer wieder begeistert, wie einfach diese kleinen Käse-Frikadellen gelingen (und wie beliebt sie bei meinen Gästen sind!).
Vor über zehn Jahren habe ich das erste Mal „frikadellen mit käse“ ausprobiert, weil ich etwas Neues für einen vegetarischen Grillabend gesucht habe. Damals dachte ich: Kann das wirklich funktionieren – knusprig panierte frikadellen nur aus Käse? Heute weiß ich: Es funktioniert nicht nur, sondern schmeckt auch noch absolut köstlich. Aber nur, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet.
Was macht frikadellen mit käse so besonders?
Das Geheimnis liegt in der einfachen Zutatenliste und der Zubereitung. Man braucht keine Gewürze, kein Hackfleisch, nicht mal Kräuter – der pure Geschmack vom Edamer steht hier im Mittelpunkt. Und genau das lieben viele: Kein langes Schnibbeln, kein stundenlanges Marinieren – einfach purer Genuss. Besonders, wenn die Kruste richtig schön knusprig wird (knusprig panierte frikadellen lassen grüßen!). Wer hätte gedacht, dass aus nur vier Zutaten ein so raffiniertes Gericht entsteht?
3 wichtige Schritte für die perfekte Käse-Frikadelle
Es klingt simpel, doch gerade beim ersten Mal kann einiges schiefgehen. Mir ist einst der Käse auseinandergefallen, weil ich die Ruhezeit im Kühlschrank unterschätzt habe. Das war eine ziemliche Sauerei! Erst nach ein paar Versuchen habe ich gelernt, dass die 24 Stunden Ruhezeit wirklich entscheidend sind. Der Käse muss sich setzen, sonst zerbröseln die Frikadellen schon beim Formen.
Ein weiterer Punkt: Nicht zu viel Öl verwenden – aber auch nicht zu wenig! Die Frikadellen brauchen genug Hitze, um die Panade schön goldbraun zu machen, ohne dass sie im Fett schwimmen. Ich kontrolliere die Temperatur immer mit einem kleinen Brotstück (das zischt dann so schön, wenn das Öl bereit ist!). Und: Die Panade gut andrücken. Sonst fällt sie beim Wenden ab.
Welche Alternativen gibt es für knusprig panierte frikadellen?
Manche mögen die klassischen frikadellen mit käse, andere probieren gerne Neues aus. Wie wäre es mit frikadellen mit käse füllen und zusätzlich etwas Paprika oder Kräuter in die Mitte geben? Oder die fertigen Käse-Frikadellen mit einer Scheibe Tomate belegen und kurz im Ofen überbacken – schon hat man frikadellen mit käse überbacken und einen ganz neuen Geschmack.
Auch bei der Beilage gibt es unzählige Möglichkeiten: Kartoffelpüree, frischer Salat, ein Klecks Joghurt-Dip – je nach Lust und Laune. Wichtig ist nur: Die Frikadellen sollten heiß und frisch serviert werden, dann sind sie am besten.
Zutatenliste für das klassische frikadellen rezept mit käse
- 400 g Edamer cheese, grated
- Eggs
- Flour
- Breadcrumbs
- Oil for frying
Zubereitung:
- Den geriebenen Edamer in eine große Schüssel geben. Den Käse gründlich vermengen, damit er gleichmäßig verteilt ist. Die Schüssel gut abdecken (am besten mit Frischhaltefolie oder einem passenden Deckel).
- Die Schüssel mit dem Käse für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Diese Ruhezeit ist entscheidend, damit der Käse beim Formen zusammenhält. Keine Gewürze hinzufügen!
- Nach 24 Stunden die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen. Aus der Käsemasse mit den Händen kleine, runde Frikadellen formen und diese fest zusammendrücken.
- Drei flache Schalen vorbereiten: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern, eine mit Paniermehl. Jede Frikadelle zuerst in Mehl wenden (überschüssiges Mehl abklopfen), dann durch das Ei ziehen, anschließend rundum im Paniermehl wenden und leicht andrücken.
- In einer großen Pfanne reichlich Öl auf mittelhohe bis hohe Temperatur erhitzen. Mit einem kleinen Stück Brot testen, ob das Öl heiß genug ist (es sollte sofort brutzeln).
- Die panierten Frikadellen vorsichtig ins heiße Öl legen (nicht zu viele auf einmal) und von jeder Seite 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einem Pfannenwender wenden.
- Die fertigen Frikadellen auf einen mit Küchenpapier belegten Teller legen, damit überschüssiges Öl abtropfen kann.
- Die Frikadellen am besten heiß servieren, zum Beispiel mit Kartoffelpüree oder Kartoffelsalat.
Fehler vermeiden: Was tun, wenn die Käsemasse zerfällt?
Mir ist es anfangs oft passiert: Die Masse war zu feucht oder zu locker, die Frikadellen sind beim Panieren auseinandergegangen. Was hilft? Unbedingt auf die Kühlschrankzeit achten, und beim Formen ordentlich zusammendrücken. Sollte die Masse trotzdem zu feucht sein, kann es helfen, sie noch etwas länger zu kühlen. (Oder, wenn’s gar nicht klappt, einfach kleinere Portionen nehmen!)
5 Minuten Trick für besonders knusprige Panade
Ein kleiner Tipp aus meiner Küche: Die panierten Frikadellen vor dem Braten nochmal fünf Minuten ruhen lassen – so zieht das Paniermehl etwas Feuchtigkeit und haftet besser. Dadurch wird die Panade noch knuspriger. Glaubt mir, das macht wirklich einen Unterschied! Und wer es ganz kross mag, kann die Frikadellen nach dem Braten kurz auf ein Backblech legen und für ein paar Minuten bei Oberhitze in den Ofen schieben.
Fazit: Frikadellen mit Käse als unkomplizierter Genuss für jeden Tag
Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – frikadellen mit käse sind immer eine gute Idee. Ich habe über die Jahre viele Varianten probiert und immer wieder festgestellt: Je weniger man verändert, desto besser kommt der pure Käsegeschmack zur Geltung. Und das Schöne: Dieses Rezept gelingt wirklich jedem! Einfach ausprobieren, experimentieren und genießen. Am Ende zählt doch nur, dass es schmeckt – und das tut es garantiert.
Tipps & Tricks rund ums Frikadellen Rezept: Deine Fragen zu knusprig panierten Käsefrikadellen
Kann ich auch anderen Käse statt Edamer für dieses Frikadellen Rezept verwenden?
Ja, das klappt – aber der Geschmack und die Bindung können sich ändern. Ich habe schon mal Gouda probiert (geht super!), aber Emmentaler zerläuft manchmal zu stark. Wichtig ist, einen Käse zu nehmen, der gut schmilzt und sich trotzdem formen lässt. Zu harte oder zu weiche Sorten (wie Feta oder Mozzarella) würde ich eher meiden.
Warum zerfallen meine Frikadellen beim Braten?
Oh, das ist mir auch schon passiert! Meistens liegt es daran, dass der Käse nicht lange genug im Kühlschrank war oder die Frikadellen zu locker geformt wurden. Drück die Masse richtig fest zusammen und halte dich wirklich an die 24 Stunden Ruhezeit – das macht den Unterschied. Und beim Panieren: schön vorsichtig, sonst bröckelt alles wieder auseinander.
Wie kann ich panierte Frikadellen mit Käse am besten aufbewahren oder einfrieren?
Wenn du Reste hast (kommt selten vor), pack sie luftdicht in den Kühlschrank – sie halten sich etwa 2-3 Tage. Zum Einfrieren: Lass sie erst komplett auskühlen, dann einzeln auf einem Blech vorfrieren und danach in einen Beutel geben. So kleben sie nicht zusammen. Zum Aufwärmen funktioniert der Backofen besser als die Mikrowelle, weil sie dann wieder richtig schön knusprig werden.
Kann ich die Frikadellen mit Käse auch vorbereiten und später braten?
Absolut! Ich finde sogar, dass sie sich super als Meal Prep eignen. Forme und paniere sie am Vortag, lass sie dann im Kühlschrank (abgedeckt) ruhen. Am nächsten Tag musst du sie nur noch braten – das spart Zeit und Stress, besonders wenn Besuch kommt.
Welche Beilagen passen deiner Meinung nach am besten zu diesen Käsefrikadellen?
Ich persönlich liebe sie mit klassischem Kartoffelpüree – das ist einfach Soulfood pur. Ein knackiger Gurkensalat oder ein frischer Kartoffelsalat machen sich aber auch richtig gut dazu. Wenn’s mal schneller gehen muss: ein Stück Baguette und etwas Kräuterquark, fertig ist das Feierabend-Essen!
Kann ich panierte Frikadellen auch ohne Fritteuse braten?
Klar, du brauchst keine Fritteuse! Eine normale große Pfanne reicht völlig aus. Ich nehme immer reichlich Öl und achte darauf, dass die Temperatur stimmt (nicht zu heiß, sonst verbrennen sie). Mit einem Pfannenwender klappt das Wenden problemlos – ein bisschen Fingerspitzengefühl ist gefragt, aber das wird mit Übung immer besser.
Knusprig panierte Frikadellen mit Käse Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Außen goldbraun und knusprig, innen zart schmelzender Edamer: Diese Frikadellen vereinen cremigen Käsegenuss mit einer aromatisch gewürzten, knackigen Panade – ein unwiderstehlich herzhafter Snack für jede Gelegenheit.
Ingredients
- 400 g Edamer, gerieben
- Eier
- Mehl
- Paniermehl
- Öl für die Pfanne
Instructions
- Geben Sie 400 g geriebenen Edamer in eine große Schüssel. Vermengen Sie den Käse gründlich, sodass er locker und gleichmäßig verteilt ist. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab oder geben Sie den Käse in einen luftdichten Behälter.
- Stellen Sie den geriebenen Edamer für 24 Stunden in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Käse die richtige Konsistenz erhält und sich später gut formen lässt.
- Nehmen Sie den vorbereiteten Käse aus dem Kühlschrank. Teilen Sie den geriebenen Edamer in gleich große Portionen auf und formen Sie daraus flache Frikadellen. Drücken Sie die Masse dabei gut zusammen, sodass die Frikadellen kompakt sind und beim Braten nicht auseinanderfallen.
- Richten Sie drei Schalen zum Panieren her: eine mit Mehl, eine mit verquirltem Ei und eine mit Paniermehl. Wenden Sie jede Käsefrikadelle zuerst im Mehl, dann im Ei und zuletzt im Paniermehl, sodass sie rundum gleichmäßig bedeckt sind.
- Erhitzen Sie reichlich Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Legen Sie die panierten Frikadellen vorsichtig in das heiße Öl. Braten Sie sie von beiden Seiten jeweils 2–3 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenden Sie die Frikadellen vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit die Panade nicht beschädigt wird.
- Nehmen Sie die fertigen Frikadellen aus der Pfanne und lassen Sie sie kurz auf Küchenpapier abtropfen, damit überschüssiges Öl entfernt wird.
- Servieren Sie die knusprig panierten Käsefrikadellen heiß, am besten mit klassischem Kartoffelpüree oder einem frischen Kartoffelsalat als Beilage.
Notes
Für ein noch intensiveres Aroma können Sie verschiedene Käsesorten wie Gouda oder Emmentaler mit Edamer mischen. Achten Sie darauf, die Frikadellen fest zu formen, damit sie beim Braten nicht zerfallen. Die Frikadellen schmecken auch hervorragend mit einem frischen Salat oder einer Joghurtsauce.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Schnelle und Einfache Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 300-400
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 12-20g
- Saturated Fat: 4-8g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg