Erdbeer-Raffaello-Torte Rezept

Erdbeer-Raffaello-Torte Rezept

Der große Genuss – meine liebste Erdbeer-Raffaello-Torte

Wer eine Erdbeer-Raffaello-Torte sucht, will meist eins: eine Torte, die nach Sommer schmeckt, beeindruckend aussieht und trotzdem gar nicht so schwer zu machen ist. Genau das macht diese Erdbeer-Raffaello-Torte aus! Ich hab sie schon unzählige Male gebacken – für Geburtstage, für den Muttertag, für Freunde, die einfach mal wieder Lust auf was Besonderes hatten. Und ich verspreche: Das Ergebnis ist ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Warum ich diese Torte so liebe? Ganz einfach: Sie verbindet das Frische von Erdbeeren mit der Cremigkeit von Mascarpone und dem exotischen Knusper von Raffaello. Und glaubt mir, auch wenn’s beim ersten Mal vielleicht etwas knifflig wirkt – mit ein paar Tipps aus meiner Küche gelingt sie jedem. Mir ist sie am Anfang nämlich auch nicht immer perfekt gelungen (dazu später mehr!). Aber hey, so lernt man doch, oder?

Warum ausgerechnet diese Erdbeer-Raffaello-Torte?

Viele suchen ein Erdbeer-Raffaello-Torte Rezept, das nicht nur schmeckt, sondern auch Eindruck macht. Die Kombination aus saftigem Bisquit, frischen Erdbeeren, einer luftigen Creme und dem Hauch Kokos von den Raffaello-Pralinen – das ist für mich der Inbegriff von Frühling und Sommer. Und ehrlich: Wer kann bei einer Raffaello Torte mit Erdbeeren schon widerstehen?

Oft fragen mich Leser: Ist die Torte wirklich einfach? Ich sag’s mal so – es gibt einfachere Kuchen, klar. Aber für den Wow-Effekt lohnt sich der kleine Aufwand. Und mit etwas Übung klappt sogar das waagerechte Schneiden vom Boden (mir ist der erste Versuch damals total schief gegangen, aber mittlerweile schneide ich wie ein Profi!).

Alle Zutaten auf einen Blick

Bevor’s an die Zubereitung geht, hier alle Zutaten, die du für diese Erdbeer-Raffaello-Torte brauchst. Bitte halte dich genau dran – ich hab’s mal versucht, etwas auszutauschen, aber das Ergebnis war einfach nicht das Gleiche.

  • Backpapier
  • 800 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Puddingpulver „Vanille Geschmack“ (zum Kochen)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Zucker
  • 250 g Mascarpone
  • 400 g frische Erdbeeren
  • 6 Eier (Größe M)
  • 1 Packung (150 g) Raffaello
  • 200 g Mehl
  • 250 g Magerquark
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g Kokosraspel
  • Einmal Spritzbeutel

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze (125 °C Umluft) vor. Lege den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus.
  2. Trenne die Eier in Eigelb und Eiweiß. Schlage das Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel steif. Lasse dabei den Zucker langsam einrieseln und schlage weiter, bis die Masse glänzend und schnittfest ist.
  3. Füge die Eigelbe einzeln zum Eischnee hinzu und schlage sie bei niedriger Geschwindigkeit unter, bis alles gut vermischt ist.
  4. Mische das Mehl, das Vanillepuddingpulver und das Backpulver in einer separaten Schüssel. Siebe die Mischung über die Eiercreme und hebe sie vorsichtig mit einem Teigspatel unter, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
  5. Gib die fertige Biskuitmasse in die vorbereitete Springform und streiche sie glatt. Backe den Boden im vorgeheizten Ofen für 40–45 Minuten, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Teste mit einem Holzstäbchen, ob der Teig gar ist. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
  6. Wasche die Erdbeeren gründlich, entferne das Grün und schneide sie in gleichmäßige Scheiben.
  7. Löse den abgekühlten Biskuitboden vorsichtig aus der Springform. Schneide den Boden mit einem scharfen Messer waagerecht in drei gleich dicke Schichten.
  8. Lege den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte und verteile etwa 250 g der Erdbeerscheiben gleichmäßig darauf.
  9. Lege 8 Raffaello-Pralinen zum Verzieren zur Seite. Hacke die übrigen Raffaello grob in kleine Stücke.
  10. Schlage 200 g der Schlagsahne steif. Verrühre in einer großen Schüssel den Magerquark, die Mascarpone, den Vanillezucker und den Puderzucker zu einer glatten Creme.
  11. Hebe die gehackten Raffaello und die Kokosraspel vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Creme. Hebe anschließend die steif geschlagene Sahne unter, sodass eine luftige Creme entsteht.
  12. Verteile etwa die Hälfte der Creme auf den mit Erdbeeren belegten unteren Biskuitboden und streiche sie glatt.
  13. Setze den mittleren Biskuitboden darauf und verteile die restliche Creme gleichmäßig darauf. Setze abschließend den dritten (oberen) Biskuitboden als Deckel auf die Torte.
  14. Schlage die restlichen 600 g Schlagsahne steif. Fülle etwa ein Drittel der Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle.
  15. Bestreiche die gesamte Torte rundherum mit der übrigen Sahne, sodass sie vollständig bedeckt ist.
  16. Spritze mit dem Spritzbeutel dekorative Sahnetuffs auf die Oberfläche der Torte.
  17. Halbiere die restlichen Raffaello-Pralinen und dekoriere die Torte zusammen mit den restlichen Erdbeerscheiben.
  18. Stelle die fertige Erdbeer-Raffaello-Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank, damit sie gut durchkühlt und fest wird.

Erfahrungen und Tipps aus meiner Küche

Jetzt kommt der spannende Teil: Was hab ich im Laufe der Jahre gelernt? Erstes Mal: Ich hab den Biskuitboden zu früh aus der Form genommen – ist mir komplett zerbrochen! Also: Immer auskühlen lassen. Geduld ist hier wirklich Gold wert. Zweites Mal: Bei der Creme war ich zu schnell, hab die Sahne zu fest geschlagen und dann wurde sie grisselig. Also besser langsam unterheben. Und drittens: Erdbeeren immer gut abtropfen lassen, damit der Boden nicht durchweicht. (Einmal war die untere Schicht wie Pudding… Tja, das war dann ein Erdbeer Raffaello Kuchen im Glas!)

Mein Tipp: Nimm dir Zeit fürs Schneiden der Böden. Ein großes Brotmesser und eine ruhige Hand wirken Wunder. Und zum Dekorieren: Nicht zu viel Perfektionismus – die Torte sieht sowieso toll aus, mit ein paar Sahnetuffs hier und da. Wenn du’s ganz besonders machen willst, streu noch ein paar Kokosraspel extra drüber. Das Auge isst mit!

Häufige Fragen zur Erdbeer-Raffaello-Torte

Kann man die Erdbeer Raffaello Torte einfach vorbereiten? Auf jeden Fall! Die Torte lässt sich super am Vortag machen und zieht im Kühlschrank sogar noch besser durch. Nur die Deko (Erdbeeren und Raffaello) würde ich erst kurz vorm Servieren drauflegen, damit alles frisch bleibt.

Und was, wenn’s mal schnell gehen muss? Dann kannst du den Biskuitboden auch schon am Vortag backen. So bleibt am Tag selbst mehr Zeit fürs Dekorieren (und Probieren, zwinker!).

Kreative Abwandlungen – muss aber nicht sein!

Natürlich kannst du die Torte nach Lust und Laune variieren. Aber ich sag’s ehrlich: Das Original mit all den Zutaten schmeckt mir einfach am besten. Ich hab’s mal mit Himbeeren probiert – war lecker, aber die Erdbeere gibt einfach den Frischekick. Und auch mit weniger Mascarpone wird’s nicht so cremig. Also bleib am besten beim bewährten Erdbeer-Raffaello-Torte Rezept. Wenn schon, denn schon, oder?

Mein Fazit – Sommer, Sonne, Erdbeer-Raffaello-Torte!

Wenn du Gäste beeindrucken willst, ist diese Torte genau das Richtige. Sie steht für mich für Sommer, für das Zusammensein mit Familie und Freunden – und für den kleinen Luxus zwischendurch. Ich liebe es, wenn alle am Tisch sitzen, ein Stück nehmen und erstmal nur „Mmmh!“ sagen. Probier’s aus, hab keine Angst vor Fehlern – die werden von Mal zu Mal weniger. Und glaub mir, diese Erdbeer-Raffaello-Torte wird auch bei dir zum Lieblingskuchen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen – und lass es dir schmecken!

Tipps & Tricks rund um das Erdbeer Raffaello Torte Rezept

Kann ich die Erdbeer Raffaello Torte Rezept auch am Vortag zubereiten?

Oh ja, ich finde sogar, dass sie durch eine Nacht im Kühlschrank noch besser schmeckt! Die Creme wird schön fest und die Aromen verbinden sich. Einfach komplett fertigstellen, abdecken und kühl lagern. Nur die frischen Erdbeeren zum Dekorieren am besten erst kurz vor dem Servieren auflegen, damit sie schön frisch bleiben.

Welche Alternativen gibt es, wenn ich keine Mascarpone im Haus habe?

Wenn dir Mascarpone fehlt, kannst du sie durch Doppelrahm-Frischkäse oder Quark (am besten etwas abgetropft) ersetzen. Ich hab’s schon mit einer Mischung aus Frischkäse und etwas mehr Sahne versucht – das klappt ganz gut, ist aber etwas weniger cremig. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Creme trotzdem schön fest bleibt.

Wie lange hält sich die Erdbeer-Raffaello-Torte im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt die Torte etwa 2–3 Tage frisch (wenn sie überhaupt so lange überlebt – bei uns ist sie meist schneller weg!). Die Sahne und die Erdbeeren machen sie aber empfindlich, also lieber nicht zu lange aufbewahren. Am besten immer gut abgedeckt lagern, damit sie keine Gerüche annimmt.

Kann ich die Torte auch einfrieren?

Grundsätzlich ja – aber mit Vorsicht! Die Biskuitböden lassen sich super einfrieren (unbedingt gut verpacken). Die fertige Sahne- und Quarkcreme verträgt das Einfrieren nicht ganz so gut, sie kann nach dem Auftauen etwas wässrig werden. Ich friere daher höchstens die Böden ein und setze die Torte frisch zusammen.

Welche Fehler sollte ich beim Backen des Biskuitbodens vermeiden?

Ganz klassisch: Die Eiermasse sollte wirklich luftig sein – rühr nicht zu lange, sonst fällt sie zusammen. Mehl und Puddingpulver am besten vorsichtig unterheben, nicht rühren! Und lass den Ofen während des Backens zu, sonst sackt der Biskuit zusammen (hab ich leider schon erlebt…).

Für welche Anlässe passt die Erdbeer Torte mit Raffaello besonders gut?

Ich finde, sie ist ein Hit für Geburtstage, Muttertag oder jede Frühlings- und Sommerfeier. Durch die frischen Erdbeeren sieht sie immer festlich aus und macht Eindruck beim Kaffeetisch. Aber ganz ehrlich: Auch an einem grauen Sonntag hebt sie die Stimmung ordentlich!

Erdbeer-Raffaello-Torte Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeer-Raffaello-Torte Rezept

Erdbeer-Raffaello-Torte Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Luftig-leichter Biskuit, umhüllt von samtiger Vanillecreme und Mascarpone, trifft auf saftige Erdbeeren und knusprige Kokos-Raffaello-Stückchen – eine himmlisch zarte Torte mit frischem, exotischem Aroma.


Ingredients

Scale
  • Backpapier
  • 800 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Puddingpulver „Vanille Geschmack“ (zum Kochen)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Zucker
  • 250 g Mascarpone
  • 400 g frische Erdbeeren
  • 6 Eier (Größe M)
  • 1 Packung (150 g) Raffaello
  • 200 g Mehl
  • 250 g Magerquark
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g Kokosraspel
  • Einmal Spritzbeutel

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 125 °C) vor. Lege den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus, um ein Ankleben zu verhindern.
  2. Trenne die Eier in Eigelb und Eiweiß. Schlage das Eiweiß in einer großen, sauberen Schüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif. Lasse den Zucker während des Schlagens langsam einrieseln, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.
  3. Füge die Eigelbe einzeln zum Eischnee hinzu und rühre sie auf niedriger Stufe behutsam unter, sodass die Luftigkeit erhalten bleibt.
  4. Vermische das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver. Siebe diese Mischung über die Eiercreme und hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter, sodass ein homogener, luftiger Teig entsteht.
  5. Gib den Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche mit einem Teigschaber glatt. Backe den Biskuit im vorgeheizten Ofen für 40–45 Minuten, bis er goldbraun und durchgebacken ist (Stäbchenprobe machen).
  6. Lasse den fertig gebackenen Biskuitboden in der Form kurz abkühlen, löse ihn dann vorsichtig aus der Form und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
  7. Wasche die frischen Erdbeeren gründlich, entferne Stiel und Blätter, und schneide die Erdbeeren in dünne Scheiben. Lege 8 Raffaello-Pralinen zum späteren Verzieren beiseite und hacke die übrigen Raffaello grob.
  8. Schneide den ausgekühlten Biskuitboden zweimal waagerecht durch, sodass drei gleich dicke Böden entstehen.
  9. Verteile 250 g der geschnittenen Erdbeerscheiben gleichmäßig auf dem unteren Biskuitboden.
  10. Schlage 200 g der Schlagsahne steif. Gib Quark, Mascarpone, Vanillezucker und Puderzucker in eine große Schüssel und verrühre alles zu einer glatten Creme. Hebe die gehackten Raffaello und die Kokosraspel unter, sodass sie gleichmäßig verteilt sind. Hebe zuletzt die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Creme.
  11. Verteile die Hälfte dieser Creme gleichmäßig auf den Erdbeeren auf dem unteren Biskuitboden und streiche sie glatt. Lege den mittleren Boden darauf.
  12. Verteile die restliche Creme gleichmäßig auf den mittleren Boden und streiche sie glatt. Setze den oberen Biskuitboden als Deckel auf.
  13. Schlage die restlichen 600 g Schlagsahne steif. Fülle etwa ein Drittel davon in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle für die Dekoration.
  14. Bestreiche die gesamte Torte rundherum großzügig mit der restlichen Sahne, sodass sie überall gleichmäßig bedeckt ist.
  15. Spritze Sahnetuffs dekorativ auf die Torte, zum Beispiel am Rand oder in kleinen Rosetten auf der Oberfläche.
  16. Halbiere die verbliebenen Raffaello-Pralinen vorsichtig. Garniere die Torte mit den restlichen Erdbeeren und den halbierten Raffaello, sodass sie ansprechend aussieht.
  17. Stelle die Erdbeer-Raffaello-Torte bis zum Servieren kalt, damit sie gut durchziehen und fest werden kann.

Notes

Die Torte lässt sich am besten mit einem scharfen, in heißes Wasser getauchten Messer schneiden. Für ein noch intensiveres Aroma kannst du die Erdbeeren leicht mit Puderzucker bestäuben, bevor du sie auf den Boden legst. Die Torte eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und kann problemlos einen Tag im Voraus zubereitet werden. Bewahre sie immer gut gekühlt auf.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge