Puddingkuchen mit Streuseln Rezept

Puddingkuchen mit Streuseln: Mein Lieblingsrezept für cremigen Genuss
Wer kennt es nicht? Ein Nachmittag, der nach etwas Besonderem verlangt. Die Familie sitzt schon ungeduldig am Tisch, aber du weißt noch nicht, was du backen sollst. Genau in solchen Momenten kommt mir immer wieder der „Puddingkuchen mit Streuseln“ in den Sinn. Ich liebe dieses Rezept, weil es für mich das Beste aus zwei Welten vereint: cremigen Pudding und knusprige Streusel. Und das Beste? Es gelingt eigentlich immer – mit ein bisschen Übung. (Okay, zugegeben, beim ersten Mal war ich ganz schön aufgeregt…)
Viele suchen nach einem einfachen Puddingkuchen Rezept, das trotzdem schmeckt wie bei Oma. Wenn du wie ich auf der Suche bist nach einem Kuchen mit Streuseln und Pudding, dann wirst du dieses Rezept lieben. Es ist unkompliziert, gelingt fast immer und macht einfach glücklich. Und mal ehrlich – gibt es jemanden, der bei Pudding Streuselkuchen widerstehen kann?
Warum gerade dieser Puddingkuchen mit Streuseln?
Die Suchanfrage nach „Puddingkuchen mit Streuseln“ kommt meist aus dem Wunsch, einen unkomplizierten, aber trotzdem besonderen Kuchen zu backen. Viele wollen ein Rezept, das sich gut vorbereiten lässt, nicht zu aufwändig ist und bei Groß und Klein gut ankommt. Ich hab’ viele Rezepte ausprobiert – mal mit mehr, mal mit weniger Streuseln, mal mit Sahne, mal ohne. Am Ende bleib’ ich doch immer bei dieser klassischen Variante hängen.
Was ich besonders mag: Man braucht keine ausgefallenen Zutaten. Alles, was du für diesen einfacher Puddingkuchen brauchst, hast du meistens sowieso zu Hause. Und falls mal etwas fehlt – der nächste Supermarkt ist nicht weit. (Das war bei mir jedenfalls schon öfter die Rettung!)
Typische Fehler (und wie man sie vermeidet!)
Beim ersten Mal habe ich den Pudding nicht lang genug köcheln lassen. Das Ergebnis? Die Masse war zu flüssig und ist unter den Streuseln einfach davongelaufen. Ärgerlich! Seitdem lasse ich den Pudding immer ein paar Minuten länger auf dem Herd und rühre ständig um. Ein kleiner Trick am Rande: Den Topf vor dem Erhitzen mit kaltem Wasser ausspülen hilft tatsächlich, dass die Milch nicht anbrennt. Ist mir früher ständig passiert…
Ein weiterer Klassiker: Die Streusel werden zu fein oder zu fettig, wenn die Butter zu warm ist. Also: Butter wirklich kalt verwenden! Und beim Teig nicht zu lange rühren, sonst wird er zäh. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung – ich hab schon öfter einen „Betonkuchen“ produziert, der dann als Türstopper endete. (Nur so am Rande: Die Familie fand das weniger lustig als ich…)
Von der Puddingliebe zum perfekten Streuselkuchen
Was macht diesen Kuchen so besonders? Für mich ist es die Kombination aus cremigem Pudding und knusprigen Streuseln. Schon als Kind habe ich Pudding geliebt. Und Streusel sowieso. Warum also nicht beides verbinden? Die Zubereitung ist wirklich keine Hexerei. Am Anfang hab ich mich oft gefragt: „Wie schaffe ich es, dass die Schichten schön bleiben und der Pudding nicht durchweicht?“ Mit etwas Geduld und Übung klappt das wunderbar.
Mein Tipp: Die Puddingmasse nicht zu heiß auf den Teig geben – sonst vermischt sich alles. Lieber kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig verteilen. Und die Streusel wirklich erst ganz zum Schluss draufgeben, direkt vorm Backen. Sonst werden sie zu weich.
Tipps für einen gelingsicheren Kuchen mit Streuseln und Pudding
Ein paar Dinge hab ich über die Jahre gelernt. Vielleicht helfen sie dir auch:
- Backpapier ist Pflicht – sonst klebt der Kuchen am Blech fest.
- Pudding immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht.
- Beim Schneiden den Kuchen komplett auskühlen lassen, sonst läuft der Pudding weg.
- Streusel nur kurz verkneten – nicht zu lange, sonst werden sie matschig.
- Wer mag, kann noch etwas Zimt über die Streusel streuen. Muss aber nicht.
Und mal ehrlich: Wer kann zu einem Stück Pudding Streuselkuchen schon Nein sagen? Ich nicht…
Puddingkuchen mit Streuseln: Das Rezept zum Nachbacken
Jetzt kommt das Herzstück: Mein erprobtes Rezept für Puddingkuchen mit Streuseln. Ich halte mich dabei immer ganz genau an diese Zutaten – alles andere wäre (für mich) Frevel!
Für den Teig und die Füllung:
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 200 g Zucker
- 180 g Butter
- 300 g Mehl
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Liter Milch
- 4 EL Zucker
Für die Streusel:
- 200 g Butter (für Streusel)
- 350 g Mehl (für Streusel)
- 200 g Zucker (für Streusel)
Zubereitung:
- Beginnen Sie mit der Zubereitung der Puddingfüllung: Geben Sie das Vanillepuddingpulver in eine kleine Schüssel und rühren Sie es mit etwas von der abgemessenen Milch glatt. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Fügen Sie dann die 4 Esslöffel Zucker hinzu und rühren Sie erneut um.
- Gießen Sie die restliche Milch in einen großen Topf. Spülen Sie den Topf vorher mit kaltem Wasser aus, um das Anbrennen der Milch zu verhindern. Erhitzen Sie die Milch auf mittlerer Stufe, bis sie zu kochen beginnt.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd, sobald die Milch kocht. Gießen Sie das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in die heiße Milch. Stellen Sie den Topf anschließend zurück auf die Herdplatte und lassen Sie den Pudding unter ständigem Rühren noch etwa eine Minute leicht köcheln, bis er eindickt.
- Entfernen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Pudding einige Minuten abkühlen. Rühren Sie während des Abkühlens immer wieder um, damit sich keine Haut bildet. Alternativ können Sie ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Puddings legen, um die Hautbildung zu verhindern.
- Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie es mit etwas Butter ein.
- Bereiten Sie nun den Kuchenteig vor: Schlagen Sie die Eier in eine große Rührschüssel auf. Geben Sie 200 g Zucker und 180 g Butter hinzu und schlagen Sie die Mischung mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig, bis sie hell und cremig ist.
- Fügen Sie das Mehl, das Backpulver und den Vanillinzucker zum Teig hinzu. Vermengen Sie alle Zutaten gründlich, bis ein glatter, homogener Teig entsteht.
- Verteilen Sie den fertigen Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Streichen Sie ihn glatt, damit die Oberfläche eben ist.
- Geben Sie nun die noch warme, aber nicht heiße Puddingmasse auf den Teig. Verteilen Sie sie gleichmäßig und vorsichtig, damit sich die beiden Schichten nicht vermischen.
- Bereiten Sie die Streusel zu: Geben Sie 350 g Mehl, 200 g Zucker und 200 g Butter in eine große Schüssel. Verkneten Sie die Zutaten mit den Händen zügig zu einer krümeligen, streuselartigen Masse. Achten Sie darauf, dass die Butter kalt ist, damit schöne Streusel entstehen.
- Verteilen Sie die Streusel gleichmäßig über die Puddingschicht auf dem Blech.
- Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backen Sie den Kuchen etwa 40 Minuten lang, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
- Nehmen Sie den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf dem Backblech vollständig auskühlen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden und servieren.
Fazit: Ein Stück Kindheit auf dem Kuchenteller
Für mich ist dieser Puddingkuchen mit Streuseln mehr als nur ein Kuchen. Er ist Erinnerung an Sonntagnachmittage, an Familienfeste, an leckere Momente. Ich hoffe, du probierst das Rezept aus und hast genauso viel Freude daran wie ich. Lass dich nicht entmutigen, wenn mal was schiefgeht – auch ich hab’ schon den einen oder anderen „Kuchenunfall“ produziert. Aber genau das macht das Backen doch so spannend, oder?
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! Ich bin gespannt, wie dir dieser einfacher Puddingkuchen gelingt. Schreib mir gern deine Erfahrungen – ich freu’ mich immer über Austausch mit anderen Backbegeisterten!
Tipps & Tricks rund ums Streuselkuchen mit Pudding Rezept
Warum wird mein Puddingkuchen manchmal zu flüssig oder läuft beim Schneiden aus?
Das Problem kenne ich nur zu gut! Meist liegt es daran, dass der Pudding noch zu heiß war, als er auf den Teig kam, oder der Kuchen nicht lange genug abgekühlt ist. Am besten lässt du den Kuchen wirklich komplett auskühlen (gerne mehrere Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank), dann bleibt die Puddingfüllung schön fest.
Kann ich den Puddingkuchen mit Streuseln auch mit anderen Puddingsorten machen?
Na klar! Schokopudding, Karamell oder sogar Erdbeerpudding – alles funktioniert und gibt dem Kuchen eine ganz eigene Note. Ich persönlich mag Vanille am liebsten, aber experimentier ruhig mal mit deinen Lieblingssorten. Achte nur darauf, dass du die Pulvermenge und Milch wie im Rezept anpasst.
Wie bewahre ich den Streuselkuchen mit Pudding am besten auf und kann ich ihn einfrieren?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen locker 2-3 Tage, luftdicht verpackt, damit er nicht austrocknet. Zum Einfrieren schneidest du ihn am besten in Stücke und legst Backpapier dazwischen – so kannst du einzelne Portionen entnehmen. Beim Auftauen einfach langsam im Kühlschrank über Nacht stehen lassen, dann schmeckt er fast wie frisch gebacken.
Kann ich den Kuchen schon am Vortag vorbereiten?
Ja, das ist sogar eine super Idee, gerade wenn Gäste kommen! Der Kuchen schmeckt nach einer Nacht im Kühlschrank sogar noch besser, weil er richtig schön durchzieht. Einfach am Tag vorher komplett fertig backen, auskühlen lassen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Hast du Tipps für glutenfreie oder laktosefreie Varianten?
Klar, da hab ich schon einiges ausprobiert! Für eine glutenfreie Variante kannst du das normale Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Bei Laktoseintoleranz nimmst du laktosefreie Milch und Butter – beim Puddingpulver schaust du am besten auf die Zutatenliste, aber die meisten Vanillepuddingpulver sind von Natur aus laktosefrei.
Zu welchen Anlässen passt dieser Kuchen besonders gut?
Für mich ist das ein echter Allrounder! Ob Kindergeburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach so am Wochenende – der Puddingkuchen mit Streuseln kommt immer gut an. Er lässt sich auch toll transportieren und ist auf jedem Buffet schnell vergriffen.
Puddingkuchen mit Streuseln Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Zarter Puddingkuchen mit goldenen Streuseln: Luftiger Boden, cremige Vanillepuddingschicht, knusprig-buttrige Streusel. Ein Fest aus weichem Schmelz, süßem Duft und herrlich knusprigem Biss.
Ingredients
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 200 g Zucker
- 180 g Butter
- 300 g Mehl
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Liter Milch
- 4 EL Zucker
- 200 g Butter (für Streusel)
- 350 g Mehl (für Streusel)
- 200 g Zucker (für Streusel)
Instructions
- Beginne mit der Zubereitung der Puddingfüllung. Gib das Vanillepuddingpulver in eine Schüssel und rühre es mit etwas von der abgemessenen Milch glatt, sodass keine Klümpchen entstehen. Füge die 4 Esslöffel Zucker hinzu und verrühre alles gut.
- Erhitze die restliche Milch in einem Topf auf mittlerer Stufe. Sobald die Milch zu kochen beginnt, nimm den Topf kurz vom Herd.
- Gieße das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in die heiße Milch. Stelle den Topf wieder auf die Herdplatte und lasse den Pudding unter ständigem Rühren etwa 1 Minute aufkochen, bis die Masse eindickt.
- Nimm den Topf vom Herd und lasse den Pudding für einige Minuten abkühlen. Rühre dabei immer wieder um, damit sich keine Haut bildet.
- Heize den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette es mit etwas Butter ein.
- Bereite nun den Teig zu: Schlage die Eier in eine große Rührschüssel und schlage sie mit 200 g Zucker und 180 g weicher Butter mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.
- Siebe das Mehl, das Backpulver und den Vanillinzucker dazu und verrühre alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
- Verteile den fertigen Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streiche ihn glatt.
- Gib die noch warme, aber nicht heiße Puddingmasse gleichmäßig auf den Teigboden und verstreiche sie sorgfältig.
- Bereite die Streusel zu: Gib 350 g Mehl, 200 g Zucker und 200 g Butter (kalt und in Stücken) in eine Schüssel. Verknete die Zutaten zügig mit den Händen, bis sich grobe Streusel bilden. Achte darauf, die Butter nicht zu sehr zu erwärmen.
- Verteile die Streusel gleichmäßig über die Puddingschicht, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Backe den Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und der Kuchen durchgebacken ist.
- Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig auf dem Backblech auskühlen, damit die Puddingfüllung fest wird.
- Schneide den ausgekühlten Kuchen in Stücke und serviere ihn nach Wunsch mit etwas Schlagsahne.
Notes
Um Klümpchen im Pudding zu vermeiden, verwende beim Anrühren des Puddingpulvers etwas mehr Milch als auf der Packung angegeben und schüttle die Mischung am besten in einem Mixbecher kräftig durch. Spüle den Kochtopf vor dem Erhitzen der Milch mit kaltem Wasser aus, damit die Milch nicht anbrennt. Rühre den Zucker in die kalte Milch ein und lasse sie erst dann aufkochen. Um die Bildung einer Haut auf dem Pudding zu verhindern, kannst du ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, solange der Pudding abkühlt. Der Puddingkuchen lässt sich nach dem Auskühlen am besten mit einem scharfen Messer schneiden und schmeckt besonders lecker mit einer Portion frisch geschlagener Sahne.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg