Raffaello-Cupcakes Rezept

Raffaello-Cupcakes Rezept

Raffaello Cupcakes Rezept: Genuss mit Kokos und cremigem Kern

Wer wie ich Raffaello liebt, sucht bestimmt nach einem Raffaello Cupcakes Rezept, das wirklich schmeckt – und zwar nicht nur süß, sondern auch richtig cremig und vollmundig. Ich habe schon viele Cupcakes ausprobiert, aber diese kleine Versuchung mit Raffaello-Kern toppt alles. Glaub mir: Wenn du Gäste beeindrucken willst, sind diese Cupcakes mit Kokos ein echter Volltreffer. Und das Beste? Man braucht keine besonderen Vorkenntnisse. Ich teile heute meine besten Tipps, was bei der Zubereitung schiefgehen kann und wie du richtig fluffige Raffaello Muffins backen kannst.

Warum ich dieses Rezept so mag? Es erinnert mich an Sommer, Sonne und ein bisschen Urlaubsgefühl – ganz egal, wie das Wetter draußen wirklich ist. Außerdem ist das Rezept perfekt, wenn du einfaches Raffaello Gebäck suchst, das trotzdem raffiniert wirkt. Ich habe beim Backen schon ein paar Mal daneben gegriffen (zu trockener Teig, Creme zu flüssig…), aber inzwischen klappt’s immer besser. Heute verrate ich dir, was ich gelernt habe und wie du schnelle Raffaello Cupcakes zauberst, ohne Nerven zu verlieren.

3 wichtige Schritte für besonders lockeren Teig

Am Anfang habe ich den Eischnee unterschätzt – und ehrlich, ohne ordentlich geschlagenes Eiweiß werden die Cupcakes einfach nicht so fluffig. Der Teig wird schwer. Da hilft dann kein Zaubern mehr! Ich schlage das Eiweiß jetzt immer ganz frisch und hebe es wirklich vorsichtig unter. So bleibt die Luft drin und der Teig wird herrlich locker.

Ein weiterer Knackpunkt: Die Butter muss wirklich weich sein, sonst verbindet sie sich nicht schön mit dem Zucker. Ich hab sie mal im Ofen weich gemacht… rate mal, was passiert ist? Flüssige Butter, fettige Ränder im Teig, alles war hinüber. Also: Butter rechtzeitig rausstellen und auf Zimmertemperatur bringen.

Und drittens: Nicht zu wild rühren! Klar, alles soll sich vermischen, aber wenn du zu stark mixst, wird der Teig zäh. Gerade, nachdem das Mehl dazu kommt, lieber langsam und mit Gefühl arbeiten. Sonst war’s das mit der Luftigkeit.

Welche Temperatur ist ideal für das Backen der Cupcakes?

Jedes Backofen-Thermometer zeigt ein bisschen anders an. Ich hab am Anfang meine Cupcakes mal bei Umluft gebacken – viel zu trocken! Ober- und Unterhitze ist hier wirklich besser, und 180°C ist der Sweet Spot. Die Cupcakes werden goldgelb, aber nicht knusprig. Und wenn du dich fragst: Wie lange müssen die wirklich rein? 20 Minuten reichen meistens aus, aber ich mache nach 18 Minuten schon mal die Stäbchenprobe. Lieber ein bisschen zu früh als zu spät, denn ein trockener Muffin wird durch die beste Creme nicht mehr saftig!

Geheimzutat enthüllt: So bleibt die Füllung cremig

Hast du dich schon mal gefragt, warum der Raffaello-Kern manchmal verschwindet oder einfach zu hart wird? Das liegt oft daran, dass die Cupcakes zu heiß oder zu lange gebacken werden. Ich habe gelernt, die Raffaellos wirklich mittig und nicht zu tief einzudrücken. Sie sollen rundum von Teig umgeben sein – so bleibt die Füllung nach dem Backen schön weich und cremig. Außerdem: Die Cupcakes erst komplett abkühlen lassen, bevor du die Creme drauf gibst. Sonst schmilzt alles davon!

Für die Creme verwende ich immer echten Pudding, keinen Instant. Der Unterschied ist riesig! Und wenn du den Pudding wie im Rezept beschrieben mit Frischhaltefolie bedeckst, gibt’s keine Haut. Das macht die Creme noch seidiger. (Ich geb’s zu: Ich hab die Folie mal vergessen – war eine ziemlich klumpige Angelegenheit!)

Raffaello Cupcakes Rezept: Zutaten und Zubereitung

Zutaten:

  • 360 g Mehl
  • 300 ml Milch
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • 200 g Butter
  • 3 Eier
  • 24 Raffaellos
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 240 g Zucker
  • 250 g Vanillepudding
  • 50 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 140 g Butter (weich)

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor und stelle ein Muffinblech mit 24 Muffinförmchen bereit.
  2. Gib 200 g Butter und 240 g Zucker in eine große Rührschüssel und verrühre sie mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. Trenne die 3 Eier und gib die Eigelbe einzeln nacheinander zur Butter-Zucker-Mischung. Rühre jedes Eigelb gründlich unter, bevor du das nächste hinzufügst. Mische anschließend das Päckchen Vanillezucker unter die Masse.
  4. Schlage die 3 Eiweiße in einer separaten, fettfreien Schüssel mit einem Handmixer steif, bis stabile Spitzen entstehen.
  5. Mische in einer weiteren Schüssel das Mehl (360 g) mit dem Backpulver (0,5 Päckchen) sorgfältig.
  6. Gib nun abwechselnd etwas von der Mehl-Backpulver-Mischung, etwas Eischnee und etwas Milch (insgesamt 300 ml) zur Butter-Ei-Masse. Rühre vorsichtig nach jeder Zugabe, bis alles aufgebraucht ist und ein glatter, homogener Teig entsteht.
  7. Fülle die Muffinförmchen zu etwa zwei Dritteln mit dem Teig. Drücke jeweils ein Raffaello mittig in jeden Teigportion, sodass es von Teig umgeben ist.
  8. Backe die Cupcakes im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten lang, bis sie goldgelb sind und ein Holzstäbchen, das du seitlich in den Teig stichst, sauber herauskommt.
  9. Nimm die Cupcakes aus dem Ofen und lasse sie vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.
  10. Bereite währenddessen den Vanillepudding nach Packungsanleitung zu, falls du keinen fertigen Pudding verwendest. Decke den warmen Pudding direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet, und lasse ihn auf Zimmertemperatur abkühlen (am besten 4–5 Stunden stehen lassen).
  11. Lasse auch die 140 g Butter für die Creme rechtzeitig auf Zimmertemperatur kommen, damit sie weich ist.
  12. Schlage die weiche Butter mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig und hell auf. Gib den Staubzucker (50 g) dazu und rühre weiter, bis eine fluffige Masse entsteht.
  13. Füge nun portionsweise (Löffel für Löffel) den abgekühlten Vanillepudding zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und schlage alles so lange, bis eine glatte, cremige Puddingbuttercreme entsteht.
  14. Fülle die fertige Creme in einen Spritzbeutel mit gewünschter Tülle und verteile sie gleichmäßig auf den ausgekühlten Cupcakes.
  15. Garniere die Cupcakes nach Belieben mit Streuseln, Raffaellos oder Kokosraspeln. Serviere sie und genieße deine selbstgemachten Raffaello-Cupcakes.

Schnelle 20-Minuten Variante für eilige Genießer

Du hast weniger Zeit? Die Grundmasse lässt sich super vorbereiten und auch der Vanillepudding kann schon am Vortag gekocht werden. Wenn’s richtig fix gehen muss, kannst du die Cupcakes ohne Creme servieren oder nur mit einem Klecks Puderzucker bestäuben. Es ist nicht ganz so festlich, aber immer noch ein Traum! So gelingen schnelle Raffaello Cupcakes auch unter der Woche.

5 Learnings aus 10 Jahren Backerfahrung mit Raffaello Muffins

Erstens: Eischnee ist der Schlüssel zur Luftigkeit. Zweitens: Die Butter niemals schmelzen, sondern weich werden lassen. Drittens: Den Raffaello nicht ganz nach unten drücken, sonst klebt er am Boden. Viertens: Die Creme nur auf komplett ausgekühlte Cupcakes geben. Fünftens: Die Cupcakes unbedingt frisch genießen – am nächsten Tag sind sie zwar immer noch lecker, aber die Creme verliert etwas an Form.

Und weißt du, was mich jedes Mal wieder überrascht? Wie begeistert alle sind, wenn sie beim Reinbeißen auf die cremige Mitte stoßen. Da kommt einfach keiner drauf, dass das mit so wenig Aufwand machbar ist!

Fazit: Lust auf noch mehr Cupcakes mit Kokos?

Ich liebe dieses Raffaello Cupcakes Rezept, weil es einfach gelingt und immer für Begeisterung sorgt. Egal, ob für die Kaffeetafel, zum Geburtstag oder einfach so zwischendurch – das ist einfaches Raffaello Gebäck, das trotzdem beeindruckend aussieht. Probier’s aus und erzähl mir, wie es dir gelungen ist. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Tipps & Tricks rund ums Raffaello Muffins backen – deine Fragen beantwortet!

Warum werden meine Raffaello Cupcakes manchmal zu trocken?

Das kann passieren, wenn sie zu lange im Ofen sind oder der Teig zu wenig Flüssigkeit enthält. Ich empfehle, die Backzeit im Auge zu behalten und mit einem Holzstäbchen zu testen. Jeder Ofen bäckt ein bisschen anders! Wenn du das Gefühl hast, dein Teig ist zu fest, kannst du einen kleinen Schuss extra Milch hinzufügen – das hilft manchmal echt Wunder.

Kann ich die Raffaellos auch durch etwas anderes ersetzen?

Ja, das geht auf jeden Fall! Wenn du keine Raffaellos zur Hand hast oder magst, probier’s mal mit anderen Pralinen (z.B. Ferrero Rocher für eine schokoladige Note) oder sogar mit kleinen Marzipankugeln. Es wird zwar dann kein klassisches Raffaello Gebäck, schmeckt aber trotzdem genial.

Wie bewahre ich die Raffaello Muffins am besten auf und kann ich sie einfrieren?

Am besten lagerst du die fertigen Cupcakes im Kühlschrank – besonders wegen der Creme. Sie halten sich locker 2–3 Tage frisch. Einfrieren klappt theoretisch auch, aber dann bitte ohne Creme! Die Muffins pur einfrieren, auftauen lassen und frisch mit Creme toppen – so schmecken sie wie neu.

Kann ich die Cupcakes schon am Vortag vorbereiten?

Ja, und ich mache das sogar oft! Die Muffins kannst du wunderbar am Vortag backen. Die Creme lässt sich auch super vorbereiten, aber ich spritze sie erst kurz vor dem Servieren auf. So bleibt alles schön frisch und die Optik ist auch top.

Gibt es eine leichtere Variante für die Creme?

Wenn du Kalorien sparen möchtest, kannst du statt Buttercreme z.B. eine Mischung aus Frischkäse und etwas Puderzucker nehmen (vielleicht noch ein bisschen Kokosmilch für den Geschmack). Ganz so samtig wie Buttercreme wird’s nicht, aber es schmeckt trotzdem sehr lecker und ist leichter.

Für welche Anlässe passen die Raffaello Cupcakes besonders gut?

Die Cupcakes mit Raffaello sind ein echter Hingucker auf jeder Party – egal ob Geburtstag, Babyshower oder einfach mal zwischendurch zum Kaffee. Ich hab sie auch schon mal als Mitbringsel zur Hochzeit gebacken – kamen super an! Sie passen immer, wenn’s ein bisschen elegant, aber nicht zu aufwendig sein soll.

Raffaello-Cupcakes Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Raffaello-Cupcakes Rezept

Raffaello-Cupcakes Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftige, zartschmelzende Cupcakes mit feinem Kokosaroma, lockerer Krume und einem cremigen Raffaello-Kern. Goldgelb gebacken, duften sie nach Vanille und Butter – gekrönt von weißer Schokolade und Kokosraspeln.


Ingredients

Scale
  • 360 g Mehl
  • 300 ml Milch
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • 200 g Butter
  • 3 Eier
  • 24 Raffaellos
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 240 g Zucker
  • 250 g Vanillepudding (fertig gekocht oder nach Anleitung zubereitet)
  • 50 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 140 g Butter (weich)

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Legen Sie ein Muffinblech mit 24 Muffinförmchen aus. Stellen Sie alle Zutaten bereit, damit sie bei Bedarf griffbereit sind.
  2. Geben Sie 200 g Butter in eine große Rührschüssel und schlagen Sie sie zusammen mit 240 g Zucker cremig. Trennen Sie die 3 Eier und geben Sie die Eigelbe einzeln zur Butter-Zucker-Mischung, während Sie weiter rühren. Fügen Sie anschließend das Päckchen Vanillezucker hinzu und rühren Sie es unter.
  3. Schlagen Sie das Eiweiß der Eier in einer separaten, sauberen Schüssel mithilfe eines Handmixers steif, bis feste Spitzen entstehen. Stellen Sie das Eiweiß beiseite.
  4. Vermengen Sie in einer weiteren Schüssel 360 g Mehl mit 0.5 Päckchen Backpulver. Rühren Sie die Mehlmischung, das steif geschlagene Eiweiß und 300 ml Milch abwechselnd portionsweise unter die Butter-Ei-Masse, sodass ein homogener, glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig locker bleibt.
  5. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die 24 Muffinförmchen. Drücken Sie jeweils ein Raffaello mittig in jede Teigportion, sodass es vollständig vom Teig bedeckt ist.
  6. Backen Sie die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten, bis sie goldgelb sind und beim Stäbchentest kein Teig mehr kleben bleibt. Nehmen Sie die Muffins aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig auskühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten.
  7. Bereiten Sie währenddessen die Creme zu: Kochen Sie 250 g Vanillepudding nach Packungsanleitung, falls Sie keinen fertigen Pudding verwenden. Decken Sie den heißen Pudding direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet, und lassen Sie ihn bei Zimmertemperatur für 4-5 Stunden vollständig auskühlen.
  8. Lassen Sie auch 140 g Butter rechtzeitig auf Zimmertemperatur weich werden, damit sie sich gut verarbeiten lässt.
  9. Schlagen Sie die weiche Butter in einer Rührschüssel mit einem Handmixer schaumig. Geben Sie 50 g Staubzucker (Puderzucker) dazu und schlagen Sie die Masse erneut cremig.
  10. Fügen Sie den ausgekühlten Pudding esslöffelweise zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe weiter, bis eine glatte, luftige Creme entsteht.
  11. Füllen Sie die fertige Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Spritzen Sie auf jeden vollständig ausgekühlten Cupcake eine dekorative Haube aus Creme.
  12. Nach Belieben können Sie die Cupcakes noch mit Streuseln, Kokosraspeln oder weiteren Raffaellos dekorieren. Servieren Sie die Cupcakes frisch und genießen Sie die raffiniert-kokosnussige Leckerei.

Notes

Lassen Sie sowohl den Pudding als auch die Butter unbedingt vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie die Creme zubereiten, damit sie sich nicht trennt. Die Cupcakes lassen sich gut einen Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren sollten sie jedoch Zimmertemperatur haben, damit die Creme schön weich ist. Wer möchte, kann die Creme zusätzlich mit etwas Kokosraspeln oder einem Schuss Kokoslikör verfeinern.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge