Apfelkuchen Rezept nach Omas Art mit Butterstreuseln

Apfelkuchen Rezept: Ein saftiger Klassiker mit Butterstreuseln vom Blech
Wer auf der Suche nach einem bewährten apfelkuchen rezept ist, das wirklich immer gelingt und dabei an Kindheit erinnert, ist hier goldrichtig. Es gibt so viele Varianten von Apfelkuchen, aber dieser Blechkuchen mit Butterstreuseln, wie ihn schon meine Oma (und vielleicht auch deine?) gebacken hat, ist für mich einfach unschlagbar. Wenn der Duft von Äpfeln, Zimt und knusprigen Streuseln durchs Haus zieht, weiß ich: Jetzt wird’s gemütlich!
Ich habe dieses apfelkuchen rezept in den letzten zwölf Jahren bestimmt hundertmal gebacken. Mal für die Familie, mal für das Sommerfest, mal, weil ich einfach Lust auf etwas Süßes hatte. Und ja, ich habe dabei so manchen Fehler gemacht – aber gerade daraus lernt man schließlich am meisten. (Wer hat nicht schon mal vergessen, das Blech einzufetten oder zu wenig Streusel gemacht?)
3 wichtige Schritte für den perfekten Apfelkuchen nach Omas Art
Das Geheimnis von richtig gutem apfelkuchen nach omas art steckt nicht nur in den Zutaten, sondern auch im Vorgehen. Erstens: Die Äpfel müssen knackig und säuerlich sein, damit sie beim Backen nicht matschig werden. Zweitens: Der Teig darf nicht zu lange gerührt werden, sonst wird er zäh. Drittens: Streusel – davon kann es nie zu viele geben! (Ganz ehrlich, ich mache immer die doppelte Menge, weil sie auf wundersame Weise beim Backen schrumpfen…)
Welche Temperatur ist ideal für eine goldbraune Kruste?
Immer wieder werde ich gefragt: „Warum werden meine Streusel nicht so schön knusprig?“ Die Antwort liegt oft an der Backtemperatur. Für einen apfelkuchen mit butterstreuseln ist 180 Grad Ober-/Unterhitze mein Favorit. Bei Umluft reichen schon 160 Grad. So werden die Streusel goldbraun, während die Äpfel saftig bleiben. Wer’s besonders knusprig mag, kann die letzten fünf Minuten die Temperatur etwas erhöhen – aber Vorsicht, da ist Fingerspitzengefühl gefragt!
Fehler vermeiden: Warum wird der Apfelkuchen manchmal zu trocken?
Ein zu trockener Kuchen ist wirklich ärgerlich. Ich hab anfangs oft zu wenig Äpfel genommen oder den Kuchen zu lange im Ofen gelassen. Die 2 1/2 kg Äpfel im Rezept sind kein Tippfehler – sie sorgen dafür, dass der Kuchen herrlich saftig bleibt. Und: Lieber nach 40 Minuten mal mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig gar ist. Jeder Ofen backt anders, und niemand will einen apfelkuchen wie Zwieback.
Streusel-Trick: Wie man sie richtig krümelig bekommt
Streusel machen den Unterschied zwischen einfachem apfelkuchen und einem echten Highlight. Der Trick: Die Butter muss wirklich weich, aber nicht flüssig sein, und alles mit den Händen oder Knethaken nur so lange verkneten, bis schöne Krümel entstehen. Zu viel Kneten? Dann werden die Streusel zäh. Ich hab das leider oft falsch gemacht, bis ich’s endlich raus hatte. Und noch ein Tipp: Ein bisschen Zitronensaft im Streuselteig gibt den perfekten Frischekick!
Kreative Abwandlungen für jede Jahreszeit
Gerade wenn man häufiger apfelkuchen mit streuseln backt, möchte man manchmal etwas variieren. Im Winter gebe ich gern eine Prise Nelke oder Kardamom in die Streusel, im Sommer streue ich gehackte Mandeln drüber. Wer es ganz klassisch mag, bleibt einfach beim Grundrezept – das ist nämlich schon für sich genommen ein Hit. (Und mal ehrlich: Geht was über einen noch warmen apfelkuchen mit butterstreuseln und einem Löffel Schlagsahne?)
Erfahrungen aus 12 Jahren: Was ich beim Backen gelernt habe
In all den Jahren als Hobbybäckerin habe ich gemerkt: Ein einfacher apfelkuchen lebt von guten Zutaten und ein bisschen Liebe zum Detail. Die beste Zeit, um den Kuchen zu backen? Morgens, wenn das Haus noch ruhig ist. Dann hat man genug Zeit, alles vorzubereiten, die Äpfel zu schälen (Finger schneiden nicht vergessen!) und die Streusel zu kneten. Und wenn mal was schiefgeht – halb so wild. Der Geschmack zählt, und meistens ist nach dem ersten Bissen alles vergessen.
Zutaten für den Apfelkuchen mit Butterstreuseln
- 4 Eier
- 1 Eiweiß
- 1 1/2 Tassen Zucker
- 2 Tassen Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 13 Esslöffel Öl
- 4 Päckchen Vanillezucker
- 2 1/2 kg Äpfel
- Zimt nach Belieben für das Blech
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Eigelb
- 250 g Mehl
- Saft von 1/2 Zitrone oder 2 Teelöffel Zitronensaft-Extrakt
- Butter, zerlassene, nach Belieben zum Bestreichen
- Zucker zum Bestreuen, nach Belieben
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vor. Fette ein Backblech (normale Größe, gern mit etwas höherem Rand) leicht ein und bestreue den Boden großzügig mit Zimt, damit der Kuchen später ein schönes Aroma bekommt.
- Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Spalten oder kleine Stücke. Beträufle die Apfelstücke mit etwas Zitronensaft, damit sie nicht braun werden. Stelle die Äpfel beiseite.
- Gib die Eier und das zusätzliche Eiweiß zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Schlage die Mischung mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine mehrere Minuten lang, bis sie hell, dick und cremig ist.
- Siebe das Mehl mit dem Backpulver in eine separate Schüssel. Hebe das gesiebte Mehl-Backpulver-Gemisch portionsweise mit einem Teigschaber oder großen Löffel vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse, bis alles gerade so vermengt ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Füge nun das Öl hinzu und arbeite es zügig unter den Teig, sodass eine glatte, leicht zähflüssige Masse entsteht.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten, mit Zimt ausgestreuten Backblech. Glätte die Oberfläche mit einem Teigschaber oder einer Palette.
- Belege den Teig dicht an dicht mit den vorbereiteten Apfelspalten oder -stücken. Die Apfelmenge sollte großzügig bemessen sein, sodass der Teig gut mit Äpfeln bedeckt ist.
- Für die Streusel: Gib die weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Eigelb, Mehl und Zitronensaft (oder Zitronensaft-Extrakt) in eine Schüssel. Verarbeite alle Zutaten mit den Händen oder Knethaken zu einem krümeligen Teig. Die Streusel sollten leicht zusammenhalten, aber noch schön bröselig sein.
- Verteile die Streusel gleichmäßig und großzügig über die Äpfel auf dem Blech.
- Backe den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40–50 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und ein angenehmer Duft aus dem Ofen strömt. Prüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Teig durchgebacken ist.
- Nimm den fertigen Apfelkuchen aus dem Ofen. Bestreiche die noch heißen Streusel nach Belieben mit etwas zerlassener Butter und streue anschließend etwas Zucker über den Kuchen, damit die Oberfläche schön glänzt und knuspert.
- Lasse den Kuchen auf dem Blech etwas abkühlen, schneide ihn dann in Stücke und serviere ihn lauwarm oder vollständig ausgekühlt. Am besten schmeckt er mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Fazit: Apfelkuchen Rezept für jeden Anlass – und immer wieder ein Genuss
Egal ob für das große Kaffeetrinken am Sonntag oder als schneller einfacher apfelkuchen, wenn spontan Besuch kommt – dieses apfelkuchen rezept ist ein echter Alltagsheld und schmeckt einfach jedem. Die Butterstreusel machen den Unterschied, die Äpfel bringen Frische und Saftigkeit. Und mal unter uns: Es gibt kaum etwas Besseres, als den ersten Bissen noch warm zu genießen. Probier’s aus – und du wirst verstehen, warum dieser Kuchen für mich nach Zuhause schmeckt!
Tipps und Tricks rund um Apfelkuchen mit Streuseln nach Omas Rezept
Kann ich für den Apfelkuchen mit Streuseln auch andere Apfelsorten verwenden?
Na klar! Ich nehme oft, was gerade da ist – Boskoop, Elstar oder sogar Jonagold funktionieren super. Hauptsache, die Äpfel haben ein bisschen Säure, damit der Kuchen nicht zu süß wird. Wenn du es extra fruchtig magst, misch doch mal verschiedene Sorten – das gibt ein bisschen mehr Tiefe im Geschmack.
Wie bewahre ich den Apfelkuchen am besten auf und kann man ihn einfrieren?
Am besten lagerst du den Kuchen gut abgedeckt bei Zimmertemperatur, dann bleibt er 2–3 Tage saftig. Im Kühlschrank hält er sich natürlich noch etwas länger, aber die Streusel verlieren dann ein wenig ihren Knusper. Einfrieren klappt übrigens prima: Einfach portionsweise in Frischhaltefolie und dann ab in den Gefrierschrank. Zum Auftauen stelle ich ihn gern kurz in den Ofen – dann schmeckt er fast wie frisch gebacken!
Kann ich den Apfelkuchen auch ohne Handrührgerät oder Küchenmaschine machen?
Ja, definitiv! Ich hab‘ den Teig früher oft nur mit dem Schneebesen und Muskelkraft gemacht. Die Eier-Zucker-Masse braucht dann vielleicht ein paar Minuten länger, aber mit ein bisschen Geduld klappt das auch ganz ohne Maschine. Die Streusel lassen sich sowieso am besten per Hand kneten – da spürst du am ehesten, wann sie perfekt sind.
Eignet sich das Rezept für besondere Anlässe oder größere Runden?
Unbedingt! Gerade auf Familienfeiern oder beim Sonntagskaffee kommt der Apfelkuchen vom Blech immer super an. Das Rezept ist ziemlich großzügig bemessen – du bekommst locker 16 Stücke (oder mehr, wenn du kleiner schneidest). Für einen richtig festlichen Touch serviere ich ihn gern mit selbstgemachter Vanillesoße oder einer Kugel Eis.
Was kann ich tun, wenn meine Streusel beim Backen nicht richtig knusprig werden?
Das ist mir auch schon passiert! Achte darauf, dass die Butter wirklich weich, aber nicht zu flüssig ist, und arbeite schnell. Wenn die Streusel beim Belegen zu sehr zusammenkleben, kannst du sie einfach mit den Fingern locker auseinanderzupfen. Nach dem Backen hilft es, sie noch heiß mit etwas zerlassener Butter zu bestreichen – das macht sie extra knusprig und gibt einen schönen Glanz.
Apfelkuchen Rezept nach Omas Art mit Butterstreuseln
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Saftige Apfelscheiben gebettet in luftigem Teig, überzogen mit goldenen, knusprigen Butterstreuseln. Vanilleduft, zarter Biss, perfekte Süße – ein klassischer Apfelkuchen wie von Oma, unwiderstehlich aromatisch und herrlich mürbe.
Ingredients
- 4 Eier
- 1 Eiweiß
- 1 1/2 Tassen Zucker
- 2 Tassen Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 13 Esslöffel Öl
- 4 Päckchen Vanillezucker
- 2 1/2 kg Äpfel
- Zimt nach Belieben für das Blech
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Eigelb
- 250 g Mehl
- Saft von 1/2 Zitrone oder 2 Teelöffel Zitronensaft-Extrakt
- Zerlassenene Butter nach Belieben zum Bestreichen
- Zucker nach Belieben zum Bestreuen
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor. Fetten Sie ein Backblech (normale Größe, am besten mit etwas höherem Rand) leicht ein und streuen Sie den Boden großzügig mit Zimt aus, damit der Apfelkuchen später ein feines Aroma erhält.
- Schälen Sie die Äpfel, vierteln Sie sie und entfernen Sie das Kerngehäuse. Schneiden Sie die Äpfel dann in dünne Spalten oder kleine Stücke, je nachdem, wie Sie den Kuchen am liebsten mögen. Stellen Sie die Äpfel beiseite.
- Geben Sie die 4 Eier und das zusätzliche Eiweiß zusammen mit 1 1/2 Tassen Zucker und 4 Päckchen Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie hell und cremig ist.
- Sieben Sie das Mehl (2 Tassen) und das Backpulver (2 Teelöffel) in eine separate Schüssel. Geben Sie das gesiebte Mehl und Backpulver portionsweise zur Zucker-Eier-Masse und heben Sie es vorsichtig mit einem Teigschaber unter, damit der Teig luftig bleibt.
- Geben Sie das Öl (13 Esslöffel) zum Schluss hinzu und schlagen Sie es zügig unter die Masse, bis ein homogener, glatter Teig entsteht.
- Verteilen Sie die Hälfte des Teigs gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Legen Sie die vorbereiteten Apfelstücke dicht und gleichmäßig auf den Teig, so dass der ganze Boden bedeckt ist.
- Verteilen Sie den restlichen Teig über die Äpfel und streichen Sie ihn vorsichtig glatt, damit alle Äpfel bedeckt sind.
- Bereiten Sie nun die Butterstreusel zu: Geben Sie 125 g weiche Butter, 125 g Zucker, 1/2 Päckchen Vanillezucker, 1/2 Päckchen Backpulver, 1 Eigelb, 250 g Mehl und den Saft von 1/2 Zitrone (oder 2 TL Zitronensaft-Extrakt) in eine Rührschüssel. Verkneten Sie alle Zutaten mit den Händen oder einem Knethaken zu einem krümeligen Streuselteig.
- Zerkrümeln Sie die Streusel gleichmäßig über den Kuchen, sodass die Äpfel großzügig bedeckt sind.
- Backen Sie den Apfelkuchen auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens für etwa 40 bis 50 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und der Kuchen durchgebacken ist. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Teig gar ist.
- Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und bestreichen Sie den noch heißen Kuchen nach Belieben mit etwas zerlassener Butter. Bestreuen Sie ihn anschließend mit etwas Zucker für eine schöne, knusprige Oberfläche.
- Lassen Sie den Apfelkuchen leicht abkühlen. Schneiden Sie ihn in Stücke und servieren Sie ihn am besten noch lauwarm, eventuell mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Notes
Verwenden Sie am besten eine säuerliche Apfelsorte wie Boskop oder Elstar, damit der Kuchen eine angenehme Frische bekommt. Die Streusel können auch mit etwas Zimt verfeinert werden, falls Sie es besonders aromatisch mögen. Der Kuchen lässt sich wunderbar am Vortag backen und bleibt durch die Äpfel lange saftig. Wer mag, kann die Apfelstücke vor dem Backen noch mit etwas Zitronensaft und Zimt mischen, damit sie nicht braun werden und das Aroma intensiviert wird.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg