Banana Split Schnitten Rezept: Das perfekte Dessert zum Verwöhnen!

Banana Split Schnitten Rezept: Ein Genuss für Schokoladen- und Bananenfans
Wer nach einem besonderen banana split schnitten rezept sucht, kennt das Problem: Viele Nachtische mit Bananen schmecken schnell langweilig oder fallen beim Anschneiden auseinander. Ich habe über die Jahre wirklich viele Varianten probiert – und ja, auch einige Male daneben gegriffen. Aber diese Bananenschnitten, inspiriert vom klassischen Banana Split, sind für mich der Höhepunkt jedes Kuchenbuffets. Warum? Weil sie alles vereinen, was ein wirklich gutes dessert mit bananen braucht: Luftigen Biskuit, cremige Schichten, eine satte Portion Schokolade und natürlich – richtig viele Bananen!
Als ich vor über zehn Jahren das erste Mal banana split schnitten gemacht habe, war ich überzeugt, dass der Aufwand zu groß ist. Heute weiß ich: Mit ein wenig Planung und den richtigen Handgriffen klappt’s fast immer und das Ergebnis sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern schmeckt auch so. Es ist ein kuchen mit banane und sahne, der immer gut ankommt – egal, ob beim Kindergeburtstag, Familienfest oder als Mitbringsel.
3 entscheidende Schritte für cremige Schichten ohne Risse
Wenn ich an meine ersten Versuche denke, erinnere ich mich an bröckelige Böden und zähe Cremes. Die richtige Konsistenz ist wirklich der Schlüssel. Drei Dinge habe ich dabei gelernt, die ich nie mehr vergesse:
- Die Schokosahne braucht Zeit im Kühlschrank – mindestens 3 Stunden, besser noch länger. Sonst wird sie zu flüssig beim Aufschlagen.
- Den Pudding unbedingt direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Das macht die Schmandcreme später viel glatter.
- Beim Schichten: Immer erst komplett abkühlen lassen, bevor die nächste Lage draufkommt. Geduld zahlt sich hier aus!
Wer diese Dinge beachtet, bekommt ein einfaches dessert mit bananen, das beim Anschneiden nicht zerläuft. Und: Die Bananen sollten richtig reif, aber nicht matschig sein – das macht den Geschmack aus!
Welche Temperatur ist beim Schokoladenguss entscheidend?
Eine Frage, die ich immer wieder gestellt bekomme: Muss der Schokoladenguss komplett abgekühlt sein? Die Antwort ist: Nicht ganz! Er sollte lauwarm sein, damit er sich schön verteilen lässt, aber nicht mehr so heiß, dass die Schichten darunter schmelzen. Ich habe es einmal zu eilig gehabt – und prompt ist mir die Sahne darunter weggelaufen. Seitdem lasse ich den Guss ein paar Minuten stehen, bevor ich ihn vorsichtig auf die Bananen gieße. So bleibt alles an Ort und Stelle.
Häufige Fehler beim banana split schnitten rezept vermeiden
Was mir beim Testen und Verbessern am meisten geholfen hat? Aus Fehlern lernen! Hier die drei häufigsten Stolpersteine – damit der nächste Versuch garantiert gelingt:
- Biskuit zu lange gebacken: Er wird trocken. Lieber nach 12 Minuten schon prüfen, ob er bei Druck zurückfedert.
- Bananen nicht sofort mit Zitronensaft beträufelt: Sie werden schnell braun und sehen dann wenig appetitlich aus.
- Schokosahne zu fest oder zu lange geschlagen: Dann flockt sie aus und bekommt eine „grisselige“ Textur. Immer nur kurz aufschlagen!
Und wenn das Backblech nicht in den Kühlschrank passt? Einfach den Boden halbieren und auf zwei Tabletts legen – hilft wirklich!
Kreative Abwandlungen für das klassische bananenschnitten rezept
Das Schöne an diesem Rezept: Es lässt sich wunderbar abwandeln. Ich habe schon einmal gehackte Nüsse unter die Schokosahne gemischt – für noch mehr Biss. Oder im Sommer ein paar Himbeeren auf die Bananen gelegt, das gibt einen frischen Kick. Für eine alkoholfreie Variante (für Kinder) lasse ich alles so, wie es ist. Wer mag, kann aber auch einen Esslöffel Orangenlikör in die Schmandcreme geben. Möglichkeiten gibt’s viele!
Saftige Schnitten durch richtige Bananenauswahl
Ein Bananenkuchen steht und fällt mit den Früchten. Zu unreif – schmeckt fade. Zu reif – wird matschig. Die besten Ergebnisse habe ich mit Bananen erzielt, die außen schon leicht braune Pünktchen, aber noch festes Fruchtfleisch haben. So bleibt der Kuchen saftig und schmeckt intensiv nach Banane, ohne zu zerfallen. Und ganz ehrlich: Wer kann bei diesem Duft widerstehen?
Zubereitungszeit und Portionen clever planen
Man unterschätzt leicht, wie viel Zeit dieses Rezept wirklich braucht. Zwischen Kühlen, Schichten und Guss dauert es seine Zeit. Ich mache die banana split schnitten deshalb meist am Vorabend fertig. Am nächsten Tag sind sie perfekt durchgezogen und lassen sich super schneiden. Für einen Kindergeburtstag schneide ich sie in kleine Quadrate – für die Kaffeetafel dürfen die Stücke ruhig größer sein. Aus einem Blech bekommt man locker 16 bis 20 Stücke, je nach Appetit natürlich.
Zutaten für das banana split schnitten rezept:
- 500 g Schlagsahne
- 300 g Schlagsahne
- 300 g Zartbitterschokolade
- 300 g Zartbitterschokolade
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 3 EL Zucker
- 75 g Zucker
- 300 ml Milch
- 3 Eier (Gr. M)
- 75 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Fett
- Mehl
- 400 g Schmand
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Pck. Sahnefestiger
- 2 Würfel (à 25 g) Kokosfett (z. B. Palmin)
- 9 reife Bananen
- 3 EL Zitronensaft
- Frischhaltefolie
Zubereitung:
- Schokosahne vorbereiten: 500 g Schlagsahne in einem Topf vorsichtig erhitzen (nicht kochen). 300 g Zartbitterschokolade in Stücke brechen, in die warme Sahne geben und rühren, bis die Schokolade geschmolzen und die Masse glatt ist. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Schmandcreme-Basis zubereiten: Vanillepuddingpulver mit 3 EL Zucker und etwa 100 ml Milch verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Restliche 200 ml Milch aufkochen, Topf vom Herd nehmen, Puddingpulvermischung einrühren. Topf zurück auf den Herd, unter ständigem Rühren 1 Minute köcheln lassen, bis ein dicker Pudding entsteht. Heiß mit Frischhaltefolie direkt abdecken. Komplett auskühlen lassen.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 175°C) vorheizen. Für den Biskuitteig: Eier mit 75 g Zucker hellcremig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen, zur Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben. Ein tiefes Backblech (ca. 32 x 39 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Teig gleichmäßig darauf verteilen. Biskuit ca. 12 Minuten goldgelb backen, bei Fingerdruck prüfen. Komplett auskühlen lassen.
- Schokosahne mit Schneebesen nur kurz (ca. 1 Minute) cremig schlagen. Gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen und glatt streichen. Für 10 Minuten kühlstellen.
- Schmandcreme fertigstellen: Abgekühlten Pudding kurz cremig rühren. Schmand, Vanillezucker und Sahnefestiger zugeben, ca. 1 Minute aufschlagen, bis eine lockere Creme entsteht. Auf der Schokosahne verteilen und glatt streichen. Erneut 10 Minuten kalt stellen.
- Schokoladenguss: 300 g Schlagsahne erhitzen. 300 g Zartbitterschokolade in Stücke brechen, 2 Würfel Kokosfett grob hacken. Beides in die heiße Sahne geben und rühren, bis alles geschmolzen und glatt ist. Einige Minuten abkühlen lassen.
- Bananen schälen, längs halbieren, mit Zitronensaft beträufeln und mit Küchenpapier abtupfen. Mit der Schnittfläche nach unten auf die Schmandcreme legen und leicht andrücken.
- Abgekühlten Schokoladenguss gleichmäßig über die Bananenschicht gießen, sodass alle Bananen bedeckt sind. Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) kühlstellen.
- Falls das Backblech zu groß für den Kühlschrank ist, Kuchenboden längs halbieren und auf zwei Tabletts legen, mit gefalteter Alufolie abgrenzen.
- Vor dem Servieren in Stücke schneiden und gut gekühlt genießen.
Fazit: Ein einfaches dessert mit bananen, das immer beeindruckt
Ich kann ehrlich sagen: Dieses banana split schnitten rezept ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Es verbindet alles, was ich an Bananendesserts liebe – Frische, Cremigkeit und eine ordentliche Portion Schokolade. Und wenn doch mal ein Stück übrig bleibt (kommt selten vor!), schmeckt es am nächsten Tag sogar noch besser. Trau dich ruhig an dieses Rezept – es lohnt sich wirklich. Und vielleicht wird es ja auch bei dir zum neuen Familienklassiker!
Tipps & Tricks rund um dein Banana Split Dessert: Alles, was du wissen musst
Kann ich die Banana Split Schnitten auch ohne Schmand zubereiten?
Ja, das geht! Wenn du keinen Schmand hast oder ihn nicht magst, kannst du ihn durch Crème fraîche oder eine Mischung aus Frischkäse und etwas Joghurt ersetzen. Der Geschmack ändert sich dann leicht, aber die Schnitten werden trotzdem super cremig. Ich habe das schon ausprobiert, wenn der Kühlschrank mal wieder leerer war als gedacht.
Wie lange halten sich Banana Split Schnitten im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleiben die Schnitten locker 2–3 Tage frisch – danach werden die Bananen meist etwas braun und die Textur lässt nach. Wickel sie gut in Frischhaltefolie oder deck sie mit einem Deckel ab, damit sie keine Fremdgerüche annehmen. Ich finde, am zweiten Tag schmecken sie sogar noch besser, weil alles schön durchgezogen ist!
Kann ich das Banana Split Dessert einfrieren?
Einfrieren klappt zwar grundsätzlich, aber ich bin ehrlich: Die Konsistenz der Bananen leidet leider ein bisschen und die Sahne kann wässrig werden. Wenn du es trotzdem versuchen willst, schneide die Schnitten in Portionen und friere sie einzeln ein. Vor dem Servieren unbedingt langsam im Kühlschrank auftauen lassen – das hilft, matschige Stellen zu vermeiden.
Was kann ich tun, wenn mein Schokoguss nicht fest wird?
Das kenne ich nur zu gut! Meist liegt’s daran, dass der Guss noch zu warm war, als du ihn auf die Creme gegeben hast. Lass ihn unbedingt ein paar Minuten abkühlen, bevor er auf die Schnitten kommt. Falls es trotzdem passiert: Stell das Blech einfach noch länger kalt oder (wenn’s schnell gehen muss) für 10 Minuten ins Gefrierfach – das rettet meistens alles.
Für welche Anlässe ist dieser Banana Split Kuchen besonders geeignet?
Ganz ehrlich, Banana Split Schnitten passen immer, aber ich bringe sie besonders gerne zu Geburtstagsfeiern oder Sommerfesten mit. Sie sind ein echter Hingucker auf dem Buffet und lassen sich prima vorbereiten. Und: Für Kindergeburtstage sind sie auch der Hit – da freuen sich die Kleinen (und die Großen)! Ich sag nur: Schokolade, Banane, Sahne… was will man mehr?
Banana Split Schnitten Rezept: Das perfekte Dessert zum Verwöhnen!
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Sahnig-cremige Schichten, aromatischer Vanillepudding und samtige Zartbitterschokolade verschmelzen mit fruchtigen Bananen zu einem unwiderstehlichen Dessert – zart, schokoladig, frisch und verführerisch bunt.
Ingredients
- 500 g Schlagsahne
- 300 g Schlagsahne
- 300 g Zartbitterschokolade
- 300 g Zartbitterschokolade
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 3 EL Zucker
- 75 g Zucker
- 300 ml Milch
- 3 Eier (Gr. M)
- 75 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Fett
- Mehl (zum Ausstäuben der Form)
- 400 g Schmand
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Pck. Sahnefestiger
- 2 Würfel (á 25 g) Kokosfett (z. B. Palmin)
- 9 reife Bananen
- 3 EL Zitronensaft
- Frischhaltefolie
Instructions
- Bereiten Sie zuerst die Schokosahne vor. Geben Sie 500 g Schlagsahne in einen Topf und erhitzen Sie sie vorsichtig, ohne sie zum Kochen zu bringen. Brechen oder hacken Sie 300 g Zartbitterschokolade in kleine Stücke und geben Sie diese zur heißen Sahne. Rühren Sie, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und die Mischung homogen ist. Lassen Sie die Schokosahne zunächst auf Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie sie anschließend für etwa 3 Stunden in den Kühlschrank, damit sie gut durchkühlt.
- Für die Schmandcreme verrühren Sie das Vanillepuddingpulver mit 3 Esslöffeln Zucker und etwa 100 ml der Milch zu einer glatten Masse. Bringen Sie die restlichen 200 ml Milch in einem Topf zum Kochen. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie das angerührte Puddingpulver ein. Stellen Sie den Topf zurück auf die Herdplatte und kochen Sie die Mischung unter ständigem Rühren nochmals auf. Lassen Sie den Pudding etwa 1 Minute köcheln, bis er eindickt. Bedecken Sie den heißen Pudding direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie, damit sich keine Haut bildet, und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
- Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 175 °C) vor. Fetten Sie eine Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm) ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl. Für den Biskuit schlagen Sie die Eier und 75 g Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis die Masse hell und cremig ist. Mischen Sie 75 g Mehl und 1 TL Backpulver und heben Sie diese vorsichtig unter die Eiermasse. Streichen Sie den Biskuitteig gleichmäßig auf die vorbereitete Fettpfanne. Backen Sie den Biskuit im vorgeheizten Ofen etwa 12 Minuten, bis er goldgelb ist. Nehmen Sie ihn heraus und lassen Sie ihn vollständig auskühlen.
- Nachdem die Schokosahne gut durchgekühlt ist, schlagen Sie sie mit den Schneebesen eines Handmixers kurz – etwa 1 Minute – auf, bis sie eine cremige Konsistenz erhält. Verteilen Sie die Schokosahne gleichmäßig auf dem ausgekühlten Biskuitboden und streichen Sie sie glatt. Stellen Sie das Blech für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokoschicht fest werden kann.
- Für die Schmandcreme schlagen Sie den abgekühlten Vanillepudding mit einem Handmixer glatt. Geben Sie 400 g Schmand, 2 Päckchen Vanillezucker und 2 Päckchen Sahnefestiger dazu und schlagen Sie die Masse für etwa 1 Minute cremig. Verteilen Sie die Schmandcreme vorsichtig auf der Schokosahne und streichen Sie sie glatt. Stellen Sie das Ganze erneut für etwa 10 Minuten kalt.
- Für den Schokoguss erhitzen Sie 300 g Schlagsahne in einem Topf. Hacken Sie 300 g Zartbitterschokolade und 2 Würfel (je 25 g) Kokosfett in Stücke. Geben Sie beides in die heiße Sahne und lassen Sie alles unter Rühren schmelzen, bis eine glatte Masse entsteht. Lassen Sie den Guss etwas abkühlen, damit er nicht zu flüssig aufgetragen wird.
- Schälen Sie die 9 reifen Bananen und halbieren Sie sie der Länge nach. Beträufeln Sie die Bananenhälften sofort mit 3 EL Zitronensaft, damit sie nicht braun werden. Tupfen Sie die Bananen mit Küchenpapier leicht trocken. Legen Sie die Bananenhälften mit der Schnittfläche nach unten gleichmäßig auf die Schmandcreme und drücken Sie sie leicht an.
- Gießen Sie den leicht abgekühlten Schokoguss vorsichtig über die Bananen, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist. Stellen Sie das Dessert für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit es vollständig durchkühlt und schnittfest wird.
- Sollte das Backblech zu groß für Ihren Kühlschrank sein, können Sie den Biskuitboden der Länge nach halbieren und auf zwei Tabletts legen. Formen Sie mit mehrfach gefalteter Alufolie einen Rand um die Böden, sodass die Schichten nicht verlaufen. Lagern Sie die Schnitten so im Kühlschrank.
- Achten Sie beim Aufschlagen der Schokosahne darauf, diese nur etwa 1 Minute zu schlagen. Wird sie zu lange geschlagen, kann sie zu fest und grisselig werden. Die Banana Split Schnitten können nach der Kühlzeit in Stücke geschnitten und serviert werden.
Notes
Für eine besonders schöne Optik können die Banana Split Schnitten vor dem Servieren zusätzlich mit Schokoraspeln, gehackten Nüssen oder einem Klecks Sahne dekoriert werden. Die Schnitten lassen sich auch gut einen Tag im Voraus zubereiten, da sie durch das Durchziehen noch aromatischer werden. Verwenden Sie möglichst reife, aber noch feste Bananen, damit sie beim Schneiden nicht zerdrücken. Achten Sie darauf, den Schokoguss erst etwas abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn auf die Bananen geben, damit die Schichten erhalten bleiben.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Dessert Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg