Blätterteig Dreiecke mit Spinat und Feta Rezept

Blätterteig Dreiecke mit Spinat und Feta: Genuss aus dem Ofen für jeden Tag
Wer nach einem unkomplizierten, aber raffinierten Gericht sucht, landet früher oder später bei blätterteig dreiecke mit spinat und feta. Ich habe dieses blätterteig dreiecke rezept bestimmt schon ein Dutzend Mal gebacken – und jedes Mal staune ich wieder, wie schnell diese herzhafte Leckerei vom Blech verschwindet. Ob als Snack, fürs Buffet oder als schnelles Mittagessen: Sie passen einfach immer. Und weil ich selbst oft auf der Suche nach Ideen bin, die wenig Aufwand machen, aber trotzdem beeindrucken, teile ich heute alles, was ich über spinat feta blätterteig gelernt habe.
Neugierig, warum die Füllung manchmal zu feucht wird? Oder wie die Dreiecke extra knusprig gelingen? Ich erzähle dir, wie du typische Stolperfallen umgehst – und warum ich diese blätterteigtaschen mit spinat und feta inzwischen fast im Schlaf zubereite.
Blätterteig richtig vorbereiten: So bleibt alles luftig und knusprig
Mit Blätterteig zu arbeiten klingt einfach – und ist es meistens auch! Aber ich habe anfangs oft erlebt, dass die Dreiecke nach dem Backen nicht so schön aufgegangen sind oder an den Rändern klebrig wurden. Der wichtigste Tipp: Den Blätterteig immer gut gekühlt und möglichst zügig verarbeiten. Lass ihn nicht zu lange bei Raumtemperatur liegen, sonst klebt er oder reißt beim Falten.
Eine leicht bemehlte Arbeitsfläche hilft übrigens enorm, damit nichts festpappt. Ich erinnere mich noch gut, wie ich beim ersten Mal den Teig direkt auf der Arbeitsplatte ausgerollt habe – das war eine ziemlich klebrige Angelegenheit! Seitdem lege ich immer ein bisschen Mehl aus. Und: Nach dem Füllen und Falten die Ränder mit einer Gabel fest andrücken, so bleibt die Füllung dort, wo sie hingehört.
Füllung: Was tun, wenn der Spinat zu wässrig wird?
Gerade bei tiefgekühltem Spinat passiert es schnell, dass zu viel Flüssigkeit in die Füllung gelangt. Früher habe ich den Spinat einfach aufgetaut und direkt weiterverarbeitet – und mich dann geärgert, wenn die blätterteig dreiecke mit spinat und feta innen zu matschig waren. Mein heutiger Trick: Den Spinat nach dem Auftauen wirklich gründlich ausdrücken, fast schon wie ein Handtuch auswringen!
Außerdem gieße ich nach dem Dünsten jede überschüssige Flüssigkeit ab, bevor ich die übrigen Zutaten dazugebe. Das Ergebnis ist eine schön kompakte Füllung, die beim Backen nicht ausläuft. Und falls doch mal etwas daneben geht – halb so wild. Die überbackenen Kanten schmecken trotzdem köstlich.
Goldgelb und knusprig: Wie lange sollten die Dreiecke backen?
Eine Frage, die ich mir früher immer gestellt habe: Wann sind die herzhafte blätterteig dreiecke wirklich fertig? Es gibt ja nichts Enttäuschenderes als labbrigen Blätterteig! Nach vielen Versuchen kann ich sagen: Die optimale Backzeit liegt bei etwa 20 Minuten bei 175 °C Umluft. Aber – und das ist entscheidend – jeder Ofen ist anders. Ich werfe die letzten Minuten immer wieder einen Blick ins Rohr (der Duft ist eh unwiderstehlich!). Die Dreiecke sollten goldgelb und leicht aufgeblättert sein. Wenn sie zu dunkel werden, einfach sofort rausnehmen – Nachbacken geht immer, aber verbrannte Spitzen sind schwer zu retten.
3 wichtige Schritte, um die Füllung ideal zu würzen
Wenn du schon mal spinat feta blätterteig gemacht hast, kennst du das: Manchmal schmeckt die Füllung etwas fad, obwohl Cheddar und Feta drin sind. Was ich gelernt habe: Erstens, die Zwiebel ordentlich glasig dünsten – das gibt der Masse Süße und Tiefe. Zweitens, das Ei in der Füllung nicht vergessen, es macht alles schön saftig und bindet. Drittens, probiere die Füllung ruhig vor dem Einfüllen ab – aber Vorsicht, der Feta ist oft schon sehr salzig. Ich würze meistens gar nicht nach, aber manchmal kommt ein Hauch Muskat dazu (nur so am Rande).
Kreative Varianten für jede Gelegenheit
Du willst mal was anderes ausprobieren? Die Basis für blätterteig dreiecke mit spinat und feta ist vielseitig. Ich habe schon Paprikawürfel, Oliven oder geröstete Pinienkerne zur Füllung gegeben. Oder statt Cheddar einfach Gouda genommen, wenn nichts anderes da war. Für Gäste mache ich manchmal Mini-Dreiecke als Fingerfood, für die Familie eher größere. Und falls du vegan unterwegs bist: Blätterteig gibt’s auch ohne tierische Zutaten, Feta und Käse lassen sich durch Alternativen ersetzen – das klappt erstaunlich gut.
Erfahrung aus 12 Jahren: Was ich immer wieder gefragt werde
Nach all den Jahren als Hobbyköchin bekomme ich zu blätterteig dreiecke mit spinat und feta immer die gleichen Fragen: Kann man die Dreiecke einfrieren? Ja, fertig gebacken und abgekühlt klappt das prima. Wie lange bleiben sie frisch? Zwei Tage im Kühlschrank, aber am besten schmecken sie direkt nach dem Backen. Und: Kann man sie vorbereiten? Klar, du kannst die Dreiecke ungebacken im Kühlschrank lagern und dann frisch in den Ofen schieben – praktisch, wenn Gäste kommen!
Rezept für Blätterteig Dreiecke mit Spinat und Feta
Zutaten:
- 1 Pck. Blätterteig
- 300 g gehackter TK-Spinat
- 4 EL geriebener Cheddarkäse
- 150 g zerkrümelter Feta-Käse
- 1 kleine gehackte Zwiebel
- 2 Eier
- Öl
Zubereitung:
- Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen.
- Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel darin glasig und weich braten (ca. 2-3 Minuten).
- Aufgetauten, gut ausgedrückten TK-Spinat zugeben. Für 4-5 Minuten dünsten, Flüssigkeit abgießen.
- Topf vom Herd nehmen. Feta-Käse und Cheddarkäse dazugeben. Ein Ei verquirlen und mit der Masse vermengen, bis alles homogen ist.
- Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Quadrate (ca. 10 x 10 cm) schneiden.
- Jeweils einen Löffel Füllung in die Mitte geben, Quadrate zu Dreiecken falten, Ränder mit einer Gabel andrücken.
- Dreiecke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Zweites Ei verquirlen und Dreiecke damit bestreichen.
- Im Ofen bei 175 °C Umluft ca. 20 Minuten goldgelb backen. Gegen Ende regelmäßig kontrollieren.
- Dreiecke kurz auf dem Blech abkühlen lassen und warm oder kalt servieren.
Fazit: Genuss, der immer gelingt
Nach über 12 Jahren am Herd kann ich nur sagen: blätterteig dreiecke mit spinat und feta gehören zu den Rezepten, die nie langweilig werden. Sie sind unkompliziert, gelingsicher und schmecken immer – egal, ob du sie warm genießt oder am nächsten Tag als Snack. Probier es aus, experimentiere mit der Füllung und finde deine Lieblingsvariante. Und falls mal was schiefgeht: Nicht ärgern, sondern genießen – manchmal sind die kleinen Patzer die besten Geschichten am Tisch!
Kreative Tipps & Tricks rund ums Blätterteig Taschen Spinat Feta Rezept
Kann ich den Feta durch einen anderen Käse ersetzen?
Ja, das geht ohne Probleme! Wenn du keinen Feta magst oder gerade keinen da hast, probiere es mal mit Ricotta, Ziegenkäse oder sogar Frischkäse. Ich habe auch schon eine Version mit Mozzarella und etwas mehr Cheddar gemacht – das wird schön cremig. Wichtig ist nur, dass der Käse nicht zu feucht ist, sonst wird die Füllung schnell matschig.
Wie kann ich verhindern, dass die Blätterteig Dreiecke mit Spinat und Feta beim Backen auslaufen?
Das passiert leider schnell, wenn die Füllung zu nass ist! Drücke den Spinat nach dem Auftauen richtig gut aus (ich lege ihn immer kurz in ein sauberes Küchentuch und wringe ihn aus). Und beim Verschließen: Die Teigränder wirklich fest zusammendrücken, am besten mit einer Gabel. Wenn du magst, kannst du die Ränder auch noch leicht mit Wasser oder Ei bepinseln – das klebt super.
Kann ich die Blätterteig Taschen Spinat Feta vorbereiten und einfrieren?
Absolut! Du kannst die ungebackenen Dreiecke super einfrieren. Einfach auf einem Tablett vorfrieren und dann in Gefrierbeutel packen. Backe sie dann einfach direkt aus dem Gefrierfach bei ein paar Grad mehr – dauert nur 5-10 Minuten länger. Die fertigen, gebackenen Taschen lassen sich übrigens auch einfrieren, schmecken aber frisch einfach am besten.
Wie lange bleiben die herzhaften Blätterteig Dreiecke frisch und wie bewahre ich sie am besten auf?
Am ersten Tag sind sie wirklich am knusprigsten – direkt aus dem Ofen, einfach herrlich! Im Kühlschrank halten sie sich aber 2-3 Tage, am besten in einer luftdichten Dose. Zum Auffrischen kurz im Backofen oder in der Heißluftfritteuse aufbacken (Mikrowelle macht sie leider eher labbrig).
Zu welchen Gelegenheiten passen die Fingerfood Blätterteig Spinat Feta besonders gut?
Ich mache sie super gern für Brunches, Partys oder Picknicks – sie sind einfach das perfekte Fingerfood! Auch auf Buffets oder als Snack beim Filmeabend kommen sie immer gut an. Und: Für Kindergeburtstage sind sie auch ein Hit, weil sie so unkompliziert sind und kalt wie warm schmecken.
Blätterteig Dreiecke mit Spinat und Feta Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Knuspriger Blätterteig umhüllt eine cremige Füllung aus würzigem Spinat, zart schmelzendem Cheddar und salzigem Feta. Goldbraun gebacken, duften die Dreiecke aromatisch und überzeugen mit saftigem Biss und herzhaftem Geschmack.
Ingredients
- 1 Packung Blätterteig
- 300 g gehackter TK-Spinat
- 4 EL geriebener Cheddarkäse
- 150 g zerkrümelter Feta-Käse
- 1 kleine gehackte Zwiebel
- 2 Eier
- Öl
Instructions
- Heize den Backofen auf 175 °C Umluft vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, wenn die Blätterteig-Dreiecke fertig zum Backen sind. Bereite ein Backblech vor, indem du es mit Backpapier auslegst, um ein Ankleben der Dreiecke zu verhindern.
- Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel in das heiße Öl und brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie glasig und leicht goldgelb ist. Dadurch entwickelt sie ein feines Aroma und gibt der Füllung mehr Geschmack.
- Füge den aufgetauten, gut ausgedrückten gehackten Spinat zu den Zwiebeln hinzu. Dünste den Spinat unter regelmäßigem Rühren für einige Minuten, bis er vollständig erhitzt ist. Achte darauf, dass überschüssige Flüssigkeit verdampft oder gieße sie ab, damit die Füllung nicht zu feucht wird.
- Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Spinat-Zwiebel-Mischung etwas abkühlen. Gib dann den zerkrümelten Feta-Käse und den geriebenen Cheddarkäse hinzu. Verquirle ein Ei in einer kleinen Schüssel und gib es ebenfalls zur Mischung. Vermenge alles gründlich, sodass sich Käse, Ei und Gemüse gleichmäßig verteilen. Die Masse sollte gut zusammenhalten, aber nicht zu feucht sein.
- Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Schneide ihn mit einem Messer oder Pizzaschneider in gleichgroße Quadrate von etwa 10 x 10 cm. Die Größe der Quadrate kann nach Belieben angepasst werden, je nachdem, wie groß du die Dreiecke möchtest.
- Setze jeweils einen gehäuften Esslöffel der Spinat-Käse-Füllung in die Mitte jedes Blätterteig-Quadrats. Achte darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, damit die Dreiecke beim Backen nicht aufplatzen.
- Klappe jedes Quadrat diagonal zu einem Dreieck zusammen, sodass die Füllung vollständig eingeschlossen ist. Drücke die Ränder mit einer Gabel fest, damit die Dreiecke ihre Form behalten und keine Füllung austritt. Lege die gefüllten Blätterteig-Dreiecke auf das vorbereitete Backblech.
- Verquirle das zweite Ei und bestreiche die Oberseite der Dreiecke damit. Dies sorgt dafür, dass sie beim Backen eine goldene, glänzende Oberfläche bekommen.
- Backe die Blätterteig-Dreiecke im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Umluft etwa 20 Minuten lang, bis sie aufgegangen und goldgelb sind. Beobachte sie gegen Ende der Backzeit, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Nimm die fertigen Blätterteig-Dreiecke aus dem Ofen und lasse sie einige Minuten abkühlen. Sie können warm oder kalt serviert werden und eignen sich ideal als Snack, Fingerfood oder als Teil eines Buffets.
Notes
Die Füllung kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass die Dreiecke auch kurzfristig frisch gebacken werden können. Bei größeren Mengen empfiehlt sich die Zubereitung in mehreren Durchgängen. Wer möchte, kann die Füllung nach Geschmack mit frischen Kräutern, Knoblauch oder Gewürzen wie Muskatnuss verfeinern. Die Menge der Füllung reicht oft für mehr Blätterteig, daher kann sie je nach Bedarf halbiert werden. Die Dreiecke schmecken warm und kalt ausgezeichnet und lassen sich auch gut einfrieren.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Gebäck Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg