Blätterteig Teilchen Gefüllt mit Vanille Rezept

Blätterteig Teilchen Gefüllt mit Vanille Rezept

Blätterteig Teilchen mit Vanille: Cremiger Genuss für jede Gelegenheit

Wer sucht nicht manchmal nach einem schnellen, köstlichen Gebäck, das garantiert gelingt? Genau darum geht es beim Thema „blätterteig teilchen mit vanille“. Ich habe dieses Rezept im Laufe der Jahre unzählige Male gebacken – für Geburtstage, als Mitbringsel zum Sonntagskaffee oder einfach, weil die Lust auf etwas Süßes plötzlich da war. Es ist eines dieser Rezepte, das nicht nur gut ankommt, sondern auch richtig Spaß macht! Der Duft von gerösteten Mandeln, die knusprige Schicht Blätterteig und die sanfte Vanillecreme – das ist für mich pure Gemütlichkeit. (Und ehrlich: Kaum stehen die Teilchen auf dem Tisch, sind sie auch schon fast wieder verschwunden.)

3 entscheidende Punkte für perfekte Blätterteig Teilchen mit Vanille

Am Anfang ist mir das ein oder andere Mal ein Fehler unterlaufen. Entweder war der Blätterteig zu weich, die Füllung ist verlaufen oder die Mandeln wurden zu dunkel. Drei Dinge habe ich über die Jahre gelernt, die ich jedem ans Herz legen würde, der zum ersten Mal blätterteig gebäck mit vanille selbst macht:

  • Blätterteig niemals zu lange draußen liegen lassen, sonst wird er matschig.
  • Die Mandeln in der Pfanne immer im Auge behalten – ein Moment zu viel, und sie schmecken bitter.
  • Geduld beim Abkühlen! Wer zu früh füllt, bekommt keine schönen Schichten.

Gerade der letzte Punkt war mein persönlicher Stolperstein. Ich war oft zu ungeduldig (wer kann’s mir verdenken?) und habe den Teig noch lauwarm befüllt. Das Ergebnis: Die Creme lief weg und die Blätterteigteilchen sahen aus wie ein kleines Desaster. Inzwischen weiß ich: Erst wenn alles richtig ausgekühlt ist, lassen sich die Teilchen sauber füllen und schneiden.

Knusprige Kruste und cremige Füllung: Kleine Tricks für das beste Ergebnis

Was macht ein blätterteig teilchen mit vanille wirklich unwiderstehlich? Für mich ist es die Mischung aus knuspriger Hülle und cremiger, nicht zu süßer Vanillefüllung. Die Mandeln sorgen für ein nussiges Aroma, der Puderzucker für das gewisse Etwas. Ein kleiner Tipp: Wer mag, kann die fertig gebackenen Teilchen vor dem Füllen kurz mit etwas Puderzucker bestäuben – das gibt eine hauchdünne, knusprige Glasur.

Die Auswahl der Sahne ist übrigens nicht zu unterschätzen. Je frischer, desto besser – und mit Sahnesteif bleibt die Creme schön stabil. Vielleicht fragt sich der eine oder andere: „Kann ich auch andere Füllungen verwenden?“ Klar! Aber für ein klassisches vanilleteilchen rezept führt kein Weg an der Kombination aus Vanillepudding und Sahne vorbei. Wer es besonders eilig hat, kann die Blätterteigteilchen sogar am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag schmecken sie fast noch besser!

Häufige Fehler bei Blätterteig gefüllt mit Vanillecreme – und wie man sie vermeidet

Ein schneller Blick auf typische Stolperfallen, die beim blätterteig gefüllt mit vanillecreme vorkommen können:

  • Der Blätterteig klebt an der Arbeitsfläche? Dann hilft ein bisschen Mehl oder Backpapier.
  • Die Puddingcreme ist zu flüssig? Lieber ein paar Minuten länger kochen, bis sie richtig eindickt.
  • Zu viel Füllung? Weniger ist oft mehr – sonst wird das Teilchen instabil.
  • Mandeln verbrennen leicht – also nie weggehen, während sie rösten!

Und noch ein Tipp, den ich erst nach mehreren Backversuchen beherzigt habe: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter den Pudding heben, nicht wild rühren, sonst wird die Creme zu flüssig. Wer Lust auf schnelle blätterteig teilchen hat, sollte außerdem darauf achten, dass alle Zutaten vorbereitet sind, bevor der Blätterteig aus dem Tiefkühler kommt. Dann läuft alles wie am Schnürchen!

Abwechslung gefällig? Ideen für neue Geschmacksrichtungen

Warum nicht mal etwas Neues ausprobieren? Die Basis dieses vanilleteilchen rezept lässt sich wunderbar abwandeln. Im Sommer gebe ich gerne ein paar frische Beeren zwischen die Cremeschichten – das sorgt für einen fruchtigen Kick. Im Winter passt ein Hauch Zimt oder etwas Orangenabrieb in die Füllung. Manchmal experimentiere ich auch mit gehackten Nüssen statt Mandeln oder verwende einen Teil der Sahne als Schokocreme. (Aber ganz ehrlich: Das Original bleibt mein Favorit!)

Rezept für Blätterteig Teilchen mit Vanille: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten:

  • 120 g Mandel(n), gehobelt
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Packung Blätterteig, tiefgekühlt
  • 2 Packungen Vanillinzucker
  • 1 Packung Puddingpulver, Vanille
  • 2 Becher Sahne (400 ml)
  • 1 Packung Sahnesteif
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Tiefgekühlte Blätterteigplatten aus der Verpackung nehmen und nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen, damit sie vollständig auftauen können.
  2. Gehobelte Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze unter ständigem Wenden rösten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Anschließend abkühlen lassen.
  3. Aufgetaute Blätterteigplatten vorsichtig in der Mitte durchschneiden, sodass quadratische Stücke entstehen.
  4. Eier in einer kleinen Schüssel gründlich verquirlen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Blätterteigquadrate darauflegen. Oberfläche jedes Teigstücks gleichmäßig mit verquirltem Ei bestreichen und geröstete Mandelblättchen großzügig darüberstreuen.
  5. Blätterteigstücke im vorgeheizten Ofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  6. Währenddessen den Vanillepudding zubereiten: Milch (500 ml) in einen Topf geben, Zucker (3 EL) sowie das Vanillepuddingpulver nach Packungsanleitung einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Masse eindickt. Den fertigen Pudding in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Oberfläche) und vollständig abkühlen lassen.
  7. Abgekühlte Blätterteigplatten waagerecht zweimal durchschneiden, sodass drei dünne Schichten entstehen: Boden, Mitte und Deckel.
  8. Sahne in eine große Schüssel geben, Sahnesteif und Vanillinzucker hinzufügen und mit einem Handmixer auf höchster Stufe steif schlagen.
  9. Zum Füllen den untersten Blätterteigboden nehmen, etwa einen Esslöffel Vanillepudding gleichmäßig darauf verstreichen. Mittlere Blätterteigschicht darauflegen und eine großzügige Schicht der geschlagenen Vanillesahne auftragen. Deckel aufsetzen. Vorgang mit allen Teilchen wiederholen, bis alles gefüllt ist.
  10. Fertige Blätterteigteilchen vorsichtig auf eine Platte geben und für etwa 5 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen verbinden und die Füllung fest wird.
  11. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Gut gekühlt genießen.

Fazit: Genuss, der immer wieder überzeugt

Ob für Gäste, fürs Kaffeekränzchen oder einfach mal zwischendurch – blätterteig teilchen mit vanille sind für mich der Inbegriff von unkompliziertem Backvergnügen. Jedes Mal, wenn ich sie backe, denke ich daran, wie ich früher einmal die Mandeln verbrannt habe oder die Creme zu früh aufgetragen habe. Heute kann ich darüber lachen. Und ich kann dir nur empfehlen: Probier’s aus, spiel mit den Zutaten, und hab keine Angst vor kleinen Fehlern – am Ende zählt der Genuss! Viel Freude beim Backen und noch mehr beim Naschen!

Tipps & Tricks rund ums Blätterteig Gebäck Vanille – Die häufigsten Fragen

Warum wird mein Blätterteig nicht richtig knusprig?

Das kenne ich nur zu gut! Wenn Blätterteig nicht richtig knusprig wird, liegt es meistens daran, dass er nicht vollständig aufgetaut ist oder der Ofen nicht heiß genug war. Ich lasse die Blätterteigplatten immer komplett auftauen und achte darauf, dass mein Ofen wirklich vorgeheizt ist – 190°C sind hier das Minimum. Außerdem sollten die Teilchen nach dem Backen gut abkühlen, bevor sie gefüllt werden, damit sie nicht durchweichen.

Kann ich die Vanillecreme durch etwas anderes ersetzen?

Na klar, hier kannst du richtig kreativ werden! Statt Vanillepudding kannst du auch eine schnelle Mascarponecreme, Lemon Curd oder sogar Schokopudding nehmen – je nachdem, worauf du gerade Lust hast. Ich persönlich mag auch eine Mischung aus Frischkäse und Puderzucker (mit etwas Zitronenabrieb) als Füllung. Hauptsache, die Creme ist schön fest, damit die Teilchen nicht auseinanderlaufen.

Wie lange kann ich die Blätterteig Teilchen mit Vanille aufbewahren?

Im Kühlschrank halten die Teilchen locker 2 Tage – danach werden sie aber leider meist etwas weich. Am besten schmecken sie wirklich frisch, nach ein paar Stunden Kühlzeit. Falls doch mal was übrig bleibt (passiert selten!), lagere ich sie in einer luftdichten Dose im Kühlschrank.

Kann ich die Blätterteig Teilchen einfrieren?

Einfrieren ist bei diesen Teilchen ein bisschen tricky, denn die Vanillecreme und Sahne verändern beim Auftauen oft ihre Konsistenz. Ich würde sie lieber frisch genießen – oder maximal die ungefüllten, gebackenen Blätterteigplatten einfrieren und später füllen. So hast du immer einen Vorrat für spontanen Besuch!

Gibt es eine vegane oder leichtere Variante für das Blätterteig Gebäck Vanille?

Absolut! Du kannst veganen Blätterteig (gibt’s oft im Supermarkt) und eine Pflanzenmilch für den Pudding nehmen, außerdem vegane Sahne zum Aufschlagen. Für eine leichtere Version lässt sich die Sahne auch durch Skyr oder Joghurt ersetzen – das schmeckt dann etwas frischer und spart Kalorien. Ich hab’s auch schon mal mit Kokosjoghurt probiert, das war super lecker!

Zu welchen Anlässen passen diese Blätterteig Teilchen mit Vanille besonders gut?

Ehrlich gesagt: immer! Besonders gern serviere ich sie bei Familienfeiern, Brunch oder am Nachmittag zum Kaffee. Sie sehen hübsch aus, machen ordentlich was her und lassen sich gut vorbereiten – perfekt für Gäste, Geburtstage oder einfach als süßer Wochenend-Genuss.

Blätterteig Teilchen Gefüllt mit Vanille Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Blätterteig Teilchen Gefüllt mit Vanille Rezept

Blätterteig Teilchen Gefüllt mit Vanille Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Knuspriger, goldbrauner Blätterteig umhüllt eine zart-cremige Vanillepuddingfüllung, verfeinert mit gerösteten Mandelblättchen. Luftig, sahnig und aromatisch – ein unwiderstehliches Genusserlebnis.


Ingredients

Scale
  • 120 g Mandel(n), gehobelt
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 2 Ei(er)
  • 1 Packung Blätterteig, tiefgekühlt (TK)
  • 2 Packungen Vanillinzucker
  • 1 Packung Puddingpulver, Vanille
  • 2 Becher Sahne (400 ml)
  • 1 Packung Sahnesteif
  • Puderzucker zum Bestreuen

Instructions

  1. Nehmen Sie die tiefgekühlten Blätterteigplatten aus der Verpackung und legen Sie sie nebeneinander auf eine saubere Arbeitsfläche. Lassen Sie die Blätterteigplatten vollständig auftauen, damit sie sich gut verarbeiten lassen.
  2. Während der Blätterteig auftaut, geben Sie die gehobelten Mandeln in eine trockene Pfanne. Rösten Sie die Mandeln bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen. Nehmen Sie die Mandeln aus der Pfanne und lassen Sie sie abkühlen.
  3. Sobald der Blätterteig aufgetaut ist, schneiden Sie die Platten vorsichtig in der Mitte durch, sodass Sie etwa quadratische Stücke erhalten. Schlagen Sie ein Ei in einer kleinen Schüssel auf und verquirlen Sie es gründlich.
  4. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Platzieren Sie die zugeschnittenen Blätterteigquadrate mit etwas Abstand auf dem Blech. Bestreichen Sie jedes Quadrat gleichmäßig mit dem verquirlten Ei, sodass die Oberfläche gut bedeckt ist.
  5. Verteilen Sie die gerösteten Mandelblättchen großzügig auf den mit Ei bestrichenen Blätterteigquadraten. Geben Sie das Blech in den auf 190°C vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) und backen Sie die Teilchen für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie die Teilchen vollständig abkühlen.
  6. Während die Blätterteigteilchen backen und abkühlen, bereiten Sie den Vanillepudding zu: Geben Sie das Puddingpulver, 3 Esslöffel Zucker, und 500 ml Milch in einen Topf. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis sie aufkocht und eindickt. Nehmen Sie den Pudding vom Herd und lassen Sie ihn bei gelegentlichem Umrühren abkühlen, damit sich keine Haut bildet.
  7. Sobald die Blätterteigteilchen abgekühlt sind, schneiden Sie jedes Teilchen vorsichtig waagerecht zweimal durch, sodass Sie drei dünne Lagen pro Stück erhalten: einen Boden, eine Mitte und einen Deckel.
  8. Geben Sie die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillinzucker in eine große Schüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder Schneebesen steif, bis Sie eine feste, cremige Masse erhalten.
  9. Nehmen Sie die unterste Blätterteigschicht und geben Sie etwa einen Esslöffel Vanillepudding darauf. Verteilen Sie den Pudding gleichmäßig bis zum Rand. Legen Sie die mittlere Blätterteigschicht auf den Pudding. Geben Sie darauf großzügig die geschlagene Vanillesahne und streichen Sie sie glatt. Setzen Sie abschließend die oberste Schicht Blätterteig als Deckel darauf.
  10. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Teilchen, sodass alle gefüllt und geschichtet sind.
  11. Stellen Sie die gefüllten Blätterteigteilchen auf eine Servierplatte und decken Sie sie lose mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie die Teilchen für mindestens 5 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen, damit die Füllungen fest werden und die Aromen sich verbinden.
  12. Kurz vor dem Servieren bestäuben Sie die Teilchen großzügig mit Puderzucker. Servieren Sie die Blätterteigteilchen gekühlt und genießen Sie sie frisch.

Notes

Achten Sie darauf, die Mandeln beim Rösten ständig zu beobachten, da sie schnell verbrennen können. Die Teilchen lassen sich besonders gut vorbereiten, da sie durch das Durchkühlen im Kühlschrank noch besser schmecken. Optional können Sie die Vanillesahne mit etwas zusätzlichem Vanilleextrakt verfeinern oder die Teilchen nach Belieben mit frischen Beeren garnieren.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge