Cremige Schoko-Muffins Rezept

Schoko Muffins Rezept: Genuss in jeder Schicht
Wer kennt das nicht – der plötzliche Appetit auf etwas richtig Schokoladiges, am liebsten schnell und unkompliziert aus dem eigenen Ofen? Genau dafür ist dieses schoko muffins rezept gemacht. Seit über zwölf Jahren experimentiere ich mit verschiedenen Varianten, und diese cremigen schoko muffins stehen bei meiner Familie ganz oben auf der Wunschliste. Warum? Weil sie mit jedem Bissen überzeugen: saftig, schokoladig, und dennoch nicht zu süß. Und das Beste: Sie gelingen wirklich immer, auch wenn mal nicht alles nach Plan läuft (ist mir schon oft passiert!).
Vielleicht suchst du gerade nach einem einfaches muffins rezept, das sich ohne großen Aufwand am Feierabend oder sogar mit Kindern zubereiten lässt. Oder du möchtest schnelle schokoladenmuffins für den spontanen Kaffeebesuch? Dann bist du hier genau richtig.
5 häufige Fehler beim Backen von schoko muffins und wie man sie umgeht
Über die Jahre habe ich einiges falsch gemacht (und manchmal sind die Muffins einfach nicht aufgegangen oder waren im Inneren zu fest). Wenn du dich fragst, warum dein schoko muffins rezept nicht immer so locker und saftig wird wie gewünscht, bist du nicht allein. Ich habe gelernt: Ein paar Kleinigkeiten machen den großen Unterschied.
- Zu langes Rühren nach dem Mischen der Zutaten – der Teig wird dadurch zäh!
- Backzeit nicht im Blick behalten – jeder Ofen ist anders, also lieber früher prüfen.
- Die Zutaten nicht auf Zimmertemperatur bringen – das sorgt für ungleichmäßigen Teig.
- Zu wenig oder zu viel Backpulver/Natron – dann fallen die Muffins ein oder gehen kaum auf.
- Schokoladenstückchen zu grob gelassen – sie sinken zu Boden oder schmelzen nicht schön.
Das Schöne: Diese Fehler lassen sich ganz leicht vermeiden. Und dann wird jeder Bissen ein Genuss!
Woraus besteht der besondere Geschmack? Zutaten für cremige Schoko Muffins
Ich war anfangs skeptisch, ob ein muffins mit kakao wirklich so intensiv schmecken kann wie ein aufwendiger Schokoladenkuchen. Die Antwort: Ja! Die Kombination aus Kakaopulver, echter Zartbitterschokolade und einem Hauch Butter-Vanille-Aroma macht’s möglich. Genauso wichtig: Die Buttermilch sorgt für die unverwechselbare Cremigkeit und ein besonders zartes Mundgefühl (schon mal mit normaler Milch probiert? Wird einfach nicht so gut!).
Zutaten für 12 Muffins:
- 80 g brauner Zucker
- 30 g Kakaopulver
- 100 g Mehl
- 100 g Zartbitterschokolade (in kleine Stücke geschnitten)
- 1 Ei
- 250 ml Buttermilch
- 80 ml Öl
- 7 g Backpulver
- 90 g Vollkornmehl
- ½ gestrichener Teelöffel Natron
- ½ Flasche Butter-Vanille-Aroma
- Schokoglasur (Kuchenglasur)
- Weiße Schokolade
Zubereitung:
- Heizen Sie den Backofen auf 160°C Umluft (Heißluft) vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während Sie den Teig vorbereiten.
- Geben Sie das Weizenmehl, das Vollkornmehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und die Zartbitterschokolade in eine große Schüssel. Vermischen Sie alle trockenen Zutaten gründlich mit einem Schneebesen oder Löffel, sodass sich die Backtriebmittel und der Kakao gleichmäßig verteilen und die Schokoladenstückchen gleichmäßig untergehoben sind.
- Schlagen Sie in einer separaten Schüssel das Ei auf und verquirlen Sie es leicht. Fügen Sie dann den braunen Zucker, das Öl, das Butter-Vanille-Aroma und die Buttermilch hinzu. Verrühren Sie alles sorgfältig mit einem Schneebesen oder Handrührgerät, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
- Geben Sie die Mehlmischung portionsweise zur flüssigen Mischung und rühren Sie den Teig mit einem Schneebesen oder einem Teigspatel, bis alle Zutaten gerade eben vermengt sind. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit die Muffins schön locker bleiben. Der Teig sollte feucht sein und keine trockenen Mehlreste mehr enthalten.
- Bereiten Sie ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen vor. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Förmchen, sodass jede Form etwa zu zwei Dritteln gefüllt ist.
- Backen Sie die Muffins auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten. Überprüfen Sie die Garzeit mit einem Holzstäbchen: Bleibt beim Hineinstechen kein Teig mehr kleben, sind die Muffins fertig.
- Nehmen Sie die Muffins aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten in der Form abkühlen. Entnehmen Sie sie anschließend vorsichtig und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
- Schmelzen Sie die Schokoglasur nach Packungsanweisung in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Tauchen Sie die abgekühlten Muffins mit der Oberseite vorsichtig in die flüssige Glasur, sodass sie vollständig bedeckt sind.
- Hacken oder raspeln Sie die weiße Schokolade grob. Streuen Sie die weißen Schokospäne direkt nach dem Glasieren auf die noch feuchte Schokoglasur, damit sie gut haften bleiben.
- Lassen Sie die Muffins stehen, bis die Glasur vollständig fest geworden ist. Danach können Sie die cremigen Schoko-Muffins genießen.
Knusprige Glasur oder saftiger Kern? Tipps für das perfekte Ergebnis
Mir ist oft passiert, dass die Schokoglasur zu schnell fest wurde oder die Muffins innen zu trocken waren. Ein Trick: Die Muffins nach dem Backen nicht zu lange in der Form lassen, sonst garen sie nach und werden fest. Lieber zeitnah aufs Gitter geben. Die Glasur sollte nicht zu heiß sein, sonst läuft sie sofort runter – lauwarm ist optimal. Und die weiße Schokolade wirklich direkt nach dem Glasieren aufstreuen, sonst hält nix (mir ist sie schon oft einfach abgefallen… ziemlich ärgerlich!).
Für besonders cremige schoko muffins ist Buttermilch durch nichts zu ersetzen. Wer mag, kann das Aroma je nach Saison variieren: Ein Hauch Zimt im Winter, vielleicht etwas Orangenschale im Sommer – das bringt Abwechslung ins Spiel. Aber für den klassischen Geschmack gilt: Nicht zu viel verändern, denn diese Mischung ist einfach stimmig.
Welche Variationen machen aus dem Klassiker ein Highlight?
Hast du Lust auf Abwechslung? Ich variiere gerne mit kleinen Extras: Nüsse, getrocknete Kirschen oder ein Klecks Frischkäse in der Mitte. Auch ein Teil der Zartbitterschokolade lässt sich gegen Vollmilchschokolade tauschen – dann werden die Muffins süßer und milder. Für eine schnelle schokoladenmuffins-Version kann man die Glasur einfach weglassen und die Muffins lauwarm genießen. Aber ehrlich: Mit Schokoglasur und weißen Schokospänen sind sie einfach unschlagbar.
Fazit: Schoko Muffins Rezept für jede Gelegenheit
Nach so vielen Jahren in meiner Küche weiß ich: Dieses schoko muffins rezept ist ein echter Alleskönner. Ob für den Kindergeburtstag, das Kaffeetrinken mit Freunden oder als kleines Glück am Sonntagmorgen – es gelingt immer, auch wenn mal was schiefgeht. Lass dich nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt ist. Mit etwas Übung werden die Muffins immer besser. Und ganz ehrlich: Warm aus dem Ofen, mit geschmolzener Glasur und einem Hauch weißer Schokolade, schmecken sie einfach himmlisch. Probier’s aus – du wirst sie lieben!
Cremige Schoko Muffins: Deine Fragen rund ums schokoladen muffins backen
Warum werden meine cremigen Schoko Muffins manchmal zu trocken?
Das passiert oft, wenn der Teig zu lange gerührt oder die Muffins zu lange gebacken werden. Ich empfehle wirklich, den Teig nur so lange zu mixen, bis gerade alles vermengt ist – da braucht es manchmal etwas Selbstbeherrschung! Kontrolliere auch die Backzeit genau und mach die Stäbchenprobe schon nach 18 Minuten. Jeder Ofen tickt ja ein bisschen anders.
Kann ich das Rezept auch ohne Buttermilch machen?
Ja, das geht! Wenn du keine Buttermilch da hast, misch einfach normale Milch mit einem Esslöffel Zitronensaft oder Essig und lass das Gemisch ein paar Minuten stehen. Das sorgt für die gleiche Säure und macht die Muffins trotzdem schön saftig.
Wie kann ich die Schoko Muffins am besten aufbewahren oder einfrieren?
Am besten lagerst du die Muffins luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur – so bleiben sie 2-3 Tage richtig frisch. Zum Einfrieren einfach die Muffins (ohne Glasur) in einen Gefrierbeutel geben. Zum Auftauen stell ich sie gern über Nacht in den Kühlschrank. Die Glasur kannst du nach dem Auftauen frisch machen – das klappt super!
Was kann ich tun, wenn ich keine Muffinform habe?
Not macht erfinderisch! Du kannst stabile Papierförmchen auf ein Backblech stellen (dann die Förmchen doppelt nehmen, damit sie nicht auseinanderlaufen) oder kleine hitzebeständige Tassen verwenden. Ich hab das schon öfter so gemacht, wenn spontan Muffinlust aufkam und die Form irgendwo versteckt war.
Sind die Muffins für Kinder geeignet – und kann ich den Zucker reduzieren?
Klar, die Muffins sind bei uns ein Kindergeburtstags-Klassiker! Du kannst den Zucker ruhig etwas reduzieren (ich nehme oft nur 60g), sie schmecken trotzdem noch voll schokoladig. Für kleinere Kinder lasse ich manchmal die Glasur weg – das tut dem Genuss keinen Abbruch.
Welche Varianten passen zu diesem einfachen Schoko Muffins Rezept?
Da geht einiges: Für ein bisschen Crunch kannst du gehackte Nüsse oder Krokant mit in den Teig geben. Wer’s noch schokoladiger mag, nimmt Vollmilch- statt Zartbitterschokolade. Und für einen festlichen Touch – denk an eine Füllung aus Marmelade oder Nusscreme. Da sind deiner Fantasie echt keine Grenzen gesetzt!
Cremige Schoko-Muffins Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Saftig-weiche Muffins mit intensivem Schokoladengeschmack, zartschmelzenden Schokostückchen und feinem Kakaoduft. Die glänzende Oberfläche lädt zum Hineinbeißen ein, innen cremig und locker zugleich.
Ingredients
- 80 g brauner Zucker
- 30 g Kakaopulver
- 100 g Mehl
- 100 g Zartbitterschokolade, in kleine Stücke geschnitten
- 1 Ei
- 250 ml Buttermilch
- 80 ml Öl
- 7 g Backpulver
- 90 g Vollkornmehl
- ½ gestrichener Teelöffel Natron
- ½ Flasche Butter-Vanille-Aroma
- Schokoglasur (Kuchenglasur)
- Weiße Schokolade
Instructions
- Heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor, damit die Muffins später gleichmäßig backen können.
- Vermische in einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten: das Mehl, das Vollkornmehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und die Zartbitterschokolade in kleinen Stücken. Rühre alles gründlich durch, sodass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- In einer separaten Schüssel verquirle das Ei mit einem Schneebesen. Gib dann den braunen Zucker, das Öl, das Butter-Vanille-Aroma und die Buttermilch dazu und verrühre alles sorgfältig, bis eine homogene Masse entsteht.
- Füge nun die Mehlmischung aus der ersten Schüssel zur Ei-Zucker-Mischung hinzu. Verrühre alles mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber, bis die trockenen Zutaten gerade so feucht sind. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit die Muffins schön locker bleiben.
- Bereite ein Muffinblech mit Papierförmchen vor oder fette die Mulden leicht ein. Verteile den Teig gleichmäßig auf die 12 Muffinförmchen, sodass sie jeweils etwa zu zwei Dritteln gefüllt sind.
- Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten lang. Prüfe mit einem Holzstäbchen, ob die Muffins durchgebacken sind: Bleibt kein Teig haften, sind sie fertig.
- Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach löse sie vorsichtig aus der Form und lasse sie vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.
- Bereite die Schokoglasur nach Packungsanleitung zu. Tauche die abgekühlten Muffins mit der Oberseite in die flüssige Schokoglasur, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
- Raspel die weiße Schokolade mit einer Reibe oder einem Sparschäler zu feinen Spänen. Bestreue die noch feuchte Schokoglasur der Muffins großzügig mit den weißen Schokospänen.
- Lasse die Glasur vollständig fest werden, bevor du die Muffins servierst. Genieße die cremigen Schoko-Muffins am besten frisch.
Notes
Die Muffins lassen sich wunderbar vorbereiten und können auch am nächsten Tag noch genossen werden. Für extra saftige Muffins kannst du einen Teil der Buttermilch durch Joghurt ersetzen. Wer mag, kann zusätzlich gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig geben. Beim Dekorieren sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt – probiere auch bunte Streusel oder andere Schokoladensorten aus!
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Muffins Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg